Tierheilpraxis Erlenhof

Tierheilpraxis Erlenhof Naturheilkundliche Behandlung von Tieren

- Akupunktur
- Bioresonanz
- Horvi-Enzymed - Schlangenenzyme
- Blutegelbehandlungen

eine wirklich tolle Erklärung :-)
09/10/2019

eine wirklich tolle Erklärung :-)

Eins vorweg: Bei uns gilt generell "Wir bevorzugen ein Brustgeschirr um unsere Hunde zu führen".
ABER: Sind alle Brustgeschirr gleich?
Die Antwort lautet NEIN!

Das Brustgeschirr muss immer individuell für den Hund und dessen Anatomie ausgewählt werden. Außerdem ist nicht jedes Brustgeschirr von Vorteil für den Hund oder auf Dauer gar schmerzfrei.

Ein falsch sitzendes Brustgeschirr kann auf längere Sicht schmerzhafte Haltungsschäden oder Arthrose verursachen. Darum sollte auf eine optimale Passform besonderer Wert gelegt werden.
Auch ist nicht jedes Brustgeschirr für jede Art der Führung geeignet.

Details bei den folgenden Bildern...

Nachtrag: Bitte beachtet: die hier dargestellten Bilder stellen lediglich Skizzen einzelner Beispiele dar. Geschirre sind so vielfältig in ihren Varianten, dass man unmöglich alle abbilden könnte ;) Allein bei Y-H-X-Geschirren gibt es unzählige Variationen (von denen einige auch schlecht sitzen), von den verschiedenen Zuggeschirren ganz zu schweigen. Es gilt einfach generell: Augen auf als Konsument ;)

darf natürlich gerne geteilt werden :)

15/03/2018

+++ UPDATE: Lara ist wieder zu Hause ❤️!!! Heute Nacht ist jemand mit dem Auto vorgefahren, hat sie wohl bei den Besitzern „rausgelassen“ und ist weggefahren! Dort saß sie dann und hat vor der Türe gebellt. Sehr mysteriös, aber natürlich sehr schön!!!! Die Vermutung liegt nahe, dass sie jemand hatte. Wie lange und die genauen Umstände entziehen sich unserer Kenntnis. Die Suchhunde haben dieses Ergebnis bereits kurz nach dem Entlaufen nahegelegt +++

*** 72660 Beuren ***
L A R A, schwarz- braune Mischlingshündin, vermisst seit 14.03.2018.

Sie hat sich beim Sportgelände Lettenwälde losgerissen. Lara ist sehr lieb, nur anderen Hunden gegenüber etwas zickig. Sie wohnt in Waldbronn (bei KA) und ist hier ortsfremd.

❗Lara ist MIT SCHLEPPLEINE am roten Sicherheitsgeschirr entlaufen und es wird befürchtet, dass sie festhängen könnte ❗

Wer hat sie gesehen oder gefunden?

Sichtungen und Hinweise bitte unter der Nr.: 0152- 24 54 0224 melden!

Vielen Dank!

01/01/2018
19/12/2017

In kommender Zeit werde ich Euch einige Tipps zum Kauf von Halsbändern und Geschirren mit auf dem Weg geben. Diese Tipps schreibe ich als staatl. anerkannte Physiotherapeutin und Osteopathin für Hunde und Pferde. Mit ein wenig Achtsamkeit kann man viele schädliche Einflüsse die Halsband oder Geschirr auf den Hund bringen können fern halten.

Kleine Halsbandkunde
Teil 1, der D-Ring bei Halsband mit Schnalle

Der D-Ring ist der Ring in welchen der Karabiner der Leine eingehängt wird.
Der Sitz des D-Rings innerhalb des Halsbandes ist ausgesprochen wichtig. Der vordere Bereich des Halses ist ausgesprochen sensibel. In diesen Bereich verlaufen sehr empfindliche und lebenswichtige Strukturen wie z. B. die Schilddrüse, die Luftröhre, Blutgefäße und Nerven. Im oberen Bereich ist der Sitz des Kehlkopf.

Richtig!
Der D-Ring ist im Bereich der Schnalle angebracht, dann sitzt die Schnalle im hinteren Bereich des Halses und verursacht keinen Druck wenn der Hund zieht. Bei Zug drückt das Halsband breitflächig auf die empfindlichen Strukturen. Dies ist nicht angenehm aber auch nicht schmerzhaft, wenn das Band aus dem richtigen Material ist und die richtige Breite hat.

Falsch!
Der D-Ring ist mittig angebracht, dann sitzt die Schnalle im vorderen Bereich des Halses. Schon bei leichtem Zug drückt die harte Schnalle in die empfindlichen Strukturen. Besonders schlimm und punktuell im oberen Bereich der Schnalle. Dies ist ausgesprochen schmerzhaft und kann Folgeschäden bringen.

Das geschriebene kann man im Selbstversuch schnell zu spüren bekommen. Doch ich rate DRINGEND davon ab. Selbst bei leichtem Zug drückt eine Schnalle derart unangenehm in den Hals, dass man dies noch lange Zeit später spürt.

Wenn Ihr diesen Beitrag interessant und hilfreich findet, würde ich mich über ein “Gefällt mir” freuen.

18/12/2017

Der Rayonex Mini ist heute im Adventskalender - mit 18% Rabatt. Regulär kostest der Mini 69,00 Euro - heute kostet er nur 56.58 Euro inkl. Versand. Ich mache eine Sammelbestellung - wer einen haben möchte einfach bis um 21 Uhr eine PN an mich schicken. :-)

Hier ein interessanter Artikel zu dem Mini-Rayonex. Ist nicht nur für Therapeuten - auch Privatanwender profitieren davo...
18/12/2017

Hier ein interessanter Artikel zu dem Mini-Rayonex. Ist nicht nur für Therapeuten - auch Privatanwender profitieren davon - man muss dazu nichts einstellen und auch keine Vorkenntnisse besitzen.

https://www.rayonex.de/das-unternehmen/forschung-und-wissen

Ich stelle dazu immer wieder fest, dass er super wirkt. Ein Tier ist ja bekanntlich noch sehr feinfühliger als wir. Bei mir liegt immer ein Gerät an verschiedenen Schlafplätzen und ich konnte jetzt über Jahre beobachten, wenn es einem meiner Tiere nicht gut ging, haben sie immer die Plätze zum schlafen aufgesucht und sich dort hingelegt.

Auch meine Kunden mögen den Mini sehr gerne. Auch sie konnten dieses Phänomen schon feststellen.

Den Mini kann man echt auf vielfältigste Art und Weise einsetzen. Gerne gebe ich zum Mini weitere Auskünfte.

Wer Interesse daran hat, kann dieses Gerät über mich beziehen :-)

Als Paul Schmidt im Jahre 1975 seine Forschungen im Bereich der nach ihm benannten Bioresonanz begann, wurde ihm schnell klar, dass er mit einem Frequenzgenerator nicht die von ihm erhofften positiven Effekte auf den Organismus erzielen kann. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte er dann das soge...

24/10/2017

Seit dem Jahr 2000 leben wieder Wölfe in Deutschland. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Fragen – rund um die Lebensweise, die Biologie und darüber, wie man sich Wölfen gegenüber am besten verhält. Die wichtigsten Fragen hat der NABU zusammengefasst und beantwortet.

20/06/2017
20/11/2016

gelesen, für gut befunden und geklaut :-)

***Eine Glühbirne ist kaputt, welche Hunderasse löst das Problem wie?***
Golden Retriever:
Der Tag ist schön, die Sonne scheint, wir haben das ganze Leben noch vor uns. Und du bist hier drinnen und ärgerst dich über eine kaputte Glühbirne?
Border Collie:
Ich werde die Glühbirne tauschen, die Leitungen überprüfen und das Haus neu verkabeln, so dass alles dem neusten Stand entspricht.
Hovawart:
Ich werde die Glühbirne bewachen, während der Border das Haus neu verkabelt.
Deutscher Schäferhund:
Selbstverständlich werde ich die Birne auswechseln, sobald ich diese Leute aus der Dunkelheit geführt und in Sicherheit gebracht habe. Ich werde noch einen Kontrollgang machen, um sicherzugehen, dass ich niemanden vergessen habe.
Shi-Tzu:
Ach du liebe Zeit. Liebling, kann das nicht das Personal?
Labrador:
Ich? Echt? Ich? Ich darf das tun? Biiittttteeee! Darf ich? Jetzt gleich? Jetzt??
Dackel:
Wer will schon an so eine blöde Glühbirne rankommen..?
Australian Shepherd:
Treibt alle Birnen in einem kleinen Kreis zusammen!
Beagle:
Oh. Das Ding, das ich gefressen habe, war eine Glühbirne?
Irish Wolfhound:
Kann das nicht jemand anders machen? Ich bin gerade mitten in meinem Workout…
Jack Russell Terrier:
Ich komme ran… ich weiß es. Ich schaffe es. Noch 20 Sprünge und ich hab sie. Dann gehört sie mir, nur mir!
Rottweiler:
Sag noch EIN Mal, dass ich es nicht könnte!
Malamute:
Lass es den Border Collie machen. Während er beschäftigt ist, kannst du mein Futter zubereiten.
Greyhound:
Es bewegt sich nicht, wen interessiert es?
Cocker:
Wozu wechseln? Ich kann auch im Dunkeln auf den Teppich pi***ln.
Mastiff:
Mach es doch selber, ICH habe keine Angst im Dunkeln…
Dobermann:
Solange das Licht aus ist, kann ich ein Nickerchen auf der Couch machen.
Boxer:
Wer braucht schon Licht? Außerdem quietschen Glühbirnen nicht.
Pointer:
Ich sehe sie, sie ist dort, dort ist sie, genau dort!
Chihuahua:
Yo quiero Taco Bulb?
Westie:
Hunde wechseln keine Glühbirnen – Menschen machen das. Ich bin kein Mensch, die Frage ist also, wie lange wird es noch dauern, bevor ich im Hellen essen kann?
Pudel:
Ich flüstere dem Border ins Ohr und er wird es tun. Bis er fertig ist, wird auch mein Nagellack trocken sein.
Malinois:
Wenn Frauchen sagt, ich kann das, dann kann ich das! Und wenn sie sagt, ich soll das jetzt machen, dann mach ich das!
Basset:
z Z z Z Z z z z Z Z z Z z Z z z z Z z z z…
Fox-Terrier:
Wenn ich nur lange genug “bitte bitte” zu der Glühbirne sage, kommt bestimmt jemand, um sie zu wechseln.
Flat:
Ich sehe sie, da ist sie… kein Problem. Jetzt dreht mich bitte gaaanz langsam rechts herum.
Bobtail:
Glühbirne? Tut mir leid, ich sehe keine Glühbirne.
Deutsche Dogge:
Wenn es dunkel ist, kann ich dann heute bei dir schlafen?
Bulldogge:
Ich habe als Ersatz meinen Tennisball in die Fassung geschraubt.
Saluki:
Diese Glühbirne war mir sowieso immer eine Nuance zu hell.
Corgi:
Birne? William’s Christ?!
Deutsch Drahthaar:
Ich bin Glühbirnenrein, so etwas kommt mir nicht ins Maul!
Dalmatiner:
Ich habe die Glühbirne durch eine angesagte LED-Lichtleiste getauscht, die auf Bewegung reagiert und die Farbe wechselt.
Neufundländer:
Ich setze mich jetzt erstmal hier hin. Irgendwann wird sich die Birne schon wechseln.

08/09/2016
20/08/2016

dasselbe sollte man bei allen Haustieren tun. Sehr schön und treffend geschrieben.

21/07/2016

Hier hat sich jemand Gedanken über die Haltung gemacht und dies wunderschön umgesetzt.

18/05/2016

*** 74405 Gaildorf-Unterrot ***
S M O K E Y, grauer Labradormixrüde, vermisst seit 14.05.16. Wer hat ihn gefunden oder gesehen?

Tasso-Suchmeldung ohne Bild:

GESUCHT!
Nummer: S2090190
Tierart: Hund
Rasse: Labrador-Mix
Geschlecht: männlich
Farbe: grau
Geburtsdatum: 10.01.2016
Rufname : SMOKEY
Besondere Kennzeichen: dunkelblaue Augen, große Schlappohren
Chipnummer: #########xx0668
Verlustdatum: 14.05.2016
Verlustort: 74405 Gaildorf-Unterrot

Wenn Sie Smokey gefunden oder gesehen haben, rufen Sie bitte umgehend bei Tasso an!
24-Stunden-Notruf-Nummer: 06190-937300.

Vielen Dank!

18/05/2016

Ein Fall von Hasenpest wurde im Landkreis Schwäbisch Hall nachgewiesen. Ein Jäger hatte Anfang Mai einen Feldhasen in seinem Revier in Oberrot tot ...

30/04/2016

Wir bleiben hier in der Region im Epizentrum der Ankaufsaktivitäten der schwedischen Tierklinik-Ketten Anicura und Evidensia. Gestern habe ich auf einer Fortbildung erfahren, dass eine meiner bevorzugten Überweisungskliniken, die "Kleintierspezialisten Augsburg" der Kollegen Unger, Schwedes und Bentele, jetzt auch von der Anicura Group übernommen worden ist.

Damit sind nach meiner Einschätzung in einem Umkreis von etwa 80 Kilometern um Ulm alle Kliniken mit einem Jahresumsatz über 1,5 Millionen Euro in der Hand von Anicura oder Evidensia. Für einen Haustierarzt wie mich, der dieser Entwicklung eher kritisch gegenüber steht, ist es faktisch unmöglich geworden, im Alltagsbetrieb NICHT an eine der Kettenkliniken zu überweisen.

Für kurze Zeit werden Sie als Tierbesitzer noch keine großen Veränderungen bemerken. Die Ketten verpflichten die bisherigen Inhaber zur Weiterarbeit als Geschäftsführer für einen Zeitraum von 5 Jahren. Trotzdem: Ab dem Moment des Aufkaufs gehen alle Kennzahlen solcher Kliniken an die Zentralen der Ketten. Dort werden sie von Controllern unter die Lupe genommen und mit den Zahlen anderer Kliniken verglichen. Und dann beginnt der Einfluss der Betriebswirtschaftler auf das Verhalten der Tiermediziner, wie wir das schon aus der Humanmedizin kennen. Da kann (jetzt mal nur als Beispiel) einer Klinik durchaus glasklar vorgerechnet werden, dass sie im Vergleich zu einer anderen Einrichtung gleicher Größe zu wenige CTs oder MRTs macht. Die Folge? Ist ja klar: Es werden auf Teufel komm raus mehr CTs und MRTs gemacht, ob es die nun braucht oder nicht. Sehr problematisch! Was will man als Tierbesitzer und medizinischer Laie schon dagegen machen? Oder als angestellter Tierarzt, dem sein Job lieb ist?

Und das ist erst der Anfang. In zwei bis drei Jahren werden die mächtigen Ketten (von denen noch einige mehr in den Startlöchern stehen) den deutschen Tierklinik-Markt zu einem großen Teil unter Kontrolle haben.

Was wollen die Ketten jetzt plötzlich hier in Deutschland? Die Antwort auf diese Frage ist für Sie als Tierbesitzer mehr als unangenehm. Deutschland wird einerseits als der größte tiermedizinische Markt Europas gesehen, aber in Sachen Tierarztkosten gleichzeitig als besseres Entwicklungsland mit gewaltigem Steigerungspotential. Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, kosten tiermedizinische Leistungen im United Kingdom und in den skandinavischen Ländern mindestens das Doppelte, wenn nicht sogar das Drei- bis Vierfache wie in Deutschland. Nur als Beispiel: Wenn ich bei Ihrem Hund zu nächtlicher Stunde notfallmäßig eine Magendrehung operiere, kann Sie das je nach Größe des Tieres und Lage des Falles irgendwas im Bereich von 1000 – 1500 Euro kosten. In einer schwedischen Anicura-Klinik wären dafür aber unter Umständen über 4000 Euro fällig.

Die Strategie der Ketten liegt also auf der Hand: Erst werden die sehr großen und meist Maximalversorgung anbietenden Kliniken als Dreh- und Angelpunkte (sogenannte Hubs) aufgekauft. In einer zweiten Angriffswelle werden um die Hubs herum kleinere, aber strategisch gelegene und umsatzstarke Praxen und (Klein-)Kliniken als Satelliten erworben. Damit wäre der Markt weitgehend unter Kontrolle und es gäbe für Sie als Tierbesitzer nicht mehr viele Möglichkeiten zum Ausweichen. Und damit sind die Ketten dann in der Position, die Preise diktieren zu können, und zwar koordiniert und auf breiter Front. Da kann man nur noch den Rat geben, speziell bei Jungtieren frühzeitig über eine Tierkrankenversicherung nachzudenken, denn mittelfristig sehe ich skandinavische und britische Preise auf uns zukommen.

Ich kann Sie noch nicht mal damit beruhigen, dass diese Entwicklung noch lange brauchen würde. Die Anicura-Group und Evidensia haben den schwedischen Markt innerhalb von zwei Jahren komplett unter Kontrolle gebracht. Hinter den Ketten stecken Großinvestoren. Dementsprechend sind sie mit Hunderten von Millionen Euro an Kapital ausgestattet und in der Lage, den bisherigen Klinik- und Praxisbesitzern Angebote zu machen, die man nur schwer ablehnen kann. Wenn man sieht, wie viele Klinik-Schwergewichte in den letzten Monaten aufgekauft worden sind, wird einem sonnenklar, dass es sich dabei nicht um eine schleichende Entwicklung, sondern eher um einen Überfall mit schwindelerregender Geschwindigkeit handelt. Wir werden weiter berichten.

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald, Ihr

Ralph Rückert

19/04/2016

Die Wahrheit

Adresse

Fichtenberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Erlenhof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis Erlenhof senden:

Teilen

Kategorie