
22/02/2023
DIW: Europäische Zentralbank kann mit Leitzinserhöhung die Energiepreise senken Berlin (22.2.23) - Die Energiepreise in Europa sind infolge der Corona-Pandemie und vor allem mit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine stark gestiegen. Landläufig wurde angenommen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) dagegen wenig ausrichten könne – auch die EZB selbst ging davon noch im Februar 2022 aus. Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt jedoch, dass die EZB mit Blick auf die Energiepreise offenbar alles andere als machtlos ist: Erhöht sie den Leitzins, fallen die Energiepreise....
DIW: Europäische Zentralbank kann mit Leitzinserhöhung die Energiepreise senken Berlin (22.2.23) – Die Energiepreise in Europa sind infolge der Corona-Pandemie und vor allem mit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine stark gestiegen. Landläufig wurde angenommen, dass die Europäis...