RIB Cosinus

RIB Cosinus Impressum: https://www.rib-cosinus.com/impressum/ Die RIB Cosinus ist ein dynamisch wachsender IT-Dienstleister für Unternehmen.

Wir gehören zu den führenden Spezialisten für die Entwicklung und Implementierung von ERP-Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central/Microsoft Dynamics NAV​​​​​​​. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von ERP-Lösungen auf Basis der Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV, die wir mit zertifizierten Branchen- und Speziallösungen an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Über 65 qualifizierte Mitarbeiter an den Standorten in Freiburg, Mannheim, Villingen-Schwenningen, Luzern (Schweiz) und Wien (Österreich) gewährleisten zudem eine schnelle und zuverlässige Betreuung sowohl bei der Einführung als auch bei der laufenden Pflege der IT-Systeme.

06/08/2025
📢 Webcast Alert! 🚀 Tauchen Sie ein in die Welt der ERP-Systeme! 🌐 Webcast ERP Industrie: Erfahren Sie, wie innovative ER...
22/04/2025

📢 Webcast Alert! 🚀

Tauchen Sie ein in die Welt der ERP-Systeme! 🌐

Webcast ERP Industrie:
Erfahren Sie, wie innovative ERP-Lösungen die Industrie effizienter und produktiver machen. 🏭

📅 22.05.2025 🕒 14:00 bis 14:30 Uhr

Webcast: ERP Handel:
Entdecken Sie die neuesten Trends und Technologien, die den Handel revolutionieren. 🛒

📅 23.5.2025 🕒 14:00 bis 14:30 Uhr

Melden Sie sich jetzt an (Link in der Bio) und verpassen Sie nicht diese spannenden Einblicke!

✅ Anwendungsentwickler/Application Developer Microsoft Dynamics 365 Business Central (m/w/d) ✅Standort: Zofingen, Schwei...
27/03/2025

✅ Anwendungsentwickler/Application Developer Microsoft Dynamics 365 Business Central (m/w/d) ✅

Standort: Zofingen, Schweiz

Bist Du noch auf der Suche nach der passenden Stelle? Du hast Lust am Programmieren von ERP-Systemen? Dann bist Du bei uns genau richtig.

Dich erwartet:

➡️ Unbefristeter, sicherer Arbeitsplatz mit persönlichen und fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten
➡️ Mitarbeiterevents
➡️ ausgewogene Work-Live-Balance und flexible Arbeitszeiten
➡️ Beteiligung am Unternehmenserfolg
➡️ uvm.

Interesse? Details zur Stelle und Bewerbung über den Link in der Bio.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Teil 10: NoReply in Nav-to-Net™ - Verbindungskontrolle Nav-to-Net™ arbeitet mit Echtzeit-Datenübertragung vom und zum Sh...
07/03/2025

Teil 10: NoReply in Nav-to-Net™ - Verbindungskontrolle

Nav-to-Net™ arbeitet mit Echtzeit-Datenübertragung vom und zum Shop-Frontend; so ist gewährleistet, dass alle Angaben im Shop den Benutzern immer aktuell zur Verfügung stehen und Änderungen, die über den Shop gemacht werden (beispielsweise Aufträge, Adressanpassungen, neue Kontakte, Datenübertragung aus Formularen, …), sofort im ERP-Backend genutzt werden können.
Natürlich ist für eine solche Übertragung eine ständig verfügbare und funktionierende Verbindung zwischen Back- und Frontend erforderlich. Und natürlich kann es vorkommen, dass diese Verbindung mal unterbrochen wird - z.B., wenn mal wieder ein Stück Raketenschrott von SpaceX beim Absturz genau das Kabel trifft, über das die Daten laufen sollen.

Für den Frontend-Betrieb stellt so eine Verbindungsunterbrechung nicht unbedingt ein Problem dar, denn dank ATO (https://lmy.de/uodIX) können Aufträge auch bei fehlender Verbindung und mit den korrekten Kundenpreisen getätigt werden; der Kunde/Benutzer merkt von der Thematik beim Absenden des Warenkorbs also nichts.

Aber als Shopbetreiber ist mir natürlich daran gelegen, informiert zu werden, wenn die Verbindung von/zu meinem Shop nicht funktioniert, und das soll bitte eine „Bringschuld“ sein, damit ich das nicht immer wieder selber nachprüfen muss.

Im Backend gibt es daher Nav-to-Net™ die Möglichkeit, diverse Mailbenachrichtigungen zu aktivieren -> siehe Screenshot.

Unter anderem die „No Reply“-E-Mail - diese wird an den Shopbetreiber geschickt, wenn ein Benutzer den Checkout-Prozess abschließt (also einen Auftrag platzieren möchte), der Shop aber keine Verbindung zum ERP-Backend bekommt.

-> den ganzen Bericht findet Ihr im Wonderlink in der Bio

-business -to-net

27/02/2025

Teil 9: Integration: Nahtlose Datenverarbeitung Nav-to-Net™ zeichnet sich außer durch eine sehr umfangreiche Standardfun...
27/02/2025

Teil 9: Integration: Nahtlose Datenverarbeitung

Nav-to-Net™ zeichnet sich außer durch eine sehr umfangreiche Standardfunktionalität durch seine vollständige Integration in das ERP-System aus. In vorherigen Beiträgen wurden schon mehrere Themen aus dem Bereich „Integration“ besprochen. Eine weitere wichtige Funktionalität von Nav-to-Net™ in diesem Bereich ist die nahtlose Datenverarbeitung, d.h., es findet im Gegensatz zu mancher anderen verbreiteten Lösung kein Medienbruch statt – alle Daten werden, aus- wie eingehend, direkt über Nav-to-Net™ -Funktionalitäten be- und verarbeitet, der Integration sei Dank.

Das, worauf es bei einer E-Commerce-Lösung hauptsächlich ankommt, sind natürlich die Aufträge, deren Erlangung und Verarbeitung aber auch effizient, also mit einem möglichst geringen Aufwand, ermöglicht werden soll. Eigentlich ein No-Brainer, sollte man meinen … nun gibt es aber tatsächlich noch Applikationen, die eingegangene Aufträge per E-Mail weiterleiten (und das im Jahre 2025), oder bei denen die Aufträge aus dem Shopfront- in das ERP-Backend manuell importiert werden müssen. Von den Klimmzügen, die manche Systeme den Betreibern in puncto Artikel-/Stammdatenpflege oder Preisfindung aufzwingen, wollen wir hier gar nicht reden …

-> Weitere Infos zum Bericht im Wonderlink in der Bio.

-business -to-net

Approval in Nav-to-Net™ - hierarchische Bestellbestätigungen im B2B Mit Nav-to-Net™ wird den Shopnutzern – in diesem kon...
21/02/2025

Approval in Nav-to-Net™ - hierarchische Bestellbestätigungen im B2B

Mit Nav-to-Net™ wird den Shopnutzern – in diesem konkreten Szenario geht es um B2B-Nutzer – generell ein sehr komfortables und hochfunktionales Informations- und Bestellsystem an die Hand gegeben, dass es ihnen ermöglicht, Bedarfe schnell, einfach, sicher und komfortabel zu decken, sprich: Einkaufsbestellungen zu platzieren und zu verwalten.

Nun ist es in vielen Betrieben aber so geregelt, dass nicht jeder beliebig bestellen darf, was ihm/ihr gerade in den Sinn kommt - selbst dann nicht unbedingt, wenn es zwar eigentlich erforderlich ist, aber eben bestimmte Vorgaben einzuhalten sind, beispielsweise ein maximaler Bestellwert.

Mit Nav-to-Net™ haben Shopbenutzer nicht nur die Möglichkeit, Bestellungen vollständig zu verwalten und zu überwachen, sondern auch sonstige firmenbezogene Daten wie unter anderem die Kontakte, Lieferadressen, Berechtigungen … und eben auch die Einschränkungen, die unter Umständen vorgegeben und zu befolgen sind.

Nav-to-Net ™ ermöglicht es, diese Vorgaben zu befolgen, indem die Angaben flexibel gesetzt und die entsprechenden Vorgesetzten, die die Bestellung dann genehmigen müssen, hinterlegt werden können - einfach durch einen berechtigten Shopbenutzer auf Käuferseite (das soll natürlich nicht jeder machen dürfen!), ohne Rücksprache oder Eingriff durch den Shopbetreiber/Verkäufer.

Natürlich ist hierbei auch eine mehrstufige Zuweisung möglich, so dass also auch „Katie Hill“ bei bestimmten Grenzwerten ebenfalls die Bestätigung eines Vorgesetzten benötigt, usw.
Wird nun ein Auftrag erstellt, der eine Bestätigung braucht, wird der Bestätigungsvorgang aus dem Warenkorb gestartet; der entsprechend hinterlegte Kontakt bekommt eine Mail mit einem Link zu diesem Warenkorb, den er dann bestätigen, ablehnen oder in seinen eigenen Warenkorb überführen kann, um ggfs. noch Artikel hinzuzufügen und dann eine Bestellung auszuführen.
So einfach kann das sein … mit Nav-to-Net™

-business -to-net

🚀 Exklusive Webcast-Reihe zur Microsoft Power Platform! 🚀Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen...
18/02/2025

🚀 Exklusive Webcast-Reihe zur Microsoft Power Platform! 🚀

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Best Practices rund um die Microsoft Power Platform. Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit Power BI, Copilot Studio, Power Automate und mehr.

Termine:
1) Einführung in die Power Platform – 11. März 2025, 11:00-11:45 Uhr
2) Power BI: Datenvisualisierung – 14. März 2025, 11:00-11:45 Uhr
3) Copilot Studio: Zusammenarbeit & Automatisierung – 18. März 2025, 11:00-11:45 Uhr
4) Power Automate/Power App: Workflow-Automatisierung – 21. März 2025, 11:00-11:45 Uhr

🗓️ Anmeldung über den Wonderlink in der Bio

🌟Teilen Sie uns im Anmeldeformular Ihre Themenwünsche mit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 🌟

🎄 Das RIB Cosinus Team wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 🎉 “Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein...
16/12/2024

🎄 Das RIB Cosinus Team wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 🎉

“Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.”– Edna Ferber

In diesem Sinne wünschen wir unseren Geschäftspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Möge das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg bringen.

Euer RIB Cosinus Team 🎄

➡️ Einladung zum Webcast „Effiziente Digitalisierung für Verbände und Vereine in 30 Minuten“! ✅ Optimieren Sie Ihre Mitg...
21/11/2024

➡️ Einladung zum Webcast „Effiziente Digitalisierung für Verbände und Vereine in 30 Minuten“!

✅ Optimieren Sie Ihre Mitglieder- und Kontaktverwaltung mit unserer ERP-Verbands- und Vereinslösung unitop NPO.

Das erwartet Sie:
Effektive Verwaltung von Mitgliedern und Aktivitäten

Webinartermine:
⏰Dienstag, 03.12.2024 um 14:00 Uhr
⏰Donnerstag, 05.12.2024 um 11:00 Uhr

Dauer: 30 Minuten

➡️ Anmeldung über den Link in der Bio

Neues Preismodell für Nav-to-Net™ Für neue Nav-to-Net™ Kunden gibt es in Kombination mit einer Cloud-basierten Microsoft...
20/11/2024

Neues Preismodell für Nav-to-Net™

Für neue Nav-to-Net™ Kunden gibt es in Kombination mit einer Cloud-basierten Microsoft Dynamics 365 Business Central Version eine Neuerung, die einiges an Vereinfachung mitbringt: Statt wie bisher einen eigenen Hosting-Provider auszuwählen und ein passendes Angebot für einen Webserver zu finden, ist das Hosting Ihres Nav-to-Net™ Shops (auf Wunsch) Bestandteil des RIB Cosinus- Nav-to-Net™ Gesamtpakets.

Weiterer Vorteil für Sie: Statt bisher mehrerer Verträge (Nav-to-Net™ Lizenz, Supportvertrag, Vertrag für das Webhosting) gibt es dann nur noch einen Vertrag mit RIB Cosinus als Ihrem Shop-Dienstleister; dieser bündelt alle diese Bestandteile zu einem bequemen Paket. Natürlich beinhaltet dieser Vertrag nach wie vor 2 Stunden kostenfreie Dienstleistungen für Nav-to-Net™ pro Monat (nicht in den Folgemonat übertragbar).

Für das Hosting gibt es zwei Varianten zur Auswahl, „Basic“ und „Enhanced“, um unterschiedliche Leistungs-/Lastanforderungen zu berücksichtigen. Die Server, auf denen Ihr Shop dann laufen wird, werden in Deutschland von einem großen Anbieter bereitgestellt. Natürlich kann auch, wenn gewünscht, ein „eigener“ Webserver – ob tatsächlich selber oder von einem anderen Provider Ihrer Wahl betrieben – genutzt werden.

Bei weiteren Fragen zu Nav-to-Net™ können Sie sich an unseren Head of E-Business Kai Brüggemann wenden.

-business -to-net

Heute sind unsere RIB Cosinus Finance Consultants Birgit und Aqeel vor Ort bei der CKL Software GmbH Partner Conference ...
19/11/2024

Heute sind unsere RIB Cosinus Finance Consultants Birgit und Aqeel vor Ort bei der CKL Software GmbH Partner Conference in Hamburg. Spannende Vorträge stehen auf dem Programm. Das Modul bill-to 365 zeigt beispielsweise die Möglichkeiten vereinfacht wiederkehrende Rechnungen automatisch erstellen zu lassen.

Adresse

Gundelfinger Straße 2
Freiburg Im Breisgau
79108

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49.761.51004-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RIB Cosinus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram