18/10/2025
🧬 Kreatin & Langlebigkeit – was sagt die Wissenschaft wirklich?
Kreatin ist längst nicht mehr nur für Sportler spannend. Immer mehr Studien zeigen: Es könnte ein Baustein für gesundes Altern sein.
🔹 Was macht Kreatin im Körper?
Es unterstützt die zelluläre Energie (ATP), schützt vor Energiestress und hilft Muskeln & Nervenzellen leistungsfähig zu bleiben.
🔹 Warum relevant fürs Altern?
✅ Erhalt von Muskelmasse & Kraft
✅ Weniger Sturzrisiko & bessere Mobilität
✅ Mögliche Vorteile fürs Gehirn
✅ Zellschutz unter Stress
🔹 Studienlage
🐭 Tierstudien: Teilweise längere Lebensdauer & bessere Gesundheit.
👤 Menschen:
✔️ Sehr gut belegt: Muskelkraft & Funktion im Alter
✔️ Vielversprechend: Kognition
❌ Noch nicht bewiesen: direkte Lebensverlängerung
🔹 Dosierung (typisch in Studien):
▪️ 3–5 g/Tag (ohne Ladephase)
▪️ Optional: Ladephase 20 g/Tag für 5–7 Tage
🔹 Sicherheit
Gut untersucht & sicher bei gesunden Menschen. Nebenwirkungen selten (z. B. Wassereinlagerung). Bei Nierenerkrankungen vorher ärztlich abklären.
🔹 Fazit
Kreatin verlängert beim Menschen noch nicht nachweislich die Lebensspanne – aber es stärkt genau die Faktoren, die unsere Gesundheitsspanne bestimmen: Muskeln, Funktion & möglicherweise das Gehirn.
👉 In Kombi mit Krafttraining, Protein, Schlaf & Bewegung kann es ein sinnvoller Longevity-Baustein sein.