Andrea Barth ist Diplom-Oecotrophologin und zertifizierte, bei Krankenkassen anerkannnte Ernährungstherapeutin. Seit mehr als 2 Jahrzehnten ist sie in der Ernährungsaufklärung aktiv, seit 2003 berät sie Patienten bei Ernährungsproblemen in ihrer eigenen Praxis. Ihre Themenschwerpunkte sind: Ernährung bei Lipödem, Magen-Darm-Beschwerden inklusive Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten (z.B. bei Fructos
e, Lactose; Zöliakie), Übergewicht/Adipositas und Ernährung während und nach Krebstherapien. Wer sich mit den physiologischen und biochemischen Abläufen in unserem Körper beschäftigt, erkennt, dass Ernährung ein weites komplexes Themenfeld ist, bei dem es keine Einteilung in schwarz-weiß, gut-böse geben kann (bis auf sehr sehr wenige Ausnahmen). Um up to date und am Nabel der Zeit und der Wissenschaft zu bleiben und zu therapieren, besucht Frau Barth regelmäßig mehrmals im Jahr Fachfortbildungen, Tagungen und Kongresse zu verschiedenen Ernährungsthemen und Krankheiten. 2014 absolvierte sie zusätzlich die Ausbildung zur "Fachkraft Allergologie (DAAB)" (inzwischen mehrfach re-zertifiziert) und schloss im Januar 2022 die Ausbildung zum QUETHEB-Fettstoffwechseltherapeuten (AdiF) ab. Neben ihrer ernährungstherapeutischen Arbeit verfasst Andrea Barth als ausgebildete Redakteurin (UGB e.V. 2000-2002) Artikel zu Themen der gesunden Ernährung. Zuletzt schrieb sie einen Artikel für das Buch "Lipödem - ein Leben ohne OP" (Scout-Medien). In der Vergangenheit verfasste sie zahlreiche Artikel zu Themen der gesunden Ernährung, v.a. für das UGB-Forum, und arbeitete mit Prof. Barth an einen Ratgeber zum Thema Brustkrebs (TRIAS) und anderen Werken aus dem Bereich Brustdiagnostik (Thieme). Von 2012-2019 war Frau Barth als externe Dozentin an der Universität Hohenheim am Lehrstuhl für angewandte Ernährungswissenschaft / Diätetik im Studiengang Ernährungsmanagement und Diätetik tätig. Neben ihrem Beruf führt Frau Barth ein kleines turbulentes „Familien-Unternehmen“ bestehend aus ihren beiden Jungs, Ehemann und Hund und ist Gründerin & Leiterin der "Lipladies Esslingen - Selbsthilfegruppe bei Lipödem"
Sie ist Mitglied bei folgenden Institutionen:
* Dt. Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e.V. (Quetheb e.V.)
* BerufsVerband Oecotrophologie e.V. Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)
* Akademie für differenzierte und integrale Fettstoffwechseltherapie (AdiF)
* Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. (FET)
* Verband für unabhängige Gesundheitsberatung e.V. (UGB)
* Lipödem Hilfe Deutschland e.V.
* Lipödem-Gesellschaft e.V.