21/02/2025
Approval in Nav-to-Net™ - hierarchische Bestellbestätigungen im B2B
Mit Nav-to-Net™ wird den Shopnutzern – in diesem konkreten Szenario geht es um B2B-Nutzer – generell ein sehr komfortables und hochfunktionales Informations- und Bestellsystem an die Hand gegeben, dass es ihnen ermöglicht, Bedarfe schnell, einfach, sicher und komfortabel zu decken, sprich: Einkaufsbestellungen zu platzieren und zu verwalten.
Nun ist es in vielen Betrieben aber so geregelt, dass nicht jeder beliebig bestellen darf, was ihm/ihr gerade in den Sinn kommt - selbst dann nicht unbedingt, wenn es zwar eigentlich erforderlich ist, aber eben bestimmte Vorgaben einzuhalten sind, beispielsweise ein maximaler Bestellwert.
Mit Nav-to-Net™ haben Shopbenutzer nicht nur die Möglichkeit, Bestellungen vollständig zu verwalten und zu überwachen, sondern auch sonstige firmenbezogene Daten wie unter anderem die Kontakte, Lieferadressen, Berechtigungen … und eben auch die Einschränkungen, die unter Umständen vorgegeben und zu befolgen sind.
Nav-to-Net ™ ermöglicht es, diese Vorgaben zu befolgen, indem die Angaben flexibel gesetzt und die entsprechenden Vorgesetzten, die die Bestellung dann genehmigen müssen, hinterlegt werden können - einfach durch einen berechtigten Shopbenutzer auf Käuferseite (das soll natürlich nicht jeder machen dürfen!), ohne Rücksprache oder Eingriff durch den Shopbetreiber/Verkäufer.
Natürlich ist hierbei auch eine mehrstufige Zuweisung möglich, so dass also auch „Katie Hill“ bei bestimmten Grenzwerten ebenfalls die Bestätigung eines Vorgesetzten benötigt, usw.
Wird nun ein Auftrag erstellt, der eine Bestätigung braucht, wird der Bestätigungsvorgang aus dem Warenkorb gestartet; der entsprechend hinterlegte Kontakt bekommt eine Mail mit einem Link zu diesem Warenkorb, den er dann bestätigen, ablehnen oder in seinen eigenen Warenkorb überführen kann, um ggfs. noch Artikel hinzuzufügen und dann eine Bestellung auszuführen.
So einfach kann das sein … mit Nav-to-Net™
-business -to-net