22/09/2025
Ein Baby ist geboren. Glück, Liebe und manchmal auch Angst und Überforderung, denn viele Familien stehen im Wochenbett ohne Hebamme da.
Die Gründe sind verschieden: ein Umzug, Sprachbarrieren, Unwissen über die Angebote oder einfach, weil keine freie Hebamme gefunden wurde. Zurück bleiben Fragen und Unsicherheit, genau in einer Zeit, in der Unterstützung so wichtig ist.
Dafür gibt es in Frankfurt die Wochenbett Notversorgung.
Kostenlos. Unterstützt von der Senckenbergischen Stiftung und uns. Direkt bei uns im Gesundheitsamt angesiedelt.
Schon am Telefon nehmen sie Sorgen ernst, hören zu und geben klare Antworten – zu Stillen, Nabelpflege, dem neuen Tagesablauf oder einfach zur großen Frage: „Mache ich alles richtig?“
Fast immer ist der größte Wunsch: ein Hausbesuch. Mindestens 10 Tage kommen die Hebammen nach Hause, bevor sie die Familien an Praxen oder selbstständige Kolleginnen weitervermitteln. 95 % aller Anfragen führen so zu einer aufsuchenden Betreuung.
Für die Eltern bedeutet das: Sicherheit, Vertrauen und Mut, auf das eigene Gefühl zu hören.
Auch für die Hebammen ist es ein besonderes Projekt. Über 110 Kolleginnen sind registriert. Viele sagen: Hier treffe ich Familien, die sonst durchs Raster fallen. Ich spüre Sinnhaftigkeit und Dankbarkeit – das gibt meiner Arbeit neue Bedeutung.
Entstanden ist die Wochenbett Notversorgung 2016, als fast die Hälfte aller Mütter in Frankfurt ohne Hebamme dastand. Heute ist sie ein starkes Versprechen:
Kein Kind, keine Mutter, keine Familie soll im Wochenbett allein bleiben.