FÜhR DEIN LEBEN

FÜhR DEIN LEBEN Das Coachingprogramm FÜhR DEIN LEBEN ist eine wertvolle Auszeit: Raum und Zeit zum Besinnen, Entdecken, Klären, Auftanken und Entscheiden.

IRGENDWANN...
kommt der Moment, an dem man merkt: Es soll etwas anders werden im Leben. Lust auf einen neuen Job, in der Partnerschaft ist der Wurm drin, Freundschaften plätschern so dahin, bestimmte Verhaltensweisen stellen sich als unproduktiv heraus, Sehnsucht nach Gelassenheit und Selbst- vertrauen, Lebensträume erscheinen Lichtjahre entfernt, es besteht ein diffuses Gefühl von Unzufriedenheit, wichtige Ziele werden nur halbherzig angegangen oder wollen erst erkannt werden – oder man findet es einfach spannend, sich persönlich weiterzuentwickeln. Die Potenziale dafür sind bereits da und wollen nur geweckt und entfaltet werden. Die Gründe, warum sich Menschen für Führ Dein Leben interessieren, sind so vielfältig wie das Leben selbst. Sie alle eint, dass sie etwas vorhaben, etwas Neues schaffen wollen und spüren, dass es mit Klarheit, Schwung und Selbstvertrauen leichter geht. KLARHEIT – Was will ich? SCHWUNG – Was brauche ich? SELBSTVERTRAUEN – Was tue ich? IMPRESSUM:
https://www.fdl-coaching.de/impressum

In unsicheren Zeiten suchen Menschen Orientierung. Immer mehr fragen sich „Was kann ich jetzt tun, ohne Job oder Familie...
07/03/2025

In unsicheren Zeiten suchen Menschen Orientierung. Immer mehr fragen sich „Was kann ich jetzt tun, ohne Job oder Familie aufgeben zu müssen?!“

Die Premium-Lifehacks aus dem Creative Lab von FÜhR DEIN LEBEN (FDL) zu „how to: WELTUNTERGANG“ geben erste Antworten.

Heute Folge 2: Deine Stimme zählt.
Freue Dich schon jetzt auf Folge 3: Europe rocks!

Bereits erschienen:
Folge 1: Wer sich bückt, der findet Glück.

out of control

Gefühle sind die am meisten unterschätzte Superkraft des Menschen. Wir leben in einer pseudorationalen Welt, in der Emot...
17/11/2024

Gefühle sind die am meisten unterschätzte Superkraft des Menschen.

Wir leben in einer pseudorationalen Welt, in der Emotionen ein stiefmütterliches Dasein fristen – selbst in Köln, wo man traditionell viele Geföhle hat. Weil wir nicht gelernt haben, mit unseren Gefühlen umzugehen, versuchen wir meist intuitiv, unangenehmen Gefühlen aus dem Weg zu gehen. Das kann nicht gutgehen. Gefühle sind unser Navigationssystem für die Untiefen des Lebens. Sie bestimmen die Qualität unserer Beziehungen, wie Konflikte entstehen und wie leicht sie sich lösen lassen – oder eben nicht. Auch am Arbeitsplatz spielen Gefühle eine zentrale Rolle, was an sich kein Wunder ist, denn auch dort sind (noch) Menschen am Werk. Doch trotz der immensen Auswirkungen auf Produktivität und Gesundheit, fremdeln wir auch dort mit unseren Gefühlen und tun so, als spielten sie keine Rolle. Wir reden uns ein, Gefühle zu ignorieren und zu unterdrücken, sei eine angemessene Impulskontrolle eines gesunden Erwachsenen. Was wir nicht alles glauben, um bloß nicht denken oder fühlen zu müssen.

So kommt die zunehmende Bedeutung von Gefühlen in Therapie und Coaching nicht wirklich überraschend.

Bist auch Du neugierig, einen genaueren Blick hinter die Kulissen zu werden?!

Mit Gefühlen kann man viele tolle Sachen machen, zum Beispiel:
Durch Ärger seine Grenzen schützen.
Sich durch Trauer das Leben leichter machen.
Durch Neid die eigene Schaffenskraft aktivieren.
Durch einen undramatischen Umgang mit Schmerz nicht mehr leiden.
Sich von erlernten Schamgefühlen lösen und mehr Freiheit erleben.
Freude mehr Raum geben und ein zufriedeneres Leben führen. Ja, nur weil man in Deutschland lebt, ist man nicht verpflichtet, den ganzen Tag griesgrämig zu sein.

Im Workshop „how to GEFÜHLE” bekommst Du exklusive Einblicke in die spannende Welt der Gefühle. Wirksame Lifehacks zeigen Dir, wie Du sie in Energie umwandeln kannst. Mit

Am 27. Nov 24 in Köln

https://www.fdl-coaching.de/how-to-gefuhle

Gefühle können einem echt das Leben schwermachen. Wo viel Gefühl ist, ist häufig auch viel Leid. Menschen streben danach...
13/11/2024

Gefühle können einem echt das Leben schwermachen. Wo viel Gefühl ist, ist häufig auch viel Leid. Menschen streben danach, Unangenehmes zu vermeiden. Doch was wir verdrängen, geht schnurstracks in den Keller und trainiert Gewichtheben.

Finde heraus…
….wie Du Deinen Gefühlen zuhören kannst, ohne dass sie Dir auf den Wecker gehen.
….wie Du auf Gefühlen surfen kannst, ohne Dich von ihnen hinwegspülen zu lassen.
….wie Du Verstand und Gefühl in Einklang bringen kannst.

Im Intensivworkshop

how to GEFÜHLE: Emotionen entschlüsseln

in Präsenz am 27. November, 19-21 Uhr in Köln
für max. 15 Menschen, die mehr Leichtigkeit wollen
– die CareMunity
mit

Zwei Shorts (< 1 Min.) geben ein Look & Feel des Events:
https://youtube.com/shorts/m_cZVoLtyOU
https://youtube.com/shorts/bnUi5jAqXLU

Weitere Details finden Neugierige hier: https://www.fdl-coaching.de/how-to-gefuhle

Ein gesunder Umgang mit Gefühlen ist eine Grundvoraussetzung für effiziente Kommunikation und gute Teamarbeit. Und unnöt...
11/11/2024

Ein gesunder Umgang mit Gefühlen ist eine Grundvoraussetzung für effiziente Kommunikation und gute Teamarbeit. Und unnötige Konflikte lassen sich auch noch vermeiden. Gefühle sind also eine super Sache.

Präsenz-Workshop am 27. November 2024, 19-21 Uhr, COWOKI GmbH Köln für max. 15 Wissbegierige mit Danielle Hedermann

Für alle, die mehr Tiefe wollen.

It's not a trick - it's FÜhR DEIN LEBEN (FDL).

Tickets bei Eventbrite:
https://www.eventbrite.de/e/workshop-how-to-gefuhle-mit-dem-team-von-fuhr-dein-leben-tickets-1076484085879?aff=ebdssbdestsearch

Der Workshop mit Danielle Hedermann & Friends am 27. November 2024 in Köln, im famosen Coworking-Space von Cowoki - der Caremunity.Wir Menschen streben nach ...

Wir Menschen streben nach Freude und Zugehörigkeit. Wir wollen glücklich sein und meinen, dafür unangenehme Gefühle verm...
10/11/2024

Wir Menschen streben nach Freude und Zugehörigkeit. Wir wollen glücklich sein und meinen, dafür unangenehme Gefühle vermeiden zu müssen. Wenn die Welt im Außen schon so k4cke ist, dann soll sie sich wenigstens im Inneren gut anfühlen. So nachvollziehbar dieser Wunsch auch ist, so selten führt er uns auf den richtigen Weg. Denn jedes Gefühl hat einen natürlichen Zweck, eine sinnvolle Funktion. Gefühle navigieren uns durchs Leben.

Wirklich beigebracht hat uns niemand, wie man mit ihnen umgeht und wie man ihre phantastische Kraft nutzen kann. So wursteln wir uns wie blutige Amateure durch einen Dschungel voller Emotionen. Viele Menschen sehnen sich danach, sich lebendig zu fühlen, wissen aber nicht, welche Rolle menschliche Gefühle dabei spielen.

Ein YouTube-Tutorial ist da sicher besser als nichts, aber Gefühle haben die unangenehme Eigenschaft, dass man sie nur bedingt mit dem Verstand begreifen kann. Gefühle wollen gefühlt und gelebt werden – ob sie sich nun unangenehm anfühlen oder nicht. Dabei fühlen sie sich meist deshalb unangenehm an, weil wir nicht gelernt haben, mit ihnen umzugehen. Verzichtest Du beim Autofahren auf ein Navigationssystem? Ach nicht? Warum tust Du es dann bei Deinen Gefühlen? Ohne Deinen e-Motion-Navigator fährst Du unnötig im Kreis. Eine Vielzahl zwischenmenschlicher Auffahrunfälle ließe sich ebenfalls vermeiden. Manche stehen darauf, um anderen die Schuld dafür geben zu können, aber die spannende Welt des emotionalen Versicherungsbetrugs besprechen wir ein anderes Mal.
Neben einer unzureichenden emotionalen Grundausbildung haben wir Menschen noch weitere Probleme. Wir leben in einer vordergründig rationalen, vernünftigen Welt, in der für echte Gefühle selten der notwendige Raum besteht. Selbst emotional sollen wir intelligent, anstatt offen, geerdet, berührbar oder lebendig zu sein. Wir sind systematisch dazu gezwungen, Gefühle zu verneinen und zu verdrängen. Im Job sind wir gefordert, uns professionell zu verhalten, wozu nach landläufiger Meinung auch gehört, seine Gefühle unter Kontrolle zu halten und sie nur in homöopathischen Dosen auszuleben. Dabei ist ein gesunder Umgang mit Gefühlen eine Grundvoraussetzung für gute Teamarbeit. Selbst wenn uns etwas Großartiges gelingt, ist es verpönt, die Beckerfaust zu machen, freudig in die Luft zu springen oder laut „yes, yes, yes!“ zu rufen. Was für eine beschissene Welt ist das, in der wir selbst eins der schönsten Gefühle überhaupt runterdampfen müssen. Um zu erkennen, dass das auf Dauer nicht gesund sein kann, muss man nicht Psychologie studiert haben. Einer Soße tut es vielleicht gut, reduziert zu werden, Gefühlen meist nicht. Und dann wundern wir uns, warum sich das Leben eher grau als bunt anfühlt, immer mehr Menschen den psychischen Herausforderungen des Lebens immer seltener gewachsen sind und händeringend einen Therapieplatz suchen.

Doch nicht nur im Job ist ein entspannter Zugang zu emotionalen Erlebniswelten eine echte Challenge. Gesellschaft, Kultur und unsere Eltern prägen uns, wie wir mit Gefühlen umgehen. Dass Gefühle am Arbeitsplatz so verpönt sind, kommt ja nicht von ungefähr. In unserer Welt fristen Gefühle ein eher stiefmütterliches Dasein, sind selten willkommen und bringen den zwischenmenschlichen Funkverkehr durcheinander – vor allem wenn sie hoch- und überkochen. Jede Beziehung ist aber eine höchst emotionale Angelegenheit und braucht einen geschmeidigen Umgang mit Gefühlen – mit ALLEN Gefühlen. Sonst geben sich Konflikte die Klinke in die Hand und zehren an unseren Energiereserven. Auf den Eintrittskarten in die Burnout-Klinik steht meist etwas wie „Gefühle, wo schwer zu beschreiben sind“.

Im Workshop „how to GEFÜHLE” bekommst Du exklusive Einblicke in die spannende Welt der Gefühle. Wirksame Lifehacks zeigen Dir, wie Du sie in Energie umwandeln kannst. In zwei Stunden kann man natürlich nicht alles aufholen, was die Gesellschaft über Jahrzehnte verpennt hat. Sie können aber ein wichtiger Schritt zu mehr emotionaler Souveränität und Selbstkontrolle sein. Wir können wählen, ob unsere Gefühle uns beherrschen oder wir sie – indem wir sie nicht beherrschen wollen. Möchtest auch Du Chef im eigenen Haus sein? Dann schau gern am 27. November in Präsenz in Köln oder jetzt sofort virtuell vorbei. Danielle Hedermann & Friends freuen sich bereits auf Dich.

https://www.fdl-coaching.de/how-to-gefuhle

Adresse

Holbeinstr. 5
Frechen
50226

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FÜhR DEIN LEBEN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Ein inneres Blumenpflücken

Irgendwann... kommt der Moment, an dem man merkt: Es soll etwas anders werden im Leben. Lust auf einen neuen Job, in der Partnerschaft ist der Wurm drin, Freundschaften plätschern so dahin, bestimmte Verhaltensweisen stellen sich als unproduktiv heraus, Sehnsucht nach Gelassenheit und Selbstvertrauen, Lebensträume erscheinen Lichtjahre entfernt, es besteht ein diffuses Gefühl von Unzufriedenheit, wichtige Ziele werden nur halbherzig angegangen oder wollen erst erkannt werden – oder man findet es einfach spannend, sich persönlich weiterzuentwickeln. Die Potenziale dafür sind bereits da und wollen “nur” geweckt und entfaltet werden.

Die Gründe, warum sich Menschen für FÜhR DEIN LEBEN (FDL) interessieren, sind so vielfältig wie das Leben selbst. Sie alle eint, dass sie etwas vorhaben, etwas Neues schaffen wollen und spüren, dass es mit Klarheit, Motivation und Selbstvertrauen leichter geht.

Entdecke, was in Dir steckt. Fühle, was Du willst. Sei, wer Du bist.

FÜhR DEIN LEBEN ist eine wertvolle Auszeit: Raum und Zeit zum Besinnen, Entdecken, Klären, Auftanken und Entscheiden. Das bringt Klarheit, Motivation und Selbstvertrauen.