Katrin Rey - Traumasensible Körpertherapie & Sexualität

Katrin Rey - Traumasensible Körpertherapie & Sexualität Ich bin Katrin, 46 Jahre alt und Mama von zwei Teenager-Mädchen. Nebenher biete ich als Master Trainerin Weiterbildungen für Fachpersonen an.

* Check-Up von Bauch und Beckenboden
* Rektusdiastase
* Nabelbruch / Hernie in der Bauchwand
* Tupler Technik
* Beschwerden im Beckenboden
* Geburtsverletzungen
* Sexuelle Beschwerden
* Aufarbeitung belastender Geburtserfahrungen
* Trauer & Trauma Gemeinsam mit unseren zwei Fellnasen wohnen wir in Frankfurt am Main, wo ich 2020 auch meine Praxis für Frauengesundheit eröffnet habe. Als absoluter Super-Nerd befinde ich mich in permanenter Entwicklung, stretche gerne meine Komfort-Zone und tanze auf dem Tellerrand. Da ich ursprünglich aus dem Tanz und der Körperarbeit (Physiotherapie) stamme, hege ich schon immer eine Faszination für Bewegungsabläufe. Die Körpermitte hat es mir schon als junge Therapeutin besonders angetan. 2017 habe ich die Tupler Technik für mich entdeckt, welche ich ins Deutsche übersetzt und hier eingeführt habe. Als Rektusdiastase-Spezialistin verbinde ich den Körper mit der Seele und arbeite traumasensibel und ganzheitlich mit Frauen in besonderen Lebensphasen. Mein Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Therapie der Körpermitte, welche durch Schwangerschaften, Geburten, Überlastung, chirurgische Eingriffe, Trauer & Trauma schnell aus dem Gleichgewicht geraten kann. Ich begleite Dich in folgenden Themenbereichen:

* Check-Up von Bauch und Beckenboden, inkl. funktioneller Ultraschall
* Rektusdiastase
* Nabelbruch / Hernie in der Bauchwand
* Tupler Technik
* Beschwerden im Beckenboden
* Geburtsverletzungen
* Sexuelle Beschwerden (Lustlosigkeit, Orgasmusprobleme, Schmerzen beim
Sex, Sex nach Schwangerschaft, etc)
* Aufarbeitung belastender Geburtserfahrungen
* Trauer & Trauma

"Traumasensibel" bedeutet nicht, dass Du ein Trauma erlebt haben musst, um in meine Praxis zu kommen. Traumasensibilität beschreibt vielmehr eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber dem Menschen in seiner Ganzheit (Körper, Geist und Seele). "Traumasensible Körpertherapie" bedeutet, dass wir gemeinsam über Körperübungen den Kontakt und die Verbindung zum Körper wiederherstellen. Deine Körperwahrnehmung und Dein Spürgewahrsein werden dadurch verbessert. Dies dient als Grundlage für eine effektive Ansteuerung der tiefen und somit unsichtbaren Muskelschichten und als Basis für einen nachhaltigen Therapie-Erfolg. Meine Message an Dich:
Wir Frauen besitzen eine besondere Super-Power, und das ist unser Instinkt. Diesem Instinkt zu trauen oder ihn überhaupt wahrzunehmen kann für viele eine sehr große Herausforderung sein. Ich möchte Dich dazu ermutigen, den Weg zurück in Deinen Körper zu finden und diesen als sicheren Ort zu empfinden. Denn er steckt voller Weisheiten. Herzlichst,

Katrin Rey

In meiner Abschlussarbeit für die Zertifizierung zur Trauerbegleiterin habe ich über die Auswirkungen von Trauer auf den...
29/08/2025

In meiner Abschlussarbeit für die Zertifizierung zur Trauerbegleiterin habe ich über die Auswirkungen von Trauer auf den Körper nach Schwangerschaften & Geburten geschrieben (auch im Hinblick auf das Thema Kinderwunsch).

Der Auftrag lautete: Schreibt bitte keinen Roman!! 😅😅

Aber wie du dir sicherlich denken kannst, hätte ich ein ganzes Buch darüber verfassen können.

Für Trauer gibt es in der Geburtshilfe viel zu wenig (bis gar keinen) Platz.
In gesellschaftlicher Hinsicht stoßen wir hier auf ein weiteres Tabu-Thema.

Wenn die Trauer im Körper fest steckt, weil die Verarbeitungskapazitäten, der Raum, der soziale Halt oder schlicht und ergreifend die Zeit für Verarbeitung fehlen, kann sich das u.a. auch auf die Funktion der Körpermitte auswirken.

So können Kaiserschnittnarben Trauer tragen. Bäuche und Beckenböden können Sternenkinder und Verluste anderer Art betrauern.
Das Gegangene wird weiterhin festgehalten.
Der Körperbereich verschließt sich.
Der Körper macht zu, um die mit dem Verlust verbundenen Emotionen nicht spüren zu müssen.

Auch dieses Beispiel ist nur eines von vielen. Natürlich trägt nicht jeder verspannte Beckenboden Trauer. Nicht hinter jeder Symptomatik liegen Trauer oder ein Schock / Trauma.
Mein Anliegen ist es, einen Zugang zu einem weiteren Feld oder einer weiteren Ebene zu eröffnen. Die Sinne für das zu schärfen, was ggf. unter einer chronischen Symptomatik liegen kann. Um wegweisend tätig werden zu können, Feingefühl zu entwickeln und an qualifizierte Ansprechpartner*innen weiterleiten zu können.

🩷

Trauma damit einhergehende Belastungsstörungen halten sich im Körper auf. Trauma ist wie eine Fixierung, ein Feststecken...
26/08/2025

Trauma damit einhergehende Belastungsstörungen halten sich im Körper auf.

Trauma ist wie eine Fixierung, ein Feststecken. Eine Blockade.

Um aus der Fixierung herauszukommen braucht es Bewegung und die Arbeit mit Emotionen.
Häufig können wir gar nicht benennen, mit welcher Emotion wir es gerade zu tun haben.
Daher ist es sehr wichtig, gaaaaanz gaaaanz laaaangsam, sanft und in ganz geringer Dosierung vorzugehen.

Trauma affects the body, the mind and the brain (Dr. Sonia Gomez).

Die Rektusdiastase ist in sehr, sehr, sehr vielen Fällen ein sichtbares, oberflächliches Symptom für einen unsichtbaren,...
25/08/2025

Die Rektusdiastase ist in sehr, sehr, sehr vielen Fällen ein sichtbares, oberflächliches Symptom für einen unsichtbaren, tiefen Schmerz.

Begriffe, die am häufigsten im Zusammenhang mit einer fallen sind:

Ohnmacht,
Kontrollverlust,
Fremdkörper,
Mahnmal,
Schuld.

Oft in Kombination mit:

Gedankenkarussel,
Erschöpfung,
Geringer Belastbarkeit,
Vermeidung,
Flashbacks.
Trauer,
Wut.

Solange der Körper das Geschehene noch nicht verarbeitet hat, kann er nicht loslassen, nicht atmen, sich nicht öffnen, nicht spüren. Er hält durch Spannung und Enge überwältigende Emotionen fest.

Wird in der Therapie oder im Training dann genau da angesetzt, wo die Erinnerung gespeichert ist, werden alle mit dem Ereignis in Verbindung stehenden Empfindungen und Gefühle wieder aktualisiert. Der Körper wird mit Adrenalin & Cortisol erneut auf Kampf oder Flucht vorbereitet, er erstarrt oder er kollabiert. Alternativ passiert: NICHTS. Kein Fortschitt, kein Progress. Frust, Zweifel an den therapeutischen Fähigkeiten.

Gerade im Bereich Körpermitte ist Traumawissen von soooo großem Vorteil. Denn wenn der Körper trotz evidenzbasiertester Evidenz-Turnübung oder nachweislich SUPER RICHTIGER Untersuchungsmethoden in die Starre gerät und entgleist, ist eine andere Herangehensweise gefragt.

Dieser Post ist nur ein Beispiel von vielen.
Ein mögliches Szenario aus vielen.

Vielleicht hast du ja Lust und Interesse daran, mich auf dieser Reise zu begleiten und mehr darüber zu lesen / zu lernen.

In meinen Gedanken formt sich eine Fortbildung zum Thema „Trauma im Körper“ für Körpermittetherapeut*innen, aber auch für Betroffene.

Wäre das interessant für dich?

🫧 Ich spüre meinen Körper GAR nicht. Er fühlt sich an, wie eine Seifenblase. Durchsichtig, fast unsichtbar und innen hoh...
23/08/2025

🫧 Ich spüre meinen Körper GAR nicht. Er fühlt sich an, wie eine Seifenblase. Durchsichtig, fast unsichtbar und innen hohl/leer.

🫧 Als würde er schweben - ich spüre keine Schwerkraft, keinen Boden, keine Erdung.

🫧 Ich weiß nicht, wo mein Körper beginnt und wo er aufhört.

🫧 Berührung spüre ich meistens gar nicht. Manchmal ist Berührung auch brennend wie Feuer. Entweder spüre ich also nichts, oder als ob mein Körper in Flammen stünde.

🫧 Ich möchte Sport machen, weiß aber nicht wie.

🫧 Ich habe Schmerzen, kann aber gar nicht genau sagen, wo.

🫧 Ich wünsche mir eine genussvolle Intimität, schenke aber lieber als zu empfangen.

🫧 Gefühle überfordern mich - ich dissoziiere schnell.

Alles, was ich mir wünsche ist, meinen Körper -MICH- zu spüren ❤️

Während meiner Tätigkeit als Körpermittetherapeutin sind mir immer wieder Besonderheiten aufgefallen, die ich anfangs ni...
21/08/2025

Während meiner Tätigkeit als Körpermittetherapeutin sind mir immer wieder Besonderheiten aufgefallen, die ich anfangs nicht greifen konnte. Ich wusste noch nicht einmal, wonach ich recherchieren muss, weil ich nicht explizit benennen konnte, was ich tagtäglich sah.
Ein (berufsleben)lang auf körperliches Funktionieren getrimmt waren mir die psycho-physiologischen Zusammenhänge noch überhaupt nicht klar.
Dennoch lag in jeder Sitzung eindeutig auf der Hand:
Hier ist viel mehr los, irgendwie muss ich ganz woanders ansetzen, denn so kommen wir nicht weiter.
Mittlerweile habe ich sowohl meinen Blick als auch meine Haltung grundlegend verändert.
Bereichert durch das Wissen, wie Stress und Trauma unsere Körperwahrnehmung und -funktion beeinflussen, bin ich heute in der Lage, meine Klientinnen ganz woanders abzuholen und ganzheitlich in dieser so stark tabuisierten Nische zu begleiten. Prozesse anzustoßen. Zur Entwicklung und Verarbeitung einzuladen.
Denn ein Körper, der noch etwas festhält, kann nicht loslassen. Ein Körper, der noch nicht mitbekommen hat, dass die Gefahr vorüber ist, kann sich nicht entspannen. Ein Körper (oder Körperbereich), der irgendwo „verloren gegangen“ ist oder „vergessen“ wurde, ist nicht geerdet, nicht angekommen, nicht präsent, nicht spürbar. Nicht genussfähig.
Ich begleite dich traumasensibel, körperorientiert, nervensystemorientiert, 🐝 DSM-sensibel, f€tish- und k!nk-sensibel.

Durch meine Posts möchte ich für mehr Sichtbarkeit der psycho-physiologischen Zusammenhänge sorgen, vor allem im Hinblick auf Schwangerschaft, Geburt & Seggsualität.

In den letzten 4 Jahre habe ich mich intensiv damit beschäftigt, was auf Körperebene geschieht, wenn Lebensereignisse un...
20/08/2025

In den letzten 4 Jahre habe ich mich intensiv damit beschäftigt, was auf Körperebene geschieht, wenn Lebensereignisse uns überrollen, überfordern und nachhaltig beeinflussen.
Wenn Gefühle von Ohnmacht und Hilflosigkeit Spuren hinterlassen und Erinnerungen, Stressempfindungen und belastende Emotionen an uns kleben wie Kaugummi am Schuh.

Unser kluger Körper speichert all jene Erfahrungen und beschützt uns gleichzeitig davor, permanent mit dem Unangenehmen in Kontakt zu sein.
Wie tut er das?
Indem sich Kopf und Körper voneinander entkoppeln. Indem wir im Kopf leben, statt im Körper. Indem wir uns Dank seiner rationalen Analyse-Fähigkeit im Kopf sicherer fühlen als im Körper. Indem wir unser Spürvermögen abschalten.

Diese ausgeklügelte Notfall-Funktion macht es zwar einerseits möglich, im Autopilot zu funktionieren. Andererseits entfernen wir uns auf Dauer von uns selbst.
Der Körper wird eng, fest, rigide, ungeschmeidig, verspannt, wir spüren unsere Grenzen und Bedürfnisse nicht mehr, wir reagieren unangemessen auf unser Umfeld …. Ich gehe bald tiefer auf diese Themen ein.

Ein Körper, der nicht gespürt werden kann (oder will), profitiert nicht davon, therapeutisch oder medizinisch „angegrabscht“ zu werden die 367. Turnübung aufgezwungen zu bekommen. Er profitiert nicht von „Kontrolle“, „no pain no gain“ oder „da muss ich jetzt durch - das muss so sein“.

Meine Herzensangelenheit ist es, die Menschen in meiner Praxis sanft in ihren Körper zurück zu begleiten. Ins Spüren zu kommen. Den Körper aus der Rigidität in die Geschmeidigkeit zu begleiten. Aus dem Schmerz ins Wohlbefinden. Aus der Starre in die Bewegung. Aus der Vermeidung in den Genuss. Aus der Angst in den Mut.
Aus dem Außen in das Innen:

In die eigene Mitte ❤️

Herzlich Willkommen auf meinem Profil. Nach einer langen Phase der Neufindung, Umstrukturierung und Weiterbildung ist nu...
19/08/2025

Herzlich Willkommen auf meinem Profil.
Nach einer langen Phase der Neufindung, Umstrukturierung und Weiterbildung ist nun auch endlich wieder die Zeit für mehr Sichtbarkeit gekommen.

Da sich die Anzahl der neuen Gesichter inzwischen deutlich erhöht hat, möchte ich mich all denen, die mich noch nicht kennen, vorstellen.

💁‍♀️ Ich heiße Katrin, wohne in Frankfurt am Main und
bin Mama von zwei Teenager-Damen und zwei 🐕
🐕.

🏠 Ich habe mich pünktlich zum ersten Lockdown
2020 selbständig gemacht. Das war Fluch und
Segen gleichzeitig 😅 Von der Kombi aus allein-
erziehend, selbständig und doppeltem
homeschooling hab ich mich bis heute noch nicht
vollständig erholt.
Dennoch liebe ich meine Arbeit als selbständige
Therapeutin sehr, sehr, sehr 😍

👜 Seit 2001 bin ich Physiotherapeutin und habe in
sämtlichen Bereichen gearbeitet. Nach der Geburt
meiner Mädchen und 5 Jahren in den USA habe
mich 2017 auf die und den
spezialisiert. Schnell wurde mir
klar, dass reine Körperarbeit absolut nicht reicht.

💖 Zwischen 2018 und heute habe ich intensiv weiter-
gebildet. Von NLP über systemische Beratung bis
hin zur Seggsualberatung/-therapie/-pädagogik
und moderner, körperorientierter Traumatherapie
( ) habe ich nach Antworten
auf meine Fragen gesucht. Und mich selbst dabei
genau so intensiv weiterentwickelt.

Was meine Arbeit besonders macht ist die Kombination aus der Körperarbeit und der Arbeit mit dem Nervensystem, den Emotionen und dem Körpergedächtnis.

Ich begleite dich traumasensibel zurück in deinen Körper ❤️

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt darin, den Kopf wieder mit dem Körper zu verbinden. Den Körper zu einem sicheren Ort...
09/05/2025

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt darin, den Kopf wieder mit dem Körper zu verbinden.
Den Körper zu einem sicheren Ort werden zu lassen, ihn „bewohnbar“ zu machen.

Durch überwältigende Ereignisse wie z.B. einer belastenden Geburtserfahrung, einem medizinischen / chirurgischen Eingriff, Grenzverletzungen, Stürzen, Unfällen oder dem Erhalt einer erschütternden Diagnose kann es passieren, dass der Kopf vom Körper entkoppelt wird, Bereiche des Körpers nicht mehr wahrgenommen werden, der Körper im dauerhaften Stress verharrt oder sich emotional taub anfühlt.

Überwältigende Ereignisse werden im Körper gespeichert .. in den Muskeln, in den Faszien, im Nervensystem. Hinzu kommen unsere Prägungen, unsere Überzeugungen, unsere erlernten Strategien.

Traumasensibilität ist besonders in der Therapie der Körpermitte von großer Relevanz. Denn in der Arbeit mit den tiefsten Strukturen unseres Körpers liegen viele Trigger, viele Emotionen, höchste Vulnerabilität.

Spüren kann große Angst machen.

Bitte teilen!! Für ein seggsualpädagogisches Abschlussprojekt suche ich Frauen und Menschen mit Vulva/Vagina, die nach e...
12/02/2025

Bitte teilen!!

Für ein seggsualpädagogisches Abschlussprojekt suche ich Frauen und Menschen mit Vulva/Vagina, die nach einem medizinischen Eingriff am Unterleib oder nach einer Geburt Schwierigkeiten haben, zurück in eine genussvolle und selbstbestimmte Seggsualität zu finden. Es spielt dabei KEINE Rolle, wie lange das Ereignis zurück liegt.

Hinweise darauf können unter anderem sein:
Gefühllosigkeit
Lustlosigkeit
Schwierigkeiten, den Höhepunkt zu erreichen
Schmerzen
Ängste
Und vieles mehr.

Du bist nicht alleine und das möchte ich sichtbar machen.

Es handelt sich um ca. 3 Sitzungen in behutsamer Gesprächsform und wir bleiben natürlich immer bekleidet.

Die Sitzungen sind kostenlos.

Der Start sollte möglichst zeitnah stattfinden, online oder Vorort in Frankfurt am Main.

Melde Dich gerne per DM oder Email an hallo@katrin-rey.de 🩷

Den Körper als Ganzes wahrzunehmen fällt vielen Menschen sehr schwer. Insbesondere nach überwältigenden Erfahrungen kann...
09/02/2025

Den Körper als Ganzes wahrzunehmen fällt vielen Menschen sehr schwer.
Insbesondere nach überwältigenden Erfahrungen kann es vorkommen, dass Teile des Körpers gar nicht mehr spürbar sind. Es ist, als würden Körperbereiche nicht mehr existieren - wie blinde Flecken auf einer Landkarte.
In meiner Arbeit erlebe ich dieses Phänomen regelmäßig nach belastenden Geburtserfahrungen oder medizinischen Eingriffen (sowie Übergriffen) am Bauch oder Unterleib/Genitalbereich.
Der betroffene Bereich scheint plötzlich taub, stumpf, gefühllos… damit einher geht meist ein Mangel an Durchblutung UND☝🏻Funktionseinschränkungen!!

Plötzlich erscheint der Bauch wie ein (angeklebter) Fremdkörper oder wie ein Loch.
Das Becken fühlt sich taub an.
Die 0rg@smusfähigkeit und das Lustempfinden können beeinträchtigt sein - nur um ein paar wenige Beispiele zu nennen.

Das Erste, woran wir in der Regel arbeiten, ist das Wiederherstellen der Spürfähigkeit. Wir sammeln sozusagen erstmal die „verlorengegangenen“ Körperbereiche ganz behutsam wieder ein und integrieren sie in Dein Körpergewahrsein. Ich begleite Dich dabei, Deine Aufmerksamkeit nach innen zu richten und dem Körper zu lauschen. Selbstwirksam zu werden durch kleine Hilfen und Anleitungen für zu Hause.

You can‘t heal what you can‘t feel lautet das Motto - und es lohnt sich 🩷

Auch wenn viele Ärzte zur operativen Schließung der Rektusdiastase raten, ist das leider nicht die Lösung aller Probleme...
02/02/2025

Auch wenn viele Ärzte zur operativen Schließung der Rektusdiastase raten, ist das leider nicht die Lösung aller Probleme.

Eine Rektusdiastase-OP repariert „nur“ die Anatomie.
Sie repariert NICHT die Körpermitteschwäche bzw. das eigentliche Problem.
Sie vermittelt KEIN Körperwissen.
Sie bricht KEIN einziges Kompensationsmuster.
Sie bringt die Bauchwand NICHT in ihre Kraft und Funktion zurück.
Sie verbessert die Körperwahrnehmung NICHT.
Sie durchbricht den Symptomkreislauf nicht.

Eine gezielte Vorbereitung und/oder Nachbereitung ist nicht nur sinnvoll, sondern echt wichtig. Denn je besser die eigentliche Ursache behandelt wird, um so nachhaltiger das OP-Resultat.

Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum zum Donner sich das in der Medizin / Chirurgie nicht endlich mal rumspricht.

Denn wenn schon so viel Geld aus der eigenen Tasche fließt, dann wäre es doch super schön, hinterher auch die meiste Freude an dem Ergebnis zu haben ❤️❤️

Adresse

Vilbeler Landtsr. 36
Frankfurt
60386

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+491736139116

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Katrin Rey - Traumasensible Körpertherapie & Sexualität erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Katrin Rey - Traumasensible Körpertherapie & Sexualität senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Über Mich

Therapeutin

Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich 2001 am Klinikum der Justus - Liebig - Universität in Gießen abgeschlossen. Bis zur Geburt meiner ersten Tochter (2009) habe ich in verschiedenen Physiotherapiepraxen und Reha - Einrichtungen mit orthopädischen, chirurgischen und sportmedizinischen Schwerpunkten gearbeitet. Neben der Betreuung von Leistungssportler/-innen gehörte die Behandlung sämtlicher Beschwerden am Bewegungsapparat zu meiner Tätigkeit als angestellte und leitende Fachkraft. Diverse Weiterbildungen in Deutschland und in den USA haben mein Behandlungsspektrum über die Jahre hinweg zusätzlich erweitert.

Mutter

Rückblickend hat mein eigenes Erlebnis Mutter zu werden die ersten Weichen für meinen beruflichen Werdegang gestellt. Meines Glückes nicht bewusst, verliefen sowohl beide Schwangerschaften und Geburten als auch die Rückbildung und Stillzeit völlig unkompliziert - oder um meine damaligen Worte zu benutzen: „Ganz normal“. Dass das so normal nicht war, ist mir erst viel später klar geworden. Aufgrund eines Umzuges in die USA (2012) habe ich meinen Titel „Physiotherapeutin“ gegen „Mommy“ eingetauscht und mich in der amerikanischen Mütterszene bewegt, wo ich erstmals Zeugin der Hilflosigkeit wurde, die junge Mütter ohne nachgeburtliche Betreuung plagt. Durch meinen Wunsch zu helfen bin ich dort das erste Mal mit den Berufen der Laktationsberatung und der gynäkologischen Physiotherapie in Berührung gekommen.