Hospizinitiative Eutin e.V.

Hospizinitiative Eutin e.V. Wir nehmen uns Zeit, wenn das Leben Abschied nimmt!"

30/03/2025







Heute hatten unsere Koordinatorinnen Wiebke Kayser-Bauch und Astrid Heide die Gelegenheit, bei mittendrin in Oldenburg e...
12/03/2025

Heute hatten unsere Koordinatorinnen
Wiebke Kayser-Bauch und Astrid Heide die
Gelegenheit, bei mittendrin in Oldenburg eine
Tagesfortbildung zum Thema „Trauer bei
Menschen mit kognitiven Einschränkungen“ zu halten.

Besonders an der Trauerbewältigung bei
Menschen mit kognitiven Einschränkungen ist, dass sie oft auf einzigartige Weise ihre Gefühle
ausdrücken und verarbeiten. Die
Kommunikation über Trauer kann
herausfordernd sein, weshalb es entscheidend
ist, individuelle Trauerrituale zu entwickeln, dieauf die spezifischen Bedürfnisse und
Fähigkeiten der Betroffenen abgestimmt sind.

Mittendrin engagiert sich dafür, Menschen mit
Behinderungen bei der Gestaltung und
Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen,
damit sie in ihrem eigenen Wohnraum ein
freies und selbstbestimmtes Leben führen
können. ✨
Gemeinsam mit den Teilnehmern wurden
verschiedene Trauerrituale erarbeitet und
durchgeführt, und es fand ein offener
Austausch über Sterbe- und Trauerbegleitung
statt.
Die Teilnehmer zeigten großes Interesse und
Offenheit, was zu einem bereichernden Dialog
führte.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an
diesem bereichernden Tag teilgenommen haben🧡







Wir wünschen euch einen guten Start in ein neues Jahr voller Freude, Licht, Liebe und Dankbarkeit im Herzen.
01/01/2025

Wir wünschen euch einen guten Start in ein neues Jahr voller Freude, Licht, Liebe und Dankbarkeit im Herzen.

         ̈cksmomente
24/12/2024

̈cksmomente

Ein neues Kapitel beginnt ...Nach einem halben Jahr intensiver gemeinsamer Zeit ist unser Befähigungskurs für Hospizbegl...
27/03/2024

Ein neues Kapitel beginnt ...
Nach einem halben Jahr intensiver gemeinsamer Zeit ist unser Befähigungskurs für Hospizbegleitung zu Ende gegangen. Wir sind unglaublich stolz, dass wir 16 neue Hospizbegleiter*innen bei einer wunderschönen Feier zertifizieren konnten. Die Verbundenheit, die während des Kurses entstand, war ein buntes Band, das uns alle zusammenhielt. Zum Abschluss haben sich alle Teilnehmer voneinander entbunden und sich sehr persöhnliche und berührende Worte mit auf den Weg gegeben.
Möge ihr Engagement und ihre Emphatie weiterhin Licht und Trost in die Herzen derjenigen bringen, die es am meisten benötigen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Hospizbegleiter*innen!

Ein wertvolles und informatives Hospizgespräch.🙏DANKE an Beate Rinck (1. Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Wagrien - ...
16/02/2024

Ein wertvolles und informatives Hospizgespräch.
🙏DANKE an Beate Rinck (1. Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Wagrien - Fehmarn e.V.)

Seit 2019 bringt der Verein mit ganz viel Engagement den Bau des Ostholsteiner Hospiz in Oldenburg auf den Weg.
Auf der Website hospiz-ostholstein.de könnt ihr euch über die beeindruckende Arbeit informieren.
Haltet unbedingt auch Ausschau nach Lotte.
Lotte ist eine kunterbunte Hospizglucke die vom Team genäht wird und in vielen Apotheken, Buchhandlungen und weiteren Geschäften in Ostholstein zu finden ist. Mit dem Kauf einer Lotte unterstützt ihr dieses großartige Projekt... und SAVE THE DATE:
Am 14.09.2024 geht der in die 3. Runde. Wir werden ganz sicher wieder mit am Start sein und auch hier weiter berichten

Wir bieten als Kooperationspartner gemeinsam mit dem TSV Malente in den Räumen des TSV Malente, Ernst-Rüdiger-Sportzentr...
15/02/2024

Wir bieten als Kooperationspartner gemeinsam mit dem TSV Malente in den Räumen des TSV Malente, Ernst-Rüdiger-Sportzentrum (rückwärtiger Eingang) einen kostenlosen Letzte-Hilfe-Kurs an.
(Um eine Spende zugunsten unseres Vereins wird gebeten.🙏)
Bei der „Letzten Hilfe" geht es um das Informieren über die Möglichkeiten der Begleitung sterbender Menschen im persönlichen Umfeld.
Der „Letzte Hilfe Kurs" für Erwachsene beinhaltet Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe am Sterbebett. Im Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen und mögliche Beschwerden thematisiert, die Teil des Sterbeprozesses sein können, und wie man bei deren Linderung helfen kann. Anschließend wird gemeinsam überlegt, wie man Abschied nehmen kann und Möglichkeiten und Grenzen besprochen. Auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden kurz angesprochen.

Geleitet wird der Kurs von zertifizierten „Letzten Hilfe" Kursleiterinnen Astrid Heide und Wiebke Kayser-Bauch (Fachkräfte Palliativ Care und Koordinatorinnen in der Hospizinitiative.)

  Am Mittwoch (07.02.) durften wir eine großartige Spende des Aufklärungsbatallion 6 "Holstein" entgegennehmen. Unser Vo...
09/02/2024



Am Mittwoch (07.02.) durften wir eine großartige Spende des Aufklärungsbatallion 6 "Holstein" entgegennehmen. Unser Vorstand, Brigitte Maas und Christiane Tesnau, sowie der gesamte Verein bedankt sich herzlich.🫶🙏Ein so schöner Beitrag, der unsere ehrenamtlichen Trauerbegleitungsangebote unterstützt.

08/02/2024

05/02/2024

Unsere Mitte.Unsere Mitte ist immer bunt.Unsere Mitte ist immer leuchtend.Unsere Mitte ist immer besonders.Unsere Mitte ...
28/01/2024

Unsere Mitte.
Unsere Mitte ist immer bunt.
Unsere Mitte ist immer leuchtend.
Unsere Mitte ist immer besonders.
Unsere Mitte ist immer sichtbar.
Unsere Mitte ist manchmal auch klangvoll.
🫶🌈🌟🙏

📌   für unsere in 2024 geplanten Hospizgespräche. Wir freuen uns,  wenn ihr dabei seid!
25/01/2024

📌 für unsere in 2024 geplanten Hospizgespräche. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Adresse

Albert-Mahlstedt-Straße 20
Eutin
23701

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00

Telefon

+494521790776

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospizinitiative Eutin e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hospizinitiative Eutin e.V. senden:

Teilen