22/06/2025
Meine Erfahrung mit der Masterson-Methode bei Senioren
Die Masterson-Methode wurde in erster Linie für Sportpferde entwickelt – um Verspannungen und Bewegungseinschränkungen zu lösen. Ich arbeite aber auch sehr gerne mit der Methode an älteren Pferden.
Bei Senioren geht es längst nicht mehr um Leistung oder Perfektion. Was zählt, ist etwas ganz anderes:
🐴 dass sie sich in ihrem Körper wohlfühlen
🐴 dass sich Bewegungseinschränkungen nicht im Körper manifestieren
🐴 dass alte Muster sich lösen dürfen
🐴 dass Bewegungen wieder flüssiger und leichter werden
🐴 und sie ihren Alltag mit Bravour und Leichtigkeit meistern können
Viele ältere Pferde, die nicht mehr regelmäßig gearbeitet werden, verändern mit der Zeit ihre Bewegungsgewohnheiten.
So fangen sie beispielsweise an zu „schlurfen“, heben die Beine nicht mehr sauber oder haben Schwierigkeiten, nach dem Hinlegen wieder aufzustehen. Im hohen Alter können sie das Gespür für ihren Körper verlieren.
Masterson ist für ältere Pferde eine wunderbare Bereicherung.
Die Methode ist sanft und doch tiefgreifend. Sie arbeitet mit dem Pferd, nicht am Pferd. Ich als Therapeutin lade das Pferd ein, loszulassen – ohne Druck, ohne Ziehen.
Und so habe ich schon oft erlebt, wie sich das Körpergefühl der „Oldies“ nach einer Behandlung verändert:
🐴Wie sie sich wieder mehr zutrauen.
🐴Wie ihre Bewegungen klarer werden.
🐴Wie sie an Trittsicherheit gewinnen.
Nicht, weil ich etwas „gemacht“ habe – sondern weil ihr Körper die Gelegenheit bekommen hat, sich selbst zu regulieren.
Sich wieder selbst zu fühlen.
Ich wünsche mir, dass wir den Blick auf ältere Pferde verändern:
Nicht als „nicht mehr aktiv“, sondern als lebendig, lernfähig und voller Bewegung.
Und die Masterson-Methode ist perfekt, um sie genau dabei zu unterstützen.
Regelmäßige Behandlungen haben meine Stute Sissy bis in das stolze Alter von 33 Jahren begleitet.
Bis zu ihrem letzten Tag war sie ein „rüstiger Rentner“.
Etwas, das ich allen älteren Pferden von Herzen wünsche.