ATPrax Heilpraktikerin
Praxis für klassische Homöopathie & Psychotherapie

Ein Gespräch, indem Marwin Zander  und Andreas Küger  mir aus tiefen Herzen sprechen. Sowohl was den Blick auf die Coron...
15/07/2025

Ein Gespräch, indem Marwin Zander und Andreas Küger mir aus tiefen Herzen sprechen.
Sowohl was den Blick auf die Corona Zeit ebenso was den Verrat der Grünen an der Homöopathie betrifft. An der Schattenarbeit mit Lauterbach arbeite ich noch 😂.
Alles in allem wieder ein wertvolles Gespräch.

210 Episode: Andreas Krüger – Miasmatische Tiefenarbeit und spirituelle Dimensionen der Homöopathie Andreas Krüger zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der modernen Homöopathie im deutschsprachigen Raum. Seit über vier Jahrzehnten verbindet er klassische homöopathische Lehre mit spirit...

Prof. Harald WallachWarum die Homöopathie nicht ausstirbt
13/07/2025

Prof. Harald Wallach
Warum die Homöopathie
nicht ausstirbt

Wissenschaft trifft Homöopathie - Online Tagung vom 21.2. bis 23.2.2025veranstaltet von Natura naturans in Zusammenarbeit mit der Fachgesellschaft für Komple...

https://homeopathyusa.org/aih-guide-to-homeopathic-research/?fbclid=IwQ0xDSwKzgLxjbGNrArN9qWV4dG4DYWVtAjExAAEe0D-1T1md17...
09/06/2025

https://homeopathyusa.org/aih-guide-to-homeopathic-research/?fbclid=IwQ0xDSwKzgLxjbGNrArN9qWV4dG4DYWVtAjExAAEe0D-1T1md172Wf1VDfMrgddbAe-5hYEoQP7cbmW6sHu0C3_YLOSwk3oNcQIY_aem_FI_x136eijNZHTj5VgfYtw

Those of us within the homeopathic medicine community often hear the criticism that there is no research in support of homeopathic medicine. There are in fact thousands of . The following studies have been selected to demonstrate the different types of homeopathic research and some of the important....

05/01/2025

🔬 𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐕𝐨𝐫𝐮𝐫𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞: Stand der Wissenschaft in der Homöopathie.

Dr. Klaus von Ammon – Neurochirurg, homöopathisch tätiger Arzt und Leiter der klinischen Forschung an der Universität Bern – zeigt in seinem Vortrag anhand aktueller wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, warum die gängigen Vorurteile gegenüber der Homöopathie fachlich und sachlich nicht haltbar sind.

📅 𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧: 21.01.2025, 19:00–20:30 Uhr
📍 𝐎𝐫𝐭: Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München, Elsenheimerstr. 65, 80687 München
💡 𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐟𝐫𝐞𝐢 – keine Anmeldung nötig!
👉 Ein Abend für eine faktenbasierte Diskussion.

--------

05/01/2025

In diesem Video lernst du, wie du die Philosophie von Carl Jung nutzen kannst, um dein wahres Selbst zu entdecken und dein volles Potenzial zu entfalten. 🌌✨...

27/11/2024

Wenn ein Empath einen Narzissten liebt...

Es gibt keine toxischere Verbindung als die Beziehung zwischen einem Empathen und einem Narzissten.

Von Empathen glaubt man fälschlicherweise oft, sie wären schwach oder Opfer ihrer Güte. Das trifft überhaupt nicht zu. Empathen sind starke, belastbare Menschen, die sehr empfindlich sind für die Gefühle und Emotionen anderer. Nur, wenn Narzissten die Bühne betreten werden sie tatsächlich zu „Opfern“, wenn sie es nicht schaffen, sich zu schützen und Grenzen zu setzen.
Empathen möchten die Welt heilen und ertragen es nicht, jemanden leiden zu sehen. Deshalb ziehen sie natürlicherweise irreparabel beschädigte Narzissten und ihre Leidensgeschichten an. Aber ein Narzisst möchte nicht heilen – ein Narzisst möchte manipulieren, niedermachen und, vor allem, weiterhin Narzisst bleiben.
Auch wenn es die meisten Empathen spüren, dass eine Beziehung mit einem Narzissten eine ungesunde Entscheidung ist, wissen sie nicht genau, worauf sie sich damit genau einlassen – bis jetzt.

Hier sind 17 Dinge, die geschehen, wenn ein Empath einen Narzissten liebt:

1. Der Narzisst vermittelt dem Empathen ein Gefühl von Geborgenheit. Ein Empath wird eine starke Verbindung zum Narzissten spüren, auch wenn dieser nichts tut, um seine Gefühle dem Empathen zu beteuern.

2. Empathen lieben es zu lieben. Sie genießen es, wenn sich der andere wieder „ganz“ fühlt. Nur, das Problem ist…je mehr Liebe und Fürsorge sie dem Narzissten geben, desto mehr Macht und Kontrolle erhält dieser.

3. Der Narzisst wird dem Empathen das Gefühl geben, dass die Beziehung gut funktioniert, aber was wirklich geschieht ist, dass der Narzisst ständig nach Bestätigung sucht. Er fragt: „Du liebst mich doch, oder?“, und dreht rasch jede Konversation in eine über sich selbst.

4. Nach einer Weile beginnt der Narzisst den Empathen so zu manipulieren, dass bei diesem enorme Selbstzweifel auftauchen. „Das habe ich nie gesagt“, „Du bist verrückt“ oder „Das bildest du dir nur ein“ sind häufige Sätze, die ziemlich schnell die mentale Stabilität des Empathen schwinden lassen.

5. Das führt zu einer Beziehung der Kontrolle für den Narzissten. Er übermittelt dem Empathen das Gefühl, dass dieser bei allem auf ihn angewiesen ist und dass kein anderer Mensch ihn sonst mögen würde.

6. All diese Manipulationen und Kontrollmechanismen verursachen bei vielen Empathen Depression und Angst. Das fördert nur noch den Glauben des Empathen, dass er den Narzissten braucht, um sich wieder OK zu fühlen. Sie entfremden sich und der Narzisst wird ihre ganze Welt.

7. Alles, was ein Narzisst sagt oder tut, ist ein direkter Angriff auf deine persönliche Realität. Er kann dir die Freude und Normalität, die du einst in deinem Leben hattest, nehmen, und dich an einen dunklen Ort führen, wo Gefühle von Unzulänglichkeit und Wertlosigkeit an der Tagesordnung sind, weil alles, was du tust, falsch ist.

8. Irgendwann erreicht der Empath in der Beziehung die Belastungsgrenze. Die Person, die sie mal waren, wird eine andere und Freunde und Familie erkennen sie nicht wieder.

9. Der Konflikt in der Beziehung steigert sich, weil der Empath Züge des Partners übernimmt. Schließlich beginnt er zu realisieren, dass seine emotionalen Bedürfnisse nicht erfüllt werden und zeigt es auch, indem er sagt: „meine Bedürfnisse sind auch wichtig“. Der Narzisst wiederum sieht es als egoistisch an.

10. Was keiner der beiden realisiert, ist, dass selbst, wenn die Beziehung endet (und das wird sie), werden beide weiterhin leiden. Der Narzisst wird weitere, genauso toxische, Beziehungen eingehen.

11. Und der Empath wird den Missbrauch des Narzissten weiter erfahren, denn es wirkt wie ein Gift im Gehirn und Körper. Es dringt ein in jede Zelle, mit nur einer Absicht, die Realität seines Zieles zu zerstören.

12. Nachdem die Beziehung auseinanderbricht, sieht sich der Empath selbst als das Problem. Klar ist es seine Schuld, denkt er, er hat irgendwie versagt. All die giftigen Worte des Narzissten spuken in ihm herum, und er denkt „vielleicht war ich wirklich egoistisch, was meine Bedürfnisse betrifft“.

13. Der Empath erkennt etwas wichtiges nicht – nichts ist falsch mit ihm und er hat nicht versagt. Es ist sogar alles in Ordnung mit ihm. Er wurde einfach manipuliert, benutzt und belogen, von jemandem, der keine Gewissensbisse hatte, einen Menschen zu verletzen.

14. Das ist der Beginn der Transformation des Empathen. Es ist ein schmerzvoller Prozess, aber genauso ist es, mit einem Narzissten zusammen zu sein. Er beginnt zu verstehen, dass, um zu wachsen, er den Heilungsprozess neu einschätzen muss. Jeder ist es wert, geliebt zu werden, aber nicht jeder verdient das Vertrauen.

15. Der Empath wird heilen. Es braucht die Erkenntnis, dass auch er gebrochen und beschädigt ist, wie der Narzisst, aber er ist gewillt dies einzusehen, im Gegensatz zum Narzissten.

16. Der Narzisst wird einfach sein nächstes Opfer suchen, unwissend, dass er selbst sein Unglück verursacht.

17. Der Empath wird an dieser Erfahrung wachsen und erkennen, dass er Teile von sich schützen und ins Gleichgewicht bringen muss, um sein Leben weiser und bereichernder zu gestalten...❣️..

Übersetzung: Mauro Buttler,
Autorin Raven Fon,
Reminder 2019
Streetart Bansky,
-Danke

Mehr Texte findest du hier:
https://t.me/shadowlightandlove
Oder
Shadow Light and Love 2.0 Ⲋⲏⲇ𝖽ⲟⲱ Ⳑⲓⳋⲏⲧ ⲇⲛ𝖽 Ⳑⲟⳳⲉ

Adresse

Frankfurt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ATPrax erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ATPrax senden:

Teilen