
22/09/2024
Das Schwarz-Weiß-Denken hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in die Diskussionen über Lebensstilfaktoren gehalten. Diese vereinfachte, zweigeteilte Sichtweise auf komplexe Themen des Lebensstils spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie wir über Ernährung, Bewegung und Fitness, mentale Gesundheit und Work-Life-Balance sprechen.
Dieses starre Denken in Bezug auf Lebensstilfaktoren führt dazu, dass Menschen unter Druck geraten, bestimmte extreme Standards zu erfüllen. Es blendet die Grauzonen und individuellen Bedürfnisse aus, die für einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil entscheidend sind. Anstatt diese komplexen Themen differenziert zu betrachten, neigen wir dazu, in vereinfachte Kategorien zu verfallen, die oft unrealistische Erwartungen setzen. Ein ganzheitlicher Ansatz erfordert die Anerkennung, dass es nicht nur „richtig“ oder „falsch“ gibt, sondern dass Lebensstilfaktoren flexibel, individuell und von persönlichen Umständen abhängig sind.
In meiner Praxis erhalten Sie eine individuelle und ganzheitliche Sicht auf Ihre Lebensumstände und Bedürfnisse. Ich verzichte bewusst auf vereinfachte Narrative und Schwarz-Weiß-Denken. Statt starrer Kategorien gehe ich auf Ihre persönliche Situation ein und begleite Sie auf Ihrem Weg zu einem ausgewogenen und authentischen Lebensstil – abgestimmt auf Ihre eigenen Werte und Ziele.