03/04/2024
Die Magie der Atempause: Ausatmen und dann…. einfach loslassen? Abwarten? Luft anhalten?
Eine gute Atempause im Sinne eines echten Lösens der Atmungsmuskulatur zu haben, ist gar nicht so einfach! Häufig geht dieser regenerative Moment innerhalb deines Atemrhythmus beim Sprechen und Singen im Alltag nämlich verloren, die Atmungsmuskulatur verlernt das richtige Lösen und schwups gewöhnst du dir unabsichtlich ungünstige Dinge an, die deiner Stimme gar nicht gut tun. Häufig beobachte ich bei meinen Stimmpatient:innen dabei diese zwei Varianten:
a) der Atembogen beim Sprechen wird aktiv „überzogen“, also länger gesprochen als eigentlich Luft vorhanden ist und am Ende der Ausatmung der letzte Rest Luft rausgepresst. Der Hals wird eng, die Stimme klingt fest und alles kann in diesem Zustand nicht mehr flexibel loslassen. Die reflektorische Einatmung funktioniert deshalb nicht mehr und in der Einatmung wird hörbar nach der Luft geschnappt, was nicht nur eine Hochatmung begünstigt, sondern auch noch die Stimme trocken föhnt und damit super stresst.
b) die Ausatmung beim Sprechen ist zu passiv (kraftlos seufzend, der Stimmklang ist verhaucht) und der Atembogen hat nicht genug Spannung im Sinne einer Phrasenführung (ja, die brauchen wir auch beim Sprechen). Das Lösen passiert zu viel zu früh, nämlich schon mit der Ausatmung und vermischt sich dabei mit der Phase der Atempause. Wo soll man da dann hinterher noch lösen?
Kannst du vielleicht eine dieser Gewohnheiten bei dir beobachten?
Es geht um einen klaren Rhythmus. Um Flexibilität. Es geht um die bewusste Trennung von aktiv und passiv, wenn wir unsere Atmung beim Sprechen und Singen optimal nutzen wollen. Um das Abgeben der Kontrolle im Richtigen Moment, damit deine reflektorische Atmung ungestört funktionieren kann. Wenn du lernst, im richtigen Moment nichts zu tun, kann das deine Stimme entlasten und dein Singen und Sprechen nachhaltig verbessern!
Einatmen, ausatmen, lächeln und neugierig beobachten, wann dein Körper sich entscheidet den neuen Einatemreflex zu starten.