St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt Das St. Elisabethen Krankenhaus ist zentrale Anlaufstelle in der med. Grund- und Regelversorgung

👉🏻 Wenn der Bauch drückt – was tun bei Leisten-, Nabel- oder Narbenbruch?Viele spüren plötzlich eine Wölbung am Bauch – ...
09/07/2025

👉🏻 Wenn der Bauch drückt – was tun bei Leisten-, Nabel- oder Narbenbruch?

Viele spüren plötzlich eine Wölbung am Bauch – aber ist das schon ein Bruch? Und wenn ja: Muss das operiert werden? 🤔

Am Dienstag, 15. Juli 2025 um 17:30 Uhr erklärt Michael Svoboda, Oberarzt für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, worauf es wirklich ankommt:

✅ Wann sollte man handeln – und wann nicht?
✅ Was passiert bei der OP – mit oder ohne Netz?
✅ Wie geht es danach weiter – und wie lässt sich ein Rückfall vermeiden?
✅ Und was ist eigentlich dran an den vielen Hernien-Mythen?

📍 Ort: St. Elisabethen Krankenhaus, Kapelle 1. OG
📅 Termin: Dienstag, 15.07.2025, 17:30 Uhr
📩 Teilnahme kostenfrei

📣 Neues Versorgungsangebot gestartet: Weaning- und Heimbeatmungseinheit am St. Elisabethen Krankenhaus FrankfurtWenn der...
08/07/2025

📣 Neues Versorgungsangebot gestartet: Weaning- und Heimbeatmungseinheit am St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt

Wenn der Körper nach langer Beatmung wieder selbst atmen soll, ist das ein Prozess – kein Schalter. Genau hier setzt unser neues interdisziplinäres Team an: auf der neu eingerichteten Weaning- und Heimbeatmungsstation.

🎯 Unser Ziel: Patient:innen nach längerer Beatmung strukturiert beim Übergang von der Intensivstation zurück in den Alltag begleiten – medizinisch, therapeutisch und menschlich.

👉 Mit an Bord: Pneumolog:innen, Physio- und Atemtherapeut:innen, Logopäd:innen und Pflegeprofis – koordiniert unter der Leitung von Dr. Amel Havkic. Auch die ambulante Nachsorge spielt eine zentrale Rolle: Hausbesuche, digitale Therapieanpassungen und gezielte Schulungen sorgen für eine lückenlose Versorgung.

💬 „Unsere Verantwortung endet nicht mit der akuten Lebensrettung. Gerade Patienten mit schweren Krankheitsverläufen brauchen menschliche Zuwendung und langfristige Unterstützung. Genau dafür steht unser Team – von der akuten Versorgung bis zur nachhaltigen Begleitung im Alltag“, so Dr. Havkic.

👉Ebenfalls neu im Team: Petra Weinelt, zertifizierte Atmungstherapeutin (DGP). Sie verbindet Klinik und Zuhause – mit Fachwissen, Erfahrung und viel Engagement.

💬 Infoabend: Multimodale Schmerztherapie – Neue Wege aus dem Schmerz📅 Dienstag, 24.06.2025🕕 18:00 Uhr📍 St. Elisabethen K...
16/06/2025

💬 Infoabend: Multimodale Schmerztherapie – Neue Wege aus dem Schmerz

📅 Dienstag, 24.06.2025

🕕 18:00 Uhr

📍 St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt

Wenn Schmerzen zum ständigen Begleiter werden, reicht eine Tablette oft nicht aus. 🩺 Bei unserem Infoabend erfährst du, wie die multimodale Schmerztherapie Körper, Seele und Alltag wieder ins Gleichgewicht bringt.

✨ Das erwartet dich:
🔹 Was genau ist multimodale Schmerztherapie?
🔹 Für wen ist sie geeignet?
🔹 Wie läuft die Behandlung bei uns ab – von der Aufnahme bis zur Entlassung?
🔹 Und: Wie arbeitet unser interdisziplinäres Team aus Medizin, Pflege & Therapie eigentlich zusammen?

👥 Lerne unser Team kennen – von Ärzt:innen über Psycholog:innen bis zu Kunst-, Musik- und Bewegungstherapeut:innen.

🦶 INFOABEND: Arthrose im Sprunggelenk – Gelenkerhalt, Künstliches Gelenk oder Versteifung📅 Dienstag, 20. Mai 2025🕕 18:00...
14/05/2025

🦶 INFOABEND: Arthrose im Sprunggelenk – Gelenkerhalt, Künstliches Gelenk oder Versteifung

📅 Dienstag, 20. Mai 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 Kapelle (1. OG) - St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt

Arthrose im oberen Sprunggelenk betrifft nicht nur Ältere – auch junge, aktive Menschen kämpfen oft mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Doch was tun?

🔎 Erfahren Sie mehr über:

- Ursachen und Symptome der Sprunggelenksarthrose
- Moderne Diagnose- und Behandlungsverfahren
- Möglichkeiten des Gelenkerhalts
- Einsatz künstlicher Gelenke oder Notwendigkeit einer Versteifung

👩‍⚕️ Assoc. Prof. Dr. med. Kerstin Schröder, Chefärztin, erklärt verständlich und fundiert die aktuellen medizinischen Optionen.
👩‍⚕️ Vera Wloka, Oberärztin, informiert ergänzend über die wichtigen Schritte der Rehabilitation und Nachsorge.

💬 Im Anschluss stehen beide Expertinnen gerne für individuellen Fragen zur Verfügung!

Komm vorbei – wir freuen uns auf dich 😊

Am Internationalen Tag der Pflege haben wir bei strahlender Sonne in unserem Park gefeiert: Mit Burgern von  , Popcorn, ...
12/05/2025

Am Internationalen Tag der Pflege haben wir bei strahlender Sonne in unserem Park gefeiert: Mit Burgern von , Popcorn, einem Gewinnspiel und ganz viel guter Stimmung ☀️

Denn dieser Tag gehört den Menschen, die Tag für Tag für andere da sind 🫂

Gute Pflege braucht nicht nur Fachwissen – sondern auch Teamgeist. Und der ist im Eli spürbar: Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, unterstützen sich, halten zusammen 🫶🏼

Danke an alle, die Pflege leben. Mit Herz, Verstand und Humor. Ihr macht den Unterschied – heute und jeden Tag 💙

📢Infoabend: Gallensteine & Gallenwegserkrankungen📅 Donnerstag, 08. Mai 2025🕕 18:00 Uhr📍 St. Elisabethen Krankenhaus, 1. ...
30/04/2025

📢Infoabend: Gallensteine & Gallenwegserkrankungen

📅 Donnerstag, 08. Mai 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 St. Elisabethen Krankenhaus, 1. OG (Kapelle)

Beim Infoabend erfährst du:
✅ Wie Gallensteine entstehen und wer besonders gefährdet ist
✅ Welche Symptome typisch sind – und welche nicht
✅ Wie Ärzt:innen die richtige Diagnose stellen
✅ Wann eine Behandlung nötig ist und welche Optionen es gibt
✅ Und: Was sich ändert, wenn die Gallenblase entfernt wurde

Prof. Dr. Thomas W. Kraus, Chefarzt für Viszeralchirurgie, erklärt dir alles verständlich und praxisnah. Danach hast du die Möglichkeit, deine Fragen direkt zu stellen.

👉 Komm vorbei und informiere dich – für dich oder deine Angehörigen.

📢 Das Eli stärkt gezielt seine Pneumologie – mit neuer Leitung, neuesten Technologien und einem klaren Ziel: individuell...
23/04/2025

📢 Das Eli stärkt gezielt seine Pneumologie – mit neuer Leitung, neuesten Technologien und einem klaren Ziel: individuelle, ganzheitliche Versorgung auf höchstem Niveau.

👉🏻 Dr. med. Nesrin Tekeli-Camci übernimmt die Leitung der Inneren Medizin und Pneumologie. Die erfahrene Internistin und Pneumologin ist seit 2019 als Oberärztin im St. Elisabethen Krankenhaus tätig und leitet darüber hinaus das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Frankfurt.

💬 „Unsere Stärke liegt in der nahtlosen Zusammenarbeit zwischen ambulanter und stationärer Versorgung – vom MVZ bis zur stationären Thoraxonkologie. So bieten wir unseren Patient:innen eine durchgängige und hochspezialisierte Behandlung.“ – Dr. Tekeli-Camci

👉🏻 Wir freuen uns auch, Dr. Sammy Onyancha als Sektionsleiter der interventionellen Pneumologie bekanntzugeben. In seiner Funktion setzt Dr. Onyancha auf modernste Diagnosetechnologien wie das mobile Cone Beam CT (OEC 3D von GE Healthcare) und das virtuelle Bronchoskopie Navigationssystem (Synapse 3D von Fujifilm), um die frühzeitige und präzise Diagnose von Lungenerkrankungen zu optimieren.

💬 „Mit diesen innovativen Systemen können wir Lungenläsionen hochpräzise lokalisieren und biopsieren – für noch gezieltere Eingriffe.“ – Dr. Onyancha

👉🏻 Dr. med. Amel Havkic übernimmt die ärztliche Leitung der Weaning- und Heimbeatmungsmedizin. Er ergänzt das Team mit seiner Expertise in der Beatmungsmedizin.

💬 „Unser Ziel ist es, Patient:innen, die über längere Zeit künstlich beatmet wurden, sicher und schrittweise von der maschinellen Unterstützung zu entwöhnen und ihnen eine individuell angepasste Betreuung in der außerklinischen Intensivmedizin zu ermöglichen.“ – Dr. Havkic

Mit diesen Neuerungen bauen wir unsere Expertise in der Pneumologie weiter aus – für eine noch präzisere, innovative und patientenzentrierte Versorgung 🙌🏻

Frohe Ostern aus dem Eli! 🐣🐰Auch dieses Jahr war der Osterhase bei uns unterwegs – und hat allen Mitarbeitenden eine kle...
20/04/2025

Frohe Ostern aus dem Eli! 🐣🐰

Auch dieses Jahr war der Osterhase bei uns unterwegs – und hat allen Mitarbeitenden eine kleine süße Freude vorbeigebracht. 🐰🍫

Gerade an Feiertagen möchten wir einfach mal Danke sagen: Danke an alle, die mit vollem Einsatz für unsere Patient:innen da sind – im OP, in der Technik, Verwaltung, auf Station.

Ob Sie Ostern feiern oder einfach die freien Tage genießen: Wir wünschen Ihnen erholsame Stunden und ein bisschen Zeit für sich ☀️

Danke an alle, die auch über die Feiertage im Einsatz sind und unser Krankenhaus am Laufen halten 💙

📢 Dr. med. (Univ. Tuzla) Amel Havkić, MBA übernimmt die Leitung der Weaning- und HeimbeatmungsmedizinWir freuen uns sehr...
16/04/2025

📢 Dr. med. (Univ. Tuzla) Amel Havkić, MBA übernimmt die Leitung der Weaning- und Heimbeatmungsmedizin

Wir freuen uns sehr, Dr. Amel Havkić im Eli begrüßen zu dürfen! 👏

Als ärztlicher Leiter verantwortet er ab sofort die Bereiche Weaning und Heimbeatmungsmedizin innerhalb der Pneumologie und Intensivmedizin.

👉 Mit seiner langjährigen Erfahrung in der maschinellen Beatmung und der Diagnostik seltener Erkrankungen wird er unsere Patientenversorgung gezielt weiterentwickeln.

💬 „Die Pneumologie ist ein vielseitiges Fach. Besonders die Begleitung schwerstkranker Patientinnen und Patienten – von der Intensivstation bis zurück in den Alltag – ist für mich eine zentrale Aufgabe. Dabei geht es nicht nur um Medizin, sondern auch um Fürsorge und Vertrauen,“ so Dr. Havkic.

💡 Ein besonderer Schwerpunkt liegt für ihn auf der kontinuierlichen Versorgung über den stationären Aufenthalt hinaus – etwa mit dem innovativen Konzept des „Hospital-at-Home“, bei dem Patient:innen auch nach der Entlassung durch ihr behandelndes Team weiter betreut werden.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und gemeinsame neue Wege in der Patientenversorgung 🙌

👣 Weniger Schnitte, neue Möglichkeiten Im St. Elisabethen Krankenhaus steht die Fuß- und Sprunggelenkchirurgie künftig u...
15/04/2025

👣 Weniger Schnitte, neue Möglichkeiten

Im St. Elisabethen Krankenhaus steht die Fuß- und Sprunggelenkchirurgie künftig unter neuer Leitung: Dr. Kerstin Schröder übernimmt als neue Chefärztin und bringt langjährige Erfahrung in der minimal-invasiven Chirurgie mit.

🔍 „Komplexe Fehlstellungen mit kleinsten Schnitten behandeln – das ist heute möglich. Ich freue mich sehr, moderne Techniken in die tägliche Versorgung unserer Patient:innen einfließen zu lassen.“ – so Dr. Kerstin Schröder.

Dr. Schröder folgt auf Dr. Hans-Peter Abt, der sich altersbedingt aus der Leitung zurückzieht, dem Haus aber weiterhin als Operateur und Senior-Experte erhalten bleibt.

🙏 Danke, Dr. Abt, für Ihre exzellente Arbeit und Ihr Engagement seit 2018 – unter Ihrer Leitung wurde die Abteilung zu einem der führenden Zentren für Fußchirurgie im Rhein-Main-Gebiet!

📢 Modernste Technologie für maximale Patientensicherheit - Neue Beatmungstechnologie im Einsatz Mit dem neuen Twin Strea...
12/04/2025

📢 Modernste Technologie für maximale Patientensicherheit - Neue Beatmungstechnologie im Einsatz

Mit dem neuen Twin Stream Jet-Ventilator von der Carl Reiner GmbH erweitert das St. Elisabethen Krankenhaus seine Ausstattung im Bereich der interventionellen Pneumologie. Das hochpräzise Beatmungsgerät kommt künftig bei komplexen endoskopischen Eingriffen zum Einsatz.

„Mit dem Twin Stream Jet-Ventilator investieren wir gezielt in die Sicherheit unserer Patient:innen bei anspruchsvollen bronchialen Eingriffen – und stärken gleichzeitig unsere diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten im Bereich der Lungenerkrankungen,“ erklärt Sammy Onyancha, Sektionsleiter Interventionelle Pneumologie.

👉🏻 Für unsere Patient:innen bedeutet das also konkret?

✅ Sichere Beatmung – auch unter schwierigsten Bedingungen
✅ Schonendere Verfahren – geringere Belastung für den Körper
✅ Mehr Kontrolle – für bestmögliche Behandlungsergebnisse

Diese Investition ist ein weiterer Schritt, um die Patient:innenversorgung nachhaltig zu festigen und die Qualität unserer Behandlungen weiter zu steigern – für eine noch sicherere und effektivere Medizin in der Zukunft🌟💪

🥞 Süße Pause für  !Unser Förderverein hat heute alle Mitarbeitenden des St. Elisabethen Krankenhauses mit frisch gebacke...
10/04/2025

🥞 Süße Pause für !

Unser Förderverein hat heute alle Mitarbeitenden des St. Elisabethen Krankenhauses mit frisch gebackenen Crêpes überrascht – als kleines Dankeschön für den täglichen Einsatz, das Herzblut und die tolle Zusammenarbeit im Klinikalltag 💛

Mit dieser Geste möchten wir einfach mal „Danke!“ sagen – für alles, was ihr tagtäglich für unsere Patient:innen und füreinander leistet 💙

👉 Durch den Förderverein werden Aktionen möglich, die die Arbeit der Mitarbeitenden und das Wohl unserer Patient:innen fördern – und manchmal heißt: Crêpes für alle! 🤗

Adresse

Ginnheimer Straße 3
Frankfurt
60487

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt senden:

Teilen

Kategorie