Gesundheitsamt Frankfurt am Main

Gesundheitsamt Frankfurt am Main Wir bieten Ihnen umfangreiche Leistungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Gesundheit an.

Impfungen retten jedes Jahr Millionen Leben, erklärt Maria Siwek, Ärztin und Abteilungsleiterin Medizinische Dienste.Die...
14/11/2025

Impfungen retten jedes Jahr Millionen Leben, erklärt Maria Siwek, Ärztin und Abteilungsleiterin Medizinische Dienste.

Die Geschichte des Impfens ist eine beeindruckende und beispiellose Erfolgsgeschichte. Vor mehr als zwei Jahrhunderten setzte Edward Jenner die erste moderne Impfung. Seit 1980 konnten so die Pocken ausgerottet werden und seit 2002 ist Europa poliofrei.

Impfen schützt also nicht nur den Einzelnen - es wirkt sich positiv auf die Gesundheit der gesamten Bevölkerung aus.

„Gerade jetzt werden Impfungen wieder besonders wichtig. Die Temperaturen sinken, die kalte Jahreszeit nähert sich und nicht nur Erkältungsviren sind wie jeden Winter auf dem Vormarsch“, verdeutlicht Siwek.

Auch für Atemwegsinfekte wie die Grippe (Influenza), Corona (COVID-19) und RSV beginnt wieder die Saison mit vermehrten Krankheitsfällen. Risikogruppen wie ältere und immungeschwächte Personen sollten sich daher schützen und vor den Wintermonaten impfen lassen. Auch gegen das für Neugeborene und Säuglinge gefährliche RSV gibt es seit letztem Jahr eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Meldet euch gerne in unserer Impfsprechstunde. Wir beraten euch unabhängig und kostenfrei.

Neben dem Impfen hilft es natürlich auch, auf sein eigenes Verhalten zu achten: Regelmäßiges Händewaschen, Maske tragen, gezieltes Lüften und das Meiden großer Menschenmengen in geschlossenen Räumen können zusätzlich zur Vorbeugung beitragen.

KoGi – Kommunale Gesundheitsinitiativen interkulturell – ist ein Projekt des Gesundheitsamts Frankfurt am Main in Kooper...
11/11/2025

KoGi – Kommunale Gesundheitsinitiativen interkulturell – ist ein Projekt des Gesundheitsamts Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Verein Kinder im Zentrum Gallus e. V.

Bei etwa 180 Veranstaltungen im Jahr bringen sie Gesundheitsthemen direkt zu den Menschen – verständlich, persönlich und mitten im Alltag.

Seit 2025 gibt es auch den Bereich „Klimawandel und Gesundheit“. Die KoGis informieren über Hitze, Extremwetter und neue Erreger und geben Tipps, wie besonders ältere oder gefährdete Menschen geschützt werden können.

Alle Infos findet ihr über frankfurt.de/kogi

Lachgas wird von einigen Jugendlichen und Erwachsenen als "harmlose" Alternative zu Alkohol wahrgenommen. Denn der Rausc...
07/11/2025

Lachgas wird von einigen Jugendlichen und Erwachsenen als "harmlose" Alternative zu Alkohol wahrgenommen. Denn der Rausch hält nur 2 bis 4 Minuten an.

„Die Risiken können jedoch deutlich länger wirken: Schwindel, Sauerstoffmangel, Koordinationsstörungen und bei wiederholtem Konsum sogar Nervenschäden“, darauf weist PD Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamt Frankfurt am Main hin.
Prof. Dr. Grefkes-Hermann vom Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie des Universitätsklinikum Frankfurt Goethe-Universität Frankfurt berichtet, dass „teilweise über 300 Ballons pro Abend konsumiert werden“.

In Frankfurt am Main gilt: Abgabe und Konsum für Minderjährige sind verboten, an einigen Orten bestehen zusätzliche Einschränkungen.

Weitere Infos findet ihr auf der offiziellen Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-l/lachgas/

Mit Nebolus kannst du deinen Stadtteil neu entdecken. Die App zeigt gesundheitsbezogene Orte, an denen Jugendliche Unter...
06/11/2025

Mit Nebolus kannst du deinen Stadtteil neu entdecken. Die App zeigt gesundheitsbezogene Orte, an denen Jugendliche Unterstützung finden – oft an Plätzen, die man sonst übersieht.
In Frankfurt gibt es aktuell die erste Rallye in Höchst, weitere sind in Planung.

Fachkräfte aus dem Gesundheits- oder Bildungsbereich können sich einmalig und kostenfrei registrieren, um gemeinsam mit Jugendlichen neue Gesundheits-Rallyes zu entwickeln.

04/11/2025

Du bist nicht allein, echte Männer reden auch über schwere Zeiten.

Der Infotag „MANN KANN“ in Frankfurt hilft, Tabus zu brechen und Wege aus der Krise zu zeigen.

Komm vorbei, informier dich, hol dir Unterstützung – kostenfrei und ohne Anmeldung.

Mehr Infos zur Veranstaltung unter frans-hilft.de/maenner

Manchmal braucht es nur ein bisschen Unterstützung und plötzlich wird aus „Ich kann das nicht“ ein „Ach, das geht ja gan...
31/10/2025

Manchmal braucht es nur ein bisschen Unterstützung und plötzlich wird aus „Ich kann das nicht“ ein „Ach, das geht ja ganz einfach.“

Die Digitallotsinnen und Digitallotsen helfen in Frankfurt-Sachsenhausen und Oberrad, sicher und selbstbewusst mit Smartphone, Laptop & Co. umzugehen.

Ob Videotelefonie mit der Familie, Online-Termine oder Formulare im Internet, sie kommen direkt nach Hause und nehmen sich Zeit für alle Fragen.

Das Projekt wurde von der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE initiiert und wird durch die Stadt Frankfurt am Main gefördert.

Etwa 90 Personen jedes Jahr – so viele Personen nehmen sich in Frankfurt jährlich das Leben. Nach Schätzungen der WHO be...
30/10/2025

Etwa 90 Personen jedes Jahr – so viele Personen nehmen sich in Frankfurt jährlich das Leben. Nach Schätzungen der WHO betrifft jede suizidale Handlung zwischen 6 und 23 weitere Personen, also Angehörige, Freunde, Arbeitskollegen, Zeugen und so weiter.

Kanntest du diese Zahlen? Um solche Zahlen und mehr wichtige Informationen zum Thema bekannt zu machen, hat sich vor über 10 Jahren das Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) auf Initiative unseres Gesundheitsamts gegründet. Seitdem arbeitet das Team hinter FRANS tagtäglich daran, das Thema Suizid und psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren, mehr Aufmerksamkeit zu schaffen, die Bevölkerung zu sensibilisieren, Aufklärungsarbeit zu leisten und die Datenlage zu verbessern.

Am 8. November findet beispielsweise eine Veranstaltung zum Thema Männer und psychische Gesundheit statt. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung findet ihr auf frans-hilft.de/maenner.

Der Winterblues muss nicht sein! Bei den kostenlosen Spaziertreffs von Fit in Frankfurt gibt es Bewegung an der frischen...
29/10/2025

Der Winterblues muss nicht sein! Bei den kostenlosen Spaziertreffs von Fit in Frankfurt gibt es Bewegung an der frischen Luft, kleine Übungen für Körper und Geist und vor allem Begegnung in der Nachbarschaft.

Gemeinsam aktiv sein, neue Leute kennenlernen und die dunkle Jahreszeit mit Lebensfreude füllen, ganz einfach, ohne Anmeldung.

Unter frankfurt.de/gutgehts/fitinfrankfurt findet ihr alle Infos zu den Spaziertreffs.

24/10/2025

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, da tut Bewegung an der frischen Luft besonders gut.

Fit in Frankfurt lädt euch auch in diesem Herbst und Winter zu den beliebten bewegten Spaziertreffs in verschiedenen Stadtteilen ein.

Gemeinsam unterwegs sein bringt den Kreislauf in Schwung, hebt die Stimmung und verbindet Nachbarinnen und Nachbarn miteinander.

Neue Kontakte knüpfen, den eigenen Stadtteil besser kennenlernen und dabei kleine Bewegungspausen genießen, all das steckt in unseren Spaziertreffs.

Offen für alle, kostenfrei und begleitet von unseren engagierten Fit in Frankfurt-Buddys. Einfach bequeme Kleidung anziehen, Wasser einpacken und mitlaufen.

Alles Infos zu den Spaziertreffs findest du hier frankfurt de/gutgehts/fitinfrankfurt

TRIGGERWARNUNG: Bilder enthalten KunstblutMenschen mit sichtbaren Verletzungen werden hereingetragen, das Klinikteam ste...
21/10/2025

TRIGGERWARNUNG: Bilder enthalten Kunstblut

Menschen mit sichtbaren Verletzungen werden hereingetragen, das Klinikteam steht bereit. Es wirkt wie ein echter Einsatz – doch heute wird geübt.

Bei einer C-MANV-Übung trainieren das varisano Klinikum Frankfurt Höchst, die Branddirektion Frankfurt, das Deutsche Rote Kreuz und wir den Ernstfall: ein Chemieunfall mit vielen Verletzten. Schritt für Schritt werden alle Abläufe geprobt – von der Ankunft der Verletzten über Entkleidung und Dekontamination bis hin zur Triage.

Solche Übungen zeigen, wie wichtig Teamarbeit ist und dass regelmäßiges Training entscheidend ist, damit im Ernstfall alles reibungslos läuft.

Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht und diesen Tag möglich gemacht haben.

Stimmungsschwankungen sind ganz normal und es ist völlig okay, mal nicht gut drauf zu sein. Aber was ist nur ein kurzes ...
20/10/2025

Stimmungsschwankungen sind ganz normal und es ist völlig okay, mal nicht gut drauf zu sein. Aber was ist nur ein kurzes Tief und ab wann sollte man sich Hilfe suchen?

Auf belastende Gedanken oder Ereignisse mit Traurigkeit, Lustlosigkeit, Schlafstörungen oder Appetitverlust zu reagieren, kann erst mal ganz normal sein. Meist vergehen diese Gefühle und Stimmungen nach kurzer Zeit. Wenn sie jedoch anhalten, kann das auf eine ernstzunehmende psychische Belastung hinweisen.

In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich jemandem anzuvertrauen – dem Partner, den Freunden oder den Kollegen oder sich direkt an eine Beratungsstelle zu wenden.

Auch bei verändertem Verhalten bei Freundinnen, einem Kollegen oder Mitschülern, wenn sie sich immer mehr zurückziehen oder zum Beispiel nicht mehr zur Schule oder Arbeit gehen wollen, kann es der Person helfen, wenn sie darauf angesprochen wird.

Unterstützungsangebote auf einem Blick:

www.frankfurt.de/spdi

70 Prozent der Personen, die in Frankfurt am Main durch Suizid versterben, sind männlich. Inga Beig, Nora Hauschild und ...
17/10/2025

70 Prozent der Personen, die in Frankfurt am Main durch Suizid versterben, sind männlich. Inga Beig, Nora Hauschild und Victoria Dichter vom Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) wissen: Die Gründe für diesen hohen Anteil sind komplex – unter anderem suchen sich Männer in psychischen Krisen oft erst spät oder gar keine Unterstützung.

Mit einer ganztätigen Veranstaltung stellt FRANS das Thema Suizidprävention und psychische Gesundheit von Männern in den Mittelpunkt: Moderator Tobias Kämmerer und Entertainer Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, eröffnen die Veranstaltung mit einem persönlichen Gespräch über psychische Gesundheit, warum Aufklärung zählt und was man/Mann davon hat, wenn offener über psychische Belastungen gesprochen wird.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 8. November von 10.00 bis 17.00 Uhr im Stadthaus Frankfurt, Markt 1, statt. Bitte informieren Sie sich über die genauen Inhalte auf https://frans-hilft.de/maenner/

Adresse

Breite Gasse 28
Frankfurt
60313

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsamt Frankfurt am Main erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitsamt Frankfurt am Main senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram