27/08/2025
🇩🇪 Wildnis in Deutschland – eine starke Initiative feiert Jubiläum!
Heute vor zehn Jahren haben wir gemeinsam mit Partnerorganisationen die Initiative Wildnis in Deutschland ins Leben gerufen. Das Ziel: mindestens zwei Prozent der Fläche Deutschlands sollen bis 2030 echte Wildnisgebiete sein – groß, unzerschnitten, sich selbst überlassen. Aktuell sind es erst 0,62 Prozent.
Wir sind von Anfang an dabei – und bleiben dran. Denn Wildnis ist Lebensraum, Klimaschutz und Zukunftsvorsorge zugleich.
Eine neue Studie zeigt: Es ist machbar. Die Flächen sind vorhanden – jetzt braucht es politischen Willen und gemeinsame Verantwortung.
Zum Jubiläum blickt die Initiative zurück auf Erfolge und zeigt, was noch zu tun ist: wildnisindeutschland.de/meilensteine.
NABU Bundesverband , Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland , , Naturwald Akademie , WWF Deutschland , Nationale Naturlandschaften , .de, Deutsche Umwelthilfe , EuroNatur , Loki Schmidt Stiftung , Grüne Liga , BUND Stiftung, NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe, , Heinz Sielmann Stiftung , Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V., Deutsche Wildtier Stiftung , Michael Succow Stiftung , Vogelschutz Komitee e.V., Gregor Louisoder Stiftung, wildnisstiftung, Bund Bundesverband, Michael Succow Stiftung, Natur Stiftung David
Die Initiative setzt sich seit 2015 für mehr Wildnis in Deutschland ein. Hier finden Sie die Meilensteinen von Wildnis in Deutschland.