AHF - AIDS-Hilfe Frankfurt

AHF - AIDS-Hilfe Frankfurt Die AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. ist für alle Menschen in und um Frankfurt am Main da, die von HIV und AIDS betroffen oder mit dem Thema konfrontiert sind.

Die Gründung der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. als eine unabhängige, parteiische Organisation im Jahr 1985 war die selbstbewusste Antwort auf ein Klima der Angst und Ausgrenzung in Folge des ersten Auftretens von AIDS in Deutschland. Seitdem wendet sich die AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. auf vielfältige Weise gegen die Instrumentalisierung von HIV und AIDS zum Zwecke der moralischen Verurteilung und Diskri

minierung der Hauptbetroffenengruppen. Dabei setzt sie sich zugleich für die Interessen anderer in diesem Zusammenhang von Diskriminierung bedrohter oder betroffener Menschen ein. unterstützt und fördert eine Gesellschaft, in der Menschen ein Leben in Selbstbestimmung führen können. Werte wie Respekt, Solidarität und die Akzeptanz verschiedener Lebensweisen sind daher die Grundpfeiler ihres Handelns. In diesem Zusammenhang ist der Organisation die freie Entfaltung der Sexualität ebenso wichtig wie der eigenverantwortliche und sichere Konsum von Drogen. Dabei fühlt sie sich einer Kultur der Vielfalt sowie dem Schutz der eigenen wie auch der Integrität anderer verpflichtet. Im Rahmen von individueller und struktureller Prävention und Intervention bietet die ADIS-Hilfe Frankfurt e.V. konkrete Hilfsleistungen und Problemlösungen an. Zudem unterhält sie vielfältige zielgruppenspezifische Angebote zur Unterstützung und Stärkung von Selbsthilfekompetenzen. Um die Angebote der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. weiterhin durchführen zu können, ist Ihre Hilfe erforderlich! Helfen Sie dabei, Menschen mit HIV und AIDS zu helfen. Werden Sie Mitglied der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. oder spenden Sie! Spendenkonto:
Frankfurter Sparkasse BLZ 500 502 01
Kontonummer: 44 62 62
BIC: HELADEF1822
IBAN: DE96 5005 0201 0000 4462 62

Hast Du Interesse, bei der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. mitzuarbeiten?Wir suchen für den Bereich Soziale Teilhabe ab dem 01...
30/07/2025

Hast Du Interesse, bei der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. mitzuarbeiten?

Wir suchen für den Bereich Soziale Teilhabe ab dem 01.10.2025 in Voll- oder Teilzeit

Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen (m/w/d)

im ambulanten Betreuten Wohnen (Qualifizierte Assistenz) mit pädagogischen Aufgaben im Tagestreff bASIS

Der Bereich Soziale Teilhabe der AHF gliedert sich in Bewo Friedberger/ Assistenzleistungen in der eigenen Häuslichkeit
nach SGB IX - ehemaliges Betreutes Einzelwohnen und dem Tagestreff bASIS. Beides richtet sich an Menschen mit HIV und AIDS und an queere Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die bASIS ist eine tagestrukturierende Maßnahme, die Teilhabe ermöglicht.

Die Stelle wäre genau etwas für Dich? Weitere Infos findest Du unter https://www.frankfurt-aidshilfe.de/de/Stellenangebote





Zum 40-jährigen Bestehen der AIDS-Hilfe Frankfurt wird Geschichte sichtbar gemacht: In dieser Folge unseres Podcasts spr...
28/07/2025

Zum 40-jährigen Bestehen der AIDS-Hilfe Frankfurt wird Geschichte sichtbar gemacht: In dieser Folge unseres Podcasts sprechen Lou und Nils über ihr Projekt, das AHF-Archiv aufzuarbeiten und für die Zukunft zu sichern.

Was wurde gesammelt? Was bleibt erhalten? Und warum ist es so wichtig, queere, aktivistische und gesundheitspolitische Geschichte zu bewahren?

🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie aus Akten, Fotos und Erinnerungsstücken ein Stück Stadtgeschichte wird.

In dieser Folge des AHF-Podcasts geht es um ein besonderes Projekt: Die Aufarbeitung und Archivierung der AHF-Geschichte zum 40-jährigen Bestehen der AIDS-Hilfe Frankfurt.🗃️ Lou und Nils geben Einblicke in ihre Arbeit mit Dokumenten, Fotos und Erinnerungsstücken aus vierJahrzehnten queerer, a...

Starker Auftritt von Sophie, Leitung unserer Kontakt- und Anlaufstelle La Strada, beim heutigen Drogengedenktag am Kaise...
21/07/2025

Starker Auftritt von Sophie, Leitung unserer Kontakt- und Anlaufstelle La Strada, beim heutigen Drogengedenktag am Kaisertor in Frankfurt. 💪

Die AHF zeigt Haltung – gegen Ausgrenzung und für eine faktenbasierte Drogenpolitik. Der heutige Tag erinnert nicht nur an die Verstorbenen, sondern fordert auch politischen Wandel: weg von Repression, hin zu Prävention, Schutz und Würde. 🖤🌈

🕯️ Drogengedenktag 21. JuliHeute erinnern wir an all jene, die im Zusammenhang mit Drogenkonsum verstorben sind – oft vi...
21/07/2025

🕯️ Drogengedenktag 21. Juli
Heute erinnern wir an all jene, die im Zusammenhang mit Drogenkonsum verstorben sind – oft viel zu früh, oft vermeidbar. Wir denken an Freundinnen, Partnerinnen, Kinder, Eltern. Ihr fehlt.

Noch immer sterben Menschen, weil Hilfe zu spät kommt, weil Konsum kriminalisiert wird, weil es an Schutzräumen, Angeboten und Akzeptanz fehlt.

💬 Lasst uns gemeinsam für eine solidarische und lebensrettende Drogenpolitik eintreten.

28. Internationaler Gedenktag für verstorbene DrogengebrauchendeDer 21. Juli: lokal, national, internationalIm Jahr 2024...
21/07/2025

28. Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Der 21. Juli: lokal, national, international
Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2137 Menschen im Zusammenhang mit Drogen verstorben. Damit ist die Zahl sogenannter drogenbedingte Todesfälle nach jahrelangem Anstieg nur geringfügig zurückgegangen und bleibt weiter auf hohem Niveau. Viele der Verstorbenen waren unsere Klient*innen, Patient*innen, Partner*innen, Freund*innen, oder Bekannte. Am 21. Juli möchten wir ihrer gedenken.

Allein in Frankfurt am Main sind seit dem letzten Gedenktag 33 Drogengebrau-cher*innen verstorben. d
Die Aidshilfe Frankfurt e.V. (AHF),der Verein BASIS – Beratung, Arbeit, Jugend & Kultur e.V., die Integrative Drogenhilfe e.V. (idh), der Frankfurter Verein und der Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. (vae), richten als Frankfurter Drogenhilfeträger auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit JES e.V. den Gedenktag aus.

Das diesjährige Motto des Gedenktages lautet:

„Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen“

Wir laden Euch herzlich ein den heutigen Gedenktag mit uns zu begleiten:

09:30 – 12:30 Uhr Gedenken, Information und Trostcafé vor bzw. im La Strada,
Mainzer Landstraße 93

13:00 – 15:30 Uhr Kundgebung in der Kaiserstraße am Hauptbahnhof (Höhe Zugang
B-Ebene) mit verschiedenen Redebeiträgen, Andenken an die Verstorbenen mit weißen Rosen und Schmetterlings Street-Art

15:30 – 16:00 Uhr Abschließender Trauermarsch mit Trauermöglichkeit an der
Gedenkplatte im Lesegarten der Taunusanlage

Die öffentliche Kundgebung wird um 13:00 Uhr in der Kaiserstraße am Hauptbahnhof (Höhe Zugang B-Ebene) beginnen.
18/07/2025

Die öffentliche Kundgebung wird um 13:00 Uhr in der Kaiserstraße am Hauptbahnhof (Höhe Zugang B-Ebene) beginnen.

2025 jährt sich der seit 1998 begangene - inzwischen internationale - Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende zum 28. Mal.

🌈✨   – PRIDE EDITION ✨🌈Live vom CSD Frankfurt – im Zelt der Aidshilfe FrankfurtAnlässlich von 40 Jahren AHF laden wir ei...
15/07/2025

🌈✨ – PRIDE EDITION ✨🌈
Live vom CSD Frankfurt – im Zelt der Aidshilfe Frankfurt

Anlässlich von 40 Jahren AHF laden wir ein zu einer besonderen Talkrunde über die Vielfalt und Entwicklung queerer Präventionsarbeit – von damals bis heute.

Christy Moon:
Drag-Queen, Gastgeberin, Feuerwerk.
Mit einem Blick entwaffnend, mit einer Frage entlarvend.
Sie verwandelt das Gespräch in eine Performance: klug, sinnlich, scharf.

Markus Johannes:
seit zwei Jahrzehnten Teil der queeren Gesundheitsarbeit. Sein Erfahrungswissen ist kein Rückblick, sondern Fundament.
Eine Einladung, zu verstehen, was war – um besser zu gestalten, was kommt.

Jermaine:
Leitet das Präventionsteam der Love Rebels – und bringt Klartext über Safer S*x & Safer Use in die Szene.
Kein Zeigefinger, kein Theater – sondern echte Nähe, direkte Worte und die Art von Aufklärung, bei der es knistert.

📅 19. Juli 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 Zelt der Aidshilfe auf dem CSD Frankfurt
📺 Live auf Instagram .christy

Wir suchen für das „La Strada – Drogenhilfe & Prävention“ ab dem 1. August studentische Mitarbeiter*innen (m,w,d) im Tag...
11/07/2025

Wir suchen für das „La Strada – Drogenhilfe & Prävention“ ab dem 1. August studentische Mitarbeiter*innen (m,w,d) im Tagdienst (Teilzeit, Stellenumfang 17 Std./Woche).

Haben Sie Interesse, für die AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. zu arbeiten?

2025 jährt sich der seit 1998 begangene - inzwischen internationale - Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende zum 2...
08/07/2025

2025 jährt sich der seit 1998 begangene - inzwischen internationale - Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende zum 28. Mal. Mit der Beteiligung von rund 150 Organisationen und Initiativen in Deutschland hat sich der Gedenktag am 21. Juli zum größten bundesweiten Präventions-, Aktions- und Trauertag im Bereich illegalisierter Substanzen entwickelt.

Auch in diesem Jahr richtet ein Zusammenschluss Frankfurter Drogenhilfeträger - die Aidshilfe Frankfurt e.V. (AHF), der Verein BASIS – Beratung, Arbeit, Jugend & Kultur e.V., die Integrative Drogenhilfe e.V. (idh), der Frankfurter Verein und der Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. (vae), in Zusammenarbeit mit JES e.V. den Gedenktag aus.

Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2227 Menschen im Zusammenhang mit Drogen verstorben (sog. drogenbedingte Todesfälle). Für das Jahr 2024 wurden noch keine bundesweiten Zahlen bekanntgegeben, jedoch deuten erste Auswertungen einzelner Bundesländern darauf hin, dass dieser traurige Rekord auch in diesem Jahr übertroffen werden könnte.

Allein in Frankfurt sind uns seit dem letzten Gedenktag 30 verstorbene Personen bekannt- viele von ihnen waren unsere Klient*innen, Patient*innen, Freund*innen, Angehörige oder Bekannte.

Wir laden Euch daher herzlich ein, den 28. internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen am Montag, den 21.07.2025 gemeinsam mit uns zu begehen.

Die öffentliche Kundgebung wird um 13:00 Uhr in der Kaiserstraße am Hauptbahnhof (Höhe Zugang B-Ebene) beginnen.

Wie in den Vorjahren werden wir gemeinsam weiße Rosen niederlegen und den Verstorbenen gedenken. Anschließend folgt ein Trauermarsch zur Gedenkplatte im Lesegarten der Taunusanlage.

Wir suchen ab sofort für das „La Strada – Drogenhilfe & Prävention“, Mitarbeiter*innen im sozialen Bereich (m/w/d) in Te...
07/07/2025

Wir suchen ab sofort für das „La Strada – Drogenhilfe & Prävention“, Mitarbeiter*innen im sozialen Bereich (m/w/d) in Teilzeit, Stellenumfang 50%.

Haben Sie Interesse, bei der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. mitzuarbeiten?

Adresse

Friedberger Anlage 24
Frankfurt
60316

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+49694058680

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AHF - AIDS-Hilfe Frankfurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen