Blicklabor Seit 1997 untersuchen wir Ursachen von Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörungen sowie Konzentrationsschwierigkeiten anhand der Messung der Augenbewegungen.

19/11/2025

Die Effekte des Trainings auf das Schreiben ✍️

Nicht nur beim Lesen sind positive Effekte messbar. ↗️ Auch folgende Bereiche haben sich bei den Kindern und Jugendlichen in Bezug auf das Schreiben verbessert:

👉 das Schriftbild
👉 die Rechtschreibung
👉 Schreibmotivation

Um möglichst vielen Kindern 👧🧒 eine Diagnostik durch das Blicklabor zu ermöglichen, sind wir des Öfteren auf Achse. 🚌Hie...
14/11/2025

Um möglichst vielen Kindern 👧🧒 eine Diagnostik durch das Blicklabor zu ermöglichen, sind wir des Öfteren auf Achse. 🚌

Hier macht im November das Blicklabor-Mobil halt:

→ Donnerstag, den 20. November in Frankfurt
→ Jederzeit und auf Anfrage in Freiburg

Falls deinem Kind eine Blicklabor-Diagnostik empfohlen wird, kannst du gerne einen Termin buchen.

Es sind nur noch wenige Termine frei

📞 Tel. 0761/3841 9510 ⏰ Mo–Fr, 9–12 Uhr

06/11/2025

Die Effekte des Trainings auf das Lesen 📚

Um die Qualität unseres Trainings stetig zu verbessern, führen wir systematisch Evaluationen durch. Auch können wir dadurch die positiven Auswirkungen aufs Lesen klar benennen. ✅

Diese vier Bereiche haben sich bei Kindern nach dem Training verbessert:
• Lesegenauigkeit ✍️
• Wahrnehmung der Wörter 👀
• Leseverständnis 🧠
• Lesemotivation 🌟

Die Daten basieren auf der Auswertung von 300 Fragebögen. Selten wird über Schwindelsymptome 🤢 berichtet, die sich jedoch ebenfalls durch das Blicklabor-Training verbessern. 🎯

29/10/2025

📚 Lesen und Rechtschreiben ist nicht das Gleiche! ✏️

Dr. Mireille Trautmann betont:
Eine Störung des Lesens sollte unbedingt getrennt betrachtet werden von einer Störung der Rechtschreibung.

🔎 Warum?
Lesen bedarf zunächst visueller Fokussierungsfähigkeit, wonach die gedruckten Grapheme lautsprachlich, also phonologisch, verarbeitet werden.

Bei der Rechtschreibung müssen Wörter zunächst phonologisch abgerufen werden, um sie dann aufs Blatt zu bringen. Dazu ist wiederum visuelle Fokussierungsfähigkeit notwendig.

💡 Das heißt:
Auch wenn Lesen und Rechtschreibung eng zusammenhängen, verläuft die jeweilige Verarbeitung beider Fertigkeiten in unterschiedlichen Abfolgen.

Für Diagnostik und Förderung ist diese Unterscheidung entscheidend. Nur so können Kinder die Unterstützung bekommen, die sie wirklich brauchen. ❤️

www.blicklabor.de

22/10/2025

Manchmal muss man einfach sagen: Ihr seid die Besten! 😍

Danke für euer Feedback, eure Likes, eure Nachrichten – und dafür, dass ihr uns schon so lange begleitet. Ohne euch wär’s nur halb so schön! 💫

16/10/2025

EEG-Studie zu Lese-Rechtschreib-Störungen

In einer EEG-Studie konnte Dr. Mireille Trautmann zeigen, dass Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) während der auditiven Sprachverarbeitung eine schwächere Amplitude im auditiven Cortex haben. 🧠

Das bedeutet: Schon die frühe Verarbeitung gehörter Sprache unterscheidet sich bei Kindern mit LRS von denen ohne LRS. 📖

Diese Erkenntnisse helfen uns, LRS besser zu verstehen – und zu zeigen, dass es sich um eine neurobiologische Besonderheit handelt, die gezielte Unterstützung und passende Förderung erfordert. 💡

07/10/2025

🧠 Neurowissenschaftliche Einblicke in Lese-Rechtschreib-Störungen

Dr. Mireille Trautmann (Blicklabor) hat in ihrer Doktorarbeit mithilfe der funktionellen Magnetresonanztomografie (fMRT) herausgefunden: Kinder mit Rechtschreibproblemen zeigen bei auditiven Stimuli eine verminderte Aktivierung im auditorischen Cortex. ✨

Diese Entdeckung macht deutlich: Lese-Rechtschreib-Störungen (LRS) beruhen auf neurobiologischen Besonderheiten – sie entstehen nicht einfach durch „zu wenig Übung“. 💡

Mit ihren Forschungsarbeiten im Blicklabor trägt Mireille dazu bei, die Zusammenhänge zwischen Gehirn, Wahrnehmung und Sprache besser zu verstehen. Damit schafft sie eine wichtige Grundlage für gezielte Förderung und mehr Verständnis im Alltag. ❤️

Um möglichst vielen Kindern 👧🧒 eine Diagnostik durch das Blicklabor zu ermöglichen, sind wir des Öfteren auf Achse. 🚌Hie...
01/10/2025

Um möglichst vielen Kindern 👧🧒 eine Diagnostik durch das Blicklabor zu ermöglichen, sind wir des Öfteren auf Achse. 🚌

Hier macht im Oktober das Blicklabor-Mobil halt:

→ Donnerstag, den 23. Oktober in Frankfurt
→ Jederzeit und auf Anfrage in Freiburg

Falls deinem Kind eine Blicklabor-Diagnostik empfohlen wird, kannst du gerne einen Termin buchen. 📞 Tel. 0761/3841 9510 ⏰ Mo–Fr. 9-12 Uhr

Um möglichst vielen Kindern 👧🧒 eine Diagnostik durch das Blicklabor zu ermöglichen, sind wir des Öfteren auf Achse. 🚌Hie...
09/09/2025

Um möglichst vielen Kindern 👧🧒 eine Diagnostik durch das Blicklabor zu ermöglichen, sind wir des Öfteren auf Achse. 🚌

Hier macht im September das Blicklabor-Mobil halt:

→ Donnerstag, den 25. September in Frankfurt
→ Jederzeit und auf Anfrage in Freiburg

Falls deinem Kind eine Blicklabor-Diagnostik empfohlen wird, kannst du gerne einen Termin buchen. 📞 Tel. 0761/3841 9510 ⏰ Mo-Fr. 9-12 Uhr

Um möglichst vielen Kindern 👧🧒 eine Diagnostik durch das Blicklabor zu ermöglichen, sind wir des Öfteren auf Achse. 🚌Hie...
31/07/2025

Um möglichst vielen Kindern 👧🧒 eine Diagnostik durch das Blicklabor zu ermöglichen, sind wir des Öfteren auf Achse. 🚌

Hier macht im August das Blicklabor-Mobil halt:

→ Donnerstag, den 28. August in Frankfurt
→ Jederzeit und auf Anfrage in Freiburg

Falls deinem Kind eine Blicklabor-Diagnostik empfohlen wird, kannst du gerne einen Termin buchen. 📞 Tel. 0761/3841 9510 ⏰ Mo-Fr. 9-12 Uhr

Adresse

Schwarzwaldstraße 13
Freiburg Im Breisgau
79117

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4976138419510

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blicklabor erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Blicklabor senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram