22/02/2022
DIE STOẞWELLENTHERAPIE ⚡️💪💕 Stoßwellen sind hochenergetische Druckimpulse, die von einem speziellen Gerät erzeugt werden und in der Tiefe des Körpers wirken und von extrem kurzer Dauer sind. Die größte Wirkung einer Stoßwelle ist durch Fokussierung des in der Tiefe zu behandelnden Gewebes zu erzeugen. Man spricht dann von der fokussierten Stosswelle.
Die Stosswelle setzt ihre Energie im Körper frei, wenn sie auf Gewebearten mit unterschiedlichem akustischen Widerstand trifft. Die ist bei Knochen und Kalkablagerungen der Fall. Gewebe wie Haut, Muskulatur und Fett durchdringt die Stosswelle ohne schädigenden Einfluss. Die Stosswelle wird mit EWST abgekürzt und steht für Extrakorporale Stosswellentherapie.
Die häufigsten Indikationen bei denen die Stosswelle zum Einsatz kommt sind:
1. oberer und unterer Fersensporn
2. Achillessehnenentzündung
3. Bursitis trochanterica
3. Tennis-und Golferarm
4. Kalkschulter
5. schlecht heilende Knochenbrüche
In meiner Sprechstunde wird die Stosswelle immer in ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept eingebettet. Je nach Krankheitsbild wird die Stosswelle mit Triggerakupunktur kombiniert, da viele Ursachen im muskulären Bereich liegen. Auch die Kombination mit ACP (autologes konditioniertes Plasma) liefert sehr gute Ergebnisse.
Um die funktionellen Ursachen zu erkennen und zu therapieren führen wir in der Regel im Anschluß eine Bewegungsanalyse.
https://www.lumedis.de/dr-gerret-hochholz.html
̈dieFrankfurt