Physiotherapie Dr. Leander Hirthe

Physiotherapie Dr. Leander Hirthe Seit 1991 Ihre Physiotherapie in Forst. Seit 1.3.2019 unter Leitung von Dr. Leander Hirthe M.Sc., Bc. und sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie

- Bachelor of Health in Physiotherapie
- Master of Science in Physiotherapie
- Dr. phil. der Gesundheitswissenschaften/Public Health
- sektoraler Heilpraktiker (Erstkontakter) für Physiotherapie
- Fort- Weiterbildung u.a. für Manuelle Therapie, Medizinische Trainingstherapie, Bobath Konzept, Sportphysiotherapie uvm.
- ehem. Dozent Fach- und Hochschule, Autor div. Fachpublikationen

Liebe Patienten! Gemeinsam in Bewegung gegen Krebs! Über 800 Studien belegen, dass Krebspatienten von einer auf sie ange...
18/06/2025

Liebe Patienten!
Gemeinsam in Bewegung gegen Krebs! Über 800 Studien belegen, dass Krebspatienten von einer auf sie angepassten Trainingstherapie profitieren. So lassen sich viele Begleitsymptome wie Tumorassoziierte-Fatigue, Depression, Lymphödeme, Knochengesundheit, Harninkontinenz, polyneuropathische Beschwerden uvm. durch eine zielgerichtete Therapie positiv beeinflussen (z.B. hinsichtlich Therapietoleranz, Selbstwirksamkeit und Selbstbild, Rezidivrate als auch Überleben).

Auch zwei jüngste Studien zeigen den möglichen Wert einer gezielten Sport- und Bewegungstherapie auf:

1. Gezieltes Training kann die Wirkung einer Chemotherapie bei Brustkrebspatientinnen verstärken! (Schmidt et al. 2025) https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2095254625000432

2. Gezielte verhaltensorientierte Bewegungstherapie erhöht die 5-Jahres Überlebenswahrscheinlichkeit von Darmkrebs-Patienten mit neoadjuvanter Chemotherapie substanziell (Courneya et a. 2025). https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2502760

Wir führten als Praxis bereits 2004 eine Geräte gestützte Trainingstherapie ein. Seit 2023 sind wir nun auch geprüfte bzw. zertifizierte Trainings- und Therapieinstitution des bundesweiten Onkoaktiv Netzwerkes und damit die erste Praxis in unserem Einzugsgebiet, um onkologische Patienten professionell zu betreuen. OnkoAktiv arbeitet dabei nach den aktuellen Standards neuster Forschungsergebnisse im Bereich „Bewegung, Sport und Krebs“. Das Netzwerk OnkoAktiv kooperiert mit Ärzten, Kliniken und Fachkräften zusammen, um die bestmögliche Betreuung für onkologische Patienten zu erreichen. Wir freuen uns, zertifiziertes Mitglied im Netzwerk OnkoAktiv zu sein und den Bereich der onkologischen Sport- und Bewegungstherapie mit unserem Angebot ausbauen und stärken zu können. Mehr Informationen zum Netzwerk OnkoAktiv finden Sie unter:
www.netzwerk-onkoaktiv.de

Ihr Ansprechpartner: Dr. Leander Hirthe

Physiotherapie
Dr. Leander Hirthe
Am Haag 9
03149
03562/6594
www.physiotherapie-hirthe.com

Nützliche Informationen auch für Patienten. Bleiben Sie mit uns up to date auf:
https://www.physiomeetsscience.net/
https://www.facebook.com/physiomeetsscience
https://netzwerk-onkoaktiv.de/
https://www.facebook.com/OnkoAktiv
https://www.nct-heidelberg.de/
https://www.facebook.com/nctheidelberg




(Foto mit Genehmigung von Onkoaktiv)

Als Südbrandenburger Dynamo und Mitglied gratuliere ich unserer SGD zum Aufstieg in die zweite Bundesliga. Was für eine ...
11/05/2025

Als Südbrandenburger Dynamo und Mitglied gratuliere ich unserer SGD zum Aufstieg in die zweite Bundesliga. Was für eine Freude. Gekommen, um zu bleiben! Ich wünsche allen Spielern eine Verletzungsfreie nächste Saison.

Dynamische Grüsse 👊 🖤💛💪



(Foto Dr. L. Hirthe)

Danke an meine grossartigen Kollegen für dieses tolle Ostergeschenk. 🙏🏼 Wir wünschen Ihnen allen gesegnete Ostern! Ihr T...
11/04/2025

Danke an meine grossartigen Kollegen für dieses tolle Ostergeschenk. 🙏🏼
Wir wünschen Ihnen allen gesegnete Ostern!

Ihr Team der Physiotherapie

Dr. Leander Hirthe


#1953

Moderne Gangrehabilitation mit optionaler Sturzsicherung und/oder Gewichtsentlastung? Wir sind dabei seit 2020:Ob mit Ro...
28/03/2025

Moderne Gangrehabilitation mit optionaler Sturzsicherung und/oder Gewichtsentlastung? Wir sind dabei seit 2020:

Ob mit Rollstuhl, Rollator oder Gehstützen, bei uns in der Praxis ermöglichen wir gehen zu lernen oder wieder zu erlernen bzw. die Gangsicherheit und Qualität zu verbessern.

Somit können wir orthopädischen Patienten ein Training mit stufenweiser Gewichtsübernahme z.B. nach Operationen der unteren Extremitäten ermöglichen. Besonders geeignet ist dieses Training für neurologische Patienten (Kinder/Erwachsene), da ein Teil des Körpergewichtes abgenommen werden kann. Lassen Sie sich hierzu durch uns beraten.

Ebenfalls zeigt Kardio-respiratorisches Training nachweislich (wissenschaftlich bewiesen) eine Wirksamkeit z.B. bei Patienten nach Schlaganfall auf: Gehstrecke, Gehgeschwindigkeit, Alltagsaktivitäten und die Herz-Lungen Leistungsfähigkeit können gesteigert werden.

Da zur Wiederherstellung der Gehfähigkeit, viele Wiederholungen benötigt werden, bietet sich ein Laufbandtraining mit optionaler Gewichtsentlastung an.

Vor allem dann, wenn die Patienten nicht gehfähig sind, sehr viel Hilfe/Unterstützung benötigen und/oder sehr sturzgefährdet sind.

Zusammen mit Krafttraining ist eine weitere wissenschaftlich bewiesene Wirkung zu erreichen: Verbesserung der Maximalkraft, Kraft-Ausdauer und Gehfähigkeit.

Natürlich richtet sich die Prognose und Wirksamkeit nach der Grunderkrankung, Nebenerkrankungen und z.B. der Therapiefrequenz. Lassen Sie sich beraten!

Bei uns trainieren Sie zudem mit einem wunderschönen Blick ins Grüne. Das motiviert und entspannt zugleich. Wichtig: Unser Laufband verfügt über Zulassung als Medizinprodukt, Geräte für Patienten müssen diese Anforderungen erfüllen.

Ihr Team der Physiotherapie Dr. Leander Hirthe

https://www.physiotherapie-hirthe.com/















Liebe Patienten! Beruflicher Fortschritt war uns schon immer wichtig. So führten wir als Praxis bereits 2004 eine Geräte...
21/03/2025

Liebe Patienten!
Beruflicher Fortschritt war uns schon immer wichtig. So führten wir als Praxis bereits 2004 eine Geräte gestützte Trainingstherapie ein. Seit 2023 sind wir nun auch zertifizierte Trainings- und Therapieinstitution des bundesweiten Onkoaktiv Netzwerkes und damit die erste Praxis in unserem Einzugsgebiet.

Das Netzwerk Onkoaktiv prüft Trainings- und Bewegungsanbieter anhand definierter Qualitätsindikatoren, um onkologische Patienten professionell zu betreuen. OnkoAktiv arbeitet dabei nach den aktuellen Standards neuster Forschungsergebnisse im Bereich „Bewegung, Sport und Krebs“. Das Netzwerk OnkoAktiv kooperiert mit Ärzten, Kliniken und Fachkräften zusammen, um die bestmögliche Betreuung für onkologische Patienten zu erreichen.

Über 800 Studien belegen, dass Krebspatienten von einer auf sie angepassten Trainingstherapie profitieren. So lassen sich viele Begleitsymptome wie Tumorassoziierte-Fatigue, Depression, Lymphödeme, Knochengesundheit, Harninkontinenz, polyneuropathische Beschwerden uvm. durch eine zielgerichtete Therapie positiv beeinflussen (z.B. hinsichtlich Therapietoleranz, Selbstwirksamkeit und Selbstbild, Rezidivrate als auch Überleben)

Wir freuen uns, zertifiziertes Mitglied im Netzwerk OnkoAktiv zu sein und den Bereich der onkologischen Sport- und Bewegungstherapie mit unserem Angebot ausbauen und stärken zu können. Mehr Informationen zum Netzwerk OnkoAktiv finden Sie unter:
www.netzwerk-onkoaktiv.de

Für ein qualitätsgeprüftes Trainings- und Bewegungsangebot oder eine ausführliche Beratung melden Sie am besten frühzeitig direkt bei uns oder im jeweiligen regionalen OnkoAktiv Zentrum in Ihrer Nähe.

Ihr Ansprechpartner: Dr. Leander Hirthe

Physiotherapie
Dr. Leander Hirthe
Am Haag 9
03149
03562/6594
www.physiotherapie-hirthe.com

Gemeinsam in Bewegung gegen Krebs!

Nützliche Informationen auch für Patienten. Bleiben Sie mit uns up to date auf:
https://www.physiomeetsscience.net/
https://www.facebook.com/physiomeetsscience
https://netzwerk-onkoaktiv.de/
https://www.facebook.com/OnkoAktiv
https://www.nct-heidelberg.de/
https://www.facebook.com/nctheidelberg




(Foto mit Genehmigung von Onkoaktiv)

21/10/2024

Liebe Patienten!
Beruflicher Fortschritt war uns schon immer wichtig. So führten wir als Praxis bereits 2004 eine Geräte gestützte Trainingstherapie ein. Seit Juli letzten Jahres sind wir nun auch zertifizierte Trainings- und Therapieinstitution des bundesweiten Onkoaktiv Netzwerkes und damit die erste Praxis in unserem Einzugsgebiet.

Das Netzwerk Onkoaktiv prüft Trainings- und Bewegungsanbieter anhand definierter Qualitätsindikatoren, um onkologische Patienten professionell zu betreuen. OnkoAktiv arbeitet dabei nach den aktuellen Standards neuster Forschungsergebnisse im Bereich „Bewegung, Sport und Krebs“. Das Netzwerk OnkoAktiv kooperiert mit Ärzten, Kliniken und Fachkräften zusammen, um die bestmögliche Betreuung für onkologische Patienten zu erreichen.

Über 800 Studien belegen, dass Krebspatienten von einer auf sie angepassten Trainingstherapie profitieren. So lassen sich viele Begleitsymptome wie Tumorassoziierte-Fatigue, Depression, Lymphödeme, Knochengesundheit, Harninkontinenz, polyneuropathische Beschwerden uvm. durch eine zielgerichtete Therapie positiv beeinflussen (z.B. hinsichtlich Therapietoleranz, Selbstwirksamkeit und Selbstbild, Rezidivrate als auch Überleben)

Wir freuen uns, zertifiziertes Mitglied im Netzwerk OnkoAktiv zu sein und den Bereich der onkologischen Sport- und Bewegungstherapie mit unserem Angebot ausbauen und stärken zu können. Mehr Informationen zum Netzwerk OnkoAktiv finden Sie unter:
www.netzwerk-onkoaktiv.de

Für ein qualitätsgeprüftes Trainings- und Bewegungsangebot oder eine ausführliche Beratung melden Sie am besten frühzeitig direkt bei uns oder im jeweiligen regionalen OnkoAktiv Zentrum in Ihrer Nähe.

Ihr Ansprechpartner: Dr. Leander Hirthe

Physiotherapie
Dr. Leander Hirthe
Am Haag 9
03149
03562/6594
www.physiotherapie-hirthe.com

Gemeinsam in Bewegung gegen Krebs!

Nützliche Informationen auch für Patienten. Bleiben Sie mit uns up to date auf:
https://www.physiomeetsscience.net/
https://www.facebook.com/physiomeetsscience
https://netzwerk-onkoaktiv.de/
https://www.facebook.com/OnkoAktiv
https://www.nct-heidelberg.de/
https://www.facebook.com/nctheidelberg




(Foto mit Genehmigung von Onkoaktiv)

Seit 1991 Ihre Physiotherapie in Forst. Seit 1.3.2019 unter Leitung von Dr. Leander Hirthe M.Sc., Bc. und sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einige Dienstjubiläen unserer Mitarbeiter. 🙌🏼 Jeweils 10 und 20 Jahre Mitarbeit im...
16/10/2024

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einige Dienstjubiläen unserer Mitarbeiter. 🙌🏼 Jeweils 10 und 20 Jahre Mitarbeit im Praxisteam konnten gefeiert werden. 🥳
Ein gutes Praxis- und damit Arbeitsklima ist die beste Voraussetzung für Zufriedenheit und Freude im Berufsalltag. 💪🏼
Das spüren auch die Patienten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren lieben Kolleginnen und freuen uns auf die nächsten Jahre gute Zusammenarbeit.

Das Team Physiotherapie Dr. Leander Hirthe

Möchten auch Sie Teil unseres Praxisteams werden? Dann bewerben Sie sich einfach:

Physiotherapie
Dr. Leander Hirthe
Am Haag 9
03149 Forst

Oder einfach per E-Mail: PT-Hirthe@t-online.de
www.Physiotherapie-Hirthe.com

Wir sind wieder unterwegs um uns für Sie fortzubilden und zu informieren. Ein Therapiekongress und Messe bietet sich daf...
26/01/2024

Wir sind wieder unterwegs um uns für Sie fortzubilden und zu informieren. Ein Therapiekongress und Messe bietet sich dafür perfekt an. Lebenslanges Lernen ist für uns eine selbstverständliche Verpflichtung.

Ihr Team der Physiotherapie

Dr. Leander Hirthe

(Foto L. Hirthe)

Adresse

Forst/Lausitz

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 19:00
Dienstag 07:30 - 19:00
Mittwoch 07:30 - 19:00
Donnerstag 07:30 - 19:00
Freitag 07:30 - 12:00

Telefon

+4935626594

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Dr. Leander Hirthe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Dr. Leander Hirthe senden:

Teilen

Kategorie