Klinikum Esslingen

Klinikum Esslingen Das Klinikum Esslingen ist ein modernes Krankenhaus der Zentralversorgung mit dem Anspruch, Leistungen auf dem Niveau der Maximalversorgung anzubieten.

Abonnieren Sie unsere Facebook Seite und bleiben Sie informiert.

Lernen Sie unser interdisziplinäres Team am Klinikum Esslingen kennen: Chirurg*innen, Ernährungsmediziner*innen, Psychol...
20/11/2025

Lernen Sie unser interdisziplinäres Team am Klinikum Esslingen kennen: Chirurg*innen, Ernährungsmediziner*innen, Psycholog*innen und Pflegekräfte arbeiten Hand in Hand, um Dich auf Deinem Weg bestmöglich zu begleiten.

👉 Lerne unser engagiertes Team persönlich kennen – in unserer Sprechstunde am Montag von 12:30 bis 14:30 Uhr.
📞 Kontaktaufnahme gerne telefonisch unter 0711 3103-2601.

📸 Auf dem Foto von links nach rechts: Simone Uhlig (Assistenzärztin), Vanessa Schälling (Sekretärin), Dr. Ursula Kurz (Diabetologin), Prof. Dr. Ludger Staib (Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie), Dr. Sophie Fichter (Oberärztin), Dr. Clemens Poth (Leitender Oberarzt)

In den regelmäßig stattfindenden   für werdende Eltern, inklusive  , erfahrt Ihr von unseren Ärztinnen, Ärzten und Hebam...
19/11/2025

In den regelmäßig stattfindenden für werdende Eltern, inklusive , erfahrt Ihr von unseren Ärztinnen, Ärzten und Hebammen alles Wissenswerte zum Thema: Die Eures Kindes im Klinikum Esslingen. 🧡👶

An jedem 1. Montag des Monats um 18:00 Uhr und an jedem 3. Montag des Monats um 19:30 Uhr (jeweils außer Feiertags) finden unsere Infoabende für werdende Eltern am Klinikum Esslingen statt. Die Dauer beträgt etwa 90 Minuten.

ℹ️ Unsere Termine im Dezember:

📅 Montag, 01. Dezember 2025, 🕕18:00 Uhr
📅 Montag, 15. Dezember 2025, 🕣19:30 Uhr

in Präsenz, und ohne Anmeldung, im FORUM (Haus 15) am Klinikum Esslingen. Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen ist der Treffpunkt in der Eingangshalle am Storch-Aufsteller (Haupteingang). Ihr werdet dort ca. 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt und zum Veranstaltungsort geführt.

👉 Weitere Informationen erhaltet Ihr unter 0711 - 3103 7910 oder auf unserer 🔗 Homepage unter: https://www.klinikum-esslingen.de/

ℹ Informationen zum Kursprogramm der erhaltet Ihr zudem unter: www.es-elternschule.de

18/11/2025

✨Aufgepasst! Das Klinikum Esslingen feiert 15 Jahre KE im Dialog! ✨

Schlaflose Nächte, häufiges Aufwachen oder das Gefühl, trotz genug Stunden im Bett einfach nicht erholt zu sein? 😴 Viele Menschen leiden darunter – oft über Monate oder Jahre. Dabei gibt es klare Ursachen, die man erkennen und wirksam behandeln kann. Genau darum geht es in unserem nächsten KE im Dialog.

Unsere Expertin Dr. Vera Wienhausen-Wilke, Leiterin des Schlaflabors am Klinikum Esslingen, erklärt Dir, wie Schlafstörungen entstehen, welche Diagnosemöglichkeiten es gibt und was wirklich hilft, um endlich wieder erholsam zu schlafen. 🌙✨

KE im Dialog – „Endlich wieder gut schlafen!“
🗓️ Dienstag, 02. Dezember 2025
⏰ 18.00 Uhr – online
✅ Teilnahme kostenlos
📩 Anmeldung: dialog@klinikum-esslingen.de

Wir freuen uns darauf, Dich online dabei zu haben – für mehr Wissen, besseren Schlaf und einen energievollen Start in den Tag. 🌟

17/11/2025

Kleine Kämpfer, große Stärke – zum Weltfrühgeborenen-Tag 💜

Sie kommen viel zu früh auf die Welt – und zeigen uns doch jeden Tag, was Stärke bedeutet: unsere kleinen Heldinnen und Helden auf der Kinderintensivstation K98i am Klinikum Esslingen.
Für das interdisziplinäre Team aus Pflegekräften, Ärztinnen, Therapeutinnen, Hebammen und Sozialmedizinischer Nachsorge ist dieser Tag mehr als nur ein Datum im Kalender. Er erinnert daran, warum wir tun, was wir tun – mit Herz, Kompetenz und Menschlichkeit.

In der Kinderklinik am Klinikum Esslingen begleiten wir Frühgeborene und ihre Familien mit modernster Medizin, viel Einfühlungsvermögen und einem klaren Ziel: den Kleinsten den bestmöglichen Start ins Leben zu schenken. Die Kleinen sind zwar zu klein geboren, aber sind nie zu klein für große Wunder.
Auch nach dem Klinikaufenthalt bleibt das Klinikum an der Seite der Eltern und ihren Neugeborenen – mit unserer sozialmedizinischen Nachsorge, die Familien zu Hause unterstützt und Sicherheit gibt.
Heute sagen wir: DanKE!

Danke an unsere kleinen Kämpferinnen und Kämpfer, ihre Familien, an alle engagierten Mitarbeitenden des Klinikums Esslingen die Eltern und Kinder begleiten – und an all die Menschen, die tagtäglich mit Herz und Hingabe für sie da sind. 💜

16/11/2025

Willkommen im Kreißsaal des Klinikums Esslingen! 👶

In unserer digitalen Kreißsaalführung möchten wir Ihnen unsere modernen Räumlichkeiten vorstellen. Erhalten Sie einen Einblick, wo Sie Ihr Kind bei uns zur Welt bringen können – von den Geburtsräumen über Entspannungsbereiche bis hin zu den Aufenthaltsmöglichkeiten für Begleitpersonen. Unser Ziel ist es, Ihnen bereits vor Ihrem Aufenthalt ein Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit zu vermitteln. 🧡

👉 Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Mutter-Kind-Zentrums: https://mkz.klinikum-esslingen.de/

14/11/2025

💙 14. November – Weltdiabetestag

Anlässlich des Weltdiabetestags rücken wir heute eine Erkrankung in den Fokus, die weltweit Millionen Menschen betrifft: Diabetes.

Seit der Entdeckung und Isolierung des Insulins im Jahr 1921 durch Frederick Banting und Charles Best hat sich die Behandlung grundlegend verändert. Insulin bildet bis heute die wichtigste Grundlage, um Menschen mit einer Diabeteserkrankung wirksam zu behandeln. Dank dieser Therapie können bereits unzählige Betroffene ein stabiles, gesundes und weitgehend normales Leben führen.

Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder zu wenig oder kein Insulin produziert – oder das vorhandene Insulin nicht richtig verwerten kann. Die Folge sind dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte.

Die Aufklärung über Diabetes ist entscheidend: Je mehr Menschen die Erkrankung verstehen, desto früher kann gehandelt und desto besser können Betroffene unterstützt werden. 🔵💙

Am 12. November 2025 fand das Herbstfest der Schule für Pflegeberufe am Klinikum Esslingen statt – ein herzliches Beisam...
13/11/2025

Am 12. November 2025 fand das Herbstfest der Schule für Pflegeberufe am Klinikum Esslingen statt – ein herzliches Beisammensein, das Wärme, Gemeinschaft & Dankbarkeit miteinander vereint hat. 🍂🤗💛
In festlicher Atmosphäre kamen die Auszubildenden zur examinierten Pflegefachkraft sowie die Lehrkräfte zusammen. 👩‍⚕️👨‍⚕️

Durch das Herbstfest sollte die Gemeinschaft in unserer Pflegeschule gestärkt und gefördert werden. 💪🌟
Die Herbstzeit bietet eine gute Gelegenheit, Zusammenhalt zu feiern, Werte wie Hilfsbereitschaft, Respekt und gegenseitige Unterstützung sichtbar zu machen und das Miteinander aktiv zu gestalten. 🤝

Hierzu gab es vielfältige Aktivitäten: Spiele 🎲 haben für Spaß und Teamgeist gesorgt, am Buffet 🍴 konnte man Leckeres genießen, Entspannung & Bewegung standen gleichermaßen im Mittelpunkt 🧘‍♀️🏃‍♂️, und kreative Bastelaktionen ✂️ boten Gelegenheit, gemeinsam zu gestalten.
Außerdem haben die Pflegeschüler sowie das Lehrerteam einen Lichthof 🌟 als Ort der Auszeit geschaffen, um abzuschalten – raus aus dem Schulalltag & einfach eine kleine Auszeit zu genießen. ☕️
Vielen Dank an das engagierte Lehrerteam, die das Fest organisiert haben.

✨ Von Hebammen für Hebammen – Vol. 3 ✨Am 25. November 2025 lädt das Klinikum Esslingen erneut zum Hebammenabend ein. Fre...
12/11/2025

✨ Von Hebammen für Hebammen – Vol. 3 ✨

Am 25. November 2025 lädt das Klinikum Esslingen erneut zum Hebammenabend ein. Freut euch auf aktuelle Themen der Geburtshilfe, praxisnahe Einblicke und wertvollen kollegialen Austausch.
Ob Team-Time-Outs, Second Victim oder der Umgang mit langsamen Geburtsverläufen – wir sprechen über das, was euren Berufsalltag bewegt. Anschließend klingt der Abend bei einem kleinen Imbiss in entspannter Runde aus.

📅 25.11.2025 | ab 17:00 Uhr
📍 FORUM – Haus 15
🕊️ 3 Fortbildungsstunden (HebBO BW)

Anmeldung bis 15.11.2025 an: FK-GH-Sek@klinikum-esslingen.de
Wir freuen uns auf alle, die dabei sind. 💫

Nächtliche Lebensrettung durch perfekte Teamarbeit – Filderklinik & Klinikum Esslingen im Einsatz 💪❤In einer Nacht, in d...
11/11/2025

Nächtliche Lebensrettung durch perfekte Teamarbeit – Filderklinik & Klinikum Esslingen im Einsatz 💪❤

In einer Nacht, in der Sekunden über Leben und Tod entschieden, haben die Filderklinik und das Klinikum Esslingen eindrucksvoll gezeigt, was gelebte Kooperation bedeutet.

Der Patient Karl S. erlitt eine massive Blutung nach dem Platzen eines Aneurysmas in der Darmschlagader – eine akute, lebensbedrohliche Situation.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Marty Zdichavsky, Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Filderklinik, und Oberärztin Dr. Marsela Ceno begann das Team sofort mit der Notoperation. Während Dr. Ceno die Blutung chirurgisch kontrollierte, wurde der Gefäßspezialist Prof. Dr. Serdar Demirel, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Klinikum Esslingen, alarmiert.

Prof. Demirel führte noch in derselben Nacht eine lebensrettende Intervention durch: Mit einem speziell für solche Fälle konzipiertem Notfallset brachte er über die Leistenarterie einen Blockballon-Katheter in die Brustschlagader ein, um die massive Blutung innerhalb weniger Minuten zu stoppen und rettete damit das Leben des Patienten.

Nach der Stabilisierung übernahm das Team des Klinikums Esslingen die intensivmedizinische Versorgung. Heute ist Herr S. vollständig genesen und zeigt sich tief dankbar:

„Das Team der Intensivstation A53 und der Station C54 war einfach großartig. Ich bin Ihnen allen zu großem Dank verpflichtet.“

Diese erfolgreiche Nacht zeigt: Wenn medizinische Exzellenz, Vertrauen und Kommunikation ineinandergreifen, entsteht Spitzenmedizin zum Wohl der Patientinnen und Patienten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten der Filderklinik und des Klinikums Esslingen für dieses herausragende Beispiel regionaler Zusammenarbeit! 🧡

🌿 Letzte Hilfe Kurs – Am Ende wissen, wie es geht. 🌿Am 29. November 2025 findet unser nächster Letzte Hilfe Kurs im Klin...
10/11/2025

🌿 Letzte Hilfe Kurs – Am Ende wissen, wie es geht. 🌿

Am 29. November 2025 findet unser nächster Letzte Hilfe Kurs im Klinikum Esslingen statt. Sterben ist ein natürlicher Teil des Lebens – doch viele von uns wissen nicht, wie man damit umgehen kann und was danach passiert. Genau hier setzt der Kurs an und bietet wichtige Unterstützung.

Was erwartet Dich?
📌 Sterben als Teil des Lebens verstehen
📌 Vorsorge und Entscheidungen treffen
📌 Leiden lindern und Abschied nehmen
📌 Moderation durch erfahrene Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit

Die Letzte Hilfe Kurse sind ein Angebot des Patienteninformationszentrums (PIZ), um dir das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ näherzubringen und Sicherheit für den Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen zu vermitteln.

🗓 Datum: 29.11.2025
📍 Ort: Klinikum Esslingen
📧 Anmeldung: piz@klinikum-esslingen.de

💬 "Wissen macht Mut! Lasst uns gemeinsam mehr Sicherheit und Mitmenschlichkeit in den letzten Lebensphasen schaffen."
Melde dich jetzt an und erlebe einen Nachmittag voller wertvoller Informationen und Austausch. Weitere Infos zum Kurs findest du auch auf unserer Website unter www.klinikum-esslingen.de

08/11/2025

🌍 Erfahrungsaustausch mit ukrainischen Kolleginnen und Kollegen im Klinikum Esslingen

In dieser Woche durfte die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums Esslingen zwei Chirurgen und zwei Anästhesistinnen aus unserer Partnerstadt Kamianets-Podilskyi (Ukraine) begrüßen.
Ziel des Besuchs war ein intensiver fachlicher Austausch über minimalinvasive Operationstechniken sowie moderne Verfahren in Anästhesie und Narkoseführung. Die ukrainischen Kolleginnen und Kollegen assistierten im OP, informierten sich über Abläufe im Klinikum und gaben Einblicke in ihre eigene Arbeit unter schwierigen Bedingungen.

Trotz des anhaltenden Kriegs berichten sie von einem beeindruckenden Engagement und medizinischem Fortschritt in ihrer Heimat – auch wenn Luftalarme und Angriffe zum Alltag gehören.
Als Gastgeschenk überreichten sie ein Fachbuch über die chirurgische Behandlung von Kriegsverletzungen, das sie selbst mit aktuellen Publikationen zusammengestellt hatten. Dieses Zeichen der Verbundenheit war Anlass für viele bewegende Gespräche über die medizinische und politische Situation in der Ukraine.
Die Delegation betonte die große Dankbarkeit gegenüber Deutschland für die bisherige Unterstützung und Hilfsbereitschaft.
Wir freuen uns über diesen bereichernden Austausch und sind gerne bereit, die Zusammenarbeit in Zukunft fortzusetzen – etwa durch Hospitationen und Weiterbildungen in der minimalinvasiven Viszeralchirurgie.

🤝 Gemeinsam für Wissen, Fortschritt und Menschlichkeit. 🧡

Adresse

HirschlandStr. 97
Esslingen
73730

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Esslingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Esslingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie