29/04/2025
🌿 Habt ihr schon einmal von Klettenwurzel gehört? Dieser unscheinbare, aber unglaublich vielseitige Pflanze hat eine lange Geschichte und viele Namen.🌿
Klettenwurzel, auch Burdock genannt, war in der Naturheilkunde bereits im Mittelalter sehr geschätzt. Schon die alten Griechen und Römer kannten ihre heilenden Eigenschaften, und auch in der traditionellen chinesischen Medizin wird sie seit Jahrhunderten verwendet. 🌱
Der lateinische Name der Pflanze, Arctium lappa, kommt von dem griechischen Wort „arktikos“ (Bär), was sich auf die Form der Blätter bezieht – wie die kräftigen Pfoten eines Bären! 🐻
In vielen Kulturen galt die Klettenwurzel als Symbol für Reinigung und Erneuerung. Sie unterstützt die Entgiftung des Körpers, besonders bei Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen. Auch im Mittelalter wurde sie als Wundheilmittel eingesetzt 🌍💚 🪶
Die Wurzel hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern wird auch als Zutat in der Küche verwendet – zum Beispiel in der japanischen Küche als Gobo. sie hat einen erdigen, leicht bitteren und dennoch umami-artigen Geschmack, der in der japanischen Küche besonders in herzhaften Gerichten zur Geltung kommt. Wenn es gekocht oder eingelegt wird, wird dieser Geschmack intensiv und harmoniert gut mit anderen Aromen wie Sojasauce, Ingwer oder Misopaste. Hier hilft sie nicht nur beim Entschlacken, sondern bringt auch eine besondere, erdige Note in verschiedene Gerichte.
Was sagt ihr, habt ihr die Klettenwurzel schon einmal genutzt oder in einem Rezept probiert? Lasst es mich wissen! 👇
Es können die Blätter, Wurzel oder das Pulver der Wurzel verwendet werden.🥰🥰