IVS Staatlich anerkanntes Aus-, Fort- und Weiterbildungsinstitut
(PP + KJP)
www.ivs-nuernberg.de Nachqualifikation (100 Std.

Das IVS bietet Fort- und Weiterbildungen für Psychologen, Ärzte und Pädagogen an:
VT - Ergänzungs- bzw. Theorie-Curriculum)
Fachkunde in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (200 Std. Theorie-Curriculum)
Fachkunde in Gruppenpsychotherapie (48 Std. Theorie-Curriculum)
Fortbildung in Sexualtherapie - Sexuelle Störungen und ihre Behandlung
Fortbildung in Klinischer Thanatologie - Psychotherapeu

tische Begleitung und Beratung Schwerstkranker und Sterbender sowie ihrer Bezugspersonen
Fortbildung in Klinischer Hypnose - Regionalgruppe-Nürnberg/Fürth der Milton-Erickson-Gesellschaft (MEG)
Fachtagungen und offene Fortbildungen zu verschiedenen Themen aus der Psychotherapie

Das IVS ist außerdem...
- akkreditierter Fortbildungsveranstalter der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- akkreditierter Fortbildungsveranstalter der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
- zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Willkommen in unseren Seminarräumen - hell, stilvoll und mit moderner Technik ausgestattet für produktives Arbeiten 💡📚  ...
22/07/2025

Willkommen in unseren Seminarräumen - hell, stilvoll und mit moderner Technik ausgestattet für produktives Arbeiten 💡📚

Wo stehst Du gerade?
15/07/2025

Wo stehst Du gerade?

Beschäftigst du dich schon mit dem Weg in die eigene Praxis?
08/07/2025

Beschäftigst du dich schon mit dem Weg in die eigene Praxis?

Ab dem 1.1.2025 wurde der Orientierungspunktwert der EBM-Ziffern erhöht, und mittlerweile sind die Verträge der  SAAP mi...
05/07/2025

Ab dem 1.1.2025 wurde der Orientierungspunktwert der EBM-Ziffern erhöht, und mittlerweile sind die Verträge der  SAAP mit den Kassen angepasst, weshalb wir die Honorierung der Ausbildungsteilnehmenden auch wieder rückwirkend umgesetzt haben. Durch die höheren Einnahmen erhöhen sich natürlich die Überschüsse gegenüber den Ausbildungskosten, wie man in der aktualisierten Tabelle sehen kann.

Für ganz Spontane: Noch einige Plätze frei sind in unseren Ausbildungskursen zum/r Psychologischen Psychotherapeuten/in ...
12/05/2025

Für ganz Spontane: Noch einige Plätze frei sind in unseren Ausbildungskursen zum/r Psychologischen Psychotherapeuten/in und Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeuten/in (Systemisch fundierte Psychotherapie; Beginn am Samstag den 17. Mai 2025)
Infomaterial mit aktueller Kosten- und Vergütungstabelle über die staatlich anerkannten Ausbildungen am IVS sind erhältlich unter: https://www.ivs-nuernberg.de/download-infopakete/

Hypnosekongress im März in Kassel- M.E.G. Jahrestagung 2025 -ACHTUNG! Wer sich bislang nicht anmelden konnte, kann ab 27...
25/02/2025

Hypnosekongress im März in Kassel
- M.E.G. Jahrestagung 2025 -
ACHTUNG! Wer sich bislang nicht anmelden konnte, kann ab 27.3.2025 auch noch vor Ort im Tagungsbüro in Kassel entweder Tageskarten oder auch noch Karten für die gesamte Tagung in Präsenz erhalten.
Für eine Online-Teilnahme ist es weiterhin möglich, sich über folgenden Link anzumelden:
www.MEG-Tagung.de

GANZ AKTUELL!  Am kommenden Wochenende, 22. und 23. Februar, wird Susanne Kohlhoff am IVS das Seminar „Nutzung von Tranc...
20/02/2025

GANZ AKTUELL! Am kommenden Wochenende, 22. und 23. Februar, wird Susanne Kohlhoff am IVS das Seminar „Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation und Assoziation“ (B4) halten. Das Seminar kann noch als Einstieg ins KliHyp-Curriculum (M.E.G.) verwendet werden und ist auch zur Erlangung der Abrechnungsberechtigung von Hypnosesitzungen (EBM-Ziffer 35120; GOÄ- bzw. GOP-Ziffer 845) anrechenbar. Die Seminargebühr beträgt 360 Euro. Als MEG-Mitglied sowie als aktuelle bzw. ehemalige IVS-Ausbildungsteilnehmer*in können Sie die Veranstaltungen ermäßigt, für 320 Euro buchen:

Gesellschaft für Verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie, Verhaltensmedizin, Systemisch fundierte Psychotherapie u. Sexuologie IVS gGmbH Nettelbeckstr. 14, 90491 Nürnberg Tel.: 0911-599536 Fax: -5976700 www.ivs-nuernberg.de

GANZ AKTUELL!  Am 17. und 18. Januar wird FRAUKE NIEHUES ihr Seminar "Indirekte Kommunikation und Induktion" (B3) bei un...
03/01/2025

GANZ AKTUELL! Am 17. und 18. Januar wird FRAUKE NIEHUES ihr Seminar "Indirekte Kommunikation und Induktion" (B3) bei uns halten. Sie ist auch bekannt durch die Kompetenz!Box "IMPACT TECHNIKEN". Das Seminar kann als Einstieg ins KliHyp-Curriculum verwendet werden und ist auch zur Erlangung der Abrechnungsberechtigung von Hypnosesitzungen (EBM-Ziffer 35120; GOÄ- bzw. GOP-Ziffer 845) anrechenbar. Die Seminargebühr beträgt 360 Euro. Als MEG-Mitglied sowie als aktuelle bzw. ehemalige IVS-Ausbildungsteilnehmer*in können Sie die Veranstaltungen ermäßigt, für 320 Euro buchen: https://www.ivs-nuernberg.de/seminarliste/?ID=he
Termin:
FREITAG:. 17.01.2025 14:00-21:30 Uhr
SAMSTAG: 18.01.2025 09:00-17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie auf der neuen Homepage unseres MEG-Regionalinstituts Nürnberg/Fürth ( www.mei-nuernberg.de ). Die Zertifizierungsbedingungen finden Sie auf der MEG-Homepage unter https://www.meg-hypnose.de/klinische-hypnose-klihyp/

Klinische Hypnose (KliHyp)Seminar-Angebot KliHyp

Wir danken allen Therapeutinnen und Therapeuten, die  in diesem Jahr 2024 wieder mit großem Engagement in den IVS-Ambula...
31/12/2024

Wir danken allen Therapeutinnen und Therapeuten, die  in diesem Jahr 2024 wieder mit großem Engagement in den IVS-Ambulanzen und Lehrpraxen einen erheblichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung von psychisch belasteten Menschen geleistet haben! – Jährlich schenken wir den aktiven Therapeut*innen in der Praktischen Ausbildung zum Jahresende ein aktuelles Fachbuch. Mir (WD) geht es hier darum ein Werk zu fin­den, dessen Inhalt für die psychotherapeutische Arbeit eine möglichst konkrete Berei­che­rung darstellt. Ein Buch von dem jede/r ausgebil­dete praktisch tätige Psycho­therapeut/in profitieren und mit dem sie/er die eigene Arbeit wirkungsvol­ler gestal­ten kann, also ein Buch mit hohem „Praxisfaktor“ (anstatt mit hohem „Impactfaktor“). Eine Liste der bisherigen Bücher findet sich auf unserer Home­page unter „Bücher mit hohem Praxisfaktor“). Natürlich können schriftliche An­regungen das fundierte konzeptionelle Fachwissen und die anwen­dungsbezogenen Kompetenzen, welche in einer curricularen Psychotherapieausbil­dung in Präsenz ver­mittelt werden, nur ergänzen. Diesmal habe ich ein etwas älteres Buch gefunden, welches mir allerdings erst kürzlich auf­gefallen ist: „Erste Hilfe für die Seele: Einsatz im Kriseninterventionsteam“ von der Psychologischen Psychotherapeutin Dr. Angélique Mundt. – 12 Jahre arbeitete sie eh­renamtlich im Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuz als Notfallpsy­cho­login. Sie erzählt sie von tra­gi­schen Schicksalsschlägen, von erschütternden Er­fahrungen und Men­schen, die größtes Leid erfahren haben. In Exkursen er­klärt sie, was sie tut und warum sie es so tut. Sie steht Menschen unmittelbar nach einer Katastrophe zur Seite, spendet Ruhe, Kraft und Orientierung. Sie plädiert für ein aufmerksames und kraftvolles Le­ben. Sie zeigt, wie man sich Trauer und den ei­ge­nen Ängsten stellen und wie man hier auch schöne und besondere Momente in­tensiv erleben kann. Eine gute Vorbereitung für unerwartete problematische, schwierige Situationen, berührend und das eigene Leben bereichernd. (Wolfram Dorrmann)

Wir danken allen Therapeutinnen und Therapeuten, die  in diesem Jahr 2024 wieder mit großem Engagement in den IVS-Ambula...
21/12/2024

Wir danken allen Therapeutinnen und Therapeuten, die in diesem Jahr 2024 wieder mit großem Engagement in den IVS-Ambulanzen und Lehrpraxen einen erheblichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung von psychisch belasteten Menschen geleistet haben! Bei dem immer knapper werdenden qualifizierten Personal im Gesundheitswesen und der gleichzeitig steigenden Nachfrage von Menschen in psychosozialen Krisen, ist dieser Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu einem nicht mehr wegzudenken­den Faktor geworden. – Jährlich schenken wir den aktiven Therapeut*innen in der Praktischen Ausbildung zum Jahresende ein aktuelles Fachbuch. Mir (WD) geht es hier darum ein Werk zu fin­den, dessen Inhalt für die psychotherapeutische Arbeit eine möglichst konkrete Berei­che­rung darstellt. Ein Buch von dem jede/r ausgebil­dete praktisch tätige Psycho­therapeut/in profitieren und mit dem sie/er die eigene Arbeit wirkungsvol­ler gestal­ten kann, also ein Buch mit hohem „Praxisfaktor“ (anstatt mit hohem „Impactfaktor“ siehe unter: https://www.ivs-nuernberg.de/das-besondere-fachbuch/ ). Eine Liste der bisherigen Bücher findet sich auf unserer Home­page unter „Bücher mit hohem Praxisfaktor“). Natürlich können schriftliche An­regungen das fundierte konzeptionelle Fachwissen und die anwen­dungsbezogenen Kompetenzen, welche in einer curricularen Psychotherapieausbil­dung in Präsenz ver­mittelt werden, nur ergänzen. Diesmal habe ich ein etwas älteres Buch gefunden, welches mir allerdings erst kürzlich auf­gefallen ist: „Erste Hilfe für die Seele: Einsatz im Kriseninterventionsteam“ von der Psychologischen Psychotherapeutin Dr. Angélique Mundt. – 12 Jahre arbeitete sie eh­renamtlich im Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuz als Notfallpsy­cho­login. Sie erzählt sie von tra­gi­schen Schicksalsschlägen, von erschütternden Er­fahrungen und Men­schen, die größtes Leid erfahren haben. So war sie an Tatorten von Gewaltver­bre­chen, Unfallorten von tödlichen Verkehrs- oder Arbeitsunfällen sowie im häusli­chen Umfeld nach einem Suizid oder plötzlichen Herz­tod direkt vor Ort. Sie be­schreibt, wie es möglich ist, Menschen in den schlimmsten Momenten ihres Lebens zu trösten, zu unterstützen und zu begleiten. In Exkursen er­klärt sie, was sie tut und warum sie es so tut. Sie steht Menschen unmittelbar nach einer Katastrophe zur Seite, spendet Ruhe, Kraft und Orientierung. Sie plädiert für ein aufmerksames und kraftvolles Le­ben. Sie zeigt, wie man sich Trauer und den ei­ge­nen Ängsten stellen und wie man hier auch schöne und besondere Momente in­tensiv erleben kann. Eine gute Vorbereitung für unerwartete problematische, schwierige Situationen, berührend und das eigene Leben bereichernd.
Mit den besten Wünschen für die weitere Arbeit und Ausbildung am IVS!
Wolfram Dorrmann
(für das Leitungsgremium des IVS)

Institut für Verhaltenstherapie Verhaltensmedizin und Sexuologie - Ausbildung - Psycholog. Psychotherapeuten/in - Kinder- u. Jugendl.psychotherapeuten/in (KJP)

Wir danken allen Therapeutinnen und Therapeuten, die  in diesem Jahr 2024 wieder mit großem Engagement in den IVS-Ambula...
19/12/2024

Wir danken allen Therapeutinnen und Therapeuten, die in diesem Jahr 2024 wieder mit großem Engagement in den IVS-Ambulanzen und Lehrpraxen einen erheblichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung von psychisch belasteten Menschen geleistet haben! Bei dem immer knapper werdenden qualifizierten Personal im Gesundheitswesen und der gleichzeitig steigenden Nachfrage von Menschen in psychosozialen Krisen, ist dieser Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu einem nicht mehr wegzudenken­den Faktor geworden. – Jährlich schenken wir den aktiven Therapeut*innen in der Praktischen Ausbildung zum Jahresende ein aktuelles Fachbuch. Mir (WD) geht es hier darum ein Werk zu fin­den, dessen Inhalt für die psychotherapeutische Arbeit eine möglichst konkrete Berei­che­rung darstellt. Ein Buch von dem jede/r ausgebil­dete praktisch tätige Psycho­therapeut/in profitieren und mit dem sie/er die eigene Arbeit wirkungsvol­ler gestal­ten kann, also ein Buch mit hohem „Praxisfaktor“ (anstatt mit hohem „Impactfaktor“). Eine Liste der bisherigen Bücher findet sich auf unserer Home­page unter „Bücher mit hohem Praxisfaktor“ https://www.ivs-nuernberg.de/das-besondere-fachbuch/ ). Natürlich können schriftliche An­regungen das fundierte konzeptionelle Fachwissen und die anwen­dungsbezogenen Kompetenzen, welche in einer curricularen Psychotherapieausbil­dung in Präsenz ver­mittelt werden, nur ergänzen. Diesmal habe ich ein etwas älteres Buch gefunden, welches mir allerdings erst kürzlich auf­gefallen ist: „Erste Hilfe für die Seele: Einsatz im Kriseninterventionsteam“ von der Psychologischen Psychotherapeutin Dr. Angélique Mundt. – 12 Jahre arbeitete sie eh­renamtlich im Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuz als Notfallpsy­cho­login. Sie erzählt sie von tra­gi­schen Schicksalsschlägen, von erschütternden Er­fahrungen und Men­schen, die größtes Leid erfahren haben. So war sie an Tatorten von Gewaltver­bre­chen, Unfallorten von tödlichen Verkehrs- oder Arbeitsunfällen sowie im häusli­chen Umfeld nach einem Suizid oder plötzlichen Herz­tod direkt vor Ort. Sie be­schreibt, wie es möglich ist, Menschen in den schlimmsten Momenten ihres Lebens zu trösten, zu unterstützen und zu begleiten. In Exkursen er­klärt sie, was sie tut und warum sie es so tut. Sie steht Menschen unmittelbar nach einer Katastrophe zur Seite, spendet Ruhe, Kraft und Orientierung. Sie plädiert für ein aufmerksames und kraftvolles Le­ben. Sie zeigt, wie man sich Trauer und den ei­ge­nen Ängsten stellen und wie man hier auch schöne und besondere Momente in­tensiv erleben kann. Eine gute Vorbereitung für unerwartete problematische, schwierige Situationen, berührend und das eigene Leben bereichernd.
Mit den besten Wünschen für die weitere Arbeit und Ausbildung am IVS!
Wolfram Dorrmann
(für das Leitungsgremium des IVS)

Institut für Verhaltenstherapie Verhaltensmedizin und Sexuologie - Ausbildung - Psycholog. Psychotherapeuten/in - Kinder- u. Jugendl.psychotherapeuten/in (KJP)

Adresse

Fürth

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+499119756070

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IVS erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an IVS senden:

Teilen