Praxis für Naturheilkunde- Carola Paster

Praxis für Naturheilkunde- Carola Paster Körper, Geist und Seele sind eine natürliche Einheit. Ist eines davon aus dem Gleichgewicht, brauc

29/09/2025
AshwagandhaPflanze mit dem ungewöhnlichen Namen hat mir in schwierigen Phasen schon oft gute Dienste geleistet. Ihr deut...
03/09/2025

Ashwagandha

Pflanze mit dem ungewöhnlichen Namen hat mir in schwierigen Phasen schon oft gute Dienste geleistet. Ihr deutscher Name „Schlafbeere“ impliziert schon das zur Ruhe kommen. Diese Bezeichnung trifft das Wirkspektrum von Withania somnifera nicht ganz denn die indische Medizinpflanze hat als sogenanntes Adaptogen in der traditionellen indischen Medizin seit über 3000 Jahren ( und mittlerweile auch bei uns ) noch weitere Einsatzgebiete als die Förderung eines guten Schlafes.

Dazu gehören neben den Schlafstörungen auch Angstzustände, Befindlichkeiten durch Stress wie z.B. innere Unruhe, nervöse Erschöpfung, Angstzustände und Angststörungen. An diesem Punkt passt die Heilpflanze genau zur Behandlung psychischen Probleme, die die Menschen in unserer Zeit zunehmend bekommen.

Die Pflanze aus dem Bereich der Nachtschattengewächse hat kleine rote Beeren und sieht der Physalis ähnlich. Diese werden jedoch nicht verwendet sondern die wertvolle Wurzel. In ihr sind die heilenden Inhaltstoffe gespeichert. Sie wird meist pulverisiert und in Kapseln verpackt angeboten. Es kann aber auch eine Tinktur bzw. ein Extrakt hergestellt werden. Die Wirkung der Kapseln oder des Extraktes tritt bei Einnahme in der Regel nach wenigen Tagen bis Wochen ein. Es kommt wie immer auf den einzelnen Menschen an.

Die Inhaltstoffe ( zu denen Fettsäuren, Aminosäuren, Sterole, Zucker, Tocophenole, Alkaloide und sekundäre Pflanzenstoffe, von denen Quercetin wohl das bekannteste ist, gehören ) der Ashwagandha Wurzel senken den Cortisolspiegel und damit die Stresskaskade. Sie stärkt uns und macht uns damit wiederstandsfähiger gegen Stress. Davon profitiert auch das Herz, der Blutdruck, die Nerven und sogar der Blutzuckerspiegel.

Wer diesbezüglich Medikamente einnimmt, sollte die Einnahme von Ashwagandha mit seinem behandelnden Arzt besprechen damit die Dosis angepasst werden kann.

In das Spektrum der Heilpflanze fallen auch die Gedächtnisstörungen. Merkfähigkeitsprobleme und Konzentrationsstörungen gehören dazu. Diese sind in stressigen Phasen häufig zunehmend. Degenerative Erkrankungen des Nervensystemes wie Parkinson und Alzheimer Patienten sollen ebenfalls von der Schlafbeere profitieren.

Bei beiden Geschlechtern steigert Withania die Lust auf S*x, bei Frauen erhöht es die Eiqualität und die Fruchtbarkeit und mildert die Wechseljahressymptomatik da es eine Schilddrüsenwirkung hat und zudem positiv auf die Bildung der S*xualhormone einwirkt. Bei Männern erhöht es den Testosteronspiegel. Beim Training fördert die Einnahme der Wurzel den Muskelaufbau.

Schilddrüsenpatienten mit Unterfunktion profitieren von der Einnahme da die Produktion von T3 und T4 angeregt wird. Der TSH Wert sinkt.

Achtung bei Überfunktion bzw. Unterfunktion und Medikamenteneinnahme! Regelmäßges Blutbild!

Der indische Ginseng, wie die Pflanze auch genannt wird, verhindert das vorzeitige Ergrauen der Haare indem er die Melaninproduktion und die Mikrozirkulation des Blutes und somit die Durchblutung der Kopfhaut ankurbelt.

Der Wurzel Extrakt ist ein starkes Antioxidans und trägt durch die Reduktion von freien Radikalen zum Anti – Aging bei. Die Haut altert langsamer, feine Fältchen werden verhindert. Die Haut kann die Feuchtigkeit besser halten und wird elastischer. Außerdem senkt er die Neutralfette und hilft damit beim Abnehmen.

Unumstritten unterstützt die Pflanze uns also auch in der Schönheitspflege. Das tut dem Selbstwert gut und macht uns gelassener 🙂

Weitere Eigenschaften dieser Medizin sind Entzündungen mindernd, gegen Krebs wirkend (Quelle https://naehrstoffallianz.dsgip.de/naehrstoff/ashwagandha/ ), Immunsystem regulierend. Ebenfalls wirkt sie gegen Bakterien und weitere Mikroben.

Wie immer gilt: Wenn sich die Symptome nicht bessern, gar verschlechtern, gilt es den Rat eines Mediziners einzuholen. Weil es keine Datenlage dazu gibt, wird Ashwagandha für Kinder unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen. Bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sprechen Sie bitte zuerst mit einem Arzt. Dasselbe gilt bei Autoimmunerkrankungen.

Weiter Infos über diese und andere Pflanzen und auch andere Themen auf meiner Homepage:
https://naturheilpraxis-paster.de/thema-des-monats/

Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung Ashwagandha ist ein immergrüner, kurzer Dammstrauch, der etwa 2 m hoch und 1 m breit wird. Seine Zweige sind mit feinen, silbergrauen Haaren bedeckt. An den bräunlichen Stängeln befinden sich elliptische Blätter, die an der Oberseite unbehaart und grün ersche...

27/08/2025
Mit Liebe selbst gemacht 💕 Aus Hygiene Gründen verpackt...
29/07/2025

Mit Liebe selbst gemacht 💕 Aus Hygiene Gründen verpackt...

Der Baldrian„Valere“ ~ „gesund sein“, das wollen wir Alle. Genau das ist es, was uns der Baldrian verspricht. Er trägt s...
29/07/2025

Der Baldrian

„Valere“ ~ „gesund sein“, das wollen wir Alle. Genau das ist es, was uns der Baldrian verspricht. Er trägt sein Versprechen bereits im Namen: Valeriana officinalis. Mit seinem „Nachnamen“ qualifiziert sich der Baldrian als Pflanze, die in Apotheken in Gebrauch ist. Damit ist er eine klassische Heilpflanze die zu der Familie der Geißblattgewächse gehört. Es können Blüten, Blätter, Samen und vor allem die Wurzel verwendet werden.

Die Nutzung des „Waldspeik“ hat eine lange Tradition in Europa, in Asien ( einschließlich Russland und Sibirien ) und in Nordamerika. Das liegt eventuell an seiner leichten Verfügbarkeit. Bei uns wächst die mehrjährige Pflanze an feuchten Wiesenrainen, Waldrändern oder an Ufern. In meinem Garten wildert er herum, nachdem ich ihn vor Jahren gekauft und eingepflanzt hatte. Soll er, ich habe meine Freude daran und die Schmetterlinge auch!

Doch zurück zur Gesundheit: Obwohl die Blüten filigran sind und hübsch anzusehen, wird vom „Dreifuß“, wie die Pflanze noch heißt, für Präparate hauptsächlich die Wurzel verwendet. Diese erntet man bevorzugt im Herbst in den frühen Morgenstunden.

In der Antike beschrieben schon Plinius und Hippokrates den Nutzen des Baldrians. Im Mittelalter wurde Baldrian gegen vielerlei Leiden eingesetzt. Unter Anderem nutzte man ihn gegen Verdauungsstörungen ( die Pflanze enthält Bitterstoffe ), Augenleiden, offene Wunden und sogar gegen die Pest. Hildegard von Bingen setzte ihn auch zur Behandlung von Seitenstechen und überzeugt gegen die Gicht ein.

Die beruhigende Wirkung dieser Pflanze wurde erst seit dem 18. Jahrhundert entdeckt.

Heuzutage wird die Baldrianwurzel hauptsächlich bei Unruhezuständen, Stress, Prüfungsängsten, Schlafstörungen und Reizmagen eingesetzt, die sonstigen Behandlungserfahrungen kommen nicht mehr zur Geltung.

Einer der bekannten Inhaltstoffe des Baldrian, der auch „Mondwurz“ genannt wird, ist GABA. Das ist die Gamma Buttersäure, die als Neurotransmitter, also als Botenstoff, im Gehirn wirkt. Sie ist wirkt entspannend, schlaffördernd und reduzierend auf Stress weil sie ein Gegenspieler z. B. von Glutamat ist, das die Nerven anregt. Besonders in Phasen der Angst ist sie eine gute Unterstützung. Ängste und Schlafstörungen haben derzeit viele Menschen. Dass Valeriana officinalis den Schlaf bei krankhaften Schlafstörungen verbessern kann, entspricht auch der Beurteilung der EMA ( Europäische Arzneimittel Agentur ) nach Auswertungen von Studien und ist somit erwiesen.

Das hilft natürlich bei Anspannung und Ängsten denn in diesem Zustand schläft wohl Niemand wirklich erholsam…. In solchen Zeiten kann Baldrian auch als Duftsäckchen ( Blüten ) oder als Badezusatz genutzt werden. Die jungen Blätter kann man zusätzlich in Salat essen. Eigentlich kann man auch die Samen essen aber sie schmecken sehr herb. In Indien und Pakistan werden die Saaten gerne in der Küche verwendet.

Immer diese Abweichungen im Text…. zurück zu GABA:

Wer zuwenig GABA im Gehirn hat, hat möglicherweise auch körperliche Probleme. Er/ Sie kann unter Muskelverspannungen, erhöhte Schmerzempfindlichkeit und Kopfschmerzen leiden. Da ist der intensiv duftende Baldrian eine gute Hilfe.

Apropos Duft, der ist ja nicht Jedermanns Geschmack ( wobei Katzen ihn ja lieben und fast ekstatisch reagieren). Für die spezielle, intensive Duftnote, die ihm den Beinamen „Stinkwurz“ eingebracht hat, ist die enthaltene Isovaleriansäure ausschlaggebend. Neben Flavonoiden sind weiters u.a. noch ätherische Öle wie Borneol und Kampher, Fettsäuren, Alkaloide sowie Sequiterpene und Monoterpene enthalten.

Wenn Biochemiker an die Analyse der Stoffe herangehen ( ich gehöre da nicht dazu ), stellen sie fest, dass viele der Inhaltstoffe dazu beitragen, dass GABA an den Rezeptoren andocken kann und die Säure somit dorthin gelangt, wo sie uns dient. ( Da hat sich die Natur/ der Schöpfer wohl etwas dabei gedacht, als die Pflanze „designt“ wurde… )

Andere Funktionswege müssen erst noch erforscht werden. Insgesamt ist in einer Pflanze stets ein Wirkstoffgemisch enthalten und so ist es noch nicht ganz genau geklärt, welche pharmakologischen Stoffe im Baldrian auf welche Weise genau wirken aber das Einsatzgebiet „Psyche“ als Schwerpunkt ist klar umrissen.

Fazit:

Baldrian kann in emotional anstrengenden Phasen des Lebens eine wertvolle Unterstützung sein. Damit ist es möglich, dass du in deinem Alltag deinen Aufgaben wieder besser gerecht werden kannst. Er kann zu einem besseren Schlaf verhelfen und dazu betragen, dass deine Psyche wieder stabiler wird, du dich wieder wohler fühlst und weniger Ängste mit dir tragen musst.

Baldrian lässt sich gut mit Hopfen und Melisse kombinieren. Zu empfehlen sind Fertigpräparate aus der Apotheke. In der Regel sind die Zubereitungen gut verträglich, der Wirkeintritt kann individuell lange dauern.

Ach ja, die Pflanze bietet laut Überlieferung Schutz vor dem Bösen und ist ein Hexenfrühwarnsystem 🙂

Wenn man sie im Zimmer von der Decke hängen lässt, fängt das Büschel an, sich zu bewegen sobald eine Hexe den Raum betritt. Diese Eigenschaft brachte ihm die Bezeichnung „Hexenkraut“ ein. Vielleicht stinkts der Hexe ja auch zu sehr und sie wendet sich ab 😉


Mehr Info, auch zu anderen Pflanzen findest du auf
https://naturheilpraxis-paster.de/thema-des-monats/

Rechtliches:

Wie immer ist Vorsicht bei Kindern, Allergikern und Asthmatikern geboten. Der Einsatz von Heilpflanzen ist immer individuell zu sehen. Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Störungen im Magen- Darmtrakt. Es kann zu Müdigkeit und Benommenheit kommen. Bei Verschlechterung oder mangelnder Besserung der Beschwerden bzw. schweren psychischen Zuständen muss ein Mediziner zu Rate gezogen werden. Ebenso wenn Sie bereits Schulmedikamente gegen die Symptome einnehmen. Schwangere beraten sich bitte mit ihrem Arzt oder der Hebamme, falls noch vorhanden…..

Wie immer gilt es Allergien und individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen 😉
18/07/2025

Wie immer gilt es Allergien und individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen 😉

Adresse

LehenStr. 13
Fürstenstein
94538

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Naturheilkunde- Carola Paster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Naturheilkunde- Carola Paster senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram