16/11/2025
Warum unsere Narkose ihren Preis hat – und warum sie nicht mit günstigen Verfahren vergleichbar ist.
Bei Operationen schauen viele erst einmal auf den Preis. Verständlich – aber was viele nicht wissen.
Der größte Kostenanteil bei einer OP entsteht durch die Narkose.
Und genau hier gibt es enorme Unterschiede in Qualität, Aufwand und Sicherheit.
Wir arbeiten bewusst nach einem modernen, medizinisch sicheren Standard. Dieser ist nicht mit einfachen oder günstigen Narkoseformen vergleichbar – weder im Ablauf noch im Risiko.
Was unseren Narkose-Standard auszeichnet
Damit dein Tier sicher durch die Operation kommt, besteht unsere Narkose aus mehreren professionellen, aufwendigen Schritten.
Individuelle, kontrollierte Einleitung
Die Narkose wird nicht einfach verabreicht – sie wird angepasst, bis das Tier genau in dem Stadium ist, das medizinisch erforderlich ist.
Das bedeutet: besser steuerbar, weniger Risiko, schonender fürs Tier.
Intubation: Sicherheit für die Atemwege
Wir sichern die Atemwege durch einen Tubus.
So können wir:
• Sauerstoff kontrolliert zuführen
• verhindern, dass Speichel oder Flüssigkeit in die Lunge gelangt
• Atmung und Narkosetiefe jederzeit präzise steuern
Inhalationsnarkose.
Statt einer einmaligen Injektion verwenden wir ein Narkosegas-System.
Vorteile:
• Narkosetiefe jederzeit anpassbar
• geringere Belastung für Organe
• Tier kann in Notfällen sofort stabilisiert werden
Durchgehendes Monitoring – wie in der Humanmedizin
Während der gesamten OP werden kontinuierlich überwacht:
• Blutdruck
• Herzfrequenz & EKG
• Sauerstoffsättigung
• Atmung / CO₂-Gehalt
• Temperatur
Diese Werte sind entscheidend, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen und sofort zu handeln.
Eine TFA überwacht dein Tier durchgehend
Es ist nicht „nebenbei“.
Eine geschulte TFA sitzt während der gesamten OP ausschließlich bei deinem Tier und dokumentiert alle Werte.
So bleibt die Sicherheit konstant hoch.
Infusionen zur Kreislaufstabilisierung
Infusionen sind wichtig, um:
• Blutdruck zu stabilisieren
• Organe ausreichend zu versorgen
• Medikamente sicherer dosieren zu können
Überwachte Aufwachphase
Auch nach der OP bleibt dein Tier unter Kontrolle, bis es sicher wach und stabil ist.
Warum dieser Standard nicht billig sein kann
Dieser moderne Ablauf benötigt:
• hochwertige Medikamente
• moderne Überwachungsgeräte
• spezielles Equipment für Intubation & Inhalationsnarkose
• eine TFA, die ausschließlich die Narkose überwacht
• deutlich mehr Zeit und Fachwissen
All das ist nicht mit einer einfachen, günstigen Narkose gleichzusetzen – weder qualitativ, noch beim Risiko.
Deshalb können unsere OP-Preise nicht mit Billig-Angeboten verglichen werden.
Sie spiegeln vor allem eines wider:
Sicherheit, Qualität und die bestmögliche medizinische Betreuung für dein Tier.