
24/04/2025
Mit dem nächsten Beitrag möchte ich die Patienten über die podologischen Behandlungsmethoden bei Nagelpilzinfektionen aufklären!
Behandlung der Onychomykose in der Podologie
🧐Diagnose und Vorbereitung
• Zunächst stellt der Podologe eine genaue Diagnose, um sicherzugehen, dass es sich tatsächlich um eine Pilzinfektion handelt. Oft wird eine mikrobiologische Untersuchung empfohlen, um den Erreger zu identifizieren.
• Vor Beginn der Behandlung werden die betroffenen Nägel gründlich gereinigt, desinfiziert und so weit wie möglich abgeschliffen oder verdickte Nagelteile entfernt.
🦶Podologische Behandlungsschritte
• Abschleifen und Abtragen: Die befallenen Nagelteile werden regelmäßig (meist alle 4 Wochen) abgeschliffen, um die Nagelplatte zu verdünnen und das Eindringen von Medikamenten zu erleichtern.
• Keratolytische Maßnahmen: Bei stark verdickten Nägeln kann eine Urea-Creme (meist 40%) aufgetragen und mit einem Verband abgedeckt werden, um den Nagel aufzuweichen. Nach einigen Tagen werden die aufgeweichten Nagelteile entfernt.
• Topische Antimykotika: Nach der mechanischen Bearbeitung werden antimykotische Lacke oder Cremes aufgetragen. Diese dringen besser ein, wenn der Nagel vorher verdünnt wurde.
• Systemische Therapie: In schweren oder ausgedehnten Fällen wird zusätzlich eine systemische Behandlung mit Tabletten (z. B. Terbinafin, Itraconazol) durch den Hautarzt verordnet. Die podologische Behandlung unterstützt die Wirksamkeit der Medikamente.
• Innovative Methoden: Bei manchen Praxen kommen auch PACT-Therapie zum Einsatz, die schmerzfrei sind und gute Erfolge zeigen können.
🫵Begleitmaßnahmen und Prävention
• Regelmäßige Fußpflege und Hygiene sind essenziell, um eine Reinfektion zu verhindern.
• Socken sollten bei hohen Temperaturen gewaschen und Schuhe regelmäßig desinfiziert werden.
• Der Podologe gibt individuelle Tipps zur Vorbeugung und zur richtigen Pflege während und nach der Therapie
Liebe Patientinnen und Patienten! Wie beraten Sie gerne zu Nagelveränderungen und anderen Fußproblemen!
Wir freuen und auf Sie!🙂
Larisa Wünsche
Podologin, Heilpraktikerin für Podologie, Gesundheits- und Krankenschwester, Ernährungsberaterin
Podologie Hansa-Nord
Prager Straße 35
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 74379942
E-Mail: info@podologie-hansanord.de