Marc Motsch Haut- und Haarpraktiker in Mannheim

Marc Motsch Haut- und Haarpraktiker  in Mannheim ,

03/05/2025
12/02/2024

Ayurveda-Ausbildungen, Ayurveda-Fortbildungen, Ayurveda-Seminare, Yoga-Ausbildungen

07/02/2023

Im Ayurveda wird Zucker nicht per se als schlecht angesehen. ☝️

Im Gegenteil: Er wird als energiespendend, nährend und geschmacksverbessernd beschrieben und wird medizinischen Rezepturen gegen Auszehrung, Erschöpfung oder Mangelerscheinungen zugegeben.

Das große Problem von Zucker ist, dass er oft als Ersatzstoff für hochwertige und vitalstoffreiche Nahrung genommen wird. Wenn wir unter Stress stehen und unser Verdauungsfeuer nicht in der Lage ist, die Nahrung gut aufzuschlüsseln und wir aus diesem Grunde unter Mangelerscheinungen leiden, reagiert unser Organismus mit Heißhunger nach süß. Essen wir nun zuckerreiche Süßigkeiten anstatt vitalstoffreiche Früchte, Nüsse und Gemüse, so betrügen wir unseren Körper und verstärken die Mangelsymptome. Also sollten wir die Lust auf Zucker als erstes richtig interpretieren und dann die Speisen entsprechend auswählen. Für Vata- und Pitta-Typen wirkt der süße Geschmack – und damit eine moderate Menge an Zucker – beruhigend und ausgleichend. Kapha-Typen hingegen sollten versuchen, auf alle Arten von Zucker so weit wie möglich zu verzichten. Alternativ wird Honig für Kapha empfohlen.

Sind Körper und Psyche ausgeglichen und der Stoffwechsel arbeitet gut, dann verspüren wir wenig Lust auf Zucker oder denaturalisierte Speisen. So hilft es generell, auf eine gesunde und hochwertige Ernährung zu achten und die täglichen Mahlzeiten in Ruhe einzunehmen.

Um Lust oder Heißhunger nach Süßigkeiten zu reduzieren, hilft es sehr gut, wenn wir am Nachmittag zwischen 14 und 16 Uhr ein wenig süße Früchte – wie Trauben, Datteln oder Trockenfrüchte essen.

In der ayurvedischen Ernährung für gesunde Menschen ist eine Süßspeise ein wichtiger Teil eines gesunden und ausgewogenen Mittagessens. Es gibt also keinen Grund, komplett auf Süßes zu verzichten! Außer natürlich du fühlst dich ganz ohne Zucker am wohlsten. ☺️

06/02/2023

Für sich und seine Wahrheit einstehen, aktiv werden, Heilung - das sind die aktuelle Themen

03/01/2023

„Svastha“, was im Ayurveda so viel bedeutet wie „im Selbst verweilen“. Entschleunige deinen Alltag und schenke dir Zeit für dich selbst. Dies fördert laut Ayurveda die Gesundheit. 🧡

Wie das geht? Ganz einfach: Nimm dir jeden Tag mindestens 15 Minuten Zeit für eine kleine Meditation, in der du in Ruhe deinen Körper, deinen Atem, deine Gedanken und Gefühle beobachtest. Spüre dabei dich selbst und was dich innerlich bewegt und danke für all das Gute, dass du erleben durftest. 🧘‍♀️

14/12/2022
27/10/2022

Mit Gewürzen und ayurvedischen Nahrungsergänzungen kannst Du Dein Immunsystem ganz natürlich in kleinen Schritten stärken. Der Ayurveda hat dazu zahlreiche Empfehlungen, hier sind nur ein paar davon:

🌿 Ingwer – etwa ein daumengroßes Stück frischen Ingwer auf 1 Liter Wasser, 10 Minuten kochen lassen, absieben, in Thermoskanne umfüllen und bis zum frühen Nachmittag trinken.

🌿 Kurkuma – frisch als Tee oder 1 TL Pulver mit warmen Wasser trinken und/oder gurgeln.

🌿 Süßholz – besonders gut für die Atemwege, 1-2 Tassen Tee am Tag

🌿 Pippali – mit etwas flüssigem Waldhonig vermischt; ein Genuss mit Agni-stärkendem Effekt und ein Rasayana für die Atemwege

🌿 Ajwain – die angemörserten Samen über heißes Wasser streuen und 1x täglich ca. 10 Minuten inhalieren.

🌿 Chyavanprash – Amlamus, eines der verbreitesten Immunbooster aus Indien. 1 EL täglich zum Frühstück, entweder in etwas warmer (Mandel-)Milch, warmen Wasser oder auch nur so.

🌿 Tulsi Tee – stärkt die Atemwege und den Geist. 1-2 Tassen täglich.

Natürlich musst Du nicht all diese Dinge auf einmal in Deinen Alltag integrieren! Teste nach und nach, was Dir gut tut und was sich für Dich leicht umsetzen lässt.

21/10/2022
11/10/2022

Feines Fenchelgemüse 🥘

• 4 Fenchelknollen
• 1 kleine Zwiebel
• 2 TL Ghee
• 1/2 Cuminsamen*
• 1/2 TL Kurkuma*
• 1/2 TL Thymian*
• 1/2 TL Methiblätter*
• 1 MS Muskatnuss
• Pfeffer, Salz
• 2 EL Joghurt

*oder unsere Gewürzmischung Enjoy Pitta

1. Das Ghee in einem Topf erhitzen und die Cuminsamen darin rösten. Kurkuma hinzufügen und umrühren. Die Zwiebeln hacken und in den Gewürzsud geben.
2. Die Fenchelknollen waschen und in Ringe schneiden. Zu den angebräunten Zwiebeln geben, unter Rühren andünsten, mit etwas Salz, Thymian und Methi würzen. Etwas Wasser (oder Weißwein) zufügen und 15 Min. köcheln lassen.
3. Mit Pfeffer, etwas Muskatnuss und 2 EL Joghurt abschmecken.

Guten Appetit! 🧡

Ein Rezept aus dem Kochbuch "Die neue Ayurveda-Küche" von Kerstin Rosenberg & Team

09/10/2022

〰️ Ayurveda-Gewürz-Tipp Nr. 13 – Fenchel 〰️

#

11/09/2022

〰️ Ayurveda-Gewürz-Tipp Nr. 12 – Langer Pfeffer 〰️

#

01/09/2022

Adresse

Frankfurt

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 16:00

Telefon

+4915155858769

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marc Motsch Haut- und Haarpraktiker in Mannheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Marc Motsch Haut- und Haarpraktiker in Mannheim senden:

Teilen