08/02/2023
Rückenschmerzen
Rücken- und andere Gelenkschmerzen zählen in Deutschland inzwischen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der Bevölkerung und sind oft ein Grund, eine Shiatsu-Therapie in Anspruch zu nehmen. Der ganzheitliche Therapie-Ansatz von Shiatsu, der Körper, Emotionen, Geist und Seele berücksichtigt, kann sich einer dauerhaften und nur schwer zu therapierenden Chronifizierung entgegenwirken.
Rückenschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben: Fehlhaltungen, zu wenig Bewegung oder körperliche Überanstrengung, Verspannungen, muskuläre Unausgeglichenheit, Veränderungen der Wirbelsäule oder Bandscheibenprobleme. Auch Verspannungen und Erkrankungen in Brust- und Bauchraum können sich in Rückenschmerzen äußern. Seelische Belastungen, Stress oder Traumata können zu Dorsalgie führen.
Verspannte und schmerzhafte Bereiche im Rücken sind meist schlechter durchblutet als andere Körperregionen. Die Energie wird nicht mehr gleichmäßig entlang der ganzen Wirbelsäule verteilt. Ein Ungleichgewicht an Energie entsteht. Die Nervenstränge, die zum Transport von Signalen dienen, können die Informationen nicht mehr störungsfrei weite geben. Die Energie wird im Rücken blockiert und kann nicht frei fließen.
Die sanften Berührungen und Rotationen im Shiatsu gleichen dieses Ungleichgewicht wieder aus. Die Energie wird in Fluss gebracht, der Körper wird darin unterstützt, Verspannungen loszulassen. Muskeln und Faszien entspannen sich. Schwächere Bereiche des Rückens werden besser durchblutet und durch Bewegung angeregt. Überreizte Nerven kommen zur Ruhe.
Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden angesprochen.
Um Rückenschmerzen im Vorfeld zu vermeiden, empfehlen wir regelmäßiges TaiChi-Training.