Hausarzt&mehr

Hausarzt&mehr Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Hausarzt&mehr, Zum Taubenbrünnlein 1b, Feuchtwangen.

Facebook Präsenz der Hausärztlichen Praxis Dr. Sitter Simon & Miriam, Dr. Wolfgang Kelm, Zum Taubenbrünnlein 1b, 91555 Feuchtwangen,
Fachärzte für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Ernährungsmedizin, Chirotherapie, Akupunktur,

Herzlichen Glückwunsch zum Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Universität Regensburg!Frau Prof. Schartau, die seit 1. Se...
24/11/2025

Herzlichen Glückwunsch zum Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Universität Regensburg!

Frau Prof. Schartau, die seit 1. September das neue Zentrum für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Regensburg und der Universität Regensburg leitet und Dr. Sitter Simon haben sich vergangenen Freitag im Rahmen des öffentlichen Teils der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), der Dr. Sitter als Vertreter Hausärzte angehört, erstmals persönlich ausgetauscht.

Der beeindruckende Lebenslauf von Fr. Prof. Schartau weist als vorherigen akademischen Stationen neben dem University College London, das King‘s College London sowie die Universities of Oxford und Cambridge auf. Zuletzt hatte Sie eine Professur in der Abteilung für Primärversorgung und Bevölkerungsgesundheit am University College London – Tätigkeiten die gerade für Forschung und Projekte im Bereich kritisch ärztlich (drohend) unterversorgter Regionen, wie Ansbach als größtem Flächenlandkreis Bayerns und speziell Feuchtwangen, als Standort der Hausarztpraxis Dr. Sitter Simon und Miriam prädestinieren und höchst willkommen sind.
Dr. Sitter bot entsprechend an, das Engagement der Hausarztpraxis, die seit ca. 2017 akkreditierte Lehrpraxis mehrere Universitäten ist auch auf Famulanten, Praktikanten und Allgemeinmedizinstudenten im Praktischen Jahr auch der Universität Regensburg entgegenzubringen.

FRAKTURSONOGRAFIE BEI KINDERN- Knochenbrüche ohne Röntgenstrahlung diagnostizierenBei Kindern mit Verdacht auf einen Kno...
20/11/2025

FRAKTURSONOGRAFIE BEI KINDERN
- Knochenbrüche ohne Röntgenstrahlung diagnostizieren

Bei Kindern mit Verdacht auf einen Knochenbruch im Ober- oder Unterarm können qualifizierte Ärzte seit Oktober 2025 eine Fraktursonografie durchführen.

Die Ultraschalluntersuchung kann bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr mit Verdacht auf Knochenbruch eines langen Röhrenknochens der oberen Extremitäten erfolgen.

Die Fraktursonografie ist ein bildgebendes Verfahren zum Ausschluss und zur Diagnosestellung von Knochenbrüchen. Sie bietet eine strahlenfreie Alternative zur Röntgendiagnostik und kann daher dazu beitragen, den Einsatz ionisierender Strahlung in der Frakturdiagnostik zu reduzieren.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte die Leistung in die Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-Richtlinie) aufgenommen.

Dr. Sitter Simon hat die entsprechenden Weiterbildungen erfolgreich absolviert und seine Qualifikation nachgewiesen. Seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) hat Dr. Sitter die Genehmigung zur Durchführung der diagnostischen Maßnahme AB13.1 Fraktursonographie nun ab 17.11.2025 erhalten.

ENDLICH!!! Dieses Jahr steht uns der Grippe -Impfstoff bereits VOR der Feuchtwanger MOOSWIESE zur Verfügung! Daher - auf...
23/09/2025

ENDLICH!!! Dieses Jahr steht uns der Grippe -Impfstoff bereits VOR der Feuchtwanger MOOSWIESE zur Verfügung!
Daher - auf geht`s Impfschutz boostern vor der Wiesn!

Wer sollte Influenza- GRIPPE / COVID geimpft werden? Stand: 23.09.2025 Quelle www.rki.de
• Personen ab 60 Jahre
• Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV)
• Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
• Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt Lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.
• Nur Influenza: Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung ab 1. Trimenon

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
• Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
• Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
• Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
Die Impfungen gegen COVID und GRIPPE sind eine Kassenleistung und auch für Nicht – Risikopatienten als Satzungsimpfung kostenfrei erhältlich!
Ihre Hausarztpraxis Dr. Sitter Simon und Miriam

Gute Neuigkeiten aus dem Praxisteam: unsere Ärztin Fr. Unseld Luzie (Bild unten)ist für den letzten Abschnitt der Weiter...
23/09/2025

Gute Neuigkeiten aus dem Praxisteam:

unsere Ärztin Fr. Unseld Luzie (Bild unten)
ist für den letzten Abschnitt der Weiterbildung
zur Fachärztin für Allgemeinmedizin zurück
in unserer akademischen Lehr- Praxis!

unsere Azubi Fr. Ahmadova Nushofarin (Bild oben)
ist nach Ihrem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur MFA nunmehr fester Bestandteil unseres Praxisteams seit 07/2025.
engagiert für unsere Patienten im Einsatz
Свободно говорит по русски
Doktorun ofisinde biraz tercüme
yapmana yardım edebilirim!

Auszeichnung für starkes EngagementEhrenamt – Helfen steht jedem gut!Am 31.07.2025 wurden durch den Bayerischen Innenmin...
01/08/2025

Auszeichnung für starkes Engagement
Ehrenamt – Helfen steht jedem gut!

Am 31.07.2025 wurden durch den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, langjährig verdiente, ehrenamtlich engagierte Bürger mit dem Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.

Landrat Dr. Ludwig nahm in gewohnt humorvoller, zugleich feierlich formeller Art zusammen mit der BRK Kreisvorsitzenden des Landkreis Ansbach Fr. Anna-Maria Wöhl und ihrem 1. Stellvertreter Herrn Jörg Edelmann die Ehrung für 25, 40 und sogar 50 Dienstjahre in Bayerischen Roten Kreuz oder Wasserwacht im großen Sitzungssaal des Landratsamt Ansbach vor.

Unter den Ausgezeichneten für 25 jähriges Engagement waren neben Dr. med. Simon Sitter aus Feuchtwangen die Ärzte Jorge Cutire – Hurtado (Bechofen a.d.H.) und Albrecht Michael Schnabel (Bruckberg).

Beindruckt war Dr. Sitter von der vorbildlichen Haltung und dem Engagement v.a. vieler ausgezeichneten Mitbürger, die bereits vor über 40 Jahren mit seinem Vater Dr. med. Sitter Werner in der BRK Sanitätskolonne aktiv waren, oder ihm zum Teil aus seiner eigenen Jugendzeit aus Ausbilder in der Wasserwacht bekannt und weiter aktiv engagiert sind.

Mit der Auszeichnung verbunden ist in Bayern die „goldene Ehrenamtskarte“ über die die Ausgezeichneten Vergünstigungen und Nachlässe bei Partnern und Unterstützern des Ehrenamtes erhalten können.
Dr. Sitter zeigte sich positiv überrascht über das Ausmaß der Solidarität und Wertschätzung für ehrenamtliche Tätigkeiten, das gerade in den Heimatgemeinden Feuchtwangen und Umgebung viele Unterstützer und Betriebe fördern.

Einen tollen Abschluss – auch thematisch fand für Dr. Sitter der Tag auf einer Veranstaltung zur Abnahme der FFW Jugendflamme in Kaudorf, welcher er als Zuschauer beiwohnen und die Engagierten von Morgen in Aktion erleben durfte.

Helfen steht jedem gut – unser Ehrenämter brauchen das Engagement nicht zuletzt in den Hilfs- und Rettungsdiensten heute dringender denn seit langem! Vielen Dank allen Unterstützern, Aktiven und Neumitgliedern.

Sie werden gebraucht!
Interessieren Sie sich für diese Tätigkeiten? Engagieren Sie sich bei einer dieser Organisationen:

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Landesverband Bayern e.V.

Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) Landesverband Bayern

Malteser Hilfsdienst e.V. (MHD)

Bergwacht Bayern im Bayerischen Roten Kreuz

Wasserwacht Bayern im Bayerischen Roten Kreuz

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Landesverband Bayern e.V.

Nähere Infos/Verlinkung unter:

www.stmi.bayern.de/bevoelkerungsschutz/ehrenamt-und-ehrungen-fuer-katastrophenschutz-und-bevoelkerungsschutz/

Wochenende sinnvoll genutzt:Erfreulicherweise haben Simon und Miriam Sitter kurzfristig einen Nachrücker- Platz für die ...
27/07/2025

Wochenende sinnvoll genutzt:
Erfreulicherweise haben Simon und Miriam Sitter kurzfristig einen Nachrücker- Platz für die Fortbildung „Präklinisches Traumamanagement an der BG Unfall Klinik Murnau ergattert.
Eine Premierenveranstaltung in der Durchführung mit der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) als Veranstalter, der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte und Notärztinnen e.V. (agbn e.V.) als Organisator mit hochgradig versierten Referenten und nicht zuletzt dem BRK und der FFW Murnau, die mit Herzblut und Hingabe Material und Ausrüstung erläuterten und es im Rahmen einer Übung im Anschluss demonstrierten.
Im Rahmen von interaktiven Workshops erhielten die teilnehmenden Notärzte Schulungen in Immobilisationsmaßnahmen (Spineboard, Stifneck, Vakuummatratze etc.), Powerload mittels Rettungswanne, Drehleiter, Airway- Management mittels Videosystem, alternative tools, Trachealkanülen und der Notfallsonographie bei Reanimation, Trauma und Schock.
Fachlich und inhaltlich top aktuelle Lehrvorträge rundeten das Programm ab.
FAZIT – Eine Veranstaltung, die die knapp dreistündige Anfahrtszeit trotz der Wetterlage lohnenswert gemacht hat! Herzlicher Dank an alle Unterstützer des neuen Formates!
Unser persönlicher Dank gilt auch der hausärztlichen Kollegin Fr. Dr. Angela Klemt, Leutershausen für die kurzfristige KV- Dienst Übernahme vergangenen Samstag!

Adresse

Zum Taubenbrünnlein 1b
Feuchtwangen
91555

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hausarzt&mehr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram