navalis nutraceuticals

navalis nutraceuticals navalis® nutraceuticals – Die Ernährungsspezialisten für Tiere. So können Herz, Leber und Nieren ebenso gut versorgt werden wie Gelenke, Haut und Darm.

Die Marke navalis® nutraceuticals steht seit mehr als 25 Jahren für hochwertige Ergänzungsfuttermittel. Pferde und Hunde profitieren von einem breit gefächerten Produktportfolio, das die Vierbeiner bei zahlreichen Problemstellungen von A wie Arthrose bis Z wie Zuchterfolg optimal unterstützt. Die einzigartigen Rezepturen entstehen in enger Zusammenarbeit mit praktischen Tierärzten und basieren dab

ei stets auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Um spezielle Krankheitsbilder oder Problemstellungen bei Pferden und Hunden positiv zu unterstützen beziehungsweise diesen bereits gezielt vorbeugen zu können, hat navalis sich auch mit indikationsbezogenen (Diät-)Ergänzungsfuttermitteln einen Namen gemacht. Dabei liegt der Fokus auf dem Einsatz von Mineralstoffen und Vitaminen in Kombination mit wertvollen Heilpflanzen. Und im Pferdebereich profitieren on top die Zuchtstuten ebenso von der veterinärmedizinischen Kompetenz wie Pferde, die am Equinen Cushing Syndrom leiden. Gerade in der Pferdefütterung belegen wissenschaftliche Studien, dass der Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen im Boden und somit auch in Gras, Getreide und Heu in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen sind. Somit sind die Pferde mit der bewährten Heu-Hafer-Fütterung in vielen Fällen nicht ausreichend mit den Nährstoffen versorgt, die sie gesund erhalten. Nicht selten sind Mangelerscheinungen die Folge, die sich auf die Gesundheit der Pferde niederschlagen können. Auch besondere Belastungssituationen wie vermehrtes Training oder der Einsatz in der Zucht sowie bestimmte Krankheitsbilder können dazu führen, dass einzelne Nährstoffe vermehrt benötigt werden. Es empfiehlt sich, in regelmäßigen Abständen ein Blutbild erstellen zu lassen, um sicher zu gehen, damit die Pferde ausreichend mit Mikronährstoffen (Vitamine und Mineralstoffe) versorgt sind, so dass sie bei allem, was sie leisten, gesund bleiben. Derartige Mängel an Mikronährstoffen kommen in ähnlichen Situationen aber auch bei Hunden vor. Daher umfasst das Sortiment von navalis eine große Auswahl an Mono-Produkten für Pferde und Hunde, um diese gezielt auszugleichen.

📌 Thema des Monats August: "CUSHING" beim PferdWenn der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät, können ganz untersch...
01/08/2025

📌 Thema des Monats August: "CUSHING" beim Pferd

Wenn der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät, können ganz unterschiedliche Symptome auftreten – vom langen Fell über Muskelabbau bis hin zu Hufrehe. Hinter alldem kann PPID (Cushing) stecken – eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen bei älteren Pferden.

👉 Aber: Cushing kann auch jüngere Pferde betreffen – und bleibt oft lange unentdeckt.

Im August dreht sich auf unserem Kanal alles um:
🔸 Ursachen & Entwicklung der Erkrankung
🔸 typische Symptome & Risikofaktoren
🔸 Diagnosemöglichkeiten (ACTH-Wert!)
🔸 Behandlung & diätetische Unterstützung
🔸 Erfahrungsberichte & Expertenwissen

💡 Gut zu wissen: Mit der richtigen Versorgung kann dein Pferd auch mit Cushing ein langes, lebenswertes und stabiles Leben führen!

📲 Folge uns – und erfahre diesen Monat, worauf du achten solltest, wie du richtig reagierst und was deinem Pferd wirklich hilft. Und falls Du jetzt schon Fragen hast, die wir beantworten können: Immer her damit 📲

metrasal balance vs. metrasal breeding – was braucht Deine Stute?Zwei Produkte, ein Ziel: das hormonelle Gleichgewicht d...
30/07/2025

metrasal balance vs. metrasal breeding – was braucht Deine Stute?

Zwei Produkte, ein Ziel: das hormonelle Gleichgewicht der Stute. Doch je nach Situation braucht es eine gezielte Unterstützung. Hier kommt es auf die Details an:

🔹 metrasal balance
👉 Entwickelt für Stuten mit zyklusbedingten Stimmungsschwankungen, Unruhe oder hengstigem Verhalten.
💡 Ideal bei:
• auffälligem Verhalten während der Rosse
• verminderter Leistungsbereitschaft
• Stressanfälligkeit im Alltag
• Spannungszuständen durch hormonelle Dysbalance
➡️ Ziel: Mehr Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden im Alltag.

🔹 metrasal breeding
👉 Konzipiert für Stuten in Vorbereitung auf die Bedeckung.
💡 Ideal bei:
• verzögertem Zyklusbeginn nach der Winterpause
• instabiler oder verkürzter Rosse
• Fruchtbarkeitsherausforderungen zu Beginn der Saison
• Nährstoffmängeln in den Wintermonaten
➡️ Ziel: Unterstützung des hormonellen Regelkreises & Förderung der Fruchtbarkeit – zur optimalen Vorbereitung auf die Zuchtsaison.

Beide Produkte liefern eine gezielte Nährstoffkombination – aber mit unterschiedlicher Ausrichtung:
🔸 metrasal balance unterstützt Gelassenheit im Alltag
🔸 metrasal breeding bereitet gezielt auf die Zuchtsaison vor

❓Welche Variante passt zu Deiner Stute? Schreib uns gerne eine Nachricht – wir beraten Dich individuell 📲

Produktneuheit bei navalis: 💚 metrasal balance ist da 💚Ab sofort erhältlich – unser neues Ergänzungsfuttermittel für hor...
29/07/2025

Produktneuheit bei navalis:
💚 metrasal balance ist da 💚

Ab sofort erhältlich – unser neues Ergänzungsfuttermittel für hormonell unausgeglichene Stuten.

Unruhe, Stimmungsschwankungen oder verminderte Leistungsbereitschaft können bei Stuten hormonell bedingt sein. Besonders während der Rosse, bei starkem zyklusbedingtem Verhalten oder hengstigem Benehmen zeigt sich häufig ein erhöhter Bedarf an gezielter Unterstützung.

metrasal balance wurde speziell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts entwickelt – für mehr Gelassenheit und Wohlbefinden im Alltag.

Was steckt drin?
🌿 Mönchspfeffer (Vitex agnus castus) – zur natürlichen Unterstützung des Hormonhaushalts
🌿 Ashwagandha (Withania somnifera) – ein bewährter pflanzlicher Adaptogen zur Unterstützung bei Stress
🌿 Boswellia serrata (Weihrauch) – zur gezielten Unterstützung von Beweglichkeit und Wohlbefinden

Die Kombination mit essenziellen Mikronährstoffen macht metrasal balance zur optimalen Ergänzung für Stuten mit:
✔️ zyklusbedingten Stimmungsschwankungen
✔️ starker Rosse
✔️ hengstigem Verhalten
✔️ Nervosität und Stressanfälligkeit

➡️ Jetzt neu im Sortiment – exklusiv bei uns.
➡️ Für mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und körperliches Wohlbefinden – ganz natürlich.

🐕 Hüftdysplasie beim Hund – wenn das Gelenk "nicht passt"Die Hüftdysplasie (HD) ist eine erblich bedingte Fehlentwicklun...
26/07/2025

🐕 Hüftdysplasie beim Hund – wenn das Gelenk "nicht passt"
Die Hüftdysplasie (HD) ist eine erblich bedingte Fehlentwicklung des Hüftgelenks, bei der Oberschenkelkopf und Pfanne nicht richtig zueinander passen. Die Folge: Instabilität, Entzündungen und frühzeitiger Gelenkverschleiß.

Besonders betroffen: große und schnell wachsende Hunderassen. Erste Anzeichen treten oft schon im Welpenalter auf.

Typische Symptome:
🔸 Wackelnder, instabiler Gang
🔸 Schwierigkeiten beim Aufstehen
🔸 Unlust zu rennen, springen oder Treppensteigen
🔸 Lahmheiten oder asymmetrische Bewegungen

Wichtig: Eine frühzeitige Diagnose (z. B. durch Röntgen) hilft, den Verlauf zu beeinflussen. Mit gezieltem Muskelaufbau, angepasster Bewegung und ergänzender Fütterung lässt sich die Lebensqualität oft deutlich verbessern.

💡 Eine nährstoffreiche Fütterung mit gelenkunterstützenden Inhaltsstoffen kann entzündliche Prozesse regulieren und den Knorpelstoffwechsel entlasten. Gerne beraten wir Dich bei der Fütterung Deines Hundes, schreib uns einfach eine Nachricht 📲

🐾 Arthritis beim Hund – wenn Gelenke akut entzündenArthritis ist eine akute oder chronisch-entzündliche Erkrankung der G...
24/07/2025

🐾 Arthritis beim Hund – wenn Gelenke akut entzünden
Arthritis ist eine akute oder chronisch-entzündliche Erkrankung der Gelenke. Sie kann z. B. durch Infektionen, Überlastung, Verletzungen oder auch Autoimmunprozesse ausgelöst werden.

Typische Symptome:
🔸 geschwollene, warme, schmerzhafte Gelenke
🔸 Lahmheit oder Steifheit – besonders nach Ruhephasen
🔸 Berührungsempfindlichkeit
🔸 Teilweise Fieber oder allgemeines Unwohlsein

Die betroffenen Hunde zeigen oft deutlich reduzierte Bewegungsfreude und meiden Treppen, Sprünge oder lange Spaziergänge.

Wichtig: Arthritis ist behandelbar, aber sollte frühzeitig erkannt werden, um Schäden am Gelenk dauerhaft zu verhindern.

💡 Die gezielte Unterstützung mit Nährstoffen kann helfen, Entzündungen zu regulieren und die Gelenkstrukturen zu stabilisieren. Gerne beraten wir Dich hinsichtlich der Fütterung Deines Hundes - schreib uns einfach eine Nachricht 📲

🐶 Arthrose beim Hund – schleichender GelenkverschleißArthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund – vor...
22/07/2025

🐶 Arthrose beim Hund – schleichender Gelenkverschleiß
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund – vor allem bei älteren Tieren.
Sie entsteht durch einen langfristigen Abbau des Gelenkknorpels, häufig als Folge von Fehlbelastungen, Übergewicht, Verletzungen oder auch nach einer vorangegangenen Arthritis.

Anzeichen für Arthrose beim Hund:
🔹 Anlaufschwierigkeiten
🔹 Bewegungsunlust
🔹 Wetterfühligkeit
🔹 Gelenkgeräusche oder Steifheit
🔹 Schmerzhaftigkeit bei bestimmten Bewegungen

Arthrose ist nicht heilbar, aber sehr gut zu managen – mit Bewegungstherapie, angepasster Belastung und gezielter Nährstoffversorgung.

💙 Nährstoffe wie Glucosamin, Chondroitin, Omega-3-Fettsäuren oder Grünlippmuschel können den Knorpelstoffwechsel unterstützen und die Beweglichkeit verbessern.💙

Gerne beraten wir Dich hinsichtlich der Fütterung Deines Hundes - schreib uns einfach eine Nachricht 📲

🥵 Wenn Schwitzen zum Risiko wird – Muskelkrämpfe & Kreislaufprobleme beim Pferd erkennen und vorbeugenIm Sommer verliere...
20/07/2025

🥵 Wenn Schwitzen zum Risiko wird – Muskelkrämpfe & Kreislaufprobleme beim Pferd erkennen und vorbeugen

Im Sommer verlieren Pferde bei Training, Stress oder Transport enorme Mengen an Schweiß – und mit ihm lebenswichtige Elektrolyte. Was viele unterschätzen: Schweißverlust kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, z. B. zu Muskelkrämpfen, Koordinationsstörungen oder Kreislaufversagen.

Was passiert im Körper?
Mit dem Schweiß gehen nicht nur Wasser, sondern vor allem Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Chlorid, Calcium und Magnesium verloren. Ohne Ausgleich gerät der gesamte Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht – die Muskel- und Herzfunktion ist direkt betroffen.

🔹 Muskelkrämpfe, Muskelzittern oder Unruhe können erste Warnzeichen sein.
🔹 In schweren Fällen kommt es zu Herz-Kreislauf-Störungen, Apathie oder sogar Kreislaufkollaps.

Wie viel verliert dein Pferd wirklich?
👉 Mit dem Schweißscore kannst du den Flüssigkeitsverlust grob einschätzen:

Schweißscore 1 (leichtes Schwitzen): ca. 5–7 Liter

Schweißscore 2 (mittleres Schwitzen): ca. 7–9 Liter

Schweißscore 3 (starkes Schwitzen): ca. 9–12 Liter

Schweißscore 4 (extremes Schwitzen): über 15 Liter

💡 Wichtig: Pferde können bei intensivem Training oder Aufregung bis zu 20 Liter Schweiß pro Stunde verlieren!

Was tun, um dein Pferd zu schützen?
✔️ Immer Zugang zu frischem Wasser – auch unterwegs
✔️ Verluste gezielt ausgleichen – mit einem hochwertigen Elektrolytpräparat
✔️ Auch bei Freizeitpferden & kurzen Trainingseinheiten im Sommer daran denken!
✔️ Frühzeitig auf Symptome wie Muskelzittern, Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Unruhe achten

👉 Du hast Fragen dazu? Wir antworten Dir gerne 📲

☀️ Heißes Wochenende in Sicht – hat dein Pferd genug Wasser? 🐴💧Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch der Wasserbeda...
18/07/2025

☀️ Heißes Wochenende in Sicht – hat dein Pferd genug Wasser? 🐴💧

Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch der Wasserbedarf deines Pferdes deutlich.
Denn: Pferde regulieren ihre Körpertemperatur über das Schwitzen – und dabei geht nicht nur Flüssigkeit verloren, sondern auch wichtige Elektrolyte.

Doch wie viel Wasser braucht ein Pferd überhaupt?

🔹 Ein Pferd mit 500–600 kg Körpergewicht trinkt durchschnittlich 30–50 Liter Wasser am Tag
🔹 Bei Hitze, Arbeit, Laktation oder salzhaltiger Fütterung kann der Bedarf auf 60 Liter und mehr steigen
🔹 Leichtere Pferde (ca. 300 kg) brauchen ca. 10–20 Liter täglich – auch das kann sich bei Hitze deutlich erhöhen

💡 Wichtig für die Thermoregulation:
Pferde können nicht einfach "nachschwitzen", wenn Flüssigkeit fehlt. Nur bei ausreichender Wasserzufuhr kann die Wärmeabgabe über Schweiß effektiv funktionieren. Ein Mangel stört diesen Prozess – das Risiko für Überhitzung, Kreislaufschwächen oder Leistungseinbrüche steigt deutlich.

Worauf solltest du bei Hitze besonders achten?
✔️ Mehrmals täglich Wasser nachfüllen oder kontrollieren
✔️ Tränken regelmäßig reinigen
✔️ Elektrolyte ergänzen, wenn viel geschwitzt wird
✔️ Wasser in Weidefässern vor starker Erwärmung schützen
✔️ Pferde nicht nur auf der Weide versorgen – auch im Stall & Anhänger

Denn: Schon 2 % Flüssigkeitsverlust können die Leistungsfähigkeit deines Pferdes spürbar beeinträchtigen – und bei größerem Mangel drohen Kreislaufprobleme oder Koliken.

Unser Tipp für heiße Tage:
Immer ausreichend Wasser anbieten, Elektrolyte gezielt zufüttern und auf verändertes Trinkverhalten achten. Dein Pferd wird es dir danken – mit Vitalität, Ausgeglichenheit und stabiler Gesundheit.

Welches kombicare passt zu deinem Pferd? 🐴💡kombicare daily oder kombicare low selen – beide sind hochwertige Mineralstof...
16/07/2025

Welches kombicare passt zu deinem Pferd? 🐴💡

kombicare daily oder kombicare low selen – beide sind hochwertige Mineralstoff-Ergänzer für die tägliche Fütterung deines Pferdes. Aber wo liegt der Unterschied?

👉 kombicare daily
✔️ Ideal für die tägliche Grundversorgung
✔️ Mit vollwertigem, ausgewogenem Selen-Gehalt
✔️ Für Pferde ohne zusätzliche Selenquellen
✔️ Zur aktiven Unterstützung von Fell, Hufen, Immunsystem & Leistung
✔️ Nährstoffprofil angepasst an modernste wissenschaftliche Standards

👉 kombicare low selen
✔️ Ebenfalls für die tägliche Mineralstoffversorgung
✔️ Mit bewusst niedrigem Selengehalt
✔️ Optimal, wenn dein Pferd bereits Selen über andere Quellen (z. B. Spezialfutter, Heu, Boden) erhält
✔️ Gibt dir die Freiheit, Selen gezielt individuell zu steuern
✔️ Perfekt bei unklarer oder schwankender Selenaufnahme

💡 Wichtig zu wissen:
Die Böden in Mitteleuropa sind vielfach nährstoffarm – eine ausgewogene Mineralstoffzufuhr ist unerlässlich, um Mangelerscheinungen wie stumpfes Fell, schwache Hufe, Leistungsschwäche oder ein geschwächtes Immunsystem zu vermeiden.

Mit beiden Varianten sorgst du für eine stabile Basis – und triffst je nach Bedarf deines Pferdes die individuell richtige Wahl.

➡️ Mehr Infos? Frag uns gern oder hol dir Beratung zur passenden Kombination!

🧲 Mengen- vs. Spurenelemente – was dein Pferd täglich braucht 🐴💡Du fragst Dich nach dem Unterschied zwischen Mengen- und...
14/07/2025

🧲 Mengen- vs. Spurenelemente – was dein Pferd täglich braucht 🐴💡

Du fragst Dich nach dem Unterschied zwischen Mengen- und Spurenelementen – und warum beide so wichtig für Dein Pferd sind? Wir geben Dir die Antwort 👇

🔹 MENGENELEMENTE
… sind Mineralstoffe, die in größeren Mengen im Pferdekörper vorkommen – zum Beispiel:
✔️ Calcium (für Knochen, Muskeln, Nerven)
✔️ Magnesium (für Muskelentspannung & Nerven)
✔️ Phosphor (für Energie- & Knochenstoffwechsel)
✔️ Natrium & Kalium (für Wasserhaushalt & Muskelarbeit)

🔹 SPURENELEMENTE
… werden nur in kleinen Mengen benötigt – sind aber trotzdem lebenswichtig!
✔️ Zink (Haut, Fell, Immunsystem)
✔️ Selen (Zellschutz, Muskulatur, Fruchtbarkeit)
✔️ Kupfer (Bindegewebe, Pigmentierung, Eisenverwertung)
✔️ Mangan, Jod, Kobalt, Eisen – und viele mehr!

⚠️ Warum täglich?
Diese Elemente kann der Körper nicht selbst herstellen – sie müssen täglich über das Futter zugeführt werden. Einmal pro Woche „nachfüttern“ reicht nicht – viele Funktionen (z. B. Enzyme, Nervenreize, Muskeltätigkeit) sind auf kontinuierliche Versorgung angewiesen.

📉 Fehlen sie, läuft’s im Organismus nicht rund:
⛔ Muskelschwäche
⛔ Infektanfälligkeit
⛔ Rittigkeitsprobleme
⛔ Schlechter Huf- & Fellzustand
⛔ Langfristig: Stoffwechsel- & Organschäden

💡 Unser Tipp:
Füttere täglich ein gut abgestimmtes Mineralfutter, das sowohl Mengen- als auch Spurenelemente enthält – idealerweise angepasst an dein Heu und die Bedürfnisse deines Pferdes. So legst du den Grundstein für Gesundheit, Leistung & Wohlbefinden. 🌱

👉 Hast Du Fragen zur Mineralstoffversorgung? Wir helfen Dir gern weiter!

🐾 Im Juli haben die Hunde bei uns ein eigenes Thema des Monats: Gelenkbeschwerden 🐾Im Sommer denkt man oft an Zecken, Hi...
07/07/2025

🐾 Im Juli haben die Hunde bei uns ein eigenes Thema des Monats: Gelenkbeschwerden 🐾

Im Sommer denkt man oft an Zecken, Hitze oder Fellpflege – aber auch die Gelenke unserer Hunde haben jetzt besondere Herausforderungen zu bewältigen.
Denn hohe Temperaturen, weniger Bewegung in heißen Phasen und rutschige Böden (z. B. Fliesen oder nasse Terrassen) können bereits vorhandene Gelenkprobleme verschärfen oder neue Beschwerden begünstigen.

Häufige Gelenkprobleme beim Hund:
🔹 Arthrose (alters- oder belastungsbedingt)
🔹 Hüftdysplasie (HD) oder Ellbogendysplasie (ED)
🔹 Kreuzbandriss oder Bänderschäden
🔹 Patellaluxation (vor allem bei kleinen Rassen)
🔹 Gelenkentzündungen nach Verletzungen oder Belastung

Typische Anzeichen, auf die Du achten solltest:

Steifheit nach dem Aufstehen

Lahmheiten oder Schonhaltung

Weniger Lust auf Bewegung oder Treppen

Berührungsempfindlichkeit an Gelenken

"Humpeln" nach Ruhephasen oder Spaziergängen

Was du als Halter im Sommer beachten solltest:
✅ Spaziergänge besser in die kühlen Tageszeiten legen
✅ Auf gelenkschonenden Untergrund achten – nicht zu rutschig, nicht zu hart
✅ Ausreichend Pausen einplanen – Überhitzung belastet den Bewegungsapparat zusätzlich
✅ Übergewicht vermeiden – jedes Kilo zählt für die Gelenke
✅ Gelenke gezielt unterstützen – z. B. mit hochwertigen Ergänzungsfuttermitteln

Gelenkgesundheit braucht Aufmerksamkeit – auch (und gerade) im Sommer.
Schreib uns gerne – wir beraten Dich individuell.

🐶 Zink für Hunde – kleiner Mineralstoff, große Wirkung 🧬💙 Unser orthosal Zink dog im neuen Look 💙Zink ist eines der wich...
06/07/2025

🐶 Zink für Hunde – kleiner Mineralstoff, große Wirkung 🧬
💙 Unser orthosal Zink dog im neuen Look 💙

Zink ist eines der wichtigsten Spurenelemente im Körper des Hundes – unverzichtbar für Haut, Fell, Immunsystem und viele Stoffwechselprozesse. Leider kommt Zinkmangel bei Hunden nicht selten vor – besonders in Zeiten erhöhten Bedarfs oder bei eingeschränkter Aufnahme über die Nahrung.

🔍 Typische Anzeichen eines Zinkmangels:
❗ Schuppige, gereizte oder juckende Haut
❗ Stumpfes, glanzloses Fell
❗ Entzündungen, Ekzeme oder Ohrenprobleme
❗ Schlechte Wundheilung
❗ Häufige Infekte & Immunschwäche

📈 Auch in besonderen Lebensphasen wie Fellwechsel, Stress, Trächtigkeit, Wachstum oder bei chronischen Erkrankungen steigt der Zinkbedarf deutlich – das normale Futter reicht dann oft nicht mehr aus.

✨ orthosal Zink dog liefert organisch gebundenes Zink in optimal bioverfügbarer Form – ideal zur Unterstützung von:

🛡️ Haut & Fell
💪 Immunsystem & Zellschutz
🩹 Wundheilung & Regeneration
🐾 Allgemeinem Wohlbefinden

💡 Geeignet für:
– Hunde mit diagnostiziertem Zinkmangel
– Zeiten mit erhöhtem Bedarf (Fellwechsel, nach Infekten, bei Stress etc.)
– Zur kurweisen Unterstützung der Haut- und Fellgesundheit

Gut verträglich, einfach zu dosieren und wie immer in bewährter navalis-Qualität 🥳

Zink gezielt zufüttern – wenn dein Hund mehr braucht. 🐕💙

Adresse

Echterdinger Straße 57
Filderstadt
70794

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4971170707490

Webseite

http://www.corticosal.de/, http://www.metrasal.de/, http://www.arthral.de/, http

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von navalis nutraceuticals erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an navalis nutraceuticals senden:

Teilen

Nährstoffe für eine bessere Gesundheit

navalis® nutraceuticals – Die Ernährungsmedizin für Tiere.

Seit 1998 entwickelt die navalis® nutraceuticals GmbH spezielle ernährungsmedizinische Produkte in Form von (Diät)-Ergänzungsfuttermitteln mit höchsten Qualitätsansprüchen für den Veterinärmarkt im Bereich Pferd und Hund.

Im Fokus stehen dabei Vorbeugung und Ausgleich von Nährstoff-Dysbalancen mittels einzigartiger Stoffkomplexe auf Basis orthomolekularer Ernährungsmedizin. Das Herstellungsverfahren der nutriologisch wirksamen Produkte erfolgt in der firmeneigenen Manufaktur.

Den Mittelpunkt unserer Philosophie bildet die ganzheitliche Gesundheit der Tiere. Nicht nur durch Hilfe bei gesundheitlichen Problemen, sondern auch – noch wichtiger – durch den Erhalt der Gesundheit.