
20/05/2025
„Erst mal dehnen!“ – Kennst du das noch aus dem Schulsport? Damals gut gemeint – aber leider eher falsch. 👇
❌ Statisches Dehnen vor dem Sport kann deine Leistung mindern und schützt nicht effektiv vor Verletzungen.
✅ Besser vor dem Training:
Dynamisches Aufwärmen – z. B. Armkreisen, leichte Sprünge, Mobilisation.
Und nach dem Training?
DANACH ist Zeit für statisches Dehnen: Die Muskeln sind warm, Verspannungen können gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden.
Also merke dir:
➡️ Vorher: Bewegen, aktivieren, schwitzen
➡️ Nachher: Halten, atmen, dehnen