Naturheilpraxis Peter Bergmann

Naturheilpraxis Peter Bergmann Ich bin seit 1993 Heilpraktiker und in den über 30 Jahren meiner Praxisarbeit habe ich zahlreiche Patienten behandelt.

Dabei konnte ich viel Erfahrung über die Homöopathie, über Krankheiten, deren Behandlung und vor allem über den Menschen sammeln.

Ein Geschenk vom Homöopathieverein Ulm. Eine ausführliche Arzneimittelprüfung folgt.
13/06/2025

Ein Geschenk vom Homöopathieverein Ulm. Eine ausführliche Arzneimittelprüfung folgt.

Nur weil ich etwas nicht erklären kann, kann ich nicht daraus schließen, dass es nicht existiert.
12/05/2025

Nur weil ich etwas nicht erklären kann, kann ich nicht daraus schließen, dass es nicht existiert.

In der Homöopathie werden Substanzen in potenzierter Form eingesetzt. Bei diesem pharmazeutischen Verfahren wird eine gegebene Substanz gemäss Europäischer Pharmakopöe wiederholt stufenweise verdünnt und verschüttelt. Der Verdünnungsgrad kann so stark sein, dass die Ausgangssubstanz chemisch-...

Sensationelle Preisgestaltung, Live-Seminar für Therapeuten in Ulm: "Hauterkrankungen im miasmatischen Kontext" mit Pete...
30/04/2025

Sensationelle Preisgestaltung, Live-Seminar für Therapeuten in Ulm:

"Hauterkrankungen im miasmatischen Kontext" mit Peter Bergmann

Freitag, 23. Mai 2025 um 15:00 bis 18:00 Uhr

20 € für Gäste, mit freundlicher Unterstützung der DHU

Anmeldung erforderlich! Per E-MAIL an:
E-Mail: y.beutelrock@homoeopathieverein-ulm.de

weitere Informationen

Die Haut ist unser größtes Organ. Sie hat Schutz- und Stoffwechselfunktionen, reguliert unsere Körpertemperatur, beeinflusst unseren Wasserhaushalt, fungiert als Kontakt- und Sinnesorgan und besitzt auch Entlastungsfunktion. Hauterkrankungen sind, sofern sie nicht durch äußere Faktoren entstand...

Ein sehr schönes Interview zum Thema Hormone, Schilddrüse und Homöopathie mit Marvin Zander und Peter Bergmann.
18/10/2024

Ein sehr schönes Interview zum Thema Hormone, Schilddrüse und Homöopathie mit Marvin Zander und Peter Bergmann.

Create your own studio-quality content.

27/06/2024
06/06/2024

Liebe Unterstützer der Homöopathie.

Am Montag fand im Bundestag die Anhörung der Petition zur Erhaltung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Satzungsleistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) statt.

Hier eine Zusammenfassung der Initiative "weil's hilft":

Die Homöopathie und Anthroposophische Medizin haben im Petitionsausschuss ein gutes Bild abgegeben. Nicht nur durch das Fernbleiben von Minister Lauterbach, auch durch das teilweise unvorbereitete und defensive Auftreten des BMG und die Pro-Homöopathie-Äußerungen des Staatssekretärs kamen die Homöopathie-Kritiker insgesamt nicht gut weg. Die Anhörung könnte ein Startschuss für ein sachlicheres und Vielfalt in der Medizin wertschätzendes Debattenklima gewesen sein.

Unser Anliegen vertraten der Petent und Initiator von "weil’s hilft!", Dr. Stefan Schmidt-Troschke, und Prof. Dr. Dr. Diana Steinmann, Fachärztin für Strahlentherapie und Integrative Onkologie. Die beiden brachten nicht nur die Stimmen von rund 200.000 Patienten mit, sondern auch überzeugende Argumente und Hintergrundinfos.

Dr. Schmidt-Troschke und Prof. Steinmann betonten, dass eine Streichung dieser Therapien die freie Wahl der Patienteinnen und Patienten sowie den Zugang zu kostengünstigen und effektiven Behandlungsmethoden einschränken würde. Laut Schmidt-Troschke würde das weder zu nennenswerten Einsparungen führen, noch die Versorgung verbessern. Im Gegenteil: Viele chronisch kranke Menschen würden ihre hilfreichen Therapieoptionen verlieren, was zu höheren Kosten durch andere, teurere Verfahren führen könnte. Schon jetzt kann man seine Krankenkasse wechseln, wenn man keine Leistungen für Homöopathie und Anthroposophische Medizin erstattet bekommen möchte, daher sei eine Gesetzesänderung unnötig. Stattdessen fühle sich die Bevölkerung durch solche Bestrebungen bevormundet und missverstanden.

Prof. Steinmann widerlegte mit mehreren Studien das gängige Vorurteil mangelnder Evidenz und forderte mehr Dialog unter Ärzt:innen, um aktuelle Forschungsergebnisse besser zu verbreiten. "Die Erfolge homöopathischer Behandlungen, zum Beispiel bei Nutztieren, sprechen klar gegen einen reinen Placebo-Effekt." Auch das oft gehörte Argument, homöopathische Behandlungen würden wirksame medizinische Behandlungen verhindern, sei nicht haltbar. In der Onkologie würden Homöopathie und Anthroposophische Medizin stets ergänzend zu konventionellen Behandlungen eingesetzt, niemals als Ersatz.

In der aktuellen Version des Gesundheitsversorgungs-stärkungsgesetzes (GVSG) ist die Streichung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin nicht vorgesehen. Doch Minister Lauterbach hat öffentlich angekündigt, an seinem Plan festzuhalten und die Gesetzesänderung im parlamentarischen Prozess durchsetzen zu wollen. Bei der Anhörung ließ er sich jedoch durch seinen Staatssekretär, Prof. Dr. Edgar Franke, vertreten. Franke hielt sich zu den Hintergründen des Lauterbach-Vorstoßes bedeckt, ließ aber durchblicken, dass er persönlich eine andere Meinung vertritt: "Homöopathische Behandlungen haben ohne Zweifel Erfolg", so seine Erfahrung aus der Behandlung seiner eigenen Kinder. Auf die kritische Frage von Annika Klose, SPD, ob das Ministerium genügend Aufklärungsarbeit über die Herstellung von Homöopathika mittels “Verdünnung” leiste, antwortete Prof. Franke, dass es generell an Aufklärung über die vielen guten Erfahrungen mit Homöopathie (besonders in der Pädiatrie) fehle. Mit so viel Zuspruch von Seiten eines hochrangigen Vertreters des Gesundheitsministeriums hatten selbst wir nicht gerechnet!

Auch die anderen Abgeordneten der verschiedenen Bundestagsfraktionen zeigten sich tendenziell offen und interessiert an unseren Argumenten. Einzelne kritische Fragen wurden vom Staatssekretär eher ausweichend beantwortet und von Stefan Schmidt-Troschke und Diana Steinmann kompetent widerlegt.

"Die Anhörung im Petitionsausschuss hat gezeigt, dass ein konstruktiver Austausch in diesem umstrittenen Themenfeld möglich ist", sagte ein zufriedener Schmidt-Troschke unmittelbar nach der Anhörung. "Hier sollten wir zukünftig anknüpfen und in einen echten Dialog zwischen Patienten, Wissenschaft und Politik treten." Prof. Steinmann ergänzte: "Wenn eine Anhörung wie diese bei einigen Kritikern zu einem Umdenken und offenen Austausch zur Integrativen Medizin führt, ist das eine gute Nachricht für eine patientenzentrierte, menschliche und zukunftsorientierte Medizin."

Der neue Online-Ausbildungsgang "Klassische Homöopathie in Theorie und Praxis" beginnt wieder im Juni 2024.
26/04/2024

Der neue Online-Ausbildungsgang "Klassische Homöopathie in Theorie und Praxis" beginnt wieder im Juni 2024.

01/04/2024

Die Homöopathie bleibt nun doch weiterhin Kassenleistung. Lauterbach zieht seine Pläne zurück, vorerst. Dank Eurer Hilfe!
Leider wird diese neue Entwicklung bei Weitem nicht so groß in den Medien gefeiert wie die Idee, die Homöopathie abzuschaffen. In den Zeiten von großen Herausforderungen, vor dem unser Gesundheitssystem steht (Kostenexplosion, Ärztemangel, Pflegekräftemangel, Klinikschließungen, Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten und hohe Krankenstände), wäre es da nicht sinnvoller, auf verfügbare und bewährte Ressourcen zurückzugreifen?

Langzeitfolgen viraler InfektionenIn dieser handlichen Broschüre betrachtet der Heilpraktiker Peter Bergmann die postvir...
10/03/2024

Langzeitfolgen viraler Infektionen

In dieser handlichen Broschüre betrachtet der Heilpraktiker
Peter Bergmann die postvirale Symptomatik aus
homöopathischer Sicht und stellt 25 Mittel vor, die sich
bei den unterschiedlichen Indikationen bewährt haben.

Zahlreiche Fallbeispiele belegen eindrücklich, wie damit den
Patienten geholfen werden konnte.

erhältlich unter: https://natuerlich.io/langzeitfolgen-viraler-infektionen

14/02/2024

Ihr könnt Euch für die Homöopathie einsetzen und diese Petition zeichnen. Vielen Dank!

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

29/09/2023

Noch Plätze frei!
BDHN- Homöopathie-Kompakt für Heilpraktiker – Online-Ausbildung – Grundkurs (8 Abende a 2,5 Stunden) mit Peter Bergmann
Beginn am 9.10.2023;
Anmeldung beim BDHN: Tel 089/601 84 29; Email: sekretariat@bdhn.de
Themen des Grundkurses (8 Abende von 18 bis 20:30 Uhr mit ca. 15 Minuten Pause):
09.10.2023: Grundlagen der klass. Homöopathie: Simileprinzip, Potenzierung und Dosierung, Arzneimittelwirkung, die Bearbeitung eines Falles, Symptomenlehre
16.10.2023: Die praktische Arbeit anhand von Fallbeispielen: Fallaufnahme, Anamnesetechnik, Hierarchisierung
23.10.2023: Homöopathische Arzneimittel für die akute Behandlung von Schmerzen, Traumatologie, Differenzierung verschiedener Arzneimittel
06.11.2023: Die akute Behandlung von Fieber und Erkältungskrankheiten I: Fieber, Schnupfen, Arzneimittel, Fallbeispiele, die Gesetze der Heilung
13.11.2023: Die akute Behandlung von Fieber und Erkältungskrankheiten II: Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Husten, Arzneimittel, Beurteilung eines Fallverlaufes
20.11.2023: Mutter und Kind: das erste Lebensjahr, Stillen, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Blähungskoliken, Durchfall, Verstopfung, Zahnungsbeschwerden
27.11.2023: Differenzialdignose einiger Arzneimittel bei Verdauungsstörungen, Behandlung akuter Magen-Darmerkrankungen
04.12.2023: Die unterschiedliche Handhabung akuter und chronischer Fälle; Vorstellung erster Polychreste, Einführung in die Miasmenlehre, die Psora, offene Fragen
Referent: HP Peter Bergmann: Praxis für klassische Homöopathie seit 1993, langjähriger Dozent an der Akademie für Homöopathie in Gauting und an verschiedenen Heilpraktikerschulen, Autor von Beiträgen in Fachzeitschriften für klass. Homöopathie
Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Homöopathie-Union, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Von 15.01.2024 bis 08.04.2024 findet der Homöopathie-Kompakt-Aufbaukurs beim BDHN e.V. statt (8 Abende a 2,5 Stunden). Der Grund- und Aufbaukurs können vor Beginn des Grundkurses auch gleich zusammen gebucht werden – die Kursgebühr ist bei Komplettbuchung günstiger als bei Einzelbuchung der beiden Kurse.

Adresse

Essenbach

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4987039053432

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Peter Bergmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Peter Bergmann senden:

Teilen