Dies ist die offizielle Seite des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie (BVHI). Der Bundesverband Daher bitten wir Sie Beiträge Dritter stets zu respektieren.
Impressum
Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
Dr. Stefan Zimmer
Geschäftsführer
Wir freuen uns sehr, wenn Sie Kommentare, Fotos, Videos und Links auf der Seite veröffentlichen. Unsere Netiquette: Bei Profilen handelt es sich um Personen, achten Sie daher auf einen entsprechenden Umgangston und ble
iben Sie sachlich und informativ. Jeder Nutzer schreibt aus persönlicher Perspektive sowie mit individueller Meinung. Von persönlichen Beleidigungen, sexuellen Anspielungen und sexistischen, religiösen, ethisch-, politisch-fragwürdigen oder rassistischen Äußerungen ist unbedingt abzusehen. Von Beiträgen mit kommerziellem Hintergrund distanzieren wir uns ebenfalls eindeutig. Die Kommunikation auf dieser Seite erfolgt in deutscher Sprache. Bei Verstoß gegen diese Richtlinien werden Beiträge von uns ohne einen weiteren Kommentar gelöscht. Für Inhalte Dritter übernehmen wir keinerlei Haftung. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der sonstigen einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
01/07/2024
Liebe Facebook-Community,
wir haben uns entschieden, den BVHI-Kanal auf Facebook zu beenden und uns künftig voll und ganz auf Instagram zu konzentrieren.
Wir möchten uns herzlich bei euch allen für die Unterstützung und die wertvollen Interaktionen in den vergangenen Jahren bedanken.
Um weiterhin über die neuesten Entwicklungen und spannende Inhalte informiert zu bleiben, folgt uns gerne auf Instagram unter .
Wir freuen uns darauf, euch dort wiederzusehen! 🤗
Euer BVHI-Team 💙
29/06/2024
Die Industrieausstellung 2024 ist komplett. 🎉
Ihr könnt euch ab sofort in unserem interaktiven Hallenplan 🗺️ über alle Aussteller informieren.
Über 20 Neuaussteller sind dabei! Darunter neue spannende Ansätze wie die Beratung von Eninberg Consultancy GmbH, Zubehör und Dienstleistungen von Duraxx GmbH sowie der Aussteller Akmira-optronics.de, der seine neuartige Technologie basierend auf der digitalen, optischen Holografie vorstellt.
👉 Infos zu allen Ausstellern der Industrieausstellung findet ihr hier im interaktiven Hallenplan: https://bit.ly/4eBpbDH.
28/06/2024
Gutes Hören ist Euch wichtig? Dann wird es höchste Zeit, das zu zeigen!
Alle, die bereits Botschafter des guten Hörens sind oder es gerne werden möchten, finden im Online-Shop unserer Kampagne viele hochwertige Merchandise-Artikel wie Taschen, T-Shirts, Schirme, Poster & Co, um die Botschaft der Bedeutung der Hörgesundheit zu verbreiten.
Und wer ⚽️Fußball mag, kann sich besonders freuen: Im Rahmen der Fußball-EM🏆 erwarten Euch dort ganz besondere Fan-Artikel.
Macht mit und setzt Euch gemeinsam mit uns für besseres Hören und mehr Lebensqualität ein! Stöbere jetzt durch unser Angebot und finde Dein Lieblingsstück❣️
Am heutigen „Tag der Posttraumatischen Belastungsstörung“ werfen wir ein Schlaglicht auf die enge Verbindung zwischen Psyche und Gehör 🫂
Manche Menschen erleben im Beruf oder im Privatleben Situationen, die sie aus der Bahn werfen. Lassen die traumatischen Erfahrungen die Personen auch über Wochen, Monate oder gar Jahre nicht mehr los, kann eine Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) die Ursache sein.
Typische Symptome dieser psychischen Erkrankung sind unter anderem Flashbacks, innere Unruhe, Angstzustände, Reizbarkeit, Schlafstörungen und etliches mehr – auch 💥Tinnitus kann dazugehören. Besteht bereits ein Tinnitus, kann eine PTBS diesen noch verstärken. Umgekehrt kann sie auch eine mögliche Folgeerkrankung eines chronischen Tinnitus sein.
Ein 🦻Hörgerät kann die störenden Ohrgeräusche auf ein erträgliches Maß reduzieren – hier helfen HNO-Ärzte und Hörakustiker zuverlässig weiter.
Wegen der engen Verbindung zwischen Gehör und 💭Psyche sollten Tinnitus-Erkrankte auch über eine langfristige Psychotherapie oder den Besuch einer psychosomatischen Tinnitus-Klinik nachdenken. Eine solche ganzheitliche Behandlung, zu der auch Gesprächstherapien gehören, kann ein Weg sein, die Intensität des Tinnitus zu reduzieren und somit den Leidensdruck zu verringern.
25/06/2024
Im Frühsommer heißt es bei vielen: Ab auf’s Fahrrad, sich auf zwei Rädern den Wind um die Nase wehen lassen! 🚴♂️🚴♀️🚴
Die EuroTrak Hörstudie zeigt, dass sich 66 Prozent der befragten Hörgeräte-Träger seit ihrer Hörgeräteversorgung sicherer beim Auto-, E-Bike- und Fahrradfahren fühlen.
Mit unseren Tipps bewegt ihr euch sicher im Straßenverkehr:
🚲 Hörgeräte sollte man immer den ganzen Tag tragen. So natürlich auch beim Fahhradfahren. Wenn ihr eine längere Radtour oder sogar Reise mit dem Fahrrad plant, lasst doch noch mal vorher eure Hörgeräte vom Hörakustiker durchchecken.
🚲 Für längere Radreisen ausreichend Batterien und Pflegemittel mitnehmen. Insbesondere bei Sonnencreme und Schweiß solltet ihr Hörgeräte regelmäßige reinigen.
🚲 Mit einem Rückspiegel links und rechts am Lenker habt ihr besser im Blick, was hinter euch passiert.
🚲 Vorrausschauend fahren! Trotz Hörgeräten kann man etwas überhören. Achtet ganz besonders auf andere Verkehrsteilnehmer, um Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können.
Sommeraktion der Kampagne « Das Leben gehört gehört » ❤️⚽️ Toll, dass Ihr mitmacht . Ihr habt unsere Sachen toll in Szene gesetzt 👏 Wer noch bei der Aktion mitmachen will und ⚽️ an Kunden verteilen und zum Thema EM eine tolle Aktion im Fachgeschäft machen möchte, kann hier bestellen: https://www.grafischewerkstattkrefeld.de/c/dlgg-shop
21/06/2024
EM 2024 – Ohren schützen, aber richtig!
🔊⚽ Die Fußball-Europameisterschaft ist ein hörintensives Erlebnis! Egal ob EM oder nicht – das ultimative Fan-Erlebnis erlebst du nur im 🏟️Stadion!
Ganz gleich, ob Anfeuerungsrufe, Fangesänge, aufblasbare Klatschhilfen, Trompeten oder Druckluftfanfaren, beim Stadionbesuch gibt’s ganz schön was auf die 👂Ohren. Der Lärm kann nicht nur zum Stressfaktor werden, sondern auch das Gehör nachhaltig schädigen. 💔 Daher ist es wichtig, bereits im Voraus an einen entsprechenden 🎧 Gehörschutz zu denken.
Wenn du wissen möchtest, wie laut es in einem Fußballstadion tatsächlich ist, dann teste dein Gehör unter alltagsnahen Bedingungen ganz einfach mit unserem Online-Hörtest.
👉 Ist das Gehör permanenten Geräuschen mit hohen Dezibelzahlen ausgesetzt, kann es zu Schädigungen der hochsensiblen Haarzellen im Innenohr kommen. Aber auch geringere Pegel können über einen längeren Zeitraum dem Gehör schaden. 🚫 Schütze deine Ohren und genieße das Spiel in vollen Zügen! ⚽💙
Verpasse auch nicht unseren Fußball-Hörtest, um Dein Gehör zu überprüfen
19/06/2024
🔊🎉 Die Industrieausstellung für 2024 ist fast ausgebucht. Heute endet die Deadline für die Standflächenbuchung für Hannover. Es sind über 130 Aussteller angemeldet. Mehr als in 2023!
Wir freuen uns über soviel Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen. Es sind auch rund 20 Neuaussteller dabei. So viele wie noch nie!🥳
Einige davon stellen wir euch in der nächsten Zeit vor. Seid gespannt.
Tickets für die Industrieausstellung gibt es ab Juli. Dann öffnet der Ticketshop der EUHA ❗️
18/06/2024
🦻Hörgeräte beim Sport
🏃♂️🎧 Auf die Plätze, fertig – los! ☀️Die Sonne strahlt und die Laufschuhe sind geschnürt! Laufen zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Laut einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach schnüren über 20 Millionen Deutsche regelmäßig ihre Laufschuhe. Und laut dem Robert Koch-Institut ist Laufen sogar eine gesundheitsfördernde Aktivität!
Aber was machen Menschen mit Hörgeräten? Keine Sorge! Ein schlechtes 👂Gehör ist kein Hindernis für euren 🏃♀️Jogging-Spaß, denn auch mit 🦻Hörsystemen könnt ihr problemlos loslaufen.
👉Das Beste daran? Mit modernen Hörgeräten könnt ihr euren Lauf genießen, ohne Kompromisse bei Eurem Hörgenuss einzugehen. Welche Vorteile moderne Hörgeräte beim Sport bieten, erfahrt ihr hier: https://www.ihr-hoergeraet.de/auf-die-plaetze-fertig-los/
Lasst uns gemeinsam aktiv sein und keine Barrieren akzeptieren! 👂💪
15/06/2024
Heute ist Tag der Verkehrssicherheit! 🚗
Bleibt eine Schwerhörigkeit unbehandelt, kann sie erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit im Straßenverkehr haben: Sie beeinträchtigt die Fähigkeit, akustische Signale wahrzunehmen, diese korrekt einzuordnen und schnell und richtig darauf zu reagieren.
Moderne Hörgeräte 🦻 können die Verkehrssicherheit für Menschen mit Hörminderungen verbessern, z. B. durch die Unterdrückung von Störgeräuschen, direktionales Richtungshören und Konnektivität mit Fahrzeugsystemen.
Jüngste EuroTrak-Erhebungen 📊 belegen, dass Hörsysteme das Sicherheitsgefühl von Menschen mit Hörminderung erhöhen, wenn sie sich in verkehrsreichen Umgebungen bewegen. In Deutschland gaben im Jahr 2022 zwei Drittel der mit einer Hörminderung lebenden Menschen an, dass sie sich als Auto- oder Fahrradfahrer sicherer fühlen, seit sie Hörgeräte tragen. 71 % der Befragten sagten, dass sie sich dank ihrer Hörgeräte sicherer in der Stadt bewegen.
13/06/2024
🎉⚽️ Endlich geht sie los, die Euro 2024! ⚽️🎉
🏆 Bereit für ein zweites Fußball-Sommermärchen? Egal, ob im Stadion, beim Public Viewing oder gemütlich zuhause vor dem Fernseher – die EM bringt uns alle zusammen, auch wenn wir nicht persönlich im Stadion dabei sein können.
Denn eins ist sicher: Die Fußball-Europameisterschaft ist nicht zu überhören! 📣🎶 Ob Jubel der Fans oder Gesänge in den Stadien, die Atmosphäre ist einfach mitreißend. Und auch abseits der Stadien lässt sich die Begeisterung spüren – wir alle hoffen auf ein zweites Fußball-Sommermärchen! Wir drücken unserem Team die Daumen und sind bereit, mit ganz Deutschland mitzufiebern! 🇩🇪💪
Wenn ihr euren Hörakustik-Laden mit EM-Artikel von der Kampagne "Das Leben gehört gehört" ausstatten wollt, dann geht es hier zum Shop: https://bit.ly/4dwhq1n
⚽️ Der BVHI wünscht allen Fußball-Fans eine fantastische Europameisterschaft!
Wo verfolgt ihr am liebsten die Spiele? Lasst es uns wissen!
13/06/2024
Deutschland im Fußballfieber
Stadionbesuche und Public Viewing trotz Hörminderung genießen
Die Europameisterschaft steht vor der Tür und die Vorfreude ist riesig! Nicht zuletzt, weil die EM nun endlich wieder im eigenen Land stattfindet. Fans reisen über internationale Grenzen hinweg, um an dem Fußballspektakel teilzunehmen. Rappelvolle Stadien und überfüllte Public-Viewing-Events stellen alle Beteiligten vor eine Herausforderung, insbesondere das eigene Gehör. Dieser Beitrag klärt auf, wie Sie sich dennoch schützen können:
Erleben Sie die EM im eigenen Land trotz Hörminderung. Tipps zum Schutz Ihres Gehörs bei Stadionbesuchen und Public Viewing.
Be the first to know and let us send you an email when Bundesverband der Hörsysteme-Industrie posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.
Contact The Practice
Send a message to Bundesverband der Hörsysteme-Industrie:
Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie ist die Vertretung der auf dem deutschen Markt tätigen Hörgerätehersteller. Er ist das Kommunikationsorgan für alle Themen rund um Hörtechnologie, Hörminderung und Innovation, setzt sich für die Erhöhung der Nutzung von Hörgeräten durch Menschen mit einer Hörminderung ein und klärt über die Leistungsfähigkeit moderner Hörsysteme auf.
Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und zahlreichen Branchenpartnern veranstaltet der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) jedes Jahr am 03. März den Welttag des Hörens. Bei dieser Kampagne geht es um weit mehr, als „nur“ darum, gut zu hören: Ein intakter oder gut versorgter Hörsinn schützt vor kognitivem Leistungsverfall, bewahrt vor Unfällen im Straßenverkehr, ermöglicht die Pflege sozialer Kontakte und das Erleben der Natur und ihrer Klänge. Hören schafft Verbindung zwischen Mensch und der Umwelt. Es ist daher einer der wichtigsten – wenn nicht der wichtigste „Sinn deines Lebens!“.
Wir freuen uns sehr über Eure Kommentare, Fotos, Videos und Links auf der Seite.
Impressum
Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
Dr. Stefan Zimmer
Geschäftsführer
Herriotstraße 1
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 6642 634 0
Fax: 069 - 6642 634 29
E-Mail: info@bvhi.org
Unsere Netiquette: Bei Profilen handelt es sich um Personen. Bitte achtet daher auf einen entsprechenden Umgangston und bleibt sachlich und informativ. Jeder Nutzer schreibt aus persönlicher Perspektive sowie mit individueller Meinung. Daher bitten wir Euch, Beiträge Dritter stets zu respektieren. Von persönlichen Beleidigungen, sexuellen Anspielungen und sexistischen, religiösen, ethisch-, politisch-fragwürdigen oder rassistischen Äußerungen ist unbedingt abzusehen. Von Beiträgen mit kommerziellem Hintergrund distanzieren wir uns ebenfalls eindeutig. Die Kommunikation auf dieser Seite erfolgt in deutscher Sprache.
Bei Verstoß gegen diese Richtlinien werden Beiträge von uns ohne einen weiteren Kommentar gelöscht.
Für Inhalte Dritter übernehmen wir keinerlei Haftung. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der sonstigen einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.