Klinikum Frankfurt/Oder

Klinikum Frankfurt/Oder Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin

Von Herz zu Herz: Herzkissen mit großer Wirkung für Brustkrebspatientinnen ❤Seit fast sechs Jahren versorgen die Herzsch...
02/08/2025

Von Herz zu Herz: Herzkissen mit großer Wirkung für Brustkrebspatientinnen ❤

Seit fast sechs Jahren versorgen die Herzschwestern aus Fürstenwalde unsere Station für Gynäkologie mit liebevoll selbstgenähten Herzkissen für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind.😍

Die herzförmigen Kissen mit verlängerten „Flügeln“ bieten praktische Hilfe und emotionalen Beistand. Nach Brustoperationen lindern sie Schmerzen rund um die Narbe, den Arm und die Achselhöhle. Das Kissen wird unter den Arm geklemmt, entlastet den operierten Bereich, schützt vor Druck und unterstützt eine entspannte Körperhaltung.🙌

Neben der funktionalen Hilfe schenkt das Herzkissen vor allem emotionale Wärme. Jedes Kissen ist handgemacht, bunt und liebevoll gestaltet. Viele Patientinnen berichten, dass sie sich dadurch gesehen, umsorgt und gestärkt fühlen – gerade in einer Zeit voller Angst und Belastungen.🙏

Unser herzlicher Dank gilt – mit der Übergabe einer Spende – den ehrenamtlichen Näherinnen Iris und Juliane, stellvertretend für alle Herzschwestern, für ihre wunderbare Arbeit und ihr großes Engagement.🔝

Unser neues Green Team startet 🚀 Nachhaltigkeitsinitiative im Klinikum 🏥Mit dem Ziel, mehr Nachhaltigkeit in unseren Kli...
30/07/2025

Unser neues Green Team startet 🚀 Nachhaltigkeitsinitiative im Klinikum 🏥

Mit dem Ziel, mehr Nachhaltigkeit in unseren Klinikalltag zu bringen, haben wir unser Green Team gegründet – unterstützt vom Klinikdirektorium und bestehend aus Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Fachbereiche.

Die erste Maßnahme beginnt im Zentral-OP: Nach dem letzten Eingriff wird täglich die Anästhesiegasfortleitung (AGFS) getrennt, um Energie zu sparen – ohne Einschränkungen im Ablauf. So können pro Arbeitsplatz jährlich bis zu 1.415 kWh Strom und rund 6,7 Tonnen CO2 eingespart werden.🎉

Schritt für Schritt wird die gesamte Klinik nachhaltiger gestaltet. Das Green Team trifft sich regelmäßig, um weitere Projekte voranzubringen. 👍


Hier mehr erfahren: https://www.klinikumffo.de/presse/pressemeldungen/news/article/neues-green-team-startet-nachhaltigkeitsinitiative-im-klinikum-frankfurt-oder.html

Vorbereitet für den Ernstfall: MANV-Übung in der ZNA 🏥An einem Samstagvormittag trainierten wir in unserer Zentralen Not...
28/07/2025

Vorbereitet für den Ernstfall: MANV-Übung in der ZNA 🏥

An einem Samstagvormittag trainierten wir in unserer Zentralen Notaufnahme ein realistisches MANV-Szenario (Massenanfall von Verletzten). Ziel war es, Abläufe zu prüfen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Notfall zu stärken. ✔

Kurz nach dem Alarm trafen alle relevanten Klinikbereiche sowie die Fachabteilungen Anästhesie und Chirurgie ein, um mit der strukturierten Sichtung und Versorgung der Patientinnen und Patienten zu beginnen. 👍

Die Rolle der Verletzten übernahm ein professionelles Team geschminkter Darstellerinnen und Darsteller vom ASB AG Maske aus Berlin. Simuliert wurden unter anderem Polytrauma, Plazentablutung, Thorax-Trauma, starke Blutungen, Frakturen und Amputationen. 🤕

Rettungs- und Krankentransportwagen stellte der DRK Katastrophenschutz Frankfurt (Oder) bereit. 🚑

Vielen Dank an alle Beteiligten für die professionelle Durchführung und an das interne Organisationsteam der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie mit Chefarzt Dr. med. David Koppe und Oberärztin Dr. med. Katja Mattig sowie unserem Technischen Leiter Ronny Fischer. 🤗

Kurz vor der Zeugnisausgabe 🎉: Ein erlebnisreicher Tag beim Grundschulfest der Maxim-Gorki-Grundschule für die Klassen 1...
22/07/2025

Kurz vor der Zeugnisausgabe 🎉: Ein erlebnisreicher Tag beim Grundschulfest der Maxim-Gorki-Grundschule für die Klassen 1 bis 6 🏫

Unser Team der Zentralen Notaufnahme, der Pflegedirektion sowie der Rettungsdienst des Landkreises Oder-Spree waren heute beim großen Grundschulfest in Bad Saarow mit dabei.🚑

Ob Verbände anlegen, spannende Einblicke in den Rettungswagen oder ein Dreh am Glücksrad – für die Kinder gab es viel zu entdecken!🩺

Vielen Dank für den tollen Tag und das große Interesse – wir sind immer auf der Suche nach engagiertem Nachwuchs! 👏😉

Tolle Neuigkeiten aus unserer Kardiologie ❤Demnächst führen wir die Pulsed Field Ablation (PFA) als innovatives Verfahre...
17/07/2025

Tolle Neuigkeiten aus unserer Kardiologie ❤

Demnächst führen wir die Pulsed Field Ablation (PFA) als innovatives Verfahren in unserem elektrophysiologischen Herzkatheterlabor ein. 🚀

Unser kardiologisches Team unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Alexander Wutzler, Ramona Schöllner (Leitung Katheterlabor) und Dr. Konstantin Krieger (leitender Oberarzt) haben das neue System bereits getestet. ✔

Bei dieser neuen Technologie wird das betroffene Herzgewebe mittels gezielter, ultrakurzer elektrischer Impulse behandelt. Im Gegensatz zu bisherigen Ablationsverfahren (z. B. Radiofrequenz oder Kryoablation) wirkt PFA hochpräzise und selektiv auf Herzmuskelzellen, ohne umliegendes Gewebe wie Speiseröhre, Nerven oder Blutgefäße wesentlich zu beeinträchtigen – für eine besonders schonende und sichere Behandlung, insbesondere bei Vorhofflimmern.🏥

Eine besondere Rückkehr – vom Frühchen zur Pflegefachkraft ✨1997 wurde Julina bei uns im Klinikum geboren – als Frühchen...
15/07/2025

Eine besondere Rückkehr – vom Frühchen zur Pflegefachkraft ✨

1997 wurde Julina bei uns im Klinikum geboren – als Frühchen mit nur 935 Gramm.
Auch ihre Schwester Eyleen wurde vier Jahre später als Frühgeborene mit 550 Gramm herzlich auf der Neonatologie von unserem Ärzte- und Pflegeteam betreut.

Heute – knapp 28 Jahre später – kehrt Julina an diesen Ort zurück. Nicht mehr als Patientin, sondern als angehende pädiatrische Intensivpflegefachkraft. Im Rahmen ihrer zweijährigen Fachweiterbildung arbeitet sie aktuell auf einer kardiologischen Kinder-IMC in Berlin, hat sich für ihren praktischen Einsatz jedoch bewusst für unser Klinikum entschieden – den Ort, an dem ihre eigene Lebensgeschichte begonnen hat. Ein weiterer Grund für diese Entscheidung war die Nähe zur Familie - ihre Eltern wohnen noch immer in der Region.

Der erste Arbeitstag war besonders emotional. Das Team empfing sie herzlich und viele Kolleginnen waren sichtlich bewegt. Einige erinnerten sich sogar noch an die beiden Schwestern und wussten genau, in welchem Zimmer sie damals lagen und unter welchen Umständen die Eltern sie besuchen konnten.
Auf der Neonatologie-Station gibt es eine Fotowand mit vielen Bildern ehemaliger Frühchen – darunter auch viele Fotos von Julina und Eyleen.

Es ist so schön, dass wir Teil deiner Ausbildung sein dürfen. Alles Liebe für dich! 💗

Auftaktveranstaltung „Simulationstraining Schockraum – Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und ZNA“ 🙌🏼 In der Notfallm...
08/07/2025

Auftaktveranstaltung „Simulationstraining Schockraum – Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und ZNA“ 🙌🏼
 
In der Notfallmedizin zählt oft jede Minute. Umso wichtiger ist eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen dem Rettungsdienst und unserem Team der Zentralen Notaufnahme (ZNA) – insbesondere bei kritisch erkrankten oder verletzten Patientinnen und Patienten im Schockraum.
 
Zur Optimierung dieses sensiblen Übergabemoments hat unser Chefarzt Dr. med. Ioannis Tsakiris das strukturierte Übergabeschema ISBAR eingeführt. Auch der Rettungsdienst wurde einbezogen – mit Erfolg: In den darauffolgenden Wochen wurde ISBAR dort verbindlich implementiert.
 
Beide Teams trafen sich nun zu einem praxisnahen Trainingstag. Das Kurskonzept hierzu wurde vom Chefarzt erstellt. Geübt wurde die strukturierte Patientenübergabe im Rahmen dynamischer Fallsimulationen: Der Rettungsdienst meldet den Patienten telefonisch an, bringt ihn in die ZNA, wo die Übergabe nach ISBAR erfolgt. Der simulierte Fall war so gestaltet, dass sich der Zustand des Patienten unerwartet verschlechterte – ein nahtloser Übergang vom Übergabe- zum Notfalltraining.
 
Die Fortbildung wurde von der Landesärztekammer nicht nur regulär, sondern zusätzlich mit 6 N-ZERT-Punkten akkreditiert – ein wertvoller Nachweis für Notärztinnen und Notärzte in Brandenburg.
 
Ein spannender und lehrreicher Übungstag, der nicht nur Wissen vertiefte, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen ZNA und Rettungsdienst stärkte – zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Nach dem erfolgreichen Auftakt und rundum positivem Feedback ist gemeinsam mit den Partnern aus dem Rettungsdienst eine Evaluation geplant, um das Kurskonzept weiterzuentwickeln und dauerhaft im Haus zu etablieren.👍🏻

Ein Wiedersehen voller Freude 🤩Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag unser Frühchen-Sommerfest statt – mit vielen...
07/07/2025

Ein Wiedersehen voller Freude 🤩
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag unser Frühchen-Sommerfest statt – mit vielen lieben kleinen und großen Gästen, herzlichen Umarmungen und strahlenden Kinderaugen.☀️
Dank Hüpfburg, Fotoecke, Clown, Kinderschminken und lustigen Spielen war für jede Menge Spaß gesorgt.🥳

Balanciert wurde auf dem Parcours des Netzwerks Gesunde Kinder – schön, dass ihr dabei wart! 🙌

Besondere Highlights waren der Besuch der Feuerwehr FFO🚒, spannende Einblicke in den Rettungswagen sowie das Naturmobil der Jägerschaft Briesen mit vielen interessanten Exponaten. 🐗

Es ist immer wieder bewegend zu sehen, wie sich unsere kleinen Heldinnen und Helden nach ihrem oft langen Aufenthalt auf der Neonatologie entwickeln – manche von ihnen verbringen bis zu 100 Tage bei uns im Perinatalzentrum Level 1.

Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, an das Neo-Team für die tolle Vorbereitung und an unser Catering-Team für die leckere Verpflegung!✨🙌🏼

🚴‍♀️ Auf nach Paris – für den guten Zweck! 💛Das Team Rynkeby Berlin startet heute in seine große Benefiztour – mit dabei...
05/07/2025

🚴‍♀️ Auf nach Paris – für den guten Zweck! 💛

Das Team Rynkeby Berlin startet heute in seine große Benefiztour – mit dabei: unsere ärztliche Kollegin Desiree aus der PIA Rüdersdorf. Gemeinsam mit über 2.000 Hobbyradfahrer:innen aus ganz Europa macht sie sich auf den Weg von Berlin nach Paris, um Spenden für schwer kranke Kinder zu sammeln. 🙌

Insgesamt umfasst Team Rynkeby mehr als 2.000 Fahrer:innen und über 550 Helfer:innen aus acht Ländern – alle mit einem gemeinsamen Ziel:
Mit dem Rad nach Paris – für den guten Zweck.

🇩🇪 In Deutschland unterstützt Team Rynkeby die Deutsche Kinderkrebsstiftung.
💛 Die diesjährigen Spenden aus der Aktion „CASH FOR KILOMETER“ fließen in das Waldpiraten-Camp – ein Ort, an dem betroffene Kinder nach ihrer Therapie neue Kraft schöpfen können.

Für das Team Rynkeby Berlin ist es bereits die vierte Saison.

Wir wünschen dir und dem gesamten Team eine sichere Fahrt, viele unvergessliche Momente und eine großartige Woche. 💪💛🚴‍♂️

🏆 Unser EndoProthetikZentrum wurde als EPZmax zertifiziert 🚀Einen bedeutenden Meilenstein in der orthopädischen Versorgu...
03/07/2025

🏆 Unser EndoProthetikZentrum wurde als EPZmax zertifiziert 🚀

Einen bedeutenden Meilenstein in der orthopädischen Versorgung 🏥 hat unser EndoProthetikZentrum erreicht: Es wurde kürzlich erfolgreich als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax) auditiert. 🙌
Diese Auszeichnung bestätigt die höchste Qualität und Fachkompetenz des Zentrums bei Gelenkersatzoperationen. 🦴

Sie wird nur an Einrichtungen vergeben, die die strengsten Qualitätskriterien erfüllen und komplexe Eingriffe auf höchstem Niveau sicher durchführen. ✔

Wir danken unserem großartigen Team aller Berufsgruppen am Standort herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit! 👍

👉 Hier mehr erfahren: https://www.presseportal.de/pm/109212/6068073

Starke Leistung trotz Sommerhitze! 🥵Unsere Kolleginnen und Kollegen geben auch bei hohen Temperaturen ihr Bestes – dafür...
02/07/2025

Starke Leistung trotz Sommerhitze! 🥵
Unsere Kolleginnen und Kollegen geben auch bei hohen Temperaturen ihr Bestes – dafür ein großes Dankeschön! 💗
Heute gab’s zur Abkühlung eine Runde Eis.🍦

Nicht vergessen: Viel trinken!🧃

☀️

Adresse

Müllroser Chaussee 7
Frankfurt An Der Oder
15236

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Frankfurt/Oder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Frankfurt/Oder senden:

Teilen