
05/08/2025
Ruheübung im Wald an der Straße im offenen Auto.
Hochpuschen lassen sich die meisten Hunde schnell, aber wie es mit dem runterkommen, sich in Ruhe alles ansehen und dabei Reize verarbeiten dürfen? Viele Hunde spiegeln hier auch einfach schlichtweg ihre Menschen, die es zum Einen nicht mehr aushalten, einfach mal gedankenlos irgendwo zu sitzen und nur zu schauen, zum Anderen immer weiter in der Hektik ihres Alltags versinken. Dabei wird meist kein wirkliches Augenmerk mehr auf die bewusste und entspannende Zeit mit dem Vierbeiner gelenkt. Schnell den Spaziergang und bestenfalls reagiert der Hund nicht großartig auf Außenreize. Was aber wenn doch? Uns Menschen wird es peinlich. Der Hund „funktioniert“ nicht. Ich kenne es von mir selbst nur zu gut und so habe ich die letzten Wochen immer wieder ganz bewusst mit Ruhe“training“ begonnen. Allerdings habe ich damit bei MIR begonnen. Merke ich, dass Unruhe oder Hektik aufkommt, sich Gedanken breitmachen, halte ich inne. Je ruhiger ich werde, desto entspannter sind meine Tiere und desto mehr hören sie mir zu und achten auch auf mich. Auch lautes sprechen ist soweit wie möglich reduziert.