22/08/2025
❓❓❓„Mein Kind spricht mit 2 Jahren noch nicht – muss ich mir Sorgen machen?“
Diese Frage stellen sich wirklich viele Eltern. Wir geben dir hier einen kleinen Leitfaden, um die Situation etwas besser einschätzen zu können.
💡 Wichtig zu wissen:
Die Sprachentwicklung verläuft sehr individuell – trotzdem gibt es Orientierungswerte.
Mit ca. 2 Jahren können viele Kinder:
➡️ rund 50 Wörter sprechen (das einzelne Wort muss nicht korrekt ausgesprochen sein! Für unbekannte Zuhörer ist die Aussprache mit 2 Jahren sogar oft nur zu 50% verständlich)
➡️ erste Zweiwort-Kombinationen bilden („Mama Ball“)
➡️ einfache Anweisungen verstehen
⚠️ Wann Eltern aufmerksam werden sollten:
➡️ wenn weniger als 30 Worte gesprochen werden (die korrekte Aussprache spielt keine Rolle. Wenn Wasser bei deinem Kind „Wawa“ heißt, ist das ein Wort)
➡️ wenn keine Wortkombinationen/Zweiwortäußerungen stattfinden
➡️ wenn das Kind kaum auf Ansprache reagiert oder Wörter wieder verlernt
➡️ keine oder sehr seltene (Zeige)gesten und wenig gemeinsames Aufmerksam-Sein (Joint Attention) Bsp.: Das Kind zeigt auf einen Hund, schaut dich an, du schaust auch hin → ihr beide teilt den Moment
💡 Was du tun kannst:
💚 sprich mit deinem Kind und kommentiere Alltagshandlungen
💚 gemeinsam Bilderbücher anschauen
💚 warte und gib deinem Kind Zeit zum Antworten, während du den Blickkontakt hältst
💚 wende korrektives Feedback an. Kind sagt: „wauwau“ Du sagst: „Ah ein Hund, ich sehe ihn auch!“
💚 halte den Medienhintergrund klein, priorisiere echte Interaktion
👉🏻 Fazit:
Viele Kinder holen bis 2,5 Jahre die Rückstände auf. Dennoch: Frühzeitige Abklärung ist wichtig, auch im HNO-Bereich! 👂🏻
Bei Unsicherheit kontaktiere eine logopädische Praxis und sprich mit deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin über deine Beobachtungen.
Du fragst dich jetzt vielleicht was ist, wenn mein Kind die Rückstände nicht aufholt? Hierzu kommen weitere Beiträge in den nächsten Wochen 🫶🏻
💬 Du willst nicht so lange warten? Dann schreibe uns eine Nachricht oder kommentiere diesen Beitrag.