03/12/2023
Was tun während und nach einer Antibiotikabehandlung?
Wusstest du, dass deine Darmflora nach einer Antibiotika-Behandlung 6-12 Monate braucht, bis sie sich von selbst regeneriert hat? Vorausgesetzt, du ernährst dich entsprechend. Wenn du in dieser eigentlichen Regenerationszeit jedoch zu viel Stress hast, zu viel Zucker, Alkohol und Fertignahrung zu dir nimmst, wird der Regenerationsprozess erschwert.
In dieser außerordentlich heiklen Zeit können sich schlechte Darmbakterien und unerwünschte Darmpilze (Candida) ansiedeln. Die ohnehin durch Antibiotika geschädigte gute Darmflora wird weiter verdrängt, der Darm wird immer durchlässiger (Leaky gut) und der Teufelskreis aus zunehmender Infektanfälligkeit, Vitalstoff-Unterversorgung Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Allergien und Darmbeschwerden beginnt. Schon so oft hatte ich Patienten, die den Beginn von Unverträglichkeiten und Autoimmunkrankheiten auf "NACH DER EINNAHME VON ANTIBIOTIKA " festlegen konnten. Gemeinsam war allen: Auf den WIEDERAUFBAU und die REGENERATION der Darmflora wurde KEIN WERT GELEGT.
Verstehe mich nicht falsch, ich weiss, dass die Einnahme von Antibiotika notwendig sein kann. Nur der Wiederaufbau der Darmflora wird sehr oft MASSLOS UNTERSCHÄTZT.
Lohnt sich die Einnahme von Probiotika während der Antibiotika-Einnahme? Eindeutig NEIN. Was du tun kannst, ist das Trinken von Knochenbrühe währenddessen. Das schützt deine Darmwand. Das wird den VegetarierInnen unter euch jedoch nicht gefallen. Alternativ könntest auch Kombucha oder Wasserkefir während der Zeit trinken. Zudem gibt es effektive Mikroorganismen, die den pH-Wert der Darmflora während der Antibiotika-Einnahme ebenfalls ausgleichen.
Aber direkt nachdem du mit der Einnahme von Antibiotika fertig bist, solltest du mit der Einnahme von Probiotika beginnen. Nicht einfach irgendeines, das sollte sinnvoll ausgewählt sein.
Mit welchen LEBENSMITTELN kannst du den Wieder-Aufbau der Darmflora unterstützen? Zusätzlich empfehle ich fermentiertes (also milchsauer vergorenes) Gemüse und Gemüsesäfte (z. B. Sauerkraut und Sauerkrautsaft).
Zudem solltest du betaglucan-reiche Lebensmittel wie Hafer, Speisepilze und Ballaststoffe zu dir nehmen. Natürlich zu Beginn in moderatem Maße, da deine durch die Antibiose reduzierte Darmflora erst mal nicht so viele Ballaststoffe verkraften kann.
Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne eine DM.
Take Care❣️
Deine Claudia 💐