Wald des lebens

Wald des lebens Der Wald des Lebens ermöglicht nach der
Tree of Life Bestattung, den Wunschbaum im Wald des Lebens zu pflanzen und als Erinnerungsstätte zu nutzen

Die neuen Erinnerungsbäume sind eingetroffenund warten auf ihre Angehörigen und Pflanzung.
08/04/2022

Die neuen Erinnerungsbäume sind eingetroffen
und warten auf ihre Angehörigen und Pflanzung.

05/04/2022

Auch wir haben unser Beratungsbüro am Sonntag für Sie geöffnet in der Bahnhofstraße 8 und erwarten Sie zu Kaffee/Tee und Kuchen auf Spendenbasis für die Ukraine.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen die Ihnen auf der Seele brennen und ihren Besuch.

21/02/2022
05/02/2022
17/01/2022

Morgen, am Montag, 17.01.2022, ist die bekannte Trauerbegleiterin Patricia Schlosser im Trauerchat zu Gast - von 10 bis 11 Uhr auf chat.trauer.de!

Ausführliche Informationen erhalten Sie durch uns oder in unseren Beratunsräumen in Diepholz oder Barnstorf nach Telefon...
11/01/2022

Ausführliche Informationen erhalten Sie durch uns oder in unseren Beratunsräumen in
Diepholz oder Barnstorf nach Telefonischer Terminvereinbarung Tel.:05442 80 40 13

Das Video von Tree of Life zeigt was hinter dieser individuellen Form der Naturbestattung steht.

02/01/2022
29/12/2021

Trauerbegleitung ein wichtiges Thema

jetzt auch im Gänsemarkt 4 in Diepholz
im OG unserer neuen Räumlichkeiten.

Marlene von www.Herzenssterne-begleitung.de ist dazu Ihre Ansprechpartnerin.

Spuren der Liebe!
22/12/2021

Spuren der Liebe!

18/12/2021

Mit

17/12/2021

Danke für diese Weihnachtskarte.

Es ist immer wieder schön zu erfahren wie gut wir den Familien taten in der Zeit des Abschieds.

Wir haben es gerne getan, einen geliebten Menschen in Würde zu verabschieden.

Spuren der Liebe ... Krause Bestattungen

16/12/2021

In unserem neuen Räumlichkeiten im
Gänsemarkt 4 in Diepholz findet ihr
Marlene Krause im OG als
Kinder- u. Jugendtrauerbegleiterin.
Mehr Infos unter www.herzenssterne-begleitung.de

12/12/2021
11/12/2021

... weil wir Dich einfach für immer in unserem Herz haben! ❤🧡💛💚

06/12/2021

🖤

01/12/2021

Wie geht Loslassen, Abschiednehmen? Und wie umgehen mit Verlust und Trauer? Romy Straßenburg spürt diesen Fragen auf dem Wiener Zentralfriedhof nach und trifft Kulturschaffende, die sich auf ihre Weise mit dem Tod auseinandersetzen: kreativ, humorvoll und überhaupt nicht trostlos.

27/11/2021

Sie feiern mit mir gemeinsam! 🎄🥧🎁💚Ich zünde diese Kerze an für alle meine Lieben, die mir vorausgegangen sind. Ich liebe und vermisse Euch!

26/11/2021

Was nach dem Tod mit unserer Seele passiert? Davon hat wohl jeder von uns seine ganz eigene Vorstellung. Wissen tun wir es nicht. Umso genauer wissen wir jedoch, was mit dem Körper passiert.

Unmittelbar nach dem Tod setzen die Stoffwechselfunktionen des Körpers aus. Das führt unter anderem dazu, dass sich die Muskeln verhärten und die Leichenstarre einsetzt. Der Körper beginnt auszutrocknen, da Haut und Schleimhäute nicht mehr mit Feuchtigkeit versorgt werden. Die Austrocknung beginnt an Kopf und Extremitäten; die Trübung der Augen und Verfärbung der Bindehaut (erst gelblich, dann bräunlich und zuletzt schwarz) setzt ein, die Fingerkuppen färben sich rötlich bis braun.

Nachdem sich die Leichenstarre wieder gelöst hat, meist nach 24 bis 48 Stunden, beginnt der anaerobe, also ohne Sauerstoff einsetzende Prozess der Autolyse – die Selbstauflösung abgestorbener Körperzellen durch bestimmte Enzyme. Die Folgen sind unter anderem die Verflüssigung der inneren Organe und das Entstehen von Leichen- bzw. Verwesungsgeruch. Bis zur Zersetzung der organischen Substanzen vergehen meist nur wenige Tage.

Anders als die anderen Zersetzungsphasen ist die eigentliche Verwesung ein äußerlicher, in Verbindung mit Sauerstoff stehender (also aerober) Prozess, der an der Oberfläche des Körpers stattfindet. Für die Verwesungsprozesse sind Mikroorganismen verantwortlich, die die organischen Substanzen zersetzen. Zusätzlich kann ein Leichnam auch von Würmern, Insekten und Larven besiedelt werden, die zum Verwesungsprozess beitragen.

Wie viel Zeit der Verwesungsprozess in Anspruch nimmt, ist von verschiedenen Umständen abhängig, insbesondere aber von Umgebungstemperatur und Sauerstoffzufuhr. So dauert die Verwesung in einem Grab deutlich länger, als an der Luft. Da die Bodenbeschaffenheit die Dauer beeinflusst, bis ein Leichnam komplett verwest ist, regeln Friedhöfe die Ruhezeit (=Zeit zwischen Beisetzung und Neubelegung eines Grabes) individuell. Friedhofsgärtnereien legen oft Mischböden auf Grabanlagen an, um die Verwesungsprozesse zeitlich zu beeinflussen und die Ruhezeit zwischen 25 bis 30 Jahren zu halten.

Adresse

Eydelstedt
49406

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wald des lebens erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wald des lebens senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram