Physio Plus UG

Physio Plus UG Praxis für Physiotherapie

Therapieangebot

* Manuelle Therapie

* Manuelle Lymphdrainage

* Krankengymnastik

* Kiefergelenkstherapie

* Migränetherapie

* Massage

* Wärmetherapie (Naturmoor, Heiße Rolle, Rotlicht)

* Eistherapie

* Elektro- und Ultraschalltherapie

* Schlingentisch/Extension


Selbstzahler Leistungen:


* Fußreflextherapie

* Hock

- Methode

* Dorn - Methode

* Kinesiotaping

* Ernährungsberatung

* Nordic Walking (Personal Training)

* Osteopathie

30/07/2025
21/07/2025
15/07/2025

Just published 🔥

Infographic: Adhesive Capsulitis of the Shoulder

📘https://www.arthroscopyjournal.org/article/S0749-8063(25)00224-5/fulltext

▶️ Definition: Adhesive capsulitis is characterized by limited range of motion (ROM, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30811157/) , as well as associated signs and symptoms including sleep disturbance, anxiety, and impaired functions that may impose a serious burden on patients’ activities of daily living (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24078753/).

🔬 Pathophysiology: An inflammatory reaction progresses to fibrotic contracture, with active fibroblastic proliferation and collagen formation resulting in a stiff and thickened glenohumeral capsule with abundance of type III collagen. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33205235/)

🥶 Clinical Phases: The condition is classified into freezing, frozen, and thawing phases. However, owing to considerable overlap between stages, there is highly variable reference to the distinct stages in the literature presented, and its use in guidelines for treatment decision-making is limited (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40291049/).

⚠️ Risk Factors: Diabetes, hyperthyroidism, prior fractures, shoulder or cervical spine surgery, and radiation therapy increase risk (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK532955/).

👩 Prevalence: Affects 2–5% of individuals, with higher rates in women. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21167743/)

🩺 Diagnosis: Plain radiographs are often unremarkable; Normal X-rays in two planes may be used to rule out mechanical glenohumeral incongruity such as arthritis, avascular necrosis or tumor, which might produce a similar clinical picture (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12018368/). MRI may show thickened capsule, synovial hypertrophy, and joint capsule edema.

💪 Nonsurgical Treatment: Focuses on pain relief and restoring ROM via physical therapy, oral anti-inflammatories, corticosteroid injections, extracorporeal shock wave therapy, and ultrasound-guided hydrodistention. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33292924/)

💉 Corticosteroid Injections: Early injections shorten symptom duration; rotator interval approach (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29268022/) and lower doses (20 mg, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37774178/) may yield better outcomes.

🌊 Hydrodilatation: Ultrasound-guided hydrodilatation with hyaluronic acid plus physical therapy shows superior results compared to physical therapy alone up to 12 weeks follow-up. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37697666/)

⚡️Diabetes Patients: Extracorporeal shock wave therapy avoids metabolic complications from steroids. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27899492/)

📊 Self-Limiting: Most patients achieve symptom improvement without surgery. But: The long-held theory of recovery phases leading to complete resolution without treatment for frozen shoulder is unfounded (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30952550/).

🔧 Surgical Options: Considered after 9–12 months of failed nonsurgical management, including arthroscopic capsular release, manipulation under anesthesia (MUA), or both. (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11216839/)

👀 MUA vs. Arthroscopy: MUA is more cost-effective (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36048234/) and arthroscopy had a higher risk of complications and adverse events during short term follow-up (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11216839/).

08/07/2025

Auswertung klinischer Tests zur Diagnose der Iliopsoas-Tendinopathie 🔥🥳

Die Tendinopathie des Iliopsoas ist eine häufige Ursache für Leistenschmerzen sowohl bei nicht-operierten Hüften als auch nach einer Hüfttotalendoprothese (HTEP). Die Inzidenz nach HTEP liegt zwischen 2,2 % und 4,4 %. Die Diagnose gestaltet sich aufgrund unspezifischer Schmerzmuster und klinischer Zeichen, die sich mit anderen Hüftpathologien wie Labrumrissen oder femoroacetabulärem Impingement überschneiden als schwierig. Konventionelle klinische Tests, die primär die Hüftflexion beurteilen, sind häufig wenig aussagekräftig. Zudem weisen bildgebende Verfahren wie Ultraschall und MRT eine geringe Sensitivität und Spezifität auf.

Als diagnostischer Goldstandard gelten Fluoroskopie-geführte peritendinöse Injektionen mit einem Anästhetikum, die jedoch invasiv und ressourcenintensiv sind.

Ein neuartiger hip-external rotation-flexion-ceiling (HEC)- Test, der sowohl die Hüftflexion als auch die Außenrotation einbezieht, wurde vorgeschlagen, um die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen.

Den ganzen Artikel jetzt auf physiomeets.science lesen! 🥳💪

13/06/2025
04/05/2025

🔥👉Kontaktflächen des Patellofemoralgelenks bei Knieflexion

Erst ab einer Flexion von 30° beginnt der distale Teil der Patella den proximalen Teil der Trochleargrube zu berühren. Im vollständig extendierten Zustand des Kniegelenks berührt die Patella die Trochleargrube nicht.

Bei der Flexion des Kniegelenks bewegt sich die Kontaktfläche der Patella von proximal nach distal. Bis zu einem Winkel von 90° wird die Kontaktfläche ständig vergrößert, um den patellofemoralen Kontaktdruck zu verringern.

Den ganzen Artikel jetzt auf physiomeets.science lesen! 🥳💪

21/04/2025

👉 Klassifizierung von migrierten Bandscheibenvorfällen 🔥

Die Herniation der Bandscheibe ist definiert als eine örtlich begrenzte Verlagerung von Bandscheibenmaterial über die Grenzen des intervertebralen Bandscheibenraums hinaus.

Beim Bandscheibenmaterial kann es sich um Nucleus,- Knorpel-, fragmentierten Apophysenknochen-, Annulus fibrosus-Material oder einer Kombination davon handeln.

Ein Bandscheibenfragment, das sich von der Bandscheibe vollständig gelöst hat und keine kontinuierliche Brücke zum Gewebe mehr aufweist, wird als "freies Fragment" oder "sequestriertes Fragment" bezeichnet.

Mehr zu Migration und Klassifizierung im Artikel auf physiomeets.science! 🥳🧠😍

18/04/2025
08/04/2025

Tendinopathie der Achillessehne 💪🧠

Die Tendinopathie der Achillessehne ist die häufigste Tendinopathie der unteren Extremität bei körperlich aktiven Personen. Die Erkrankung betrifft etwa 6 % der Allgemeinbevölkerung und mehr als 50 % aller Elite-Langstreckenläufer im Laufe ihres Lebens. Die Inzidenz von Tendinopathien der Achillessehne liegt in der Allgemeinbevölkerung bei etwa 2 Fällen pro 1.000 Personen pro Jahr; bei Sportlern oder Militärangehörigen, deren Sehnen starken Belastungen ausgesetzt sind, kann die Inzidenz sogar bei 80–100 Fällen pro 1.000 Personen pro Jahr liegen.

Zu den nicht veränderbaren Risikofaktoren für eine Tendinopathie der Achillessehne gehören männliches Geschlecht, hohes Alter und eine vorangegangene Verletzung.

👉Jetzt auf physiomeets.science lesen! 🥳💪

Adresse

Bonländer Hauptstrasse 123
Filderstadt
70794

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 14:00

Telefon

+497119077650

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physio Plus UG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physio Plus UG senden:

Teilen

Kategorie