14/11/2025
Impfungen retten jedes Jahr Millionen Leben, erklärt Maria Siwek, Ärztin und Abteilungsleiterin Medizinische Dienste.
Die Geschichte des Impfens ist eine beeindruckende und beispiellose Erfolgsgeschichte. Vor mehr als zwei Jahrhunderten setzte Edward Jenner die erste moderne Impfung. Seit 1980 konnten so die Pocken ausgerottet werden und seit 2002 ist Europa poliofrei.
Impfen schützt also nicht nur den Einzelnen - es wirkt sich positiv auf die Gesundheit der gesamten Bevölkerung aus.
„Gerade jetzt werden Impfungen wieder besonders wichtig. Die Temperaturen sinken, die kalte Jahreszeit nähert sich und nicht nur Erkältungsviren sind wie jeden Winter auf dem Vormarsch“, verdeutlicht Siwek.
Auch für Atemwegsinfekte wie die Grippe (Influenza), Corona (COVID-19) und RSV beginnt wieder die Saison mit vermehrten Krankheitsfällen. Risikogruppen wie ältere und immungeschwächte Personen sollten sich daher schützen und vor den Wintermonaten impfen lassen. Auch gegen das für Neugeborene und Säuglinge gefährliche RSV gibt es seit letztem Jahr eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Meldet euch gerne in unserer Impfsprechstunde. Wir beraten euch unabhängig und kostenfrei.
Neben dem Impfen hilft es natürlich auch, auf sein eigenes Verhalten zu achten: Regelmäßiges Händewaschen, Maske tragen, gezieltes Lüften und das Meiden großer Menschenmengen in geschlossenen Räumen können zusätzlich zur Vorbeugung beitragen.