
05/12/2021
Myasthenia gravis pseudoparalytica
Bei Myasthenia gravis tritt belastungsabhängige Schwäche der quergestreiften Muskulatur, oft beginnend an Muskeln mit kleinen motorischen Einheiten wie Lidheber und Augenmuskeln auf. Myasthenia gravis ist eine neuromuskuläre Erkrankung und kommt durch Zusammenbruch der Verbindungen zwischen Nerven und Muskeln zustande. Myasthenia gravis ist nicht heilbar, aber kann jedoch Symptomen wie Muskelschwäche in Armen und Beinen, Doppelbilder, hängenden Augenlider, Schlucken und Kauen behandelt werden. Myasthenia gravis tritt häufiger bei Frauen unter 40 und Männer über 60 Jahre auf. Symptome von Myasthenia gravis treten gelegentlich auf und besseren sich die Symptome in der Regel mit Ruhe. Innerhalb weniger Jahre schreitet die Krankheit oft fort. Muskelschwäche verstärkt sich im Laufe des Tages oft am Nachmittag und Abends. Bei Myasthenia gravis sind einigen Muskelgruppen stärker betroffen. Bei mehr als der Hälfte der Patienten mit Myasthenia gravis klagen über Augenprobleme wie
• Hängen eines oder beider Augenlider
• Doppelbilder die vertikal oder horizontal sein können und sich verbessern, wenn eins der Augen geschlossen ist.
Zirka 15 % der Patienten mit Myasthenia gravis haben Symptome in den Gesichts- und Rachenmuskeln. Patienten mit Myasthenia gravis haben eine kloßige/näselnde Sprache und Schluckbeschwerden. Kaubeschwerden können auftreten. Kau-Muskeln können versagen, wenn das Essen schwer zu kauen ist wie z.B. Steak.
Myasthenia gravis kann auch zu einer Schwäche der Nacken-, Arm und Beinmuskulatur führen. Schwäche in den Beinen kann den Gang einer Person beeinträchtigen. Eine schwache Nackenmuskulatur kann es schwierig machen den Kopf zu strecken.
Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Antikörper die Neurotransmitter- Rezeptorstellen namens Acetylcholin (Ach) blockieren und zerstören. Wenn der Anzahl der verfügbaren Ach-Rezeptoren abnehmen, erhalten die Muskeln weniger Nervensignale, was zu einer Schwäche führt. Antikörper blockiert auch die Funktion eines muskelspezifischen Rezeptors namens Tyrosinkinase. Dieses Protein ist an der Neuromuskläre-Übertragung beteiligt. Antikörper, die dieses Protein stören, können ein Myasthenia gravis auslösen.
Das wird auch vermutet, dass die Thymusdrüse als Teil des Immunsystems Antikörper gegen Ach-Rezeptoren stimuliert. Bei einigen Patienten mit Myasthenia gravis ist sie jedoch ungewöhnlich groß. Manche Patienten mit Myasthenia gravis haben Thymustumor.
Manche haben Myasthenia gravis die nicht durch Antikörper gegen Ach-Rezeptoren oder Tyrosinkinase verursacht wird. Das wird als Seronegative- Myasthenia gravis bezeichnet. In seltenen Fällen geben Mütter mit Myasthenia gravis die Krankheit an ihre Kinder weiter, die als neonatale Myasthenia gravis bezeichnet wird. Bei guter Behandlung erholen sich die Kinder gut schnell nach der Geburt.
Es gibt Faktoren die Myasthenia gravis verschlimmern wie:
• Ermüdung
• Krankheit
• Stress
• Einige Medikamente wie Betablocker, Phynitoin, einige Antibiotika
• Schwangerschaft
• Menstruationszyklus
Myasthenische Krise ist eine lebensbedrohliche Komplikation, bei der die Muskeln, die das Atmungssystem unterstützen, sehr schwach werden und ihre Funktion nicht mehr erfüllen können. Das ist ein medizinischer Notfall.
Zur Diagnostik von Myasthenia gravis werden verschiedene Methoden verwendet, darunter Messung von Antikörper im Blut, Tensilon Test und CT-Scans der Thymusdrüse.
Die Medikament die zur Behandlung von Mysthenia gravis verschieben werden, sind Anticholinesterase-Mittel wie Pyridostigmin. Das hilft die Nervenleitung zu verbessern und die Muskelkraft zu erhöhen. Um Muskelkraft zu verbessern werden Immunsuppressiva wie Cyclosporin und Azathioprin eingesetzt. Manchmal wird Plasmapherese eingesetzt. Plasmapherese ist ein Verfahren, bei dem abnormale Antikörper aus dem Blut entfernt und Immunglobulin eingeführt.
Die operative Entfernung der Thymusdrüse, die als Teil des Immunsystems angesehen wird, kann bei vielen Patienten mit Myasthenia gravis angebracht sein. Untersuchungen zeigen, dass viele Patienten mit Myasthenia gravis Tumoren in Thymusdrüse nachweisen.
Ratschläge in diesem Artikel wurde sorgfältig geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Die Ratschläge darf nicht zur Selbstdiagnose-oder -behandlung verwendet werden und kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
DR.MED.AFSHIN SERESTI
Tel: 0152 06 05 69 69
www.dr-med-seresti-hausbesuch.de