Br
heisst jeden willkommen am Bludspentemarathon teilzunehmen. Konzept „Blutspendemarathon“
Die Reservistenkameradschaft Freiburg i. Rita Klefenz) veranstalten gemeinsam einen Blutspendemarathon. Dabei soll an 42 Tagen so viel Blut wie möglich gespendet werden. Der Erlös kommt „Lachen helfen e. V.“ zugute. Durchführung:
Der Start des Blutspendemarathon ist der 01.11.2020 und läuft 42 Tage
Das wichtigste: Fühlen Sie sich gesund? Wer sich krank fühlt darf nicht zur
Spende gehen! Vor der Blutspende sollte ein Termin unter www.blutspende-uniklinik.de vereinbart werden. (Terminspende)
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis zur Spende mit
Bei der Anmeldung vorort bitte die RK Freiburg angeben! Essen und Trinken Sie am Tag der Spende ausreichend (Kein Alkohol!)! Am Tag der Blutspende ist unbedingt auf die Hygieneregeln der Uniklinik Freiburg zu
achten! Bitte denken Sie an die Mund-Nase-Bedeckung. Terminplanung / Terminspende
Für Neuspender*innen:
Wenn Sie als Neuspender*in einen Termin vereinbaren wollen, melden Sie sich
bitte in unserem Registrierungsmodul an. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und geschützt auf einem IT-System der Uniklinik gespeichert. Spätestens eine Stunde nach der Registrierung können Sie sich über das Terminmodul
einen Termin buchen. Folgen Sie dann den unten aufgeführten Punkten 1 bis
5. Als Neuspender*in müssen Sie sich für Ihre erste Blutspende etwas mehr Zeit
nehmen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Sie über alle gesundheitlichen Fakten
rund um die Blutspende aufzuklären, was einmalig mehr Zeit als bei Routinespenden in Anspruch nimmt. Sie können Ihren Aufenthalt bei uns verkürzen
indem Sie sich bereits im Vorfeld unseren Aufklärungsfilm ansehen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter: Spenden-Infos und Darf ich Blut spenden? Für Alle, die schon bei uns gespendet haben:
1. Gehen Sie direkt ins Terminmodul unter: https://blutspende-termin.uniklinik-freiburg.de und melden Sie sich mit Ihrer bei uns hinterlegten Mailadresse und
Ihrem Geburtsdatum an. Sie gelangen direkt in den Kalender und können sich
einen passenden Termin buchen. Auf Wunsch bekommen Sie eine Erinnerungsmail.
2. Bitte kommen Sie mit ausgefülltem Fragebogen und Ihrem Personalausweis
zum vereinbarten Termin pünktlich zur Anmeldung. Selbstverständlich können
Sie den Fragebogen auch vor Ort ausfüllen. Planen Sie dafür bitte 5 Minuten
vor Ihrem Termin ein.
3. Sollten Sie zum Termin verhindert sein, stornieren Sie diesen bitte schnellstmöglich um den Platz für eine andere Person frei zu machen
4. Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter: Darf ich Blut spenden?
5. Es kann aufgrund der Ausnahmesituation trotzdem gelegentlich zu Wartezeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis
Termine können derzeit bis zum 31. Dezember 2020 eingetragen werden. Aber auch danach wird die Terminspende weiter angeboten werden. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hinweise auf unserer Webseite. Spontanes Blutspenden ohne Termin bleibt weiterhin möglich. Aufgrund der dann besser
planbaren Abläufe bitten wir Sie jedoch, bevorzugt mit Termin zu kommen
Wartezeiten: Wir sind in einer Corona-Ausnahmesituationen und müssen in Ihrem Sinne und im Sinne unserer MitarbeiterInnen strikt auf die präventiven
Schutzmaßnahmen (Abstand und Händehygiene) achten. Zudem haben wir
ebenfalls aus Sicherheitsgründen eine Eingangskontrolle eingeführt. All dies
braucht derzeit Aufmerksamkeit und Zeit. Bitte haben Sie Verständnis, wenn
es - auch mit Termin - einmal länger dauern sollte. Wenn Sie einen Termin vereinbaren wollen, schicken Sie uns bitte eine Mail mit dem
Betreff: Neuspender. In dieser Mail nennen Sie uns bitte Ihren vollständigen Namen
sowie Ihr Geburtsdatum. Sie werden dann innerhalb der nächsten Woche bei uns registriert und können sich anschließend über das Terminmodul einen Termin buchen. Folgen Sie den oben aufgeführten Punkten 1 bis 5. Anforderungen an Spenderinnen und Spender
Der Gesetzgeber hat eine Reihe von Vorschriften für die Spenderzulassung erlassen. Eine Auswahl ist hier angegeben. Ausführliche Informationen liegen in der Blutspendezentrale aus oder Sie finden sie im Internet auf unserer Homepage unter www.blutspende-uniklinik.de. Es ist ein ausreichendes Sprachverständnis in Wort und Schrift erforderlich, um die
Dokumente zu verstehen und alle Fragen korrekt beantworten zu können. Um Sie bei Bedarf per Postsendung erreichen zu können, ist es für Spender vorgeschrieben, einen festen Wohnsitz zu haben. Für Ihre Identifizierung benötigen wir ein
gültiges amtliches Dokument (z. B. Personalausweis). Sie müssen gesund sein und Ihr Körpergewicht muss mindestens 50 kg betragen. Die
Altersgrenze liegt bei 18 bis 68 Jahren für Dauerspender. Jenseits des 68. Lebensjahres ist die Blutspende nach individueller Risikobeurteilung und Aufklärung durch den
Spendearzt bis maximal zum Ende des 71. Lebensjahres möglich. Neuspender dürfen
bis zum 60. Lebensjahr beginnen Blut zu spenden. Sollten Sie bereits bei anderen
Blutspendediensten gespendet haben, gelten die Altersgrenzen für Dauerspender. Nach Operationen, Endoskopien, Wunden oder Erkrankungen sowie bei Schwangerschaften sind bestimmte Fristen einzuhalten, innerhalb derer eine Blutspende nicht
möglich ist. Weitere Gründe für die Rückstellung sind bestimmte Auslandsaufenthalte
u.a. Für bestimmte Personengruppen ist die Blutspende generell nicht zugelassen (z.B. bestimmte Erkrankungen, Kontakte zu Risikogruppen für HIV- und Hepatitisinfektionen). Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie auf dem Formular „Vertraulicher Selbstausschluss - Spender- und Datenschutzerklärung“. Quelle: https://www.uniklinik-freiburg.de/itg/terminspende.html
Wichtige Hinweise zur Beachtung nach der Blutspende
Die Blutspende erfolgt grundsätzlich freiwillig und unentgeltlich. Jeder Blutspender erhält aber eine Aufwandsentschädigung. Diese Aufwandsentschädigung kommt „Lachen helfen e. Das Spendenkonto lautet: „Lachen
helfen e. V.“, Sparkasse Essen, IBAN: DE95 3605 0105 0004 3109 00. Bitte als
Verwendungszweck / Betreff "Blutspendemarathon" angeben. Bitte kommen Sie stets ausgeschlafen zur Blutspende. Sie sollten vor der Spende
ausreichend gegessen und vor allem viel getrunken haben. Diese Vorsichtsmaßnahen sind wichtig, um Kreislaufproblemen vorzubeugen. Bitte vermeiden Sie sehr fettige Speisen am Vortag und vor der Spende. Bitte rauchen Sie nicht unmittelbar vor
der Spende. Nehmen Sie innerhalb der ersten dreißig Minuten nach der Spende nicht am aktiven
Straßenverkehr teil! (Personenbeförderung oder gefahrengeneigte Tätigkeiten nicht
am selben Tag!)
Schwere körperliche Belastung und größere körperliche Aktivität (Sport, Sauna usw.) sollten Sie am Tag der Blutspende vermeiden. Die körperliche Leistungsfähigkeit und
Belastbarkeit können nach der Spende vorübergehend eingeschränkt sein. Anfahrt
Bei der Notaufnahme im Parkhaus
können Sie parken, das Ticket kann
bei der Registrierung der Blutspende
entwertet werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte
an die Verantwortlichen:
RK Freiburg, Emilio Pazouki,
Schütze d. R., +49 178 3188479
„Lachen helfen e. V.“, Schütze d. Rita Klefenz, Tel: +49 173 6625787
Uniklinik Freiburg – Transfusionsmedizin und Gentherapie
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag 8-15 Uhr
Mittwoch + Donnerstag 12-19 Uhr
Freitag + Samstag 8-13 Uhr
E-Mail: blutspende@uniklinik-freiburg.de
Telefon - Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr
+49 761 270 44 444
Blutspendezentrale - Haus Langerhans, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Emilio Pazouki, Rettungssanitäter
RK Freiburg Durchführender
Allgemeiner Hinweis
Aufruf zur Plasmaspende nach Genesung von COVID 19
Mit einer Blutplasma-Spende können COVID-19-Genesene eine wichtige Hilfe leisten. Das Plasma von ehemals Infizierten oder Erkrankten kann in Einzelfällen
schwerkranken Patientinnen und Patienten direkt ins Blut gegeben werden. Das Immunsystem der Erkrankten kann so bei der Virusabwehr unterstützt werden. COVID-19-Plasmaspender müssen zwei Voraussetzungen erfüllen: Wer mit Plasmaspenden helfen möchte, muss zwei Voraussetzungen erfüllen: Die Erkrankung muss
seit mindestens vier Wochen ausgeheilt sein und es muss ein positiver Nachweis auf
SARS-CoV-2 vorliegen. Wer diese beiden Kriterien erfüllt, kann sich unter der
Mailadresse blutspende@uniklinik-freiburg.de mit dem Betreff „Covidplasma“ unter
Angabe des Vor- und Nachnamens, des Geburtsdatums sowie einer persönlichen
Telefonnummer melden. Die Blutspendezentrale wird anschließend mit den Interessierten Kontakt aufnehmen, um Termine für die Voruntersuchung und die Plasmaspende zu vereinbaren. Plasmaspenden können für die Dauer von mehreren Monaten im zweiwöchentlichen Abstand durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie hier. Erhöhte Vorsichtsmaßnahmen beim Einlass
Auch bei uns gelten erhöhte Vorsichtsmaßnahmen, um größtmöglichen Schutz vor
Ansteckung zu bieten. Bitte stellen Sie sich darauf ein. Außerdem dürfen bis auf weiteres ausschließlich Blutspender ohne Begleitperson eingelassen werden. Bitte informieren Sie sich auf der Seite Darf ich Blut spenden? ob Sie zur Spende zugelassen werden können und wie das Einlassprocedere vor Ort abläuft.