Mobile Tierheilpraxis Biefel

Mobile Tierheilpraxis Biefel Termine werden nach telefonischer Vereinbarung festgelegt!

Homöopathie, Bach-Blüten-Therapie, Blutegel-Therapie, Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur nach TCM, Vital-Wellen-Therapie, Chin. Kräutermediizin, Laboruntersuchungen, Kinesio-Taping beim Pferd, Neuraltherapie, Phytotherapie, Fütterungsberatung, Haus- und Stallbesuche,

Praxisurlaub🐚🌊☀️🏖️🏝️
13/04/2025

Praxisurlaub🐚🌊☀️🏖️🏝️

Praxisurlaub⛱️☀️🌊🐚🏝️
13/04/2025

Praxisurlaub⛱️☀️🌊🐚🏝️

Von tiefsten Herzen ♥️, das dieser kleine Kämpfer ein guten Start ins Leben bekommt.
07/04/2025

Von tiefsten Herzen ♥️, das dieser kleine Kämpfer ein guten Start ins Leben bekommt.

Betrifft alle Hundebesitzer, egal wie alt eure Fellnase ist. Es geht auch um die Prävention. Wenn ihr einen Hund mit Art...
18/03/2025

Betrifft alle Hundebesitzer, egal wie alt eure Fellnase ist. Es geht auch um die Prävention. Wenn ihr einen Hund mit Arthrose habt, dann solltet ihr euch das Stündchen Zeit nehmen.
Termine: Donnerstag 20.03.25 um 19.00 h und am 04.04.25 für die Frühschicht. 📅📓
Schreibt mir eine PN dann ich ich euch den Link.

Der Artikel kann nicht oft genug geteilt werden. Es geht hier nicht nur um unsere Hunde, sondern auch um unsere Kleinste...
11/03/2025

Der Artikel kann nicht oft genug geteilt werden. Es geht hier nicht nur um unsere Hunde, sondern auch um unsere Kleinsten wie Bienen etc.
Nervengifte braucht keiner!!!

Ganz wichtig für Hundehalter!!!
Auch wenn der Text lang ist. Bitte lesen und merken. Richtig erkannt, kann er Leben retten.

Der Tod kommt im Frühjahr…
Botulismus bei Hunden

Frühlingszeit. Wir merken es nicht nur daran, dass die Vögel wieder singen, die Sonne scheint und die Bäume ihre Blätter entfalten.
Auf dem Land merken wir den Frühling auch daran, dass die Bauern wieder Gülle fahren und unsere menschlichen Nasen nicht nur ein unangenehmer Geruch durchdringt, sondern wir auf unsere Hunde achten müssen. Die Pfoten nach einem Lauf über ein frisch gegülltes Feld zu reinigen, das ist eine fiese Arbeit.
Das auf den gegüllten Feldern der Tod auf unsere Hunde warten kann, weiß kaum jemand.

In medizinischen Insiderkreisen liegt schon lange der Verdacht nahe, dass mancher Hund, der vermeintlich an einem Giftköder starb, eher dem Botulismus zum Opfer fiel.
Für mich ist das ein wesentlicher Grund, mal über dieses Thema zu schreiben und die Hundehalter mit entsprechenden Informationen zu versorgen.

B O T U L I S M U S - Wortherkunft

Etwas irreführend kommt der Begriff vom lateinischen “botulis”, was so viel wie Wurst/Darm bedeutet.
Tatsächlich kennzeichnete der Botulismus ursprünglich eine Form der Fleischvergiftung beim Menschen. Eine Vergiftungs-Erkrankung also.

W a s i s t B o t u l i s m u s ?

Julius (Justinus) Kerner (18.09.1786-21.02.1862), ein Mediziner und “medizinischer Schriftsteller” der seine Ausbildung an der Eberhard Karls Universität in Tübingen absolvierte, erwähnte die Erkrankung im Jahr 1820 erstmals. Allerdings war die Krankheit zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich länger bekannt, jedoch unerforscht. Zu dieser Zeit kannte man die Vergiftungs-Erkrankung ausschließlich beim Menschen. Ein Zusammenhang zu der Erkrankung von Tieren wurde noch lange nicht hergestellt.

Botulismus wird durch das Toxin (Gift) des Bakterium botulinum verursacht. Das Botlinumtoxin (BTX) ist dabei das stärkste Nervengift, das wir überhaupt kennen!
In der Humanmedizin kennen wir das Toxin unter dem Sammelbegriff „Botox“. Es wird beim Menschen zur Hautstraffung gespritzt und führt dabei zu gewünschten und provozierten Nervenlähmungen mit Mimikstraffung.

Bei Hunden führt Botulismus zu einer Verkettung von Symptomen, die –nicht korrekt erkannt- mehr oder weniger schleichend zum Tode führen können.
Noch ist Botulismus jedoch in unseren Behörden als Krankheit (ähnlich wie Borreliose oder der Bornavirus) schlicht… nicht vorhanden.
Das Bundesamt für Risikobewertung BfR beschäftigt sich seit dem Jahr 2014 endlich intensiver mit diesem Thema.

W i e e r f o l g t d i e I n f e k t i o n ?

Es gibt die Möglich einer Infektion über verdorbenes Fleisch und als Futtervergiftung insgesamt. Diese Variante ist jedoch äußerst selten. Zudem sind Hunde im Vergleich zum Menschen viel weniger anfällig für eine Infektion mit Botulismus. Im Hundedarm wird Eiweiß in einem weit höheren Maß abgebaut (proteolytische Aktivität), als beim Menschen. Dieser Abbau sorgt für eine Zerstörung des bakteriellen Toxins. Außerdem erbrechen Hunde verhältnismäßig schnell, wenn Nahrung verdorben ist und damit sorgt ein schneller „Abtransport“ des Toxins dafür, dass es keine Schäden im Hundekörper anrichten kann.

Aber: Warum vergiften sich die Hunde über eine Botulismus-Infektion?

Es ist die Gülle auf unseren Feldern, die vermutlich weitaus mehr Fälle von Vergiftungen verursacht, als wir momentan annehmen.

Das Bakterium Clostridium botulinum entwickelt sich „anaerob“, als unter Luftausschluss bei hoher Luftfeuchtigkeit, einem pH-Wert größer als 4,5 und in einem eiweißhaltigen Substrat. Bei für die Vermehrung ungünstigen Bedingungen, geht das Bakterium in Sporenform über.
Viele Wildtiere, Vögel und Haustiere sind Träger des Bakteriums, jedoch ohne jemals davon beeinträchtig zu werden. Allerdings agieren diese Tiere als „Übermittler“ des Bakteriums.

Das Bakterium ist „ubiquitär“. Es kommt also überall und weltweit vor und die Sporen sind überaus widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, Eine Zerstörung erfolgt erst bei Erhitzung und Kochen bei einer Temperatur von 120° C und einer Dauer von 30 Minuten mindestens. In anaerober Umgebung (unter Luftausschluss) und Temperaturen zwischen 25 ° und 40° C entsteht das Toxin „A-G“, welches als stärkstes und bekanntestes Nervengift bekannt ist.

Ein idealer Nährboden um dieses Toxin zu schaffen, sind Kadaver…

W a r u m i s t G ü l l e s o g e f ä h r l i c h ?

Gülle wird auf Bauernhöfen “gesammelt”. In der Regel werden dazu unterirdische Gruben genutzt, um Fäkalien aus den Stallungen zu sammeln, einzufeuchten und dann im Frühjahr auf den Feldern auszubringen. Die dabei im Sammelprozess entstandenen Gase und Bakterien gelten als ausgezeichnetes Düngemittel.
Bedenken wir, dass in den Güllegruben (die im Regelfall wegen der Gasentwicklung nie zu 100% geschlossen sind) Mäuse und Ratten ertrinken, bzw. sich aus der Masse nicht mehr befreien können und sterben, so haben wir einen ersten Nährboden für das Bakterium Clostridium botulinum.
Eine zweite Quelle ist Gülle aus der Haltung von Geflügelhöfen, die sogenannte „Geflügeleinstreu“ auf den Feldern. Diese besteht in der Regel aus Sägemehl, Geflügelkot und… den Kadavern von Eintagsküken.

Wir finden hier also zwei nahezu perfekte Gegebenheiten für das Vorkommen von Sporen und Bakterien des Bakteriums bolulinum und dessen toxischer Nachfolge.

W i e i n f i z i e r e n s i c h H u n d e ?

Es gibt verschiedene Ursachen und man muss dazu sagen, dass es bereits reicht, wenn ein Hund aus einem Wasserloch trinkt, in dem ein verendetes Tier schwimmt.
Es reicht auch schon aus, wenn unsere Hunde an einem gefundenen Kadaver lecken, oder gar davon fressen.
Jedoch ist die Infektion auf einem gegüllten Feld keinesfalls zu unterschätzen! Hunde wälzen sich dort gern. Sie nehmen Gras auf, welches toxisch durch die Gülle verseucht ist und eventuell jagen und fressen sie Mäuse, die auf dem so gedüngten Feld laufen.
Es reicht jedoch bereits eine Hautverletzung z.B. der Pfoten, um sich äußerst wirkungsvoll zu infizieren!

W a s p a s s i e r t i m H u n d e k ö r p e r n a c h I n f e k t i o n ?

Nach oraler Aufnahme wird das Toxin im Darm des Hundes resorbiert und gelangt in die Blutbahn des Tieres. Da die Blut-Hirn-Schranke nicht passiert wird, können wir am Tier keine das Bewusstsein einschränkenden Wirkungen feststellen – es verhält sich „normal“. Allerdings reichert sich das Toxin in den peripheren Nervenenden an und hat von dort aus schwere Auswirkungen auf die motorischen Endplatten.

Die Wirkung?
Der Hund beginnt „von hinten her“ zu lahmen.
Erste Auffälligkeiten können bereits wenige Stunden nach Aufnahme des Toxins auftreten. Es können jedoch auch Tage vergehen und viele Hundehalter bringen das Krankheitsbild des Tieres dann nicht mehr mit dem Aufenthalt auf einem gegüllten Feld in Einklang. Die schlaffe Lähmung der quergestreiften Muskulatur setzt sich schleichend fort.
Lähmungserscheinungen setzen sich langsam über den gesamten Körper fort und gipfeln letztlich in starkem Speicheln und Schluckbeschwerden. Mit den Schluckbeschwerden geht eine Zungenlähmung einher, die dem Tier die Aufnahme von Wasser und/oder Futter unmöglich macht.
In letzter Instanz erstickt das Tier durch eine fortschreitende Atemlähmung.

Dennoch muss man sagen: Es gibt tatsächlich Tiere, die sich selbst von einer schweren Tetraplegie, also einer Lähmung aller Extremitäten wieder vollständig erholten!

Die Erkrankung ist nach wie vor nur unzureichend erforscht. Der Nachweis von Botulismus ist äußerst schwierig und komplex. Die bisher beim Hund bekannte Erscheinungsform ist fast ausschließlich auf das Botulinum-Toxin Typ „C“ zurück zu führen. Ein Immunoassay (eine Reihe von Methoden in der Bioanalytik) ist durchführbar, ein Nachweis der Clostridrien im veränderten Gewebe ist inzwischen ebenfalls machbar.
Global kann man aber sagen, dass die Schwere einer Erkrankung in Abhängigkeit zur Aufnahmemenge der toxischen Substanz steht.

B e h a n d l u n g

Antibiotikum kann die Vermehrung der Bakterien minimieren, bzw. stoppen. Infusionen mit reinem Vitamin B und leberstärkende Medikamente zählen zur Therapiemöglichkeit. Bei Schluckstöhrungen und/oder Zungenlähmung kann –je nach Schweregrad- das Legen einer Sonde hilfreich sein.

Inzwischen gibt es eine Meldepflicht für die Erkrankung Botulismus. Paragraph 6 IfSG und Paragraphen 8-11 IfSG greifen in diesem Fall.

Als beste Referenz für Kenntnis und Studien am Botulismus ist an dieser Stelle die Universität Göttingen zu nennen.

Es gilt festzuhalten, dass neben den Ursachen durch gegüllte Felder grundsätzlich j e d e s Futtermittel Clostidium Botulinumbakterien enthalten kann!
Ich bitte auch zu vermerken, dass man diese Tatsache auch beim Barfen nicht ganz außer Betracht lassen darf!

S c h u t z u n d V o r s o r g e

Panik? Halte ich für unangemessen, Vorsicht jedoch absolut für angebracht!
Die Einhaltung von einigen wenigen Grundregeln kann die Erkrankung des Hundes und damit vermutlich seinen Tod verhindert:

Kein Trinken aus kleinen Wasserstellen im Freien, in denen ein Tierkadaver liegt – und sei es nur ein toter Vogel.

Kein Betreten frisch gegüllter Felder und deren Ränder.

Tierkadaver in Wald und Flur tunlichst meiden und darauf achten, dass der Hund möglichst nicht mal daran schnuppert.

Barfen? Auf ungewohnte Probleme wie Lahmheit, Ataxie etc. achten und gegebenenfalls den Tierarzt darüber informieren, dass man rohes Fleisch füttert.

Nach Kontakt mit gegülltem Boden die Pfoten des Tieres reinigen und im Zweifel desinfizieren.

Es ist sinnlos, Panik zu schüren. Mir sind bereits vor 10 Jahren Fälle bekannt geworden, bei denen Hunde diese Symptomatik zeigten und teils leider auch verstarben. Damals wusste kein Tierarzt, w o r a n die Tiere tatsächlich verstorben sind.
Auch heute kann man es von einem ganz normalen Haus-Tierarzt nicht verlangen, dass er genau über Botulismus in Kenntnis ist, obwohl er die Erkrankung in der Praxis bei Pferden z.B. gehäuft erlebt. Verlassen wir uns also nicht immer auch die uneingeschränkte Kenntnis unseres Veterinärs, denn auch er ist nur ein Mensch und damit nicht allwissend!

Die permanente Angst vor Giftködern und die tatsächlichen Opfer? Fakt ist, dass viele der Hunde nicht an Giftködern starben, sondern an Botulismus – unerkannt vom Tierarzt! Leider ist in medizinischen Kreisen diese Erkenntnis inzwischen recht präsent.

Fakt ist: Mit den Errungenschaften unseres Lebens kommen auch mehr und mehr Gefahren auf uns und unsere Vierbeiner zu. Ich halte es mit der Regel: Erkenne den Feind, dann kannst du ihn bekämpfen!

Wir müssen als Hundehalter alle lernen. Immer, ständig und jeden Tag neue Dinge. Wir lernen, damit unsere Hunde ein sorgenfreies und unbeschwertes Tierleben haben dürfen!
Passen Sie also ein wenig auf…

Herzlichst
Ihre
Dr. rer. biol. vet. Daniela Koppenhöfer
© 03/2016

© Foto: rp-online.de

👋🏻Hallo liebe Patientenbesitzer👋🏻Wer mich noch nicht kennt, ich bin Sandra Biefel, Tierheilpraktikerin und ganzheitliche...
20/02/2025

👋🏻Hallo liebe Patientenbesitzer👋🏻
Wer mich noch nicht kennt, ich bin Sandra Biefel, Tierheilpraktikerin und ganzheitliche Pferdetherapeutin mit dem Schwerpunkt antientzündliche Ernährung bei Tier und Mensch.
53 Jahre alt.
Wir haben Hund, Katze, Pferde, Geflügel, Bienen und leben in Essen-Byfang.
Durch meiner langen Praxiserfahrung (17 Jahre) mit diversen Erkrankungen (selber betroffen), habe ich zusätzlich durch Networkmarketing eine sinnvolle, unterstützende Erweiterung meines Behandlungs- und Diagnosespektrums.
Es geht um Zusätze für die antientzündliche Ernährung, Hautgesundheit, Darmgesundheit für Tier, sowie Mensch.
Ich bin aktuell auf der Suche nach 10 Personen, denen ich hochwertige Produkte zum Testen zur Verfügung stelle. Ich brauche nur euer ehrliches Feedback zum Beispiel welches Problem bei euch oder eurem Tier im Vordergrund steht.

Ablauf:

1. du kommentierst mit dem gesundheitlichen Problem ( wenn nicht in den Kommentaren, direkte PN)
2. ich sende dir Behandlungsvorschlag und Produkt zum ausprobieren
3. du testest es und gibst mir dein ehrliches Feedback

Über eine rege Beteiligung und Rückmeldung würde ich mich freuen.

Eure Sandra Biefel

Es sind noch vereinzelte Termine im März zu vergeben😀 Das nächste Frühjahr ist schon im Anmarsch. 🌼🌱Die Sommersonnenwend...
20/02/2025

Es sind noch vereinzelte Termine im März zu vergeben😀

Das nächste Frühjahr ist schon im Anmarsch. 🌼🌱
Die Sommersonnenwende ist schon vorbei. Juchu 💪🏻🙏
Es ist wieder soweit. Wie jedes Jahr biete ich euch an Eure Fellnasen auf Herz und Nieren zu prüfen.
Terminfreigabe für Frühjahrs-Check Pferde 🐴 und Hunde 🐶2025!
Angebot gültig vom 17.02.2025 bis zum 20.04.2025.
Frühling ist eigentlich die schönste Jahreszeit. Das Einigeln (Winterschlaf) hört auf und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt auch beim Mensch und Tier. Die Tage werden wieder länger und die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen den Energiestoffwechsel bei Tier und Mensch ansteigen. Doch diese Umstellung von kalt auf warm kostet viel Energie und belastet auch den Stoffwechsel, das Immunsystem, die Mineral- und Spurenelemente werden arg belastet. Deswegen ist es wichtig im Frühjahr einen Gesundheits-Check vor zunehmen um festzustellen, ob der Stoffwechsel, Immunsystem, Mineralstoffwechsel (sehr wichtig für den Fellwechsel und das Bilden von Blutzellen) und Herz-Kreislaufsystem richtig funktionieren. Eine träge Fellnase muss nicht zwangsläufig unter Frühjahrsmüdigkeit leiden, es kann sich auch hier um ein Mineralstoffmangel, nicht richtig funktionierenden Organfunktionen ( z. B. Leber-Niereninsuffizienz), verschleppten Bronchitis, Schilddrüsenerkrankungen, Hautproblemen oder auch in schlimmeren Fällen bösartige Veränderungen handeln. Dieses kann oft auch durch ungesunde und nicht artgerechte Ernährung entstehen. Wie sieht das Calcium/Phosphor-Verhältnis aus? Was sagt der Zinkhaushalt? Liegt eine Übersäuerung vor?
Viele dieser Erkrankungen, vor allem Stoffwechselerkrankungen, Blutarmut, Wachstumsstörungen bei Hufen, Felkwechsel etc. können durch die einfache schmerzfreie Blutuntersuchung festgestellt werden. Dieses gilt natürlich auch als Vorsorge.
Denn solche Checks können dazu beitragen Gesundheitsprobleme und Krankheiten frühzeitig aufzudecken und dann auch zu behandeln.
Zu meinem Frühjahrs-Check gehören:
-Körperliche Untersuchung (Herz-Kreislauf, Organsystem nach TCM, Zähne und Hufe (beim Pferd), Bewegungsapparat (Hund+Pferd).
-Stoffwechselprofil (Glukose, Leber-Nierenprofil, Elektrolyte, Eiweißstoffwechsel, Mineralstoffe speziell auch Selen, Kupfer und Zink (Pferd), Muskelwerte, Pankreaswerte wie Lipase, Amylase, Fructosamine etc. (beim Hund))
- Großes Blutbild mit Differenzierung
Komplettpreis inklusive Untersuchung, Blutentnahme, Verarbeitung und Versand!
105€ + Wegepauschale
Ich biete seit 01. November 2023 eine spezielle Untersuchung von 11 Fettsäuren an. Die Untersuchung zeigt wie eure Vierbeiner energietechnisch, nährstofftechnisch im Bereich der Omega 6:3 -Balance aufgestellt sind. Gerade für Pferde und Hunde die unter chronischen Krankheiten leiden ist diese Untersuchung sehr aufschlussreich!!
Bitte um vorherige Anmeldung bei Terminvergabe.
Sollten noch spezielle Blutuntersuchungen (z. B. Vitamine etc.), oder Kotuntersuchungen auf Parasiten etc. (Würmer) sprecht mich an).
Einfach anrufen unter 01577-3513920, per Whatsapp und Termin ausmachen.
Ich freue mich auf Euch und Eure Fellnasen. Bleibt gesund!
Eure Sandra Mobile Tierheilpraxis Biefel
Der Beitrag darf auch gerne geteilt werden.🐾

Wir suchen Fachkräfte aus den Bereichen Tierernährung, Tierphysiotherapie und -osteopathie, Veterinärmedizin, tiermedizi...
15/02/2025

Wir suchen Fachkräfte aus den Bereichen Tierernährung, Tierphysiotherapie und -osteopathie, Veterinärmedizin, tiermedizinische Fachangestellte, Tierpsychologie, Züchter und Hundetraining. Auch Personen, die sich derzeit in der Ausbildung in diesen Bereichen befinden, sind willkommen.
Kennen Sie die Fettsäurenanalyse mittels Trockenbluttest? Möchten Sie eine testbasierte Möglichkeit kennenlernen, Ihren Patienten zu einer besseren Gesundheit zu verhelfen? Dann kommen Sie zu unserem Arbeitskreis-Meetings und erfahren Sie mehr über die therapeutischen Ergebnisse unserer Gemeinschaft. Entdecken Sie einen neuen Ansatz zur therapeutischen Unterstützung in ihrer Praxis.
• Erkrankungen des Bewegungsapparates (insbesondere Arthrose, Spondylose etc.)
• Atemwegserkrankungen
• Allergien
• Hauterkrankungen (rezidivierende Hot Spots, Ekzeme, Wundheilungsstörungen)
• Epilepsie
• Chronische Magen- und Darmerkrankungen
• Unterstützung bei der Trächtigkeit und Welpenaufzucht
Ein einfacher Blut-Test gibt Aufschluss über das aktuelle Entzündungsniveau des Patienten.
Wir treffen uns regelmäßig in einer Therapeutengruppe via Zoom. Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte persönlich per Privatnachricht oder WhatsApp.

09/01/2025

Zusätzliches Angebot im Frühjahr 🙋‍♀️

Testet euren Hund 🐕, Pferd🐴 oder euch selber 👩🏼 wie hoch eurer Entzündungsgrad im Körper ist! Ich begleite Tiere und Menschen in ein gesünderes Leben. Bei Fragen zu dieser Testung gebe ich gerne Infos und eine persönliche kostenfreie Beratung dazu per PN📜 oder Telefon ☎

Frohes gesundes Jahr 2025….🎆Frühjahrs-Check für Pferde 🐎 und Hunde🐶 ab 15.01.2025 Terminfreigabe!!!! Der frühe Vogel und...
03/01/2025

Frohes gesundes Jahr 2025….🎆

Frühjahrs-Check für Pferde 🐎 und Hunde🐶 ab 15.01.2025 Terminfreigabe!!!! Der frühe Vogel und so…. ich habe eine Bitte meldet euch frühzeitig, die Termine sind in den letzten Jahren aufgrund der hohen Nachfrage sehr rar geworden. Ich gebe mein Bestes, um alle die es in Anspruch nehmen wollen versorgt zu bekommen.
Das nächste Frühjahr ist schon im Anmarsch. 🌼🌱
Die Sommersonnenwende ist schon vorbei. Juchu 💪🏻🙏
Es ist wieder soweit. Wie jedes Jahr biete ich euch an Eure Fellnasen auf Herz und Nieren zu prüfen.
Terminfreigabe für Frühjahrs-Check Pferde 🐴 und Hunde 🐶2025!
Angebot gültig vom 17.02.2025 bis zum 20.04.2025.
Frühling ist eigentlich die schönste Jahreszeit. Das Einigeln (Winterschlaf) hört auf und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt auch beim Mensch und Tier. Die Tage werden wieder länger und die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen den Energiestoffwechsel bei Tier und Mensch ansteigen. Doch diese Umstellung von kalt auf warm kostet viel Energie und belastet auch den Stoffwechsel, das Immunsystem, die Mineral- und Spurenelemente werden arg belastet. Deswegen ist es wichtig im Frühjahr einen Gesundheits-Check vor zunehmen um festzustellen, ob der Stoffwechsel, Immunsystem, Mineralstoffwechsel (sehr wichtig für den Fellwechsel und das Bilden von Blutzellen) und Herz-Kreislaufsystem richtig funktionieren. Eine träge Fellnase muss nicht zwangsläufig unter Frühjahrsmüdigkeit leiden, es kann sich auch hier um ein Mineralstoffmangel, nicht richtig funktionierenden Organfunktionen ( z. B. Leber-Niereninsuffizienz), verschleppten Bronchitis, Schilddrüsenerkrankungen, Hautproblemen oder auch in schlimmeren Fällen bösartige Veränderungen handeln. Dieses kann oft auch durch ungesunde und nicht artgerechte Ernährung entstehen. Wie sieht das Calcium/Phosphor-Verhältnis aus? Was sagt der Zinkhaushalt? Liegt eine Übersäuerung vor?
Viele dieser Erkrankungen, vor allem Stoffwechselerkrankungen, Blutarmut, Wachstumsstörungen bei Hufen, Felkwechsel etc. können durch die einfache schmerzfreie Blutuntersuchung festgestellt werden. Dieses gilt natürlich auch als Vorsorge.
Denn solche Checks können dazu beitragen Gesundheitsprobleme und Krankheiten frühzeitig aufzudecken und dann auch zu behandeln.
Zu meinem Frühjahrs-Check gehören:
-Körperliche Untersuchung (Herz-Kreislauf, Organsystem nach TCM, Zähne und Hufe (beim Pferd), Bewegungsapparat (Hund+Pferd).
-Stoffwechselprofil (Glukose, Leber-Nierenprofil, Elektrolyte, Eiweißstoffwechsel, Mineralstoffe speziell auch Selen, Kupfer und Zink (Pferd), Muskelwerte, Pankreaswerte wie Lipase, Amylase, Fructosamine etc. (beim Hund))
- Großes Blutbild mit Differenzierung
Komplettpreis inklusive Untersuchung, Blutentnahme, Verarbeitung und Versand!
105 € + Wegepauschale
Ich biete seit 01. November 2023 eine spezielle Untersuchung von 11 Fettsäuren an. Die Untersuchung zeigt wie eure Vierbeiner energietechnisch, nährstofftechnisch im Bereich der Omega 6:3 -Balance aufgestellt sind. Gerade für Pferde und Hunde die unter chronischen Krankheiten leiden ist diese Untersuchung sehr aufschlussreich!!
Bitte um vorherige Anmeldung bei Terminvergabe.
Sollten noch spezielle Blutuntersuchungen (z. B. Vitamine etc.), oder Kotuntersuchungen auf Parasiten etc. (Würmer) sprecht mich an).
Einfach anrufen unter 01577-3513920, per Whatsapp und Termin ausmachen.
Ich freue mich auf Euch und Eure Fellnasen. Bleibt gesund!
Eure Sandra Mobile Tierheilpraxis Biefel
Der Beitrag darf auch gerne geteilt werden.🐾

23/12/2024
https://www.zinzino.com/2014473363/de/de-de/explore/our-health-protocol/Ich bin nicht nur für die Gesundheit unserer Fel...
12/10/2024

https://www.zinzino.com/2014473363/de/de-de/explore/our-health-protocol/
Ich bin nicht nur für die Gesundheit unserer Fellnasen da.... Unsere Tiere brauchen auch gesunde Besitzer!!!
GESUNDHEITSPROPHYLAXE und -PRÄVENTION ist in der heutigen Zeit ein ganz wichtiger Aspekt.
Viele von uns kennen den tagtäglichen Raubbau mit unserem Körper. Immer mehr Menschen haben keine ausgewogene, gesunde Ernährung, Arbeitspensum oft 24/7 Erreichbarkeit (oft leider auch im Urlaub) das ist für die Psyche Dauerstress und macht müde..... oxidativer Stress für den kompletten Körper.
Daraus resultieren Konzentrationsstörungen, Schlafmangel und -störungen, Befindlichkeitsstörungen bis hin zum Burn out.
Es ist jetzt Zeit etwas in seine Gesundheit (Gesunderhaltung) zu inverstieren und nicht in Zukunft in diverse Krankheiten, die Medikamente
benötigen oft mit vielen Nebenwirkungen.

Adresse

Essen
45257

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4915773513920

Webseite

https://www.zinzino.com/2014473363

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mobile Tierheilpraxis Biefel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mobile Tierheilpraxis Biefel senden:

Teilen

Our Story

Homöopathie, Bach-Blüten-Therapie, Blutegel-Therapie, Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur nach TCM, Vital-Wellen-Therapie, Chin. Kräutermediizin, Laboruntersuchungen, Kinesio-Taping beim Pferd, Neuraltherapie, Phytotherapie, Fütterungsberatung, Haus- und Stallbesuche, Onlineshop für natürlich hergestellte Heil-Salben, Tinkturen, etc.