27/06/2021
Hallo mein Name ist Nina Hennken, ich bin staatlich anerkannte Physiotherapeutin und habe durch eine Zusatzausbildung zur Hippotherapeutin mein Hobby zum Beruf gemacht. Gemeinsam mit meinen zwei Pferden Gallileo und Bandido möchte ich Ihnen zeigen, was eine Therapie auf dem Pferderücken auf physiologischer und auch auf psychologischer Ebene bewirken kann. Meine Pferde sind von mir speziell für die Therapie ausgebildet worden, um mit den Patienten arbeiten zu können.
Hier ein kleiner überblick über die Hippotherapie und das Therapeutische Reiten:
WAS IST HIPPOTHERAPIE ?
Hippotherapie ist eine tiergestütze physiotherapeutische Therapieform, in der man auf physiotherapeutischer und psychologischer Ebene arbeitet. Die dreidimensionalen, rhytmischen Bewegungen des Pferderückens werden gezielt genutzt, um physiologische Reaktionen auf den Patienten zu übertragen.
FÜR WEN IST HIPPOTHERAPIE GEEIGNET ?
Patienten mit angeborenen oder erworbenen
neurologischen Problemen:
- Multiple Sklerose
- Schlaganfaall
- Ataxie
- Schädelhirntrauma
- Kinder mit Behinderungen
- orthopädische Krankheitsbilder
- etc.
WAS KANN DURCH HIPPOTHERAPIE VERBESSERT WERDEN ?
- das Gehen
- die Sitzbalance
- das Gleichgewicht
- die Symmetrie
- Reduktion der Spastik
- Aktivierung der Rumpfmuskulatur
- Mobilisation der Hüfte u. Wirbelsäule
WAS IST THERAPEUTISCHES REITEN ?
Therapeutisches Reiten umfasst pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozial-integrative Maßnahmen, die über das Pferd umgesetzt werden. Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen. Die Entwicklungsförderung steht dabei im Mittelpunkt - reiterliche Fähigkeiten sind dagegen eher nebensächlich.
Falls ich Euch angesprochen habe, würde ich mich über eine Nachricht via Facebook, Instagram, E-Mail oder Telefon sehr freuen.