Nana Schewski

Nana Schewski Gesundheitspädagogin M.Sc., Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach für innere Transformation

10/03/2025

Mit diesem Video lade ich dich ein, mit mir die Krokusblüte im Husumer Schlosspark zu bewundern.

13/09/2024

Nordsee - unbändig, schön, geheimnisvoll, zum Genießen und Meditieren
Ein schönes Wochenende 🥰💨🌤️🌞. Nana Schewski გზა პოზიტივისაკენ Maya Feddersen

Georgienreise 🇬🇪 🥰 Ich kam gerade aus meinem Heimatland Georgien zurück und stellte wiederholt fest, wie besonders schön...
03/06/2024

Georgienreise 🇬🇪
🥰 Ich kam gerade aus meinem Heimatland Georgien zurück und stellte wiederholt fest, wie besonders schön und liebenswert das Land ist: Vielfältige zauberhafte Natur, uralte Kirchen und Klöster mit ihrer spezifisch schönen Architektur, freundliche hilfsbereite Menschen. Dort ist wirklich eine besondere Energie zu spüren.

😋Die georgische Küche muss explizit erwähnt werden: zunächst sie ist unbeschreiblich schmackhaft und gesund. Viele denken an erster Stelle an Xinkali und Khachapuri, aber das ist nur ein kleiner Teil von dem breiten Angebot. Wir genossen Chakapuli (Eintopf) und Chvishtari und vieles mehr…

🍷 Georgien ist ein Weinland - die Kenner wissen das sehr zu schätzen.
🍺 Ich muss aber hier meinen Mut sammeln um zu betonen, dass uns auch das georgische Bier sehr sehr gut schmeckt. Obwohl deutsches Bier so gut und in der ganzen Welt bekannt ist, empfehle ich wärmstens das georgische Bier (es gibt unterschiedliche Sorten) unbedingt auszuprobieren.

❤️Als wir erheitert, glücklich und müde von der Bergwanderung zur im Hochgebirge gelegenen Gergeti-Sameba-Kirche zurückkamen, haben wir im Restaurant am Nebentisch zwei nette Leute aus Kiel kennengelernt . Moin - haben wir in Stepantsminda einander gesagt 😆.

🏔️Übrigens nur der Weg nach Stepantsminda (Kazbegi) entschädigt mit seiner schönen Natur die Fahrt dorthin 😍

😍Die Schönheit und Besonderheit des Landes ist so einladend und inspirierend, dass ich jedesmal, wenn ich dort bin, mit dem Gedanken spiele, eine Georgien-Reise in einer kleinen Gruppe (6-10 Menschen) mit dem Thema - Archetypen/Ursprungspsychotyp anzubieten. Sich mit dem eigenen Archetypen zu beschäftigen- ist ein sehr packendes angenehmes nützliches Thema, das uns eine Adler-Perspektive auf unser Leben ermöglicht. Wir gewinnen tiefe Erkenntnisse, die uns in allerlei Hinsicht (Beruf, Familie, Persönlichkeit, Gesundheit) voran bringen wird.
☀️Um mehr zum Thema zu erfahren, folge bitte dem Link zum Blog im Kommentar.

💥Somit werden wir das Angenehme (schöne inspirierende Orte und tolles Essen) mit dem nützlichen (Persönlichkeitsentfaltung und Sinn des Lebens) verbinden.

Ich kenne ein gutes Seminarhotel in der Nähe von der alten, sehr sehenswerten früheren Hauptstadt Mtskheta (Mzcheta). Von da aus gibt es viele attraktive Ausflugsziele, darunter auch eine Flugmöglichkeit in die historische Bergregion Svaneti ⛰️

Wenn du interessiert wärest an einer solchen Reise, schreib mir einfach eine kurze PN.
Möglich wäre so eine Reise in diesem Jahr Ende September 2024 und dann im Mai-Juni 2025.
Alle weiteren Details werde ich mit den Interessenten in einem völlig unverbindlichen online Info-Treffen besprechen.

Zuerst aber lade ich dich ein, dich von meinen Eindrücken (Fotos) zu inspirieren 🥰🥰🥰 Hast du Fragen zu den Fotos? Schreib einfach einen Kommentar, ich antworte dir gerne.
Reels/Videos von der Reise findest du auch auf meiner Seite - einfach herunterscrollen.
Herzlichst, Nana 😊

Eine schwangere Frau geht zum Geburtshaus, sie bringt ein gesundes Kind zur Welt, gleich danach bekommt sie eine Spritze...
08/03/2024

Eine schwangere Frau geht zum Geburtshaus, sie bringt ein gesundes Kind zur Welt, gleich danach bekommt sie eine Spritze – angeblich medizinisch notwendig und sie kippt weg für mehrere Tage. Aufgewacht wird ihr mitgeteilt, dass sie Komplikationen nach der Geburt gehabt hätte und ins Koma gefallen sei, ihr Kind sei leider gestorben.

Sie trauert, kann die Welt nicht verstehen, möchte ihr Baby sehen, das wird ihr aber verweigert. Dieses Bild würde sie nicht verkraften – das Baby würde auf dem Friedhof des Geburtshauses begraben werden. So ein Friedhof gab es nicht – es war eine Lüge! Ihr Baby lebte in Wirklichkeit weiter, es wurde lukrativ an eine zahlungskräftige Familie verkauft.

Bevor Du Dich fragst, wo so etwas möglich wäre, sage ich gleich: Das war die traurige Wirklichkeit vieler Mütter in Georgien in der ruhigen sowjetischen Zeit und noch drastischer wurde es nach dem Zerfall der Sowjetunion. Mal wurde den Eltern ein Koffer mit dem angeblich toten Baby darin mitgegeben mit der strengen Anweisung, den Koffer ungeöffnet zu begraben.

Wann diese schrecklichen Geschichten genau anfingen, ist nicht genau bekannt. Aber zumindest nachweislich Ende der 70er – Anfang der 80er gab es schon ein System im ganzen Georgien, auch in der Peripherie. Der neueste Fall, der Georgien vor kurzem erschütterte, liegt nachweislich 44 Jahre zurück. Der Vater in Kutaissi (die zweitgrößte Stadt in Westgeorgien) bekam Zweifel durch neueste Pressemeldungen und auch die BBC-Dokumentation zum Thema und beantragt die Öffnung des begrabenen Koffers, worin angeblich die Babyreste seiner Tochter liegen sollen. Der Koffer ist leer.

Losgetreten wurde der Stein durch die Journalistin Tamuna Museridze, die ihre leiblichen Eltern nach wie vor sucht. Durch die eigene Suche ist sie auf das System gestoßen, das seine Arme in ganz Georgien ausstreckte und über Jahrzehnte viel Leid und Ungerechtigkeit anrichtete.

Sie gründete eine NGO und eine Facebook-Gruppe mit dem Namen: „wedzeb“ – ich suche. Dort schreiben verzweifelte Mütter und ihre verkauften, jetzt erwachsenen Kinder aus der ganzen Welt.

Es sind anscheinend hunderttausende Fälle. So scheint es, dass in der ideologischen Blase des damaligen sowjetischen Georgiens ein sehr spezifisches verbrecherisches Modell zum Geldverdienen etabliert wurde. Ob das nur in Georgien war oder auch in anderen Republiken, ist mir nicht bekannt. Eins ist klar: …

Den vollständigen Blogbeitrag findest Du auf meiner Webseite: 👇🏻

https://nana-schewski.com/georgiens-verkaufte-kinder/

Wir standen auf einem großen Hof am Rande des Dorfes und sprachen über die Bäume. Plötzlich hörten wir ein lautes Piepse...
18/12/2023

Wir standen auf einem großen Hof am Rande des Dorfes und sprachen über die Bäume. Plötzlich hörten wir ein lautes Piepsen, ein verzweifeltes Weinen, so durchdringlich, dass wir uns Richtung Eingang drehten. Das Tor war leicht auf und es hüpfte ein kleines schwarzweißes Wollknäuel mit solcher großen Geschwindigkeit auf uns zu, als würde es über das hochgewachsene Gras fliegen.

Diese ca. 60 Meter Entfernung voller Kletten und Dornen hüpfte es geschickt mit kleinen Sprüngen. Der Hof war nicht gemäht. Wir standen da wortlos und schauten zu. Ich habe nie im Leben so ein Rennen ums Leben gesehen: es war ein ganz kleines Kätzchen.

Es lief zu unseren Füßen, piepste laut und mit allen in seiner Macht stehenden Mitteln flehte es um Hilfe. Sein Gesicht war voller Schmutz, seine Augen waren fast zugeklebt und voller Erde. Das Kätzchen war in einem jämmerlichen Zustand, zitterte und verfolgte uns panisch. Es war klar, dass es sich von uns Schutz und Hilfe erhoffte. Ich hatte Gartenhandschuhe an, so nahm ich bedenkenlos dieses kleine Wesen, das gerade so groß wie meine Hand war, hoch und stellte fest, es beruhigte sich etwas, hörte auf laut zu jammern.

Ich ging mit ihr in meiner Hand diese 60 Meter zurück zum Tor und fragte den einzigen Bewohner am Rande des Dorfes, ob es sein Kätzchen sei. Er verneinte das. Es könnte sein, dass jemand es ausgesetzt oder seine Mutter es verloren hätte – sagte er. Wir alle saßen gute 20 Minuten vor dem Hof auf den Steinen mit der Hoffnung, es würde sich mit dem Kätzchen etwas klären und sprachen weiter. Wir waren im Gespräch gute 15 Minuten vertieft, als mir einfiel, dass ich das Kätzchen weder sah noch hörte. Ich entdeckte es still sitzend auf meinem rechten Schuhe, hungrig, durstig, voller Schmutz und Dornen, aber es fühlte sich dort anscheinend so geschützt und sicher, dass es nicht mehr jammerte. Mich rührte diese Szene zutiefst, so dass mir die Tränen herunterliefen.

Was machst Du mit ihm – wurde ich gefragt. Ich kann es nicht hierlassen – sagte ich.
Wir waren im Urlaub in Georgien. Es war an diesem Tag nur ein entspannter Besuch bei einem Bekannten geplant, nach zwei Tagen wollten wir weiterreisen, und danach nach vier Tagen hatten wir schon unseren Rückflug.

Wie kann ich dem Kätzchen helfen, sein Leben zu retten? Diese Frage fing an in meinem Kopf zu kreisen. Ich habe versucht mich zu beruhigen, zu vertrauen und mich auf mögliche Lösungen zu konzentrieren. Trotzdem war ich voller Sorge und das zu Recht.

Meine Gastgeberin in unserer Pension hatte mehrere Katzen und ein Herz für Tiere, aber alle Katzen lebten im Hof. Somit habe ich gehofft, sie würde erlauben, dass das Kätzchen dort bleibt. Das Kätzchen war aber sehr klein, es war Anfang November, die Nächte waren schon relativ kühl. Das Kätzchen hätte nicht ohne Pflege und Wärme überleben können. ..
Zum Weiterlesen der Geschichte folge bitte dem Link zum Blog: https://nana-schewski.com/vertraue-meine-weihnachtsgeschichte-2023/

Schöne Festtage wünsche ich Dir!
Herzlichst, Nana

Es ist immer ein Wunder möglich, mal im großen, mal im kleinen Rahmen. Glaube daran!

Adresse

Flensburg

Telefon

+4946190011242

Webseite

https://nana-schewski.com/meine-angebote/, ht

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nana Schewski erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Nana Schewski senden:

Teilen

Werde selbst-wirksam

…und dafür lerne dich zuerst kennen: Deine sehnlichsten Wünsche und Träume, deine emotionalen Wunden. Dafür brauchst du nur in deine tägliche Freude und auch Schmerzen hineinzuhorchen. Akzeptiere dich so wie du bist und gib deine Zuwendung und Liebe dem kleinen Kind, das du irgendwann warst und das noch ein Teil von dir ist. Nutze jede Verletzung dafür, ihren Ursprung zu finden und diesen Schmerz in dir zu lösen und zu heilen.

Warum musst du das alles tun? Warum kannst du nicht einfach über diese Schmerzen hinwegsehen und das Leben so annehmen wie es ist?

Weil du durch diesen Weg deine Selbstachtung und Selbstliebe wiederentdeckst – anders als du sie kennst. Weil dieser Weg zu deinem wahren Potenzial führt. Weil dieser Weg dir innere Freiheit und Freude bringt. Weil dieser Weg dir deinen Lebenssinn klar macht.

Es ist ein Prozess, ein dankbarer Prozess, der dir Flügel verleiht und dir das Gefühl der Stimmigkeit gibt. Dieser Prozess wartet nur auf dich, du musst ihn nur sehr wollen.