04/09/2025
Es ist wichtig, Onychomykose (Nagelpilz) bei einem Podologen behandeln zu lassen, da Podologen eine medizinisch fundierte und gezielte Therapie gegen die Infektion bieten, Infektions- und Komplikationsrisiken senken und eine optimale Heilungschance ermöglichen.
Individuelle und fachgerechte Behandlung
Podologen erkennen die genaue Art der Infektion und können das befallene Nagelmaterial fachgerecht entfernen, sodass medizinische Antimykotika optimal wirken.
Sie entwickeln individuelle Therapiepläne und wählen die passenden Methoden (z.B. Fräsen, Laser, topische und systemische Medikamente) entsprechend dem Fortschritt der Erkrankung aus.
Vermeidung von Komplikationen und Ausbreitung
Eine Onychomykose ist ansteckend und kann sich ohne fachgerechte Behandlung weiter ausbreiten und sogar benachbarte Nägel oder Haut infizieren.
Bei Menschen mit Grunderkrankungen, besonders Diabetikern, erhöht ein unbehandelter Nagelpilz das Risiko für Sekundärinfektionen, Fußgeschwüre und chronische Wunden.
Unterschied zur kosmetischen Fußpflege
Nur Podologen sind medizinisch geschult, um Erkrankungen des Nagels korrekt und hygienisch zu behandeln; kosmetische Fußpfleger dürfen keine medizinischen Maßnahmen bei Nagelpilz durchführen.
Die professionelle Behandlung vermeidet falsche und ineffiziente Therapieansätze, die das Problem oft verschlimmern oder verlängern können.
Eine frühzeitige, fachkundige podologische Behandlung verhindert Chronifizierung, erhöht die Heilungschancen und beugt der Ausbreitung der Pilzinfektion zuverlässig vor.