PalliativTeam Frankfurt

PalliativTeam Frankfurt Das PalliativTeam Frankfurt ist ein Team aus Palliativmedizinern und Fachkräften, die schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten. A.

Zusammen mit dem KinderPalliativTeam Südhessen und dem Würdezentrum ist es Team der Stiftung Wegelichter. Wenn sich das Lebensende eines Menschen abzeichnet und er diesen Abschnitt bewusst zu Hause verbringen möchte, sehen wir – das PalliativTeam Frankfurt - unsere Aufgabe darin, die verbleibende Zeit des Patienten so wertvoll und so lebenswert wie möglich zu gestalten. Das heißt, Schmerzen und Angst zu lindern, beizustehen, anzuleiten, zu trösten. Nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität des Wirkens kommt es an. Es tut Not, dass unser Tätigkeitswille zum Bewusstsein selbst komme und aufhört, blind zu sein. Schweitzer
Wir begleiten und unterstützen Sie als Patient und als Angehöriger auf dieser schwierigen Etappe des Lebens. Und wir ergänzen Sie als Hausarzt und Mitarbeiter in pflegerischen, seelsorgerischen oder sozialtherapeutischen Berufen. Wir – die Mitarbeiter des PalliativTeams Frankfurt – tragen mit Herz und Verstand dazu bei, dass Menschen mit lebensbegrenzenden Krankheiten würdig in gewohnter Umgebung ihre Ruhe finden können. Wir sind für Sie da - 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr!

01/10/2025

Zum Tag der Stiftungen haben wir ein besonderes Reel für euch:
Unser Geschäftsführer und Vorsitzender Gründungsvorstand der Stiftung Wegelichter - Dr. Ingmar Hornke- spricht über die Motivation, eine Stiftung zu gründen und die damit verbundenen Herausforderungen.
Schaut mal rein … .

Weil jeder Mensch das Recht hat, am Lebensende weitgehend frei von Schmerz, Angst und Einsamkeit zu sein.Weil Würde nich...
29/09/2025

Weil jeder Mensch das Recht hat, am Lebensende weitgehend frei von Schmerz, Angst und Einsamkeit zu sein.

Weil Würde nicht mit der Diagnose endet.
Weil es nicht nur darum geht, wie lange wir leben – sondern wie wir leben, bis zuletzt.

Palliativversorgung bedeutet:

🤍 Schmerzen lindern.
🤍 Ängste auffangen.
🤍 Zuhören, begleiten, da sein. Da bleiben und aushalten.

Sie schenkt Lebensqualität, selbst wenn Heilung nicht mehr möglich ist. Und genau deshalb ist sie kein Luxus – sondern ein grundlegendes Recht. Für alle. Weltweit.


suedhessen

Tag der Stiftungen 2025Der Tag der Stiftungen ist der zentrale, europaweite Aktionstag für alle Stiftungen.Motto 2025: "...
26/09/2025

Tag der Stiftungen 2025
Der Tag der Stiftungen ist der zentrale, europaweite Aktionstag für alle Stiftungen.

Motto 2025: "Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken"
Ihr wollt unsere Mutgeschichte hören und auch wissen, was das PalliativTeam Frankfurt mit dem Stiftungstag zu tun hat?
Dann bleibt dran…unsere Mutgeschichte könnt ihr am 01. Oktober hier hören und sehen.


suedhessen

Kleine Auszeiten im Pflegealltag – deine Kraftmomente 🌿Du gibst täglich so viel an Liebe, Geduld und Zeit.Doch: Du darfs...
24/09/2025

Kleine Auszeiten im Pflegealltag – deine Kraftmomente 🌿
Du gibst täglich so viel an Liebe, Geduld und Zeit.
Doch: Du darfst auch an dich denken. Nicht irgendwann. Jetzt.

Selbstfürsorge ist kein Luxus. Sie ist dein Anker.

Hier ein paar Ideen für Mini-Auszeiten im Alltag:
☕ Eine bewusste Tasse Tee – mit Blick aus dem Fenster.
🎧 Musik oder Hörbuch – Kopfhörer rein, abschalten.
🚪 Kurz an die frische Luft – atmen, durchatmen.
📱 Handy aus – nur für dich da sein.
🕯️ Ein Abendritual – Kerze, Bad, Stille.
💬 Reden oder schreiben – was dich bewegt, darf raus.
🙌 Hilfe annehmen – du musst das nicht allein schaffen.

Jeder kleine Moment zählt. Für dich. Heute.

In Verbundenheit


suedhessen

Niemand muss rund um die Uhr „funktionieren“. Gerade in schweren Zeiten ist es wichtig, auch die eigene Verletzlichkeit ...
22/09/2025

Niemand muss rund um die Uhr „funktionieren“. Gerade in schweren Zeiten ist es wichtig, auch die eigene Verletzlichkeit zuzulassen. Das ist kein Zeichen von Schwäche sondern von Menschlichkeit.

Unser Team ist da, um Angehörige in diesen Momenten zu begleiten, zuzuhören und Halt zu geben.


suedhessen

Wir suchen keine Helden. Wir suchen Menschen, die mit Herz und Verstand arbeiten!In unserem Palliativteam Frankfurt such...
20/09/2025

Wir suchen keine Helden. Wir suchen Menschen, die mit Herz und Verstand arbeiten!

In unserem Palliativteam Frankfurt suchen wir engagierte Pflegefachkräfte, die mit Fachkompetenz, Empathie und Herz schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen begleiten möchten.
Wir laden Dich herzlich zu einer Hospitation ein – denn den besten Eindruck bekommst Du, wenn Du uns persönlich kennenlernst und unsere Arbeit erlebst.

👉 Klingt nach deinem Job? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

👉 https://www.palliativteam-frankfurt.de/service

👉Veronika Illguth 0151 – 40 20 68 46
veronika.illguth@palliativteam-frankfurt.de

19/09/2025
17/09/2025

Du willst Kinder und Jugendliche mit schweren Erkrankungen und Ihre Familien empathisch begleiten, mit Professionalität, Zeit und im starken Team?

Dann komm zu uns: Wir versorgen im Rahmen der SAPV multiprofessionell junge Menschen im häuslichen Umfeld, menschenzentriert und ganzheitlich.
👉 Klingt nach deinen neuen Job? Dann melde Dich bei uns, wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Hospitiere doch mal bei uns und mach dir selbst ein Bild unserer Arbeit. Dienstort ist Frankfurt am Main.
👉 https://www.kinderpalliativteam.de/
👉Kontakt: Deine Ansprechpartnerinnen sind Nicole Hebebrand (0151 40 20 68 57) oder Amélie Reuß (0151 40 20 68 59). Ruf gerne an oder schreibe eine kurze E-Mail an kikra@palliativteam-frankfurt.de.


17/09/2025
Vielleicht kennst du das:Du bist traurig und gleichzeitig erleichtert.Dankbar, aber auch wütend.Liebevoll und trotzdem g...
17/09/2025

Vielleicht kennst du das:
Du bist traurig und gleichzeitig erleichtert.
Dankbar, aber auch wütend.
Liebevoll und trotzdem genervt.

🧡 Das klingt widersprüchlich, ist aber zutiefst menschlich.
Unsere Gefühle sind selten eindeutig.
Sie wechseln, überlappen, widersprechen sich.
Und das ist okay. Es bedeutet nicht, dass du falsch fühlst. Es bedeutet nur, dass du viel fühlst.

🌿 Erlaube dir, alles da sein zu lassen.
Ohne zu bewerten. Ohne dich zu verurteilen.
Denn auch widersprüchliche Gefühle zeigen:
Du bist lebendig.

👉 Kennst du solche Momente? Wie gehst du damit um?


suedhessen

16/09/2025

Wenn Leben schwer wird, ist Zuhören oft der erste Schritt.
Viele Menschen äußern in Zeiten von Krankheit, Krise oder Überforderung Todeswünsche. Für Angehörige und Begleitende ist das oft schwer auszuhalten zwischen Angst, Hilflosigkeit und dem Wunsch, da zu sein.

👉 Wichtig zu wissen:

-Todeswünsche sind nicht automatisch ein konkreter Suizidwunsch.
-Sie sind oft ein Signal: „Seht mein Leid. Hört mich.“
-Ein offenes, urteilsfreies Gespräch kann entlasten.

👂 Was hilft im Umgang mit Todeswünschen?

Hinhören: ehrlich interessiert, ohne sofort Lösungen vorzuschlagen.
Nachfragen: behutsam, z. B. „Wie meinen Sie das?“
Anerkennen: Gefühle nicht kleinreden, sondern ernst nehmen.
Begleiten: Unterstützung anbieten, auch durch Fachstellen oder palliative Begleitung.

🌿 Niemand sollte mit diesen Gedanken allein bleiben.

🎧 Mehr zu diesem wichtigen Thema hört ihr in unserem Podcast:
„Lebensmüde?! Gespräche über Suizid und Todeswünsche“
➡️ Dort sprechen wir über Hilfe schaffen und wie können wir als Gesellschaft Suizide seltener machen.

Viele Menschen haben Angst vor Schmerzen am Lebensende, doch dank moderner Palliativmedizin und unserer multiprofessione...
15/09/2025

Viele Menschen haben Angst vor Schmerzen am Lebensende, doch dank moderner Palliativmedizin und unserer multiprofessionellen Palliativversorgung ist es größtenteils möglich, Leiden deutlich zu lindern.

Schmerzen gehören nicht automatisch zum Sterben. Mit der richtigen medizinischen Versorgung, Medikamenten und ganzheitlicher Begleitung können die meisten Beschwerden gut behandelt werden. Neben körperlichen Symptomen schauen wir auch auf seelische Belastungen, Ängste und Sorgen, denn auch diese können als „Schmerz“ empfunden werden.

Unser Ziel ist es, schwerkranken Menschen ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen.


suedhessen

Adresse

Geleitsstraße 14
Frankfurt
60599

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:30
Dienstag 08:00 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 16:30
Freitag 08:00 - 16:30

Telefon

+49691302556100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PalliativTeam Frankfurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Wenn sich das Lebensende eines Menschen abzeichnet und er diesen Abschnitt bewusst zu Hause verbringen möchte, sehen wir – das PalliativTeam Frankfurt - unsere Aufgabe darin, die verbleibende Zeit des Patienten so wertvoll und so lebenswert wie möglich zu gestalten. Das heißt, Schmerzen und Angst zu lindern, beizustehen, anzuleiten, zu trösten.

Nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität des Wirkens kommt es an!

Wir begleiten und unterstützen Sie als Patient und als Angehöriger auf dieser schwierigen, vielleicht schwierigsten Etappe des Lebens. Und wir ergänzen Sie als Hausarzt und Mitarbeiter in pflegerischen, seelsorgerischen oder sozialtherapeutischen Berufen. Wir – die Mitarbeiter des PalliativTeams Frankfurt – Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiter und alle Mitarbeiter im Team tragen mit Herz und Verstand dazu bei, dass Menschen mit lebensbegrenzenden Krankheiten würdig in gewohnter Umgebung und hochprofessionell versorgt werden können. Wir sind für Sie da - 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr!

“Was ist das schwierigste von Allem? Was Dir am leichtesten erscheint: Mit den Augen sehen, was vor Dir liegt” Johann Wolfgang von Goethe