Diätassistenten

Diätassistenten Die Seite in Facebook für Diätassistenten (also Diätassistentinnen und Diätassistenten) Einfach anmelden und Gedanken, Fragen und Diskussionspunkte austauschen.

Hier können sich staatlich anerkannte Diätsisstenten und solche, die es werden möchten über alles austauschen. Die Seite dient dem Informationsaustausch und natürlich dem Kontakt von Diätassistenten untereinander. Beste Grüße von Sven-David Müller, Diätassistent

Mitglieder des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik erhalten folgende Fachzeitschriften (5 Fachz...
08/08/2025

Mitglieder des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik erhalten folgende Fachzeitschriften (5 Fachzeitschriften mit 26 Ausgaben jährlich - Normalpreis 205,70 Euro) kostenlos (!) im Rahmen ihrer Mitgliedschaft - Jahresbeitrag 50,- Euro:

Umwelt, Medizin, Gesellschaft:

https://www.forum-medizin.de/umwelt-medizin-gesellschaft (4 Ausgaben jährlich - Normalpreis 48,- Euro jährlich - kostenlos im Rahmen der DKGD Mitgliedschaft)

Bodymedia - Das Fachmagazin für die Fitness- und Gesundheitsbranche:

https://www.bodymedia.de/magazine/bodymedia-fitness/ (6 Ausgaben jährlich - Normalpreis 49,- Euro jährlich - kostenlos im Rahmen der DKGD Mitgliedschaft)

Die Naturheilkunde:

https://www.forum-medizin.de/naturheilkunde (6 Ausgaben jährlich - Normalpreis 45,- Euro jährlich - kostenlos im Rahmen der DKGD Mitgliedschaft)

Diabetes Forum:

https://www.diabetologie-online.de/zeitschriftenarchiv (6 Ausgaben jährlich - Normalpreis 23,70 Euro jährlich - kostenlos im Rahmen der DKGD Mitgliedschaft)

Vitalstoffe - Das Magazin für Mikronährstoffe und deren Wirkung

https://www.harnisch-digital.de/ (4 Ausgaben jährlich - Normalpreis 40,- Euro jährlich - kostenlos im Rahmen der DKGD Mitgliedschaft)

Weitere Informationen zum Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V. auf der Website - Online-Beitritt unter https://dkgd.de/mitgliedschaft/onlinebeitritt/

Hon. Prof. PhDr. Sven-David Müller, M.Sc.Folgen Sie mir auch auf XING+49 (0)173-8530938info@dkgd.deHeckenstraße 36 38226 Salzgitter-Lebenstedt

Suchst Du eine Stelle? Stellenausschreibung Diätassistenz
08/08/2025

Suchst Du eine Stelle? Stellenausschreibung Diätassistenz

Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig, bietet regelmäßig P...
08/08/2025

Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig, bietet regelmäßig Praktikumsplätze (Pflichtpraktikum - 3 Monate) im Bereich der Stabsstelle Presse und Kommunikation an. Bewerbung und Information: press@dsmz.de

Dr. Pflanze, Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung – Einladung zum Journalistenseminar der Abteilung für Pflanze...
08/08/2025

Dr. Pflanze, Pflanzengesundheit und Pflanzenvirenforschung – Einladung zum Journalistenseminar der Abteilung für Pflanzenviren des Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig: 15. Oktober 2025 ... Information und Anmeldung unter press@dsmz.de

Das Niedersächsische Finanzministerium in Hannover hat jetzt als Gesellschafter der Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Samml...
08/08/2025

Das Niedersächsische Finanzministerium in Hannover hat jetzt als Gesellschafter der Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig, Frau Prof. Dr. Yvonne Mast bis zur Berufung einer neuen Wissenschaftlichen Geschäftsführung aufgrund des gemeinsamen Berufungsverfahrens mit der TU Braunschweig interimsweise zur wissenschaftlichen Geschäftsführerin bestellt. Die Bestellung war aufgrund des Wechsels von Prof. Dr. Jörg Overmann nach München erforderlich. Jörg Overmann war vom ersten Februar 2010 bis zum 31. Juli 2025 wissenschaftlicher Geschäftsführer der DSMZ. Administrative Geschäftsführerin des Leibniz-Instituts DSMZ bleibt weiterhin Frau Bettina Fischer. Weitere Informationen unter

Das Niedersächsische Finanzministerium hat als Gesellschafter der Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH Frau Prof. Dr. Yvonne Mast bis zur Berufung einer neuen Wissenschaftlichen Geschäftsführung aufgrund des gemeinsamen Berufungsverfahrens mit der TU B...

Eine meine Studentinnen an der SRH University führt für ihre Bachelorarbeit eine Umfrage zur Gewichtsstabilisierung nach...
23/07/2025

Eine meine Studentinnen an der SRH University führt für ihre Bachelorarbeit eine Umfrage zur Gewichtsstabilisierung nach Gewichtsreduktion bei Übergewicht/Adipositas durch. Gerne unterstütze ich Paula durch die Weitergabe der Einladung zu ihrer Umfrage. Beste Grüße von Sven - Lehrbeauftragter der SRH University (Gera/Köln)

---

Betreff: Einladung zur Teilnahme an meiner Umfrage zur Gewichtsstabilisierung nach Gewichtsreduktion

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hoffe, es geht Ihnen gut!

Ich heiße Paula Espinoza und studiere Ernährungsberatung und Ernährungstherapie an der SRH University Campus Gera.

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit erforsche ich, warum es so schwer ist, das Gewicht nach dem Abnehmen dauerhaft zu halten – und welche persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen dabei eine Rolle spielen.

Dazu führe ich eine anonyme Online-Befragung durch, mit der ich Einblicke in die psychologischen und verhaltensbezogenen Faktoren gewinnen möchte, die eine dauerhafte Gewichtsstabilisierung erschweren oder erleichtern.

🕒 Dauer: ca. 5-8 Minuten

👥 Zielgruppe: Personen ab 18 Jahren, die mindestens einmal bewusst versucht haben, Gewicht zu reduzieren – unabhängig von Methode oder Erfolg.

📅 Teilnahmezeitraum: 22.07. – 08.08.2025
🔗 Umfragelink: https://www.soscisurvey.de/gewichtstudie/

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich an der Umfrage beteiligen oder den Link an potenziell Interessierte weiterleiten könnten – jede Teilnahme hilft, die Fragestellung besser zu verstehen und daraus praxisnahe Empfehlungen abzuleiten.

Für Rückfragen stehe ich jederzeit gern zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Paula Espinoza
Studiengang Ernährungsberatung und Ernährungstherapie
SRH University Campus Gera
Paula.Goetze@stud.srh-gesundheitshochschule.de

Mein Name ist Paula und ich führe diese Befragung im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der SRH University Campus Gera durch. Ziel ist es, besser zu verstehen, welche Faktoren dazu führen, dass Menschen nach einer erfolgreichen Gewichtsreduktion wieder zunehmen – sogenannte Rückfallmechanismen.

Jetzt Mitglied im Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V. werden. Ich bin seit Gründung der O...
03/07/2025

Jetzt Mitglied im Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V. werden. Ich bin seit Gründung der Organisation Vorsitzender und freue mich sehr, wenn wir neue Mitglieder finden. Mehr Gesundheitsförderung für mehr Gesundheit und Wohlbefinden –Interdisziplinäres Deutsches Kompetenzzentrum setzt sich ein!

Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. ist ein interdisziplinärer Fachverband, der sich im deutschsprachigen Raum für ganzheitliche Gesundheitsförderung und die Förderung der gesunden Lebensführung (Diätetik) einsetzt. Wir beschäftigen uns insbesondere mit der Vernetzung der verschiedenen Kompetenzträger im Gesundheitswesen: von den Ärzten über die Sporttrainer bis zu den anerkannten Ernährungsspezialisten sowie psychologischen und pädagogischen Berufen.
Durch die Bildung eines Kuratoriums und eines wissenschaftlichen Beirates bauen wir unsere Vernetzung aus und finden bei den Meinungsbildnern Unterstützung. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiges Feld unserer Tätigkeit, um Aufmerksamkeit für das wichtige Thema ganzheitlicher Gesundheitsförderung zu erregen. Mit der Kampagne “Prominente pro Prävention ” leisten wir einen Beitrag in der Gesundheitsförderung, da Prominente als Vorbilder die Menschen emotional berühren. Weitere Informationen und Beitritt unter

Jetzt Mitglied werden und immer optimal informiert bleiben. 5 Fachzeitschriften erhalten Mitglieder kostenlos. Dazu gibt es viele Ermäßigungen, Zugriff auf das exklusive Forum und die Ernährungssoftware EBIS.

Mitglieder des DKGD - Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik - erhalten im Rahmen ihrer Mitgliedsc...
02/07/2025

Mitglieder des DKGD - Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik - erhalten im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos verschiedene Fachzeitschriften (Diabetes Forum, Naturheilkunde, Diabetes, Herz und Stoffwechsel, Vitalstoffe sowie Bodymedia). Weitere Informationen unter

Jetzt Mitglied werden und immer optimal informiert bleiben. 5 Fachzeitschriften erhalten Mitglieder kostenlos. Dazu gibt es viele Ermäßigungen, Zugriff auf das exklusive Forum und die Ernährungssoftware EBIS.

Seit der Gründung bin ich ehrenamtlich Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik. Di...
18/06/2025

Seit der Gründung bin ich ehrenamtlich Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik. Die Organisation macht sich für die rechtliche Absicherung der Ernährungsberatung stark. In Kürze werden wieder Gespräche in Berlin geführt.

Ich empfehle die Mitgliedschaft im Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik auch und insbesondere für Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler. Weitere Informationen zum DKGD unter https://dkgd.de/mitgliedschaft/

Die Mitglieder erhalten kostenlos eine Reihe von wichtigen Fachzeitschriften:

- Diabetes Forum

- BodyMedia

- Diabetes, Stoffwechsel und Herz

- Vitalstoffe

Der Jahresbeitrag liegt bei 50,- Euro. Die Mitgliedschaft schließt eine Reihe von Ermäßigungen (Fort- und Weiterbildungen, Nährwertberechnungsprogramm etc.) ein. Zudem erhalten alle neuen Mitglieder zur Begrüßung das Fachbuch Berufs- und Beratungspraxis für Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler.

Ich freue mich über engagierte Mitglieder. Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Beste Grüße von Sven

Honorarprofessor PhDr. Sven-David Müller, Master of Science in Applied Nutritional Medicine, Diätassistent und Diabetesberater DDG aus Salzgitter-Lebenstedt

Jetzt Mitglied werden und immer optimal informiert bleiben. 5 Fachzeitschriften erhalten Mitglieder kostenlos. Dazu gibt es viele Ermäßigungen, Zugriff auf das exklusive Forum und die Ernährungssoftware EBIS.

Studierst Du und möchtest im Bereich PR, Wissenschaftskommunikation oder Wissenschaftsjournalismus tätig werden? Sieht D...
23/05/2025

Studierst Du und möchtest im Bereich PR, Wissenschaftskommunikation oder Wissenschaftsjournalismus tätig werden? Sieht Deine Studienordnung ein Pflichtpraktikum vor? Studierst Du Kommunikation, Germanistik, Journalismus etc. oder Lebenswissenschaften (von Biologie, Ernährungswissenschaft/Diätologie bis Z) und möchtest nach dem Studium im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Redaktion arbeiten?

Die Stabsstelle Presse und Kommunikation der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (Leibniz-Institut DSMZ) bietet Pflichtpraktikumsstellen an. Die DSMZ befindet sich in Braunschweig auf dem Science Campus Braunschweig-Süd (Braunschweig Stadtteil Stöckheim - gut erreichbar mit Bus und Tram).

Weitere Informationen zur DSMZ auf www.dsmz.de - Information und Bewerbung unter sdm18@dsmz.de - Ich freue mich auf Deine Bewerbung.

Beste Grüße von Sven (-David Müller - Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation)

The research focus of the almost 100 scientists at the DSMZ are the various aspects of biodiversity in prokaryotes & eukaryotes.

29/10/2024

Verehrte Lindenhof-Theater-Freunde,

ein großer Opernabend im Lindenhof-Theater wartet auf Sie! Diejenigen, die Julia Fercho und/oder Martin Müller-Schweinitz von ihren Auftritten im Staatstheater oder in den Kirchen der Region (und darüber hinaus) kennen oder beim "Volkskonzert" kennenlernen durften, wissen, dass es sich lohnt am 4. November das Lindenhof-Theater in Braunschweig zu besuchen. Wir freuen uns, Ihnen als Lindenhof-Theater-Freund - vor allen anderen - das Programm dieses großen Opernabends vorstellen zu können. Wir freuen uns sehr, dass Burkhard Bauche nicht nur die Begleitung der Sänger übernimmt, sondern auch mit zwei Solo-Auftritten (unter anderem "Am großen Tor von Kiew") aufritt. Das wird ein ganz ganz großer Abend, den Sie nicht verpassen sollten.

Großer Opernabend im kleinen Theater – Arien und Duette für Alt/Mezzosopran und Bass-Bariton mit Julia Fercho und Martin Müller-Schweinitz unter Begleitung von Burkhard Bauche am Grotrian Steinweg Flügel:

Che farò senza Euridice?, Arie Orfeo, Orfeo ed Euridice, Christoph Willibald Gluck (1714-1787), Julia Fercho
Wer in Lieb entbrannt, hält aus Unverstand Weiber für Engel, Arie Kezal, Die verkaufte Braut, Bedrich Smetana (1824-1884), Martin Müller-Schweinitz
Das große Tor von Kiew, Bilder einer Ausstellung, Modest Petrowitsch Mussorgski (1839-1881), Burkhard Bauche
Ein Jeder kennt die Lieb´ auf Erden (russisch), Arie Fürst Gremin, Eugen Onegin, Peter Tschaikowskij (1840-1893), Martin Müller-Schweinitz
Cruda sorte!, Arie Isabella, L`Italiana in Algeri, Gioachino Rossini (1792-1862), Julia Fercho
La ci darem la mano, Duett Don Giovanni und Zerlina, Don Giovanni, Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Martin Müller-Schweinitz und Julia Fercho

P a u s e

Les tringles des sistres tintaient, Arie Carmen, Carmen, Georges Bizet (1838-1875), Julia Fercho
Vous qui faites l'endormie, Arie Mephisto, Faust (Margarethe): Charles Gounod (1818-1893), Martin Müller-Schweinitz
Doctor Gradus ad Parnassum, Children’s Corner, Claude Debussy (1862-1918), Burkhard Bauche
Mon cœur s'ouvre à ta voix, Arie Dalila, Samson et Dalila, Camille Saint- Saëns (1835-1921), Julia Fercho
Studia il passo, o mio figlio, Arie Banco, Macbeth, Giuseppe Verdi (1813-1901), Martin Müller-Schweinitz

Die Karten für den 4. November können Sie unter https://www.konzertkasse.de/die-beliebtesten-melodien-aus-oper-und-operette-gesang-und-kostuem-bassbariton-martin-mueller-schweinitz-und-altistin-julia-fercho-auf-der-buehne-des-lindenhof-theaters-tickets-braunschweig/p693670-v2101689.html bestellen. Oder Sie kaufen vor Ort bei der Konzertkasse in Braunschweig oder der Region - oder bei Musikalien Bartels. Wir freuen uns, diesen herausragenden Opernabend anbieten zu können. Auf der Bühne - mit Kostüm ...

Als Lehrbeauftragter an der Donau Universität (Krems, Österreich), der Fresenius Hochschule (Köln und Idstein) sowie der...
28/10/2024

Als Lehrbeauftragter an der Donau Universität (Krems, Österreich), der Fresenius Hochschule (Köln und Idstein) sowie der Hochschule für Gesundheit (Gera und Köln) betreue ich regelmäßig Bachelor- und Masterarbeiten.

Aktuell betreue ich eine Masterarbeit von Leon Butschek (Master-Kandidat an der Fresenius Hochschule in Köln). Er macht eine Befragung zu den neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) - Nachhaltige Ernährungsweise.

Ich freue mich, wenn viele seinen Fragebogen beantworten. Nachfolgend der Info-Text von Leon Butschek:

Hallo zusammen, 😊

ich bin gerade mitten in meiner Masterarbeit und habe eine kleine Umfrage zum Thema Barrieren bei nachhaltiger Ernährung erstellt. Für die Datenerhebung brauche ich Deine Unterstützung. Deine Teilnahme würde mich einen großen Schritt weiterbringen!

Die Umfrage dauert nur etwa 10 Minuten und ist völlig anonym. Sie richtet sich an Frauen ab 18 Jahren. Hier ist der Link: https://de.surveymonkey.com/r/STFX3G9

Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nehmen könntest, um den Fragebogen auszufüllen. Jeder Beitrag ist unglaublich wertvoll für den Erfolg meiner Arbeit.

Zögere bitte nicht die Umfrage in deinem Umfeld zu teilen.

Vielen Dank im Voraus für Deine Unterstützung! 🤗

Herzliche Grüße,

Leon

Ihre Antworten leisten einen wertvollen Beitrag zu unserer Forschung zu den Barrieren bei der Umsetzung der DGE-Richtlinien in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte bei erwachsenen Frauen im deutschsprachigen Raum.

Adresse

Fürstenwalde

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diätassistenten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diätassistenten senden:

Teilen