
26/09/2025
Hoher Besuch aus : Am vergangenen Freitag war eine Delegation der jordanischen Zivilschutzbehörde (Civil Defense Directorate, CDD) und des jordanischen Gesundheitsministeriums (Ministry of Health, MoH) zu Gast in Frankfurt. Bei der Führung durch die BG Unfallklinik drehte sich alles um den Weg des Patienten von der bis zur Reha. Begleitet wurde die jordanische Delegation von Vertretern des Bundesamts für und (BBK).
Seit 2013 setzt das BBK im Auftrag des Auswärtigen Amtes in Jordanien ein Projekt zur Stärkung des jordanischen Bevölkerungsschutzes um. Ziel der deutsch-jordanischen Zusammenarbeit ist es, die zivile jordanische Gefahrenabwehr durch Ausstattungshilfe, Ausbildung und konzeptionelle Beratung zu stärken.
„Mit Blick auf die geopolitische Lage sind Expertenaustausch und Kooperationsprojekte wichtiger denn je“, sagt Dr. Karin Steinecke, die schon zahlreiche internationale Projekte für die Berliner Charité und die BG Unfallklinik Frankfurt begleitet hat. Für die jordanische Delegation wurde am letzten Freitag eine Live-Schalte zum ukrainischen Klinik-Zentrum Sytenko Institute of Spine and Joint Pathology aus Kharkiv organisiert und das Projekt „Telemedizin“ vorgestellt.