
22/09/2025
Ein Pfeifen im Ohr und Verspannung im Nacken? Das ist kein Zufall! 😬 Unser Körper ist ziemlich clever vernetzt – vor allem im Bereich zwischen Halswirbelsäule, Nerven und Gehör. Wenn’s im Nacken zwickt, kann das tatsächlich die Geräusche im Ohr beeinflussen. Viele Betroffene merken: Bewegt man den Kiefer oder dreht den Kopf, verändert sich das Piepen oder Rauschen. 🎧🤯
Was steckt dahinter? Verspannte Muskeln können Druck auf Nervenbahnen oder Blutgefäße ausüben – das kann die Hörverarbeitung stören. Und: Stress, Zähneknirschen oder stundenlanges Sitzen am Schreibtisch sind echte Tinnitus-Verstärker. 😵💫
Zum Glück gibt’s Wege, das zu lockern, im wahrsten Sinne des Wortes. Physiotherapie kann helfen, verspannte Muskeln zu lösen, die Haltung zu verbessern und so auch den Tinnitus positiv zu beeinflussen. Besonders effektiv sind: gezielte Nackenübungen, Triggerpunkt-Behandlungen oder auch mal ein kritischer Blick auf die Sitzhaltung. 🧘♀️💪