Gesundheitsamt Frankfurt am Main

Gesundheitsamt Frankfurt am Main Wir bieten Ihnen umfangreiche Leistungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Gesundheit an.

Unser Mund hat ein starkes Schutzsystem, das oft übersehen wird: den Speichel. Am Tag der Zahngesundheit möchten wir bes...
25/09/2025

Unser Mund hat ein starkes Schutzsystem, das oft übersehen wird: den Speichel.

Am Tag der Zahngesundheit möchten wir besonders darauf aufmerksam machen, denn er hält die Zähne gesund, schützt vor Krankheiten und sorgt dafür, dass wir essen, sprechen und lachen können.

Ein kleines Wunder, das wir jeden Tag im Mund haben.

Ein Baby ist geboren. Glück, Liebe und manchmal auch Angst und Überforderung, denn viele Familien stehen im Wochenbett o...
22/09/2025

Ein Baby ist geboren. Glück, Liebe und manchmal auch Angst und Überforderung, denn viele Familien stehen im Wochenbett ohne Hebamme da.

Die Gründe sind verschieden: ein Umzug, Sprachbarrieren, Unwissen über die Angebote oder einfach, weil keine freie Hebamme gefunden wurde. Zurück bleiben Fragen und Unsicherheit, genau in einer Zeit, in der Unterstützung so wichtig ist.

Dafür gibt es in Frankfurt die Wochenbett Notversorgung.

Kostenlos. Unterstützt von der Senckenbergischen Stiftung und uns. Direkt bei uns im Gesundheitsamt angesiedelt.

Schon am Telefon nehmen sie Sorgen ernst, hören zu und geben klare Antworten – zu Stillen, Nabelpflege, dem neuen Tagesablauf oder einfach zur großen Frage: „Mache ich alles richtig?“

Fast immer ist der größte Wunsch: ein Hausbesuch. Mindestens 10 Tage kommen die Hebammen nach Hause, bevor sie die Familien an Praxen oder selbstständige Kolleginnen weitervermitteln. 95 % aller Anfragen führen so zu einer aufsuchenden Betreuung.

Für die Eltern bedeutet das: Sicherheit, Vertrauen und Mut, auf das eigene Gefühl zu hören.

Auch für die Hebammen ist es ein besonderes Projekt. Über 110 Kolleginnen sind registriert. Viele sagen: Hier treffe ich Familien, die sonst durchs Raster fallen. Ich spüre Sinnhaftigkeit und Dankbarkeit – das gibt meiner Arbeit neue Bedeutung.

Entstanden ist die Wochenbett Notversorgung 2016, als fast die Hälfte aller Mütter in Frankfurt ohne Hebamme dastand. Heute ist sie ein starkes Versprechen:

Kein Kind, keine Mutter, keine Familie soll im Wochenbett allein bleiben.

Unsere Zahl des Monats ist dieses Mal die 1 und damit eine ganz kleine. Denn es geht auch um die Kleinen und um deren er...
19/09/2025

Unsere Zahl des Monats ist dieses Mal die 1 und damit eine ganz kleine. Denn es geht auch um die Kleinen und um deren ersten Zahn und Zahnpflege: Schon sobald das erste Zähnchen durchkommt, sollten Eltern mit dem Zähneputzen starten. So gewöhnt sich das Kind von Anfang an die tägliche Routine – und das ist super wichtig für die Mundhygiene. Ein gemeinsames Zahnputzlied kann dabei helfen, die Routine zu festigen und macht das Putzen gleich viel spaßiger.

Um Eltern Tipps für die tägliche Zahnpflege zu geben, veranstaltet das Gesundheitsamt in regelmäßigen Abständen die Zahnputzstunde. Hier geht es um gesunde Milchzähne, praktische Helfer beim Zahnen, die richtigen Zahnpflegeprodukte und noch viele andere Themen.

Mehr Infos unter dem Link in der Bio

Seit kurzem begleitet uns ein neuer Medizinstudent im Gesundheitsamt.Harry Huynhs Entscheidung für die Medizin war ganz ...
16/09/2025

Seit kurzem begleitet uns ein neuer Medizinstudent im Gesundheitsamt.

Harry Huynhs Entscheidung für die Medizin war ganz rational. Heute, nach dem Physikum, weiß er: Es war genau richtig.

Was ihn hier fasziniert? Das strukturierte Arbeiten einer Behörde im Kontrast zum hektischen Klinikalltag und die Frage, wie Gesundheit gestaltet werden kann: Vorsorge, Fürsorge und Impulse für Politik & Gesellschaft.

Den ersten Kontakt zum Gesundheitsamt hatte er in einer Vorlesung zur Ersten Hilfe und sofort war klar: Hier möchte ich mein Praktikum machen.

Für die Zukunft zieht es ihn Richtung Urologie oder Herzchirurgie. Am wichtigsten ist ihm: mit Menschen zusammenzuarbeiten, die für ihre Profession brennen und ihr Wissen weitergeben.

Inga Beig, Nora Hauschild und Victoria Dichter von FRANS, dem am Gesundheitsamt angesiedelten Frankfurter Netzwerk für S...
10/09/2025

Inga Beig, Nora Hauschild und Victoria Dichter von FRANS, dem am Gesundheitsamt angesiedelten Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention machen sich stark für Suizidprävention.

Ihre Botschaft: Es gibt es Hilfe. Und es lohnt sich, sich helfen zu lassen.

Ihr Rat für Angehörige, Freunde, Lehrerinnen und alle anderen: Sobald ihr befürchtet, dass ein Mensch Suizidgedanken hat, sprecht ihn darauf an. Das kann für einen Menschen in scheinbar auswegloser Lage wie ein Türöffner wirken, sich jemandem anzuvertrauen und sich helfen zu lassen.

Rat zum Umgang mit Suizidalität findet ihr auf www.frans-hilft.de

PS. Zum heutigen Welttag der Suizidprävention könnt ihr Inga, Nora und Victoria und Mitglieder von FRANS von 14 bis 18 Uhr am FRANS-Infostand an der Bockenheimer Warte treffen und euch informieren.

Heute ist der Welttag der sexuellen Gesundheit. Und ja, das geht uns alle an. Ob neue Liebe oder One-Night-Stand: Kondom...
04/09/2025

Heute ist der Welttag der sexuellen Gesundheit. Und ja, das geht uns alle an. Ob neue Liebe oder One-Night-Stand: Kondome sind und bleiben der beste Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen wie Chlamydien, HPV oder Syphilis.

Aber was, wenn man im Eifer keins benutzt hat? Dann kann man sich an Rüdiger Panhorst und das Team der HIV/STI-Beratung wenden und sich auf sexuell übertragbare Infektionen testen lassen. Die Kolleginnen und Kollegen haben ein offenes Ohr für Fragen und Sorgen, für Themen wie sexuelle Orientierung, sexuelle Vielfalt oder Geschlechtsidentität und gehen mit dem Angebot für Jugendliche und junge Erwachse speziell auf deren Bedürfnisse ein. Anonym, vertraulich und ohne Tabus.  Ihr könnt euch auch auf STI testen lassen, für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 sind die Tests kostenlos.

Rüdiger Panhorsts Tipp für alle, die unsicher sind, sich eine STI eingefangen zu haben, oder häufig wechselnde Partnerschaften haben: „Achtet auf euch selbst.“ Denn je früher man eine Infektion erkennt, desto besser kann sie behandelt werden.

Welchen Einfluss haben gesellschaftliche Verhältnisse auf die Gesundheit der Menschen in der Stadt? Wie kann man mit Für...
29/08/2025

Welchen Einfluss haben gesellschaftliche Verhältnisse auf die Gesundheit der Menschen in der Stadt? Wie kann man mit Für- und Vorsorge, wie mit Stadtplanung und Wohnungsbau positiv auf ihr Wohlbefinden einwirken und sogar Krankheiten verhüten? Diese Fragen stellten sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ärztinnen und Ärzte, die sich der sogenannten Sozialhygiene verschrieben hatten, darunter auch Karl Schlosser, der ab 1921 das damals noch junge Frankfurter Gesundheitsamt leitete.

Unter seiner Führung vergrößerte sich das Gesundheitsamt thematisch und personell. Zudem etablierten sich verschiedene sozialhygienische Arbeitsschwerpunkte: Vorsorge- und Fürsorgeprojekte wurden initiiert, Tuberkulose- und Säuglingsfürsorge waren neben der Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten besonders dringliche Aufgaben. Hygiene und auch Wohnungshygiene waren ein großes Thema.

Die aktuelle Ausstellung des Museum Angewandte Kunst „Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“ anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des kommunalen Wohnungsbau- und Stadtplanungsprogramm „Das Neue Frankfurt“ beleuchtet im Themenbereich Gesundheit die damaligen Aufgaben des Frankfurter Gesundheitsamts und zeigt eindrücklich, dass Stadtplaner und Stadtärzte Städtebau, Gemeinwohl und Gesundheit zusammendachten.

Und natürlich widmet sich auch das Buch „Bevölkerungsmedizin & Öffentliche Gesundheit“ unseres heutigen Amtsleiters Dr. Peter Tinnemann und Gine Elsner der Sozialhygiene und der Zeit, in der Karl Schlosser das Frankfurter Gesundheitsamt leitete.



Bild Karl Schlosser: Institut für Stadtgeschichte

HPV hat viele Gesichter und wir holen einige davon zu uns ins Gesundheitsamt Frankfurt. In unserer Wanderausstellung erz...
28/08/2025

HPV hat viele Gesichter und wir holen einige davon zu uns ins Gesundheitsamt Frankfurt. In unserer Wanderausstellung erzählen Betroffene ihre sehr persönlichen Geschichten.

Es sind bewegende Einblicke voller Angst und Hoffnung, Schmerz und Stärke, die zeigen, wie sehr eine HPV-Infektion das Leben verändern kann. Gleichzeitig bietet die Ausstellung wichtige Informationen über Vorsorge und die gesundheitlichen Folgen, die das Virus haben kann. Interaktive Mitmach-Stationen laden dazu ein, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und zu erfahren, warum Prävention so entscheidend ist.

Die Ausstellung ist vom 28. August bis zum 8. September von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr im Gesundheitsamt Frankfurt, Breite Gasse 28, kostenlos zu sehen. Komm einfach vorbei.

19/08/2025

Extreme Hitze Klimawandelaktionsplan Klimawandel, Hitze und Gesundheit Der Klimawandel hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen und somit auch auf das Gesundheitswesen in Deutschland. Umso wichtiger ist es sich auf die Auswirkungen, beispielsweise extreme Hitze, vorzubereiten und e...

Hausaufgaben laufen entspannter, wenn ein paar Basics stimmen. Erst ausruhen, wenn der Schultag anstrengend war, und Ärg...
18/08/2025

Hausaufgaben laufen entspannter, wenn ein paar Basics stimmen. Erst ausruhen, wenn der Schultag anstrengend war, und Ärger oder Sorgen klären, damit der Kopf frei ist. Ein leichter Snack wie Obst oder Nüsse gibt Energie, ohne müde zu machen.

Achtet auf die tatsächliche Arbeitszeit: In den ersten Schuljahren reichen oft 30 Minuten. Kurze Bewegungspausen wie Hüpfen oder Rennen sorgen dafür, dass das Gehirn wieder fit ist.

Ein aufgeräumter Tisch und alle Materialien bereit zu haben, erleichtert den Start. Besprecht vorher gemeinsam die Aufgaben und wechselt zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten, damit es abwechslungsreich bleibt.

Manche Kinder arbeiten anfangs gern in der Nähe der Eltern, später lohnt sich ein eigener Arbeitsplatz. Feste Rituale zu Zeit und Ort vermeiden Diskussionen. Und immer genug trinken, damit das Gehirn in Schwung bleibt.

Bei dieser Hitze ab ins Schwimmbecken oder ins Sprühfeld – einfach toll!Damit ihr sorglos schwimmen, planschen und den S...
15/08/2025

Bei dieser Hitze ab ins Schwimmbecken oder ins Sprühfeld – einfach toll!

Damit ihr sorglos schwimmen, planschen und den Sprung ins kalte Nass genießen könnt, prüfen unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Abteilung Hygiene und Umwelt Schwimmbäder und Sprühfelder gemäß Infektionsschutzgesetz und Trinkwasserverordnung. Im vergangenen Jahr waren sie bei insgesamt 341 Begehungen in Schwimmbädern und auf Wasserspielplätzen unterwegs.

Wasser ist ein kostbares Gut und sauberes Wasser ist ein Stück Lebensqualität für alle Menschen in der Stadt. Darum: Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit Sorgfalt, Fachwissen und Einsatzfreude dafür sorgen, dass wir in Frankfurt unbeschwert schwimmen, planschen und den Sprung ins kalte Nass genießen können.

15/08/2025

Adresse

Breite Gasse 28
Frankfurt
60313

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsamt Frankfurt am Main erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitsamt Frankfurt am Main senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram