Hände für Pferde - Pferdephysiotherapie Schafaczek

Hände für Pferde - Pferdephysiotherapie Schafaczek Ganzheitliche Pferdetherapeutin für Osteopathie und Physiotherapie

Pferdephysiotherapie und Osteopathie Schafaczek
Manuelle Therapie, Dorn Methode, Massage und manuelle Lymphdrainage für Pferde

Probleme in der Halswirbelsäule können zu Lahmheiten führen. Hier tolle Bilder, vielen Dank dafür!
14/01/2023

Probleme in der Halswirbelsäule können zu Lahmheiten führen. Hier tolle Bilder, vielen Dank dafür!

Hier sieht man die Fazettengelenke einer Halswirbelsäule des
Man kann darunter die Nerven sehen welche aus dem Rückenmark austreten
Wenn nun diese verändert sind bildet sich Knochen an den Gekenksrändern zu was zusammen mit der Gelenkskapsel zur Kompression dieser Nerven führen kann.
Dies wiederum verursacht neurologische Defizite als auch schmerzen weshalb die Pferde häufig lahm sind.

Der Wassermangel macht auch nicht vor unseren Weiden halt, bitte achtet darauf, dass eure Pferde nicht zu viel davon fre...
24/08/2022

Der Wassermangel macht auch nicht vor unseren Weiden halt, bitte achtet darauf, dass eure Pferde nicht zu viel davon fressen.

Liebe Pferdebesitzer,

aus gegebenem Anlass bitten wir Sie, Ihre Pferde vor übermäßiger Obstaufnahme beim Weidegang zu schützen!

Da die Wiesen aktuell sehr trocken sind und das verbliebene Gras keine ausreichende Nahrungsgrundlage mehr bietet, nehmen viele Pferde auf den Streuobstwiesen mehr Obst als sonst zu sich.

Dies kann zB bei Äpfeln zu schweren Gaskoliken führen, bei Steinobst wie Pflaumen, Mirabellen und Kirschen sogar zu tödlichen Zyanidvergiftungen!
Achtung: Auch unter bereits abgeernteten Bäumen liegen oftmals eine Vielzahl verbliebener Obststeine!!

Bitte schützen Sie Ihre Pferde, trennen Sie diese Bäume von den Koppeln ab und füttern Sie gegebenenfalls Heu zu!

Am Samstag den 30.7 ist gerade ein Termin in Richtung Bernhardswald frei geworden. Sollte jemand Interesse an einer oste...
28/07/2022

Am Samstag den 30.7 ist gerade ein Termin in Richtung Bernhardswald frei geworden. Sollte jemand Interesse an einer osteopathischen Behandlung für sein Pferd haben, dann meldet euch sehr gerne.
Habt einen schönen Tag.

07/07/2022

Warum ist die Fütterung von Hefe nicht sinnvoll? Hier eine schöne Erklärung, vielen Dank dafür!

So wichtig zu wissen! ihr kennt eure Pferde genau, daher hilft es Infos zu haben warum es ihnen schlecht gehen könnte. H...
17/06/2022

So wichtig zu wissen! ihr kennt eure Pferde genau, daher hilft es Infos zu haben warum es ihnen schlecht gehen könnte.
Habt einen schönen Sommer zusammen!

Wie erkenne ich einen Hitzschlag beim Pferd? Wie leiste ich erste Hilfe bis zum Eintreffen des Tierarztes? Wie lässt sich der Kollaps vermeiden?

Auf meiner Tour Richtung Straubing - Metten ist ein Termin am 13.5 frei geworden. Bei Interesse an einer osteopathischen...
21/04/2022

Auf meiner Tour Richtung Straubing - Metten ist ein Termin am 13.5 frei geworden. Bei Interesse an einer osteopathischen Behandlung für dein Pferd gerne melden.

Die Pferde zeigen schön, dass Taping funktioniert, jetzt wurde es auch nachgewiesen…
07/04/2022

Die Pferde zeigen schön, dass Taping funktioniert, jetzt wurde es auch nachgewiesen…

Kinesio-Tapes, die bei zehn Dressurpferden getestet wurden, schienen die darunter liegenden Muskeln zu stimulieren, was zu mehr Längsaktivität und längeren Schritten führte: �Es scheint die Kontraktion der Bauchmuskeln zu aktivieren�, so die Autorin ...

Danke für den schönen Betrag zur Fütterung bei Magenproblemen. Besonders wichtig finde ich, dass das tatsächliche Proble...
24/09/2021

Danke für den schönen Betrag zur Fütterung bei Magenproblemen. Besonders wichtig finde ich, dass das tatsächliche Problem erkannt und abgestellt wird. Natürlich ist es leichter einfach etwas zu füttern und darauf zu vertrauen, dass es besser wird…
Ich denke es ist uns aber allen bewusst, dass es unseren Körper nicht hilft Vitamine zu schlucken, wenn wir weiterhin jeden Tag 500g Schokolade essen 😉…

🏇🏻 Früher glaubte man, dass vor allem Pferde im Rennsport oder Hochleistungssport an Magengeschwüren und Magenentzündungen leiden.

☝🏼 Heute wissen wir, dass leider auch Freizeitpferde sehr häufig an Magenproblemen erkranken. Es ist also ein Thema, das uns alle betrifft und über welches jeder Pferdebesitzer Bescheid wissen sollte.

🧐 Beobachtet wurde, dass Pferde die trainiert werden häufiger an Magenproblemen leiden, als Pferde die nicht trainiert werden. Wobei nicht die Intensität des Trainings entscheidend scheint, sondern die Anzahl der Tage pro Woche an denen trainiert wird.

🐴 Damit handelt es sich bei Magenproblemen schlichtweg um eine Zivilisationskrankheit, die alle domestizierten Pferde betrifft.

Was du tun kannst, um zu erkennen, ob dein Pferd Magenprobleme hat und wie du es unterstützen kannst, erfährst du hier 👉🏼 https://carevallo.com/blog/post/magenprobleme-beim-pferd-erkennen-und-erfolgreich-therapieren

Schöne Erklärung was man warum tun sollte und was man lassen sollte. Mal ganz ehrlich, wem von uns war klar, dass in ein...
11/09/2021

Schöne Erklärung was man warum tun sollte und was man lassen sollte. Mal ganz ehrlich, wem von uns war klar, dass in einer Tagesration von 10 kg Heu ca 1 kg Zucker steckt?

Die Zahl an übergewichtigen Pferden in unseren Ställen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Spätestens zum Ende der Weidesaison müssen viele Besitzer feststellen, dass ihr Liebling über den Sommer doch etwas runder geworden ist als geplant. Reichhaltiges Weidegras, oft gepaart mit weniger Bewegung – da...

Es ist mir jedesmal eine große Freude neue Leute mit ihren Vierbeinern kennenzulernen. Und ganz nebenbei lerne ich auch ...
08/09/2021

Es ist mir jedesmal eine große Freude neue Leute mit ihren Vierbeinern kennenzulernen. Und ganz nebenbei lerne ich auch den vorderen Bayerischen Wald etwas besser kennen, wobei ich um ein Navi definitiv dankbar bin 😂.

Das Thema Stallapotheke geht jeden Pferdebesitzer an, und Moxarollen sind eine tolle Ergänzung!
18/04/2021

Das Thema Stallapotheke geht jeden Pferdebesitzer an, und Moxarollen sind eine tolle Ergänzung!

Ein weiterer "heißer" Tipp für die Stallapotheke sind Moxarollen.

Bei einer Kolik kannst du diese z.B. einsetzten um über den Dickdarm-Alarmpunkt zu entspannen bis der Tierarzt kommt.

Auch bei Kreuzverschlag bietet die Moxarolle eine fantastische Erste-Hilfe-Maßnahme bis zum eintreffen des Tierarztes.

Darüber hinaus kann man mit den Moxarollen auch ein prima Wellnessprogram für den Winter gestalten.

➡️Wie du mit der Moxarolle im Notfall Erste Hilfe leisten kannst und was außerdem in keiner Stallapotheke fehlen sollte, erfährst du in unserer nächsten Offenen Fragestunde mit dem Thema "Was gehört in meine Stallapotheke?"

Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier: https://wissen.sanoanimal.de/fortbildungen-fuer-pferdebesitzer/

Möchtet ihr etwas für euren Sitz tun? Hier eine super tolle Möglichkeit ohne Abo!
05/04/2021

Möchtet ihr etwas für euren Sitz tun? Hier eine super tolle Möglichkeit ohne Abo!

Online-Workout - Gemeinsam den inneren Schweinehund besiegen

Ab dem 15. April 2021 biete ich jeden Donnerstag um 19 Uhr ein ca. 45 minütiges Sitz-Workout mit Übungen aus dem Meyners-Programm an.
Gemeinsam arbeiten wir an Bewegungsgefühl, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht.
Das einzelne Workout kostet 10 €.
Buchbar über meinen Shop unter www.neuesreiten.de/shop

Für viele Pferdebesitzer ist das bestimmt interessant. Viel Spass beim Lesen!
04/04/2021

Für viele Pferdebesitzer ist das bestimmt interessant. Viel Spass beim Lesen!

Dass der Zuckergehalt im Raufutter ein kritischer Faktor in der Pferdefütterung ist, spricht sich unter Pferdehaltern und Stallbetreibern immer mehr rum. Aber woher weiß ich denn, wie viel Zucker in meinem Heu ist? Oder im Bewuchs meiner Weideflächen?

Gerade in der Anweidezeit ist das Risiko einer Hufrehe durch hohe Zuckergehalte im Gras, insbesondere bei unerkannter Insulinresistenz, nicht zu unterschätzen.

Um zu wissen, wie viel Zucker im Futter ist, nimmt man üblicherweise von dem fraglichen Futter Proben und schickt diese dann an eines der landwirtschaftlichen Untersuchungslabore, um sie analysieren zu lassen. Das dauert je nach Arbeitsaufkommen meist ein bis zwei Wochen, bis man das Ergebnis hat. In dieser Zeit kann sich aber der Zuckergehalt im Weidebewuchs schon wieder deutlich verändert haben, denn er schwankt nicht nur mit dem Bewuchs, sondern auch im Verlauf des Tages, von Tag zu Tag und vor allem mit der Witterung.

Das heißt, zwei Wochen später kann der Zuckergehalt schon ganz anders aussehen als an dem Tag, an dem ich die Proben genommen habe. Auch wenn es um die Entscheidung geht, eine Heucharge zu kaufen, ist dieser Zeitraum oft zu lang, denn in der Zwischenzeit hat der Bauer das Heu dann oft schon anderweitig verkauft.

Elke Malenke hat eine ebenso geniale wie einfache Methode entwickelt, mit Hilfe eines handelsüblichen Refraktometers Zuckergehalte im Heu zu bestimmen. Die Anleitung haben wir euch so aufbereitet, dass jeder Pferdehalter oder Stallbetreiber das einfach selber machen kann.

➡️ Hier gehts zur Anleitung: https://wissen.sanoanimal.de/2020/04/20/schnelle-und-einfache-zuckerbestimmung-im-heu/

Hast du schon mal den Zuckergehalt in eurem Heu gemessen?

Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen von euch interessant...
26/03/2021

Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen von euch interessant...

Kotwasser bei Pferden ist mittlerweile leider ein sehr weit verbreitetes Problem.

Neben der Optimierung von Fütterung und Haltung kann man bei Kotwasser auch therapeutisch unterstützen.

Wie du dein Pferd unterstützen kannst erfährst du in unserem Artikel: https://wissen.sanoanimal.de/2020/03/29/kotwasser-kandidaten-gezielt-unterstuetzen/

❓Du willst noch mehr zu dem Thema wissen und lernen? Dann melde dich jetzt zu unserer Onlinefortbildung zum Thema Kotwasser an.

Sie startet am 30.03.2021
❗️Sichere dir jetzt noch einen Platz!

➡️Hier findest du alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://wissen.sanoanimal.de/fortbildungen-fuer-pferdebesitzer/

Eine unnatürlich hohe Kopfhaltung beim Fressen bedingt einen veränderten Kieferwinkel, eine veränderte Rückenlinie und e...
16/03/2021

Eine unnatürlich hohe Kopfhaltung beim Fressen bedingt einen veränderten Kieferwinkel, eine veränderte Rückenlinie und einiges mehr. Hier eine Studie die sich mit dem Thema näher beschäftigt hat und klar aussagt, dass die Fütterung möglichst in der natürlichen Haltung des Pferdes mit zum Boden gesenkten Kopf stattfinden soll.

Unnatürliche Fütterungspositionen für Pferde � etwa bedingt durch zu hoch gehängte Heunetze � könnten negative Langzeitfolgen haben, darauf weisen Forscher der Universität Turin in einer aktuellen Untersuchung hin. - ProPferd ist ein unabhängiges Pf...

Adresse

Falkenstein

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hände für Pferde - Pferdephysiotherapie Schafaczek erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hände für Pferde - Pferdephysiotherapie Schafaczek senden:

Teilen

Kategorie