geldanlagen-nachrichten.de

geldanlagen-nachrichten.de Nachrichten rund um die Geldanlage und Wirtschaftsterminkalender

DIW: Europäische Zentralbank kann mit Leitzinserhöhung die Energiepreise senken Berlin (22.2.23) - Die Energiepreise in ...
22/02/2023

DIW: Europäische Zentralbank kann mit Leitzinserhöhung die Energiepreise senken Berlin (22.2.23) - Die Energiepreise in Europa sind infolge der Corona-Pandemie und vor allem mit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine stark gestiegen. Landläufig wurde angenommen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) dagegen wenig ausrichten könne – auch die EZB selbst ging davon noch im Februar 2022 aus. Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt jedoch, dass die EZB mit Blick auf die Energiepreise offenbar alles andere als machtlos ist: Erhöht sie den Leitzins, fallen die Energiepreise....

DIW: Europäische Zentralbank kann mit Leitzinserhöhung die Energiepreise senken Berlin (22.2.23) – Die Energiepreise in Europa sind infolge der Corona-Pandemie und vor allem mit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine stark gestiegen. Landläufig wurde angenommen, dass die Europäis...

FME: Strategische Schwerpunkte - Transformation beschleunigt Strategischer Fokus: Wert schaffen als führendes Unternehme...
22/02/2023

FME: Strategische Schwerpunkte - Transformation beschleunigt Strategischer Fokus: Wert schaffen als führendes Unternehmen in der Behandlung von Nierenerkrankungen Transformation beschleunigt: Vollständige Neuausrichtung auf zwei globale operative Segmente Vereinfachung der Governance-Struktur vorgeschlagen Transformationsprogramm FME25 erweitert; neues Ziel: nachhaltige Reduzierung der Kostenbasis um 650 Mio € bis 2025 2023 als Übergangsjahr auf dem Weg zur Erholung des Gewinnwachstums im Jahr 2024 erwartet…...

FME: Strategische Schwerpunkte – Transformation beschleunigt Strategischer Fokus: Wert schaffen als führendes Unternehmen in der Behandlung von Nierenerkrankungen Transformation beschleunigt: Vollständige Neuausrichtung auf zwei globale operative Segmente Vereinfachung der Governance-Struktur vo...

Fresenius: "Mit neuer Strategie und klarem Fokus" Absicht der Entkonsolidierung von Fresenius Medical Care durch Umwandl...
22/02/2023

Fresenius: "Mit neuer Strategie und klarem Fokus" Absicht der Entkonsolidierung von Fresenius Medical Care durch Umwandlung der Rechtsform von FMC in eine Aktiengesellschaft Fokus auf die operativen Gesellschaften Fresenius Kabi und Fresenius Helios Aktives Portfoliomanagement für Vermögenswerte, bei denen Fresenius nicht über den besten Besitz verfügt Neuer, strengerer Fresenius-Finanzrahmen mit ambitionierten Segmentmargenbändern ~1 Mrd. € jährliche strukturelle Produktivitätsverbesserung bis 2025…...

Fresenius: „Mit neuer Strategie und klarem Fokus“ Absicht der Entkonsolidierung von Fresenius Medical Care durch Umwandlung der Rechtsform von FMC in eine Aktiengesellschaft Fokus auf die operativen Gesellschaften Fresenius Kabi und Fresenius Helios Aktives Portfoliomanagement für Vermögenswer...

Ernst & Young EY: EU-Neuwagenmarkt erholt sich nur im Schritttempo Frankfurt/Main (21.2.23) - Der Neuwagenmarkt erholt s...
21/02/2023

Ernst & Young EY: EU-Neuwagenmarkt erholt sich nur im Schritttempo Frankfurt/Main (21.2.23) - Der Neuwagenmarkt erholt sich langsam, bleibt aber weiterhin deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Zwar stieg die Zahl der Pkw Neuzulassungen in der EU laut Branchenverband ACEA gegenüber Januar 2022 um 11 Prozent. Im Vergleich zu Januar 2020, also bevor die Pandemie zu massiven Absatzrückgängen führte, ergibt sich aber ein Rückgang um 21 Prozent....

Ernst & Young EY: EU-Neuwagenmarkt erholt sich nur im Schritttempo Frankfurt/Main (21.2.23) – Der Neuwagenmarkt erholt sich langsam, bleibt aber weiterhin deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Zwar stieg die Zahl der Pkw Neuzulassungen in der EU laut Branchenverband ACEA gegenüber Januar 2022 um 11...

Deutsche Börse: Welcome back - Commerzbank-Aktie rückt in den Dax auf Frankfurt/Main (17.2.23) - Geschafft: Die Aktie de...
18/02/2023

Deutsche Börse: Welcome back - Commerzbank-Aktie rückt in den Dax auf Frankfurt/Main (17.2.23) - Geschafft: Die Aktie der Commerzbank rückt, wie erwartet, in den Deutschen Aktien-Index Dax auf und ersetzt dort die Papiere von Linde, die sich am 27. Februar von der Frankfurter Börse verabschieden werden. Diese Entscheidung teilte die Deutsche Börse am späten Freitagabend mit. Die Lücke, die die Aktien der Commerzbank im M-Dax hinterlassen, werden die Papiere des Windanlagenanbieters Nordex ersetzen.

Deutsche Börse: Welcome back – Commerzbank-Aktie rückt in den Dax auf Frankfurt/Main (17.2.23) – Geschafft: Die Aktie der Commerzbank rückt, wie erwartet, in den Deutschen Aktien-Index Dax auf und ersetzt dort die Papiere von Linde, die sich am 27. Februar von der Frankfurter Börse verabschi...

Mercedes-Benz: Profitables Wachstum - Konzern-EBIT deutlich um 28% auf 20,5 Mrd. € verbessert Stuttgart (17.2.23) - Die ...
17/02/2023

Mercedes-Benz: Profitables Wachstum - Konzern-EBIT deutlich um 28% auf 20,5 Mrd. € verbessert Stuttgart (17.2.23) - Die Mercedes-Benz Group AG (Börsenkürzel: MBG) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr verstärkt auf High-End-Pkw und Premium-Vans fokussiert. In Verbindung mit einer konsequenten Kostendisziplin konnten so der Umsatz um 12% auf 150,0 Mrd. € (2021: 133,9 Mrd. €) und das Konzern-EBIT um 28% auf 20,5 Mrd....

Mercedes-Benz: Profitables Wachstum – Konzern-EBIT deutlich um 28% auf 20,5 Mrd. € verbessert Stuttgart (17.2.23) – Die Mercedes-Benz Group AG (Börsenkürzel: MBG) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr verstärkt auf High-End-Pkw und Premium-Vans fokussiert. In Verbindung mit einer konsequen...

IMK: Rezessionsrisiko erneut gesunken, IMK-Konjunkturindikator schaltet auf „grün-gelb“ Düsseldorf (16.2.23) - Die wirts...
16/02/2023

IMK: Rezessionsrisiko erneut gesunken, IMK-Konjunkturindikator schaltet auf „grün-gelb“ Düsseldorf (16.2.23) - Die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland haben sich in den vergangenen Wochen weiter aufgehellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, ist dementsprechend erneut gesunken, und zwar den vierten Monat in Folge. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung....

IMK: Rezessionsrisiko erneut gesunken, IMK-Konjunkturindikator schaltet auf „grün-gelb“ Düsseldorf (16.2.23) – Die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland haben sich in den vergangenen Wochen weiter aufgehellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine...

Commerzbank: Ready for take off - Dax-Comeback im Blick Frankfurt/Main (16.2.23) - Es muß das Commerzbank-Management zie...
16/02/2023

Commerzbank: Ready for take off - Dax-Comeback im Blick Frankfurt/Main (16.2.23) - Es muß das Commerzbank-Management ziemlich gewurmt haben, daß die Aktie der zeitgrößten deutschen Geschäftsbank seit langem nur noch "zweitklassig" im M-Dax und nicht wie jahrelang zuvor im "erstklassigen" Dax notiert wurde. Andernfalls kann man die unverhohlene Freude des Commerzbank-Vorstandschefs Manfred Knof über die sich anbahnende Rückkehr der Commerzbank-Aktie in den Dax nicht erklären....

Commerzbank: Ready for take off – Dax-Comeback im Blick Frankfurt/Main (16.2.23) – Es muß das Commerzbank-Management ziemlich gewurmt haben, daß die Aktie der zeitgrößten deutschen Geschäftsbank seit langem nur noch „zweitklassig“ im M-Dax und nicht wie jahrelang zuvor im „erstklassig...

KfW-Research: Das zarte Pflänzchen des Optimismus wächst weiter Frankfurt/Main (15.2.23) - Der Mittelstand beginnt das n...
15/02/2023

KfW-Research: Das zarte Pflänzchen des Optimismus wächst weiter Frankfurt/Main (15.2.23) - Der Mittelstand beginnt das neue Jahr in nochmals verbesserter Stimmung: Das Geschäftsklima steigt im Januar bereits das vierte Mal in Folge, diesmal um 3,3 Zähler gegenüber Dezember auf jetzt -11,0 Saldenpunkte. Der Tiefpunkt aus dem vergangenen September wird bereits um 12,6 Zähler übertroffen. Damals war die Erwartungskomponente des Geschäftsklimas unter dem akuten Eindruck der sich anbahnenden Energiekrise auf tiefstes Rezessionsniveau gefallen....

KfW-Research: Das zarte Pflänzchen des Optimismus wächst weiter Frankfurt/Main (15.2.23) – Der Mittelstand beginnt das neue Jahr in nochmals verbesserter Stimmung: Das Geschäftsklima steigt im Januar bereits das vierte Mal in Folge, diesmal um 3,3 Zähler gegenüber Dezember auf jetzt -11,0 Sal...

DIW: Eine Milliarde Umverteilung in der  Rentenkasse - Midijob-Reform schützt nicht vor Altersarmut Berlin (15.2.23) - F...
15/02/2023

DIW: Eine Milliarde Umverteilung in der Rentenkasse - Midijob-Reform schützt nicht vor Altersarmut Berlin (15.2.23) - Frauen, Alleinerziehende und Teilzeitbeschäftigte profitieren besonders von der Reform der Midijobs seit Anfang des Jahres. Bis zu einem Arbeitslohn von 2 000 Euro zahlen Midijobber*innen verminderte Beiträge zur Rente und anderen Zweigen der Sozialversicherung. Die Midijob-Regelung kann zur Vermeidung von Altersarmut beitragen. Allerdings entlastet sie auch Personen mit mittleren und hohen Einkommen oder Stundenlöhnen, deren Altersarmutsrisiko deutlich geringer sein dürfte....

DIW: Eine Milliarde Umverteilung in der Rentenkasse – Midijob-Reform schützt nicht vor Altersarmut Berlin (15.2.23) – Frauen, Alleinerziehende und Teilzeitbeschäftigte profitieren besonders von der Reform der Midijobs seit Anfang des Jahres. Bis zu einem Arbeitslohn von 2 000 Euro zahlen Midij...

KfW: 60 % der Verbraucher spüren in diesem Winter Kostendruck durch gestiegene Energiepreise Frankfurt/Main (14.2.23) - ...
15/02/2023

KfW: 60 % der Verbraucher spüren in diesem Winter Kostendruck durch gestiegene Energiepreise Frankfurt/Main (14.2.23) - Hohe Heizkosten sind für viele deutsche Verbraucher in diesem Winter zu einer substanziellen Belastung geworden. Eine repräsentative ad-hoc Umfrage von KfW Research zeigt, dass fast 60 % der Bevölkerung einen großen oder sehr großen Kostendruck spüren. Die wahrgenommene Belastung hängt vom Heizungstyp ab. Bei Wärmepumpen ist sie am niedrigsten, nur in einem Viertel der Fälle wird die aktuelle Situation als belastend empfunden....

KfW: 60 % der Verbraucher spüren in diesem Winter Kostendruck durch gestiegene Energiepreise Frankfurt/Main (14.2.23) – Hohe Heizkosten sind für viele deutsche Verbraucher in diesem Winter zu einer substanziellen Belastung geworden. Eine repräsentative ad-hoc Umfrage von KfW Research zeigt, das...

PwC: ESG-Studie: Große Ambitionen, geringer Tatendrang - nur ein Drittel der Unternehmen hat Maßnahmen zur Emissionsredu...
15/02/2023

PwC: ESG-Studie: Große Ambitionen, geringer Tatendrang - nur ein Drittel der Unternehmen hat Maßnahmen zur Emissionsreduzierung umgesetzt Frankfurt/Main (14.2.23) - Weltweit setzen sich Unternehmen ambitionierte ESG-Ziele, doch nur 6 % realisieren die dafür erforderlichen Maßnahmen in voller Konsequenz. Die meisten Unternehmen (53 %) befinden sich noch in einem relativ frühen Stadium der ESG-Transformation und setzen lediglich grundlegende Maßnahmen wie den Ausgleich von Kohlenstoffemissionen durch CO2-Zertifikate um....

PwC: ESG-Studie: Große Ambitionen, geringer Tatendrang – nur ein Drittel der Unternehmen hat Maßnahmen zur Emissionsreduzierung umgesetzt Frankfurt/Main (14.2.23) – Weltweit setzen sich Unternehmen ambitionierte ESG-Ziele, doch nur 6 % realisieren die dafür erforderlichen Maßnahmen in voller...

Goldman Sachs AM: Welt im Wandel: Disruption – schwierige Zeiten für die Märkte? Frankfurt/Main (13.2.23) - Zentralisier...
13/02/2023

Goldman Sachs AM: Welt im Wandel: Disruption – schwierige Zeiten für die Märkte? Frankfurt/Main (13.2.23) - Zentralisiertere Wirtschaftsstrategien sowie sich wandelnde Allianzen und Handelsmuster können die Struktur der Weltwirtschaft verändern. Dadurch entsteht Disruption, möglicherweise verbessert sich aber auch die wirtschaftliche Resilienz in einigen Ländern und Regionen. Anleger erhalten Zugang zu neuen Chancen, allerdings wird ein robustes Risikomanagement in diesem Investmentumfeld für sie unerlässlich sein....

Goldman Sachs AM: Welt im Wandel: Disruption – schwierige Zeiten für die Märkte? Frankfurt/Main (13.2.23) – Zentralisiertere Wirtschaftsstrategien sowie sich wandelnde Allianzen und Handelsmuster können die Struktur der Weltwirtschaft verändern. Dadurch entsteht Disruption, möglicherweise v...

BVI: Fondsbranche trotzte Marktturbulenzen Frankfurt/Main (9.2.23) - Die Fondsbranche hat sich in den Marktturbulenzen 2...
09/02/2023

BVI: Fondsbranche trotzte Marktturbulenzen Frankfurt/Main (9.2.23) - Die Fondsbranche hat sich in den Marktturbulenzen 2022 widerstandsfähig gezeigt. Insgesamt flossen Fonds 66 Milliarden Euro zu. „Der Einmarsch Russlands in die Ukraine war eine Zäsur“, sagt Dirk Degenhardt, Präsident des deutschen Fondsverbands BVI. „Der Krieg, explodierende Energiepreise und steigende Inflationsraten haben zu deutlichen Kursrückgängen an den Aktien- und Rentenmärkten geführt und Anleger verunsichert....

BVI: Fondsbranche trotzte Marktturbulenzen Frankfurt/Main (9.2.23) – Die Fondsbranche hat sich in den Marktturbulenzen 2022 widerstandsfähig gezeigt. Insgesamt flossen Fonds 66 Milliarden Euro zu. „Der Einmarsch Russlands in die Ukraine war eine Zäsur“, sagt Dirk Degenhardt, Präsident des d...

Deutsche Börse: Strategische Innovationspartnerschaft mit Google Cloud Frankfurt/Main und Sunnyvale, Kalifornien (9.2.23...
09/02/2023

Deutsche Börse: Strategische Innovationspartnerschaft mit Google Cloud Frankfurt/Main und Sunnyvale, Kalifornien (9.2.23) - Die Deutsche Börse und Google Cloud haben heute eine neue strategische Partnerschaft bekannt gegeben, die die Cloud-Nutzung der Deutschen Börse verbessern, vereinheitlichen und fokussieren soll. Insbesondere wird die Deutsche Börse die sichere Infrastruktur und die führenden Daten- und Analysefunktionen von Google Cloud nutzen, um die Weiterentwicklung der digitalen Wertpapierplattform D7 voranzutreiben, Innovationen bei ihren operativen Aktivitäten auf dem Markt für digitale Vermögenswerte einzuführen und ihre Datendistribution und -nutzung in der Cloud zu verbessern....

Deutsche Börse: Strategische Innovationspartnerschaft mit Google Cloud Frankfurt/Main und Sunnyvale, Kalifornien (9.2.23) – Die Deutsche Börse und Google Cloud haben heute eine neue strategische Partnerschaft bekannt gegeben, die die Cloud-Nutzung der Deutschen Börse verbessern, vereinheitliche...

CFS-Umfrage zur Geldpolitik der EZB: Deutsche Finanzbranche sieht bisherige Politik der EZB kritisch Frankfurt/Main (9.2...
09/02/2023

CFS-Umfrage zur Geldpolitik der EZB: Deutsche Finanzbranche sieht bisherige Politik der EZB kritisch Frankfurt/Main (9.2.23) - Die EZB hat seit Mitte des vergangenen Jahres in mehreren Schritten die Leitzinsen auf derzeit 2,5 % für den Hauptrefinanzierungssatz, 2,75 % für den Spitzenrefinanzierungssatz und 2% für den Einlagenzinssatz erhöht. Die Inflationsrate hat sich in der Eurozone von ihren Spitzenwerten auf ca. 9,6 % im Dezember 2022 bzw....

CFS-Umfrage zur Geldpolitik der EZB: Deutsche Finanzbranche sieht bisherige Politik der EZB kritisch Frankfurt/Main (9.2.23) – Die EZB hat seit Mitte des vergangenen Jahres in mehreren Schritten die Leitzinsen auf derzeit 2,5 % für den Hauptrefinanzierungssatz, 2,75 % für den Spitzenrefinanzieru...

Siemens: "Fulminanter Start ins Geschäftsjahr 2023 – Prognose erhöht" München (9.2.23) - Siemens ist mit einer starken L...
09/02/2023

Siemens: "Fulminanter Start ins Geschäftsjahr 2023 – Prognose erhöht" München (9.2.23) - Siemens ist mit einer starken Leistung in das Geschäftsjahr 2023 gestartet (bis 31. Dezember 2022) und hat seine anhaltende Wachstumsdynamik mit sehr guten Ergebnissen im ersten Quartal fortgesetzt. Das Unternehmen nutzte Wachstumschancen in seinen Schlüsselmärkten trotz eines weiterhin komplexen makroökonomischen Umfelds. Nach einem starken Start in das Geschäftsjahr 2023…...

Siemens: „Fulminanter Start ins Geschäftsjahr 2023 – Prognose erhöht“ München (9.2.23) – Siemens ist mit einer starken Leistung in das Geschäftsjahr 2023 gestartet (bis 31. Dezember 2022) und hat seine anhaltende Wachstumsdynamik mit sehr guten Ergebnissen im ersten Quartal fortgesetzt. ...

Ernst & Young EY: Deutscher Primärmarkt eröffnet mit weltweit bisher größtem Börsengang im Jahr 2023 Frankfurt/Main (8.2...
08/02/2023

Ernst & Young EY: Deutscher Primärmarkt eröffnet mit weltweit bisher größtem Börsengang im Jahr 2023 Frankfurt/Main (8.2.23) - Die heutige Erstnotiz des Webhosters IONOS ist nicht nur der erste Börsengang in Deutschland im laufenden Jahr. Er ist mit einem Emissionsvolumen von 447 Millionen Euro (umgerechnet 480 Millionen US-Dollar) zugleich weltweit der größte Börsengang des noch jungen Jahres 2023. Damit wird der Trend zu Technologiebörsengängen aus dem letzten Jahr fortgeführt....

Ernst & Young EY: Deutscher Primärmarkt eröffnet mit weltweit bisher größtem Börsengang im Jahr 2023 Frankfurt/Main (8.2.23) – Die heutige Erstnotiz des Webhosters IONOS ist nicht nur der erste Börsengang in Deutschland im laufenden Jahr. Er ist mit einem Emissionsvolumen von 447 Millionen E...

Adresse

Frankfurt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von geldanlagen-nachrichten.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an geldanlagen-nachrichten.de senden:

Teilen