25/05/2025
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Tipps geben wie Sie sich vor unseriöser Anbieter schützen können.
Lassen Sie sich ausführlich beraten und fragen Sie den Anwender bzw. die Anwenderin nach Ihrer Ausbildung, Erfahrung am Gerät und der Betriebszugehörigkeit.
Lassen Sie sich von den verschiedenen Möglichkeiten und Techniken, mi IPL oder Laser beraten. Wie viel Behandlungen sind voraussichtlich notwendig, bin ich der richtige Hauttyp, Behandlungskosten etc.
Es müssen regelmäßig Lampen an den IPL Systemen gewechselt werden. Ein Lampenwechsel ist sehr kostspielig, kostet oft mehrere Tausend Euro und sollte in der Regel bei 50.000 Schuss erfolgen. Lassen Sie sich den Zählerstand zeigen. Denn Lampen mit höherem Zählerstand nehmen rasch an Effektivität ab. So kann es im schlimmsten Fall sein, dass die Behandlung durchgeführt wird, Sie jedoch keine Erfolge sehen, da die Lampe keine Energie mehr abgeben kann, nur die Blitze.
Seien Sie bei mobilen oder Tischgeräten sehr skeptisch, sowie Geräten aus dem chinesischen Raum. Diese sind zumeist sehr kostengünstig in der Anschaffung, aber in der Regel sind diese Geräte nur bedingt für den Einsatz für die Epilation zu gebrauchen.
Die Kondensatoren, die die Energie vor der Impulsabgabe speichern, sind bei solchen Geräten klein und können, als Folge, nicht genügend Energie abgeben.
Das Gerät muss zwingend über eine CE Kennzeichnung verfügen. Lassen Sie sich diese Kennzeichnung auf der hinteren Seite des Gerätes zeigen. Idealerweise ist das eine CE mit einer vierstelligen Nummer versehen (z.B. CE 1234). Dies ist die kodierte Prüfstelle und lässt auf ein höherwertiges medizinisches Gerät schließen.
Die medizinisch zugelassenen Geräte für die Haarentfernung bekommen die Zulassung erst nach erfolgreichen klinischen Studien an den Patienten, was bei „normalen“ Beauty CE (ohne vierstelligen Nummer) nie der Fall ist.
Lesen Sie sich den Aufklärungsbogen sorgfältig durch und stellen Sie bei Unklarheiten stets Fragen, bevor Sie diesen unterschreiben.