Patient*innen ohne eine Krankenversicherung bleibt der Zugang zu ärztlicher Versorgung
verwehrt. Wir, die Studentische Poliklinik, möchten diesen Menschen eine kostenfreie medizinische Versorgung ermöglichen. Zweimal pro Woche (Dienstags 17-19 Uhr/Mittwochs 18-20 Uhr) bieten wir seit Juni 2014 in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes (Zeil 5, 2. Dabei sind alle Patient*innen immer willkommen. Ein weiterer Termin ist aufgrund der großen Nachfrage geplant. Bei der Untersuchung und Behandlung aller Patient*innen werden wir Medizinstudierenden von einer erfahrenen Ärztin supervidiert und angeleitet. Neben dem Aspekt der medizinischen Betreuung lernen wir Bereiche der Versorgung kennen, die uns für unser zukünftiges Arbeiten im Gesundheitswesen wichtig erscheinen und uns für die speziellen Probleme Nicht-Versicherter sensibilisieren. Zunehmend arbeiten wir interdisziplinär, unter anderem freuen wir uns sehr, mit Hebammen und Physiotherapeut*innen zusammenarbeiten zu können. Zusätzlich können wir durch Vermittlung an andere bestehende Projekte nicht-medizinischen Problemen begegnen.
„Student-Run Free Clinics“ erfreuen sich in den USA schon seit dem Ende der 1960er-Jahre großer Beliebtheit, weil sie vielfältige Möglichkeiten in der Medizinlehre und Lehrforschung bieten und gleichzeitig eine Lücke in der
Gesundheitsversorgung nicht versicherter Menschen schließen. Unterstützt wird die StuPoli durch mehrere Stiftungen und den Fachbereich Medizin, die inhaltlichen Vorgaben stammen vom Institut für Allgemeinmedizin und vom Institut für Arbeitsmedizin. Unsere offenen Team-Treffen finden jeden ersten Mittwoch im Monat im "KOMM", hinter dem Haus 18 der Uni Klinik um 18 Uhr statt. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme, sei es von anderen Projekten, Spender*innen oder anderen Interessierten.